1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Schaltknauf wechseln

Schaltknauf wechseln

Volvo 850 LS/LW

wie bekomme ich den alten Schaltknauf vom Schaltgestänge herunter um den neuen Schaltknauf zu montieren?
Gruß Helmut

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pafro


Meiner sieht ja auch schon aus wie sau.
Naja, der Wagen hat schon ein paar meilen drauf.
Mit der Saege meint Ihr, dass man den Schaltknauf zersaegt und nicht die Stange, oder?

Ja kannst du auch...

Musst die Stange nur nachher wieder mit dem neuen Knauf dransägen...

:p
39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Ganz einfach: Eisensäge und/oder kräftiges Messer.
Der Knauf ist auf der Stange nicht nur in einer kräftigen Nut gesichert sondern meist auch noch verklebt.
Gruss, Fritz

Hi,
bei den 850/V,S,C 70 geht der Schaltknauf nur ab, wenn man ihn zerstört. D.H. Du müsstest ihn mit Gewalt herunterschneiden. Dazu gab es mal eine recht gute bebilderte Anleitung, nur weiß ich nicht mehr genau wo ich die gesehen habe. der neue Knauf wird dann nur draufgeklickt.
Gruß der Sachsenelch
Edit: Fritz war schneller.....

NUR mit Gewalt stimmt nicht, aber die zerstörungsfreie Methode ist ne verflixte Fummelarbeit...
Der Schaltknauf und die oberste Manschette des Schaltsacks rasten auf der Schaltstange in Nuten ein Die Einrasthaken sind dabei Einweg-Haken, nach unten drücken geht, nach oben abziehen blockieren sie.
Zum - ich nenns mal zerstörungsarmen, denn die Rastnasen werden schon etwas beschädigt - Entfernen benötigt man ein dünnwandiges aber stabiles Metallrohr, in das die Schaltstange gerade so hineinpassen würde (Durchmesser messen).
Von diesem trennt man nun ein gewisses Stück ab, schneidet dies der Länge nach in 2 Hälften (so dass man 2 Halbschalen hat) und treibt diese von unten in den Kopf des Schaltknaufs hinein. Irgendwie halt - ist ne Riesenfummelarbeit.
Damit kann man die Rastnasen von der spitz zulaufenden Seite her erreichen und somit eindrücken und das Ganze vom Schalthebel ziehen.

Ein neuer Schaltknauf kostet etwa 50 Euro beim Freundlichen, in Echtleder das Doppelte. Wenn ich die Zeit rechne, die man für die zerstörungsarme Variante braucht... ich hab zur Säge gegriffen und mir nen neuen Knauf geholt :D

Meiner sieht ja auch schon aus wie sau.
Naja, der Wagen hat schon ein paar meilen drauf.
Mit der Saege meint Ihr, dass man den Schaltknauf zersaegt und nicht die Stange, oder?

Richtig. Von oben nach unten der Länge nach. Die Stange selbst ist derart hart, das merkst Du wenn Du da ankommst :D
Pass auf Dass Du nicht den Halterand vom Schaltsack mit zersägst, der hängt unten quasi unsichtbar unter der Kante des Schaltknaufs!

oh gott, ich hoffe ich komme niemals in die verlegenheit den knauf wechseln zu müssen, wenn ich das so lese.

Ich hab vor 7 Jahren,als ich den HEICO-Schaltknauf montierte,gleich den Schalthebel um einige Zentimeter gekürzt.
Ist viel knackiger vom Handling her:D

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich hab vor 7 Jahren,als ich den HEICO-Schaltknauf montierte,gleich den Schalthebel um einige Zentimeter gekürzt.
Ist viel knackiger vom Handling her:D

Das habe ich mir auch schon ueberlegt. Allerdings habe ich mich fuer einen

ShortShifter

entschieden der seit einigen Monaten in der Garage liegt und darauf wartet bis er eingebaut wird.

Den habe ich seit 6 Jahren,zusammen mit PU-Lagerungen für den Schaltknauf und Messingbuchsen am Getriebe selbst:D

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Den habe ich seit 6 Jahren,zusammen mit PU-Lagerungen für den Schaltknauf und Messingbuchsen am Getriebe selbst:D

LOL, also musst Du noch kurz mit dem Finger auf den Schaltknauf tippen, damit der naechste Gang drin ist.

So ungefähr!
Vor allem die Delrin-Buchsen bringen wesentlich mehr Präzision in den Schaltvorgang.
Gabs vor Jahren mal bei Quick-Brick-Motorsports,also QBM.

Gruß,Martin

welche buchsen meinst du? die messingteile? die bringen gar nix, wenn die originalgummis nicht ausgeleiert sind. ist bei mir wunderbar festzustellen...
das shortshiftkit liegt hier zwar rum, davon habe ich aber wieder abstand ge
nommen. wenn es dann noch mehr kraft erfordert die gänge reinzuhauen, machts noch weniger spaß.

edit: ich habe die messingbuchsen drin und nagelneues getriebeöl und das getriebe schaltet sich beschissener als vorher

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Den habe ich seit 6 Jahren,zusammen mit PU-Lagerungen für den Schaltknauf und Messingbuchsen am Getriebe selbst:D

Ach und verbessert das die Schaltung ? und was kostet sowas wo gekauft

:)

Zitat:

Original geschrieben von pafro


Meiner sieht ja auch schon aus wie sau.
Naja, der Wagen hat schon ein paar meilen drauf.
Mit der Saege meint Ihr, dass man den Schaltknauf zersaegt und nicht die Stange, oder?

Ja kannst du auch...

Musst die Stange nur nachher wieder mit dem neuen Knauf dransägen...

:p
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70