1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Schaltung einfetten

Schaltung einfetten

VW Vento 1H

Hallo!
Meine schaltung ist etwas hackelig, damit war ich beim VW heute.
Die haben die bewegliche gelenke mit Super Lube eingesprüht (kennt das jemand?)
Und unten zusätzlich mit Kupferpaste an der schaltstange geschmiert.
Darf mann kupferpaste dazu benutzen?
Ok gebracht hat es nicht viel bis nichts, hat aber auch nichts gekostet.

Ähnliche Themen
48 Antworten

Hallo Jungs und Mädels,
will einfach mal über meine überaus positiven Erfahrungen mit dem Abschmieren des Schaltgestänges berichten. Alle, die mit der Schaltbarkeit ihres Getriebes nicht zufrieden sind, sollten das mal versuchen. Nicht, daß mein Getriebe sich vorher wirklich schwer oder schlecht schalten ließ, aber das Einlegen des ersten und des Rückwärtsgangs ging nicht immer ganz flüssig und die anderen Gänge gingen mit etwas Nachdruck aus dem Handgelenk. Jetzt, nach dem Fetten aller Gelenkstellen in der äußeren Schaltübertragung mit Molykote-Fett, flutschen die Gänge nur so rein, man kann wirklich aus dem FINGER-(nicht nur Hand-!) gelenk mit einem Finger schalten - ein ganz neues Fahrgefühl! Probiert's mal aus!
Gruß, René

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

Erklär doch mal für Laien wo das Gestänge genau sitzt und wie lange du dafür gebraucht hast? :)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

Na Du kannst mir ja vielleicht Aufgaben stellen... ;),.... also ich probier's mal: Das Schaltgestänge verbindet den Schalthebel mit dem Getriebe. Es liegt also im Motorraum auf der Fahrerseite, etwas versteckt unter dem Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder und Kühlmittelausgleichsbehälter. Für Leute, die nicht genau wissen oder erkennen können, welche Teile zur Schaltübertragung gehören, wäre es wohl am einfachsten, das Ganze zu zweit zu machen: einer schaltet immerzu alle Gänge durch und der andere guckt, wo sich dabei was bewegt und fettet die Gelenkstellen. Einige Stellen sind besser oder sogar ausschließlich von unten zu erreichen. Eine Hebebühne oder Grube ist also von Vorteil. Das Ganze dauert höchstens 5 Minuten.
Gruß, René

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

Lohnt sich wirklich...
Machs selber 2 mal im Jahr.
Vorallem nach ner Motorwäsche, wo alles fast fettfrei ist, ne ganz wichtige Sache, wenn man den Verschleiß in Grenzen halten und die Leichtgängigkeit erhalten will.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

okay is gemerkt .)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

...und was für fett neh ich so ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

Wie gesagt, ich habe Molykote-Fett genommen. Wichtig ist, daß Du Fett nimmst, kein Öl, das durch Spritzwasser schnell wieder abgewaschen würde.
Gruß, René

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

könntest du ein paar pics reinsetzen? wäre nett, damit man sich das besser anschauen kann..
danke und gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

Habe aber seilzugschaltung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

du hast aber trotzdem ein Schaltgestänge!
ps. die 1,4er und 1,6er (?) haben KEIN Schaltgestänge in dem Sinn sonder nur eine Schaltstange die über ein Gelenk ins Getriebe führt. Es schadet aber auch nicht das Gelenk immer mal wieder einzufetten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

Falsch. die 1.4 und 1.6 Motoren ab 96 haben auch ein Schaltgestänge. Es handelt sich zwar um nur eine Schaltstange im Mittelholm, aber am Getriebe befinden sich mehrere Gelenke, Wählstangen und Tilgergewichte...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

naja dank meiner Schaltwegsverkurzung sind die gänge jetzt eh relativ knochig geworden da könnte das nicht schaden die sachen mal zu fetten. Aber was solls das ist es mir wert muß man dem schaltvorgang halt einfach mehr aufmerksamkeit witmen was eh nicht so schlecht ist wenn ich immer sehe und höre wie manche Leute ihr Getriebe behandeln wird mir ganz anders.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

@ovaskerri
an den AEX hab ich mal wieder nicht gedacht ;)
(so ist es hald wenn man den ABD fährt *g* )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


könntest du ein paar pics reinsetzen? wäre nett, damit man sich das besser anschauen kann..
danke und gruß

Habe leider keine Digicam. Und beim "Bilder googlen" hab ich auch nichts passendes gefunden.... . Einfach mal die Motorhaube aufmachen und reinschauen ;)!
Gruß, René

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

ich hab nen TDI und die hydraulische Version mit den 2 Zylindern. Hatte auch voll das Problem, dass die Gänge nicht richtig reingingen und den 1. manchmal mit Gewalt. Hab eunmal dann das Gewicht festgeschraubt und hab dann noch an dem oberen Zylinder ne schraube geöffnet und etwas nach hinten verschoben. Jetzt gehen die Gänge schon besser rein, aber der erste will manchmal immer noch nicht und die andere haken auch manchmal.
Trotzdem danke...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TIP! Schaltgestänge fetten! Kleiner Aufwand - großer Effekt!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen