Schaltgetriebe umbau - Welche Teile lieber Neu?
Ein wunderschönen Abend wünsche ich,
ich hatte in einem anderen Thema schonmal gesagt, dass mir mein Automatikgetriebe bald auseinanderfliegt und das mein Plan ist, ein Schaltgetriebe stattdessen zu verbauen.
Der Plan steht, sowie hoffentlich bald ein Schlachtwagen(Schalter) in meiner Hand.
Und ein netter Herr mit Ahnung, der mir bei dieser "nicht so leichten" Angelegenheit hilft.
Meine Frage ist nun:
Welche Teile sollte ich lieber nochmal neu nachkaufen?
Den ein neues Lager z.B kostet auch nicht die Welt, aber kann mir schonmal das ein oder andere Problem in der Zukunft ersparen.
Anzumerken ist, dass das Budget beschränkt ist.
Also ich werde die Kupplung wahrscheinlich auch übernehmen, außer sie ist sehr verschlissen.
Ich freue mich auf nette/hilfreiche Antworten.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
16 Antworten
Unbedingt den KW-Simmering mitwechseln.
Eigentlich alles wo man später schwerlich nur noch dran kommt. Also ZMS, Kupplung komplett, Ausrücklager und Simmerringe.
Stimmt...... aber bei einem beschränken Budget schon eine Herausforderung.
Tja ich weiß das tut erst mal weh aber ich wollte auch meine Ruhe haben und nicht noch mal Getriebe raus reißen müssen was ja dann auch noch mal kostet.
Gut, wenn er es selber macht und es ihm außer Zeit nix kostet kann er das Risiko ja eingehen. Aber selbst da hätte ich keinen Bock drauf.
Hallo, deinen anderen Beitrag kenne ich nicht. Aber ist es nicht sinnvoller einfach ein Austausch Getriebe zu verbauen?
Also einfach ein gebrauchtes Austausch Getriebe?
Je nach Motorisierung gibts die wie Sand am Meer.
Hatten das auch damals bei unserem E60 gemacht, Kupplung E verschlissen inklusive Störungen notlauf usw
Gebraucht ein Getriebe inklusive Wandler gekauft, danach fuhr der wie ein Neuwagen
@GTS_Tarik
Die erste Idee, war eine einfache Reparatur.
Habe bei 2 Experten angefragt (3200-3400€)
Ein überholten Ausstauchgetriebe ist jetzt auch nicht so billig. Außerdem weiß man auch nicht, wie professionell das ganze Instand gesetzt wurde.
Und durch einen unverschuldeten Schaden am Fahrzeug, brauche ich einen neuen Schweller, Kotflügel sowie Front.
Da habe ich mich dazu entschieden einen Schlachtwagen zu kaufen, wo ich alle Teile für den Wechsel parat habe.
Jetzt heißt es einfach Schrauben was das Zeug hält.
Diese Option ist mit Abstand am billigsten, aber auf jeden Fall nicht die schnellste.
Und außerdem macht ein Schaltgetriebe einfach mehr Spaß
Anzumerken ist, ich Teile mir den Kaufpreis, da mein Kollege den Motor braucht.
Und schonmal danke für die ganzen Hilfreichen Antworten
Nein, ich meine ein gebrauchtes Getriebe, aus einem Spender Auto zb aus einem Unfall Auto, Schrottplatz etc
Beispiel dein Auto hat 250tkm
Das vom Spender nur 120tkm
Ergo, weniger als deins.
Kommt ja auch drauf wie lange du dein Auto noch fahren willst
Meine Probleme haben bei ca. 148tkm angefangen.(Jtz 192tkm)
Und das Auto würde ich gerne fahren, bis die Karosse auseinanderfliegt.
Habe bisschen bammel vor alten Automatikgetrieben.
Weißt du denn überhaupt was mit deinem Getriebe das genaue Problem ist?
Nicht das du noch das VFL Getriebe hast wo gern mal die Dichtbrille brach. Das kostet nicht die Welt.
Ist bei dem Auto auch ein 6HP-Getriebe verbaut? Wie äussert sich das Problem? Fülldrücke schonmal ausgelesen?
Also:
Habe die typischen Symptome einer verschliessen Kupplung E und denke die WÜK ist auch durch.
Gänge fliegen, bei zu viel Gas.
-> entweder Notlauf oder er kriegt sich wieder ein.
Manchmal verschaltet sich das Getriebe komplett und ruckelt ganz Stark.
Wenn ich selber Schalte rutscht auch gerne mal die Wük und er geht dann in DS Modus.
Bei gleichbleibender Fahrt fliegt kurz die WÜK raus und er fährt nur auf Wandler(Im D modus). Danach kuppelt er wieder ein und das passiert oft hintereinander.
Außerdem sind die Schaltvorgänge oft fernab von weich und das typische 2 zu 1 an der Ampel, wo ich durch verschlissene Dämpferkolben nach vorne fliege.
Ich denke das Getriebe ist Toast.
Gibt noch mehr Probleme, die mir aber grade nicht einfallen.
Baujahr 2003 mit 6hp19.
Lasse mich aber gerne einens besseren Beraten.
LG
Ok verstehe, ja wenn Kupplung E bereits im Fehlerspeicher steht siehts nicht allzugut aus. Ich frage mich nur woher diese Probleme kommen. Mein 3er, E91 mit ebenfalls einem 6HP19 verkaufe ich nun mit 302‘000km, das Automatikgetriebe ist immernoch völlig unauffällig. Habe aber 2 mal das Öl gewechselt und einmal die ganze Mechatronik neu abgedichtet. Bist du oft sportlich unterwegs oder hast viel Anhängerbetrieb?
Tut mir leid für die späte Antwort.
Weder noch, Auto war vorher im Betrieb meines Urgroßvaters und der Mann ist Langstrecke, sowie Kurzstrecke mit einem normal Fahrstil gefahren.
Und er konnte Gut Autofahren.
Anhängerkupplung ist nicht vorhanden.
Ich fahre das Auto seit knapp 2 Jahren und gehe sehr schonend mit den Wagen um.
Zwischendurch erlaube ich es mir dann ein bisschen Schneller zu fahren, aber alles im Rahmen.
Deswegen wüsste ich nicht warum mein Getriebe diese ganze Sche*se macht.