1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Schaltplan Yamaha Teo's / MBK Doodo

Schaltplan Yamaha Teo's / MBK Doodo

Hallo liebe Leute, brauche Unterstützung.
Suche Schaltplan für oben genanntes Fahrzeug.
Bei meinem Doodo funktioniert die Kühlwassertemperatur-Warnleuchte nicht.
Der Roller hat ja keine Themperaturanzeige sondern nur eine Warnleuchte bei zu hoher Kühlwasser Temperatur. In Netz habe ich nichts gefunden. Und bei Yamaha gibt es nur eine Bedienungsanleitung. Die habe ich ja in Papierform.
Wollte anhand des Schaltplanes den Stromkreis kontrollieren.
Wie komme ich an einen Schaltplan/Stromlauf.

Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@garssen schrieb am 14. August 2017 um 11:21:40 Uhr:


Wwgggg

bbbeeeekkkkkllllloppppt

Nee, nee
hatte Problem mit Smartphone und der App, Entschuldigung.

Hast du den Sensor schon getestet?

Weiß nicht wirklich wie. Der Kontakt ist in den Zylinderkopf eingeschraubt, scheint so als würde der nur einen Massekontakt schließen bei entsprechender Temperatur. Es ist nur 1 Einadriges Kabel dran. Das Kabel geht direkt zum Armaturenteil wo die Kintrolllampe integriert ist.

Zitat:

@garssen schrieb am 14. August 2017 um 12:10:46 Uhr:


Weiß nicht wirklich wie. Der Kontakt ist in den Zylinderkopf eingeschraubt, scheint so als würde der nur einen Massekontakt schließen bei entsprechender Temperatur. Es ist nur 1 Einadriges Kabel dran. Das Kabel geht direkt zum Armaturenteil wo die Kintrolllampe integriert ist.

Das Kabel an Masse brücken dann siehst du eventuell ob Lampe kaputt

Aber hast recht es kann auch ein Relais kaputt oder so sein ,also messen und dann ist ein Schaltplan von vorteil.

Ja, daher suche ich eben einen Schaltplan, nur der ist auf die Schnelle nicht auf zu treiben. Aus den 80ger Jahren kenne ich das noch das in der Bediemungsanleitumg von Zweirädern fast immer ein Schaltplan drin war. Früher war eben vieles einfacher.

Zündung an ,Kontakt auf Masse ,dann muss die Lampe leuchten.
Ist der XN 125?

Ja richtig ist der XN 125
Also schaltet der Kontakt die Masse ? Hatte ich ja schon vermutet.
Dann muss ja Plus an der Glühlampe immer anliegen und Masse wird entsprechend zugeschaltet. Ist das richtig ?
Ich habe den Roller im Moment nicht entkleidet und kann somit gerade nicht messen. Melde mich die Tage noch mal wenn ich dabei war.

Du weißt aber schon, daß es eine Kontrollstellung am Zündschloß gibt. Da das Ganze ohne eine elektronische Schaltung funktioniert, ist die Zündschlüsselstellung mit dem “Punkt“ zur Prüfung der Temperaturwarnleuchte gedacht.
Edit: Auf dem Schaltplan kann man erkennen, daß in Stellung “Check“ die Kontollleuchte mit Masse versorgt wird. Die hellen Bereiche des elektrischen Schaltplans sind für das Kühlsystem zuständig. Die Sicherung in der Plusleitung vor dem Zündschloß ist auch eingezeichnet.

Kontrolle-temperaturleuchte
Kuehlsystem-elektrik

Ja bei Zündung an muß die Lampe auch für paar Sekunden kommen. Tut sie natürlich nicht. Brauche Schaltplan !!!

Hat nichts mit ein paar Sekunden zu tun. Jedenfalls funktioniert die Kontrolle laut Schaltplan und Bedienerhandbuch nur in einer bestimmten Stellung des Zündschlosses.

Zitat:

@garssen schrieb am 14. August 2017 um 15:20:05 Uhr:


Ja bei Zündung an muß die Lampe auch für paar Sekunden kommen. Tut sie natürlich nicht. Brauche Schaltplan !!!
Service Manual

Auf Seite 243 ist der Schaltplan.

Super Alex, danke
Habe das zwar im Moment nur auf kleinem Display aber werde ich mir bei Gelegenheit am PC ansehen.
Vielen Dank erstmal.

Laut Service Manual müßte der Temperatursensor ein NTC-Widerstand sein. Somit wäre prinzipiell auch ein Temperaturanzeigeinstrument damit ansteuerbar.
Gruß Wolfi

Widerstandswerte-sensor
Deine Antwort
Ähnliche Themen