1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schaltpläne für VAG VW und Seat

Schaltpläne für VAG VW und Seat

VW Golf 3 (1H)

Hallo
Wo gibt es (kostenlos) oder kostenpflichtig elektrische "Schaltpläne" für VAG VW Seat Autos
Golf 3 und Seat Toledo 1L 1.8 ADZ Baujahr 1996
Etka und Elsawin ?
Grusss Chris

Ähnliche Themen
16 Antworten

Nunja, kostenlos wird schwierig:
Hier mal ein Link was sowas noch kostet:
https://www.motor-talk.de/.../golf-3-teile-t7266685.html?...

Download Flatrate 1 Std. 7 € + Mwst (Kreditkarte erforderlich)
https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do
https://erwin.seat.com/erwin/showHome.do
Für Teledo vor 10/1998 hat erwin.seat m.W. nichts (erst ab 1M)

Okay Danke der Infos
Habe noch Elsa (win)Online gefunden.Da ist der Seat Toledo 1L aber auch nicht dabei.
Nur Golf 3 ADZ.
Suche noch Schaltplan für Seat Toledo 1L ADZ Bauj. 1996 1.8 Benziner MonoMotronic.Hat eine Vorförderpumpe im Tank und eine kleine Catchtankpumpe.Hat also zwei Benzinpumpen wie im Golf 2 NZ RP.

Ich gucke gleich mal
Edit: zum Toledo nichts zu finden, sorry
Nur Golf

Plan 1
Plan 2

Toledo 1L gibt es nur gedruckt, sprich in Heften die wieder in so eine Art Aktenordner kommen.
Nennt sich Reparaturleitfaden.

Danke eurer Hilfe
Ich habe schon das Buch "Jetzt Helfe ich mir Selbst" Is tein segr Gutes Reparatur Leitfaden
Da ist aber nur die Jetronic mit Schaltplan,vielleicht ist die ähnlich der Monotronic.
Das Buch Reparaturanleitung Seat Toledo1L , vielleicht ist die ADZ Monotronic da auch nicht dabei ?
Möchte keine 40 Euro in den Sand setzen
Ich denke man kann etwas die Golf 3 ADZ Monotronic als vergleich für den Toledo 1L nehmen....

Zitat:

@chris2178 schrieb am 12. August 2023 um 13:32:51 Uhr:


Danke eurer Hilfe
Ich habe schon das Buch "Jetzt Helfe ich mir Selbst" Is tein segr Gutes Reparatur Leitfaden
Da ist aber nur die Jetronic mit Schaltplan,vielleicht ist die ähnlich der Monotronic.
Das Buch Reparaturanleitung Seat Toledo1L , vielleicht ist die ADZ Monotronic da auch nicht dabei ?
Möchte keine 40 Euro in den Sand setzen
Ich denke man kann etwas die Golf 3 ADZ Monotronic als vergleich für den Toledo 1L nehmen....

"In den Sand gesetzt" sind die 40EUR gewiss nicht, denn manches wird in einem anderen Buch evtl. besser, anders oder überhaupt erst beschrieben. Ich habe es bislang nicht bereut, mir damals alle drei Bücher für den Golf gekauft zu haben, wenn ich auch meist nur ins "so wirds gemacht" reinschaue, weil das den Grossteil der von mir durchgeführten Arbeiten erfasst.

Den ADZ und ABS mit Monomotronic findest du auf jeden Fall beim Golf 3. Das waren imho die am häufigsten vertretenen Motoren in diesem Auto.
Ansonsten such mal nach SSP_134, der behandelt auch die Monomotronic.

Ihm gings wohl um die Ansteuerung mit den zwei Pumpen, der Toledo hat bis ca. 96/97 noch die Lösung wie bspw. im Golf 2 oder Corrado: Eine Vorförderpumpe im Tank, eine Hauptpumpe inkl. Catchtank und Filter am Unterboden.

Hallo
genau suche den Kompletten Schaltplan der Montronic mit Motorsteuergerät für die Vorförderpumpe im Tank und dann gibt es noch eine kleine Catchtankpumpe unter dem Fahrzeugboden.Wie beim Golf 2 NZ RP der hat auch zwei Benzinpumpen.

OK. Vielleicht solltest du dein Problem beschreiben. Die Pumpen sind wahrscheinlich angesteuert wie bei der Mono-Jetronic. Dazu vielleicht mal SSP_94 anschauen.
BTW: Ist deine Mono mit einem 45-poligem Stecker?

Das Problem das Auto nimmt nach 15 bis 30 Minten Fahrt kein Gas mehr an und der Motor geht aus.
Hatte die Motormasse schon gesäubert lief dann 5 Tage einwandfrei und jetzt geht die Kiste wieder aus.
Kann aber Alles sein von elektrischen Komponenten Zündverteiler Hallgeber Zündspule oder Kabelbruch ,Korossion an Steckern Massefehler Wegfahrsperre , Motorsteuergeät etc.
DWA Diebstahlwarnanlage hat der wohl nicht
Zündanlasschalter Schalter ist fst Neu und wurde schon getauscht.Pumpenrelais werde mal als Nächstes probieren.
Werden die zwei Benzinpumpen von nur einen Relais geschaltet (Parallel), wie ist das beim Golf 2 gelöst ?
Auto ist Seat Toledo 1L Bj 1996 ADZ

Zitat:

@chris2178 schrieb am 22. August 2023 um 15:06:13 Uhr:


Das Problem das Auto nimmt nach 15 bis 30 Minten Fahrt kein Gas mehr an und der Motor geht aus.
Kann aber Alles sein von elektrischen Komponenten Zündverteiler Hallgeber Zündspule oder Kabelbruch ,Korossion an Steckern Massefehler Wegfahrsperre , Motorsteuergeät etc.

Deswegen eine Prüf"lampe" mit LEDa mitnehmen (Oder n Laptop mit Diagnose, das Kabel kostet ca. 15 €).

Wenn er dann streikt, dann misst Du DIREKT am Hallgeber ob Signale erzeugt werden, die LED blinkt dann. Mittleres Kabel zu einem der äußeren, egal welches.

Das gibt dir die Gewissheit. Alte Hallgeber können leider das Problem haben, dass die im warmen Zustand von jetzt auf gleich streiken.

Die Sicherung der Benzinpumpe mal quertauschen mit einer anderen im Sicherungskasten. Einfach um auszuschließen, dass ein Haarriss in der Sicherung das verursacht.

Wegfahrsperre kanns nicht sein, denn die würde einen Eintrag "Steuergerät gesperrt" erzeugen, zumal der Motor dann anspringt und nach 2 Sekunden ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen