1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Schaltwegverkürzung 6-Gang Getriebe MQ 350 Umbauanleitung

Schaltwegverkürzung 6-Gang Getriebe MQ 350 Umbauanleitung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Alle, die an einer Schaltwegverkürzung für das manuelle (MQ 350, und nur für dieses) 6-Gang-Getriebe interessiert sind, mögen sich bitte den aktuellen Thread im A3-8P-Forum ansehen. Wer etwas lesefaul ist, hier ist die Kurzfassung:
Haftungsausschluss:
Alle Angaben sind ohne Gewähr, jeder ist für sein Handeln und ggfs. daraus resultierende Schäden selbst verantwortlich!!!
Im Audi S3 wird ein Schalthebel (Umlenkhebel) am Getriebe eingesetzt, der einen etwa 20 % kürzen Schaltweg ermöglicht. Da das Getriebe vom gleichen Bautyp ist, wie z.B im Golf 2.0 TDI, kann man auch diesen Hebel verwenden, bzw austauschen. Zu bestellen unter der Teile-Nr 8J0 711 051 und kostet 22,55 Euro. Bezeichnung: Schalthebel.

Umbau beim 2.0 TDI geht wie folgt:
1. Luftfilterkasten ausbauen, 1 Halteschraube lösen, Ansaugrohrverbindung am LMM trennen, Stecker vom LMM abziehen, Lufteinlassrohr am Luftfilterkasten abziehen, Luftfilterkasten hochheben und auf dem Motor ablegen.
2. Das Getriebe mit dem betreffenden Hebel liegt nun frei. Sicherungsclips von den Schaltseilen abnehmen, Seile aushängen, 13er Mutter am Umlenkhebel lösen, Hebel von der Schaltwelle abziehen.
3. Neuen Hebel auf die Verzahnung der Schaltwelle aufsetzen, passt nur in einer Position.
Beachten: Das Gleitstück des Wähl-Seilzuges (das andere Schaltseil) muss wieder in der u-förmig gefrästen Aussparung des Schalthebels laufen. Tip: ein bisschen(!) Kupferpaste in der Aussparung und an den Zapfen der Seile kann nicht schaden. Anschliessend wieder die 13er Mutter auf die Schaltwelle aufschrauben, Seilzüge auf die Zapfen aufstecken, Sicherungsclips nicht vergessen, Luftfilterkasten wieder einbauen, LMM-Stecker nicht vergessen. Fertig.
Wer mag kann anschliessend noch die Schaltseile neu grundeinstellen. Ist aber nach allgemeiner Erfahrung und Äusserungen im A3-Forum nicht notwendig, die Einstellung passt weiterhin. Daher werde ich hier die (einfache) Prozedur nicht weiter ausführen.
Erforderlicher Zeitaufwand 15-25 Minuten. Etwas Schrauberfahrung vorausgesetzt.
Resultat:
Vorher: Schaltweg, gemessen am Schalthebel ca 12, 5 cm. Nachher: gemessen 10 cm. Das entspricht einer Verkürzung des Weges von 20 %. Die Schaltung fühlt sich spürbar knackiger an, eine nennenswerte Erhöhung der erforderlichen Kraft zum Bewegen des Schalthebels konnte ich nicht feststellen. Da dieses Teil wie bereits erwähnt in Serie verbaut wird, kann man wohl davon ausgehen, dass es keinen negativen Einfluss auf das Getriebe mit sich bringt.
In einem allseits bekannten Auktionshaus sind auch umgebaute 'normale' Hebel erhältlich. Die Funktionsweise ist die gleiche, die erzielte Verkürzung in etwa auch. Jedoch kostet so ein Hebel dann um die 90 Euro. Wer an dem Umbau interessiert ist, wird sich sicher relativ leicht entscheiden können.
Da ich einen 'normalen' Hebel selbst ungebaut habe, sei hier zumindest erwähnt, dass in dem Fall des Umbaus auch ein paar Prozent mehr an Verkürzung machbar sind, ich habe es aber bei 20 % belassen.
Mehr gibt es zu diesem Thema nicht zu sagen. Ich setzte mal voraus, dass alle, die im A3-Forum zu diesem Thema beigetragen haben, mit dieser Zusammenfassung einverstanden sind. Sollte noch etwas fehlen, bitte ergänzen.
habibi

Beste Antwort im Thema

Alle, die an einer Schaltwegverkürzung für das manuelle (MQ 350, und nur für dieses) 6-Gang-Getriebe interessiert sind, mögen sich bitte den aktuellen Thread im A3-8P-Forum ansehen. Wer etwas lesefaul ist, hier ist die Kurzfassung:
Haftungsausschluss:
Alle Angaben sind ohne Gewähr, jeder ist für sein Handeln und ggfs. daraus resultierende Schäden selbst verantwortlich!!!
Im Audi S3 wird ein Schalthebel (Umlenkhebel) am Getriebe eingesetzt, der einen etwa 20 % kürzen Schaltweg ermöglicht. Da das Getriebe vom gleichen Bautyp ist, wie z.B im Golf 2.0 TDI, kann man auch diesen Hebel verwenden, bzw austauschen. Zu bestellen unter der Teile-Nr 8J0 711 051 und kostet 22,55 Euro. Bezeichnung: Schalthebel.

Umbau beim 2.0 TDI geht wie folgt:
1. Luftfilterkasten ausbauen, 1 Halteschraube lösen, Ansaugrohrverbindung am LMM trennen, Stecker vom LMM abziehen, Lufteinlassrohr am Luftfilterkasten abziehen, Luftfilterkasten hochheben und auf dem Motor ablegen.
2. Das Getriebe mit dem betreffenden Hebel liegt nun frei. Sicherungsclips von den Schaltseilen abnehmen, Seile aushängen, 13er Mutter am Umlenkhebel lösen, Hebel von der Schaltwelle abziehen.
3. Neuen Hebel auf die Verzahnung der Schaltwelle aufsetzen, passt nur in einer Position.
Beachten: Das Gleitstück des Wähl-Seilzuges (das andere Schaltseil) muss wieder in der u-förmig gefrästen Aussparung des Schalthebels laufen. Tip: ein bisschen(!) Kupferpaste in der Aussparung und an den Zapfen der Seile kann nicht schaden. Anschliessend wieder die 13er Mutter auf die Schaltwelle aufschrauben, Seilzüge auf die Zapfen aufstecken, Sicherungsclips nicht vergessen, Luftfilterkasten wieder einbauen, LMM-Stecker nicht vergessen. Fertig.
Wer mag kann anschliessend noch die Schaltseile neu grundeinstellen. Ist aber nach allgemeiner Erfahrung und Äusserungen im A3-Forum nicht notwendig, die Einstellung passt weiterhin. Daher werde ich hier die (einfache) Prozedur nicht weiter ausführen.
Erforderlicher Zeitaufwand 15-25 Minuten. Etwas Schrauberfahrung vorausgesetzt.
Resultat:
Vorher: Schaltweg, gemessen am Schalthebel ca 12, 5 cm. Nachher: gemessen 10 cm. Das entspricht einer Verkürzung des Weges von 20 %. Die Schaltung fühlt sich spürbar knackiger an, eine nennenswerte Erhöhung der erforderlichen Kraft zum Bewegen des Schalthebels konnte ich nicht feststellen. Da dieses Teil wie bereits erwähnt in Serie verbaut wird, kann man wohl davon ausgehen, dass es keinen negativen Einfluss auf das Getriebe mit sich bringt.
In einem allseits bekannten Auktionshaus sind auch umgebaute 'normale' Hebel erhältlich. Die Funktionsweise ist die gleiche, die erzielte Verkürzung in etwa auch. Jedoch kostet so ein Hebel dann um die 90 Euro. Wer an dem Umbau interessiert ist, wird sich sicher relativ leicht entscheiden können.
Da ich einen 'normalen' Hebel selbst ungebaut habe, sei hier zumindest erwähnt, dass in dem Fall des Umbaus auch ein paar Prozent mehr an Verkürzung machbar sind, ich habe es aber bei 20 % belassen.
Mehr gibt es zu diesem Thema nicht zu sagen. Ich setzte mal voraus, dass alle, die im A3-Forum zu diesem Thema beigetragen haben, mit dieser Zusammenfassung einverstanden sind. Sollte noch etwas fehlen, bitte ergänzen.
habibi

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Schaltwegverkürzung

Sind schon alle am umrüsten?
Ich war heute bei VW und der Hebel ist nicht mehr vorrätig!
Für einen zwanni kann man so was doch probieren.

Hi,
ist das Getriebe vom Golf 5 GTI auch vom Typ MQ 350? Müsste doch auch ein MQ 350 sein, oder? Hat irgendjemand schon nachgeschaut?
Vielen Dank im Vorraus

wie schauts mit dem 1.4 TSI im GT aus? Gibts für den auch sowas?

Hi,
das würde mich für den 1.4tsi auch sehr interessieren. Mechanisch glaube ich kaum, dass das Getriebe leidet. Denn da ist wohl eher entscheidet wir man die Gänge einlegt, als das was an Weg gemacht wird.
Grüße

Harry

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


wie schauts mit dem 1.4 TSI im GT aus? Gibts für den auch sowas?

passt 100 %,
moechte auch umruesten

woher hast du die Info, dass es 100% passt?
Grüße
Harry

Schaltwegverkürzung

Ich habe nach 8 Wochen den Umlenkhebel bekommen und
er passt nicht mit der Seilzugöse zusammen !!
Der Bolzen am neuen Hebel ist nur 8mm stark . Die Seilzugöse und auch der alte Serienbolzen ist 10mm.
Was nun ??

Hallo, das ist nur ein kleines Problem. Das Teil gibt es auch für 8,5 mm Durchmesser, Teilenr müsste ich nachsehen. Oder bitte Deinen Händler, Dir das zugehörige, richtige Teil herauszusuchen. Da beim Tausch dann aber die Einstellung des Seilzugs verloren geht, muss der Zug anschliessend grundeingestellt werden, ist aber nicht schwierig.
Gruss
habibi

TeileNr für 8,5 mm Zapfen 1K0 711 761 B
TeileNr für 10 mm Zapfen 1J0 711 761 B
Bitte die Teilenummern bei der Bestellung auf Richtigkeit überprüfen

Gruss
habibi

Schaltwegverkürzung

Scheint genau umgekehrt zu sein !
1Jo =8,5 mm
denn diesen habe ich erhalten .Mit Anhang B (wurde ersetzt )

Bestellt habe ich z.B. aber die Teile Nr. 8J0 711 051 (10 mm Bolzen) so wies in einigen Foren geschrieben wurde.
Auf meins warte ich jetzt auch schon über 3 Wochen.
Es sollte doch auch dieses Teil kommen oder die NAchfolge Teile Nr. und nicht ein Teil mir 8,5 mm Bolzen.

Man Sollte wohl besser genau kontrollieren ( lassen), welches Teil man bestellt. Ich habe beide Teile da und die oben genannten Teilenummern befinden sich darauf wie angegeben. Aber man sollte daraus jetzt keinen Glaubenskrieg machen. Lasst den freundlichen Mitarbeiter für die Ersatzteilbeschaffung die Teilenummer bestimmen, wenn dann was falsches kommt, ist es nicht Euer Fehler.
edit: @sst: was Du bestellt hast, ist der Hebel, die von mir genannten Nummern sind von der Seilzugarretierung.
habibi

Schaltwegverkürzung

reden wir einander vorbei?
jetzt erscheinen ET Nr für die Arretierungsclipse!!
Fakt ist das der Umlenkhebel 8J0711051B für 23€ einen Bolzen mit 8,4mm Durchmesser hat und das passt nicht bei jedem! Daher vorher den Serienumlenkhebelbolzen ausmessen( im eingebauten Zustand möglich.)
sonst sitz man wie ich auf einem 23€Teil das nicht von VW zurückgenommen wird .
Den auf dem Foto gebe ich daher für 10€ ab(NMS-HH)

Schaltwegverkürzung

Hier das Foto vom 8,4mm Umlenker mit ET Nr

Deine Antwort
Ähnliche Themen