- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Schaum am Öldeckel bedenklich?? mit Bilder
Schaum am Öldeckel bedenklich?? mit Bilder
Hi habe eben bei meiner Freundin ihrem Polo 6n den Ölstand Kontrolliert und auch mal den Öldeckel runter geschraubt und da ist mir gleich der Schaum aufgefallen.Jetzt meine frage ist das normal durch die momentane feuchte witterung?Im anhang auch mal zwei bilder
http://img19.imageshack.us/img19/8765/schaumpolo001.jpg
http://img179.imageshack.us/img179/5650/schaumpolo002.jpg
Beste Antwort im Thema
Kopfdichtung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kaputt. Den Schleim hat so gut wie jeder Kurzstreckenfahrer im Winter bei den Temperaturen. Aber die Foren sind jedes Jahr aufs Neue voll davon. Mal richtig warmfahren und fertig.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Fährt das Auto viel Kurzstrecke?
hi ja sie hatt das auto noch nicht so lange normal fährt sie unter der woche täglich 50km hin und zurück auf die arbeit aber über das wochenende ist sie jetzt viele kurzstecken gefahren.
mfg
das Zeug am Öldeckel kommt von viel Kurzstrecken, das is nich weiter schlimm. Ölwechsel-Invervall sollte auf 10 - 12.000 km runtergesetzt werden und das Auto müsste mal ´ne längere Strecke über die Autobahn (> 130 km/h) gefahren werden, dann verschwindet das Zeug auch wieder...
wenn es ein alu motor ist könnte es bis zum motorschaden führen. suche dazu nach "frostmotor" im polo oder lupo forum.
Moin
Auswischen,
bissle strecke fahren auf der autobahn und dann ist das wieder gegessen.
Sollte man vielleicht beobachten,wenn es trotzdem gleich wieder auftaucht,könnte das auf eine undichte Kopfdichtung weisen...
Das ist schon recht viel Schaum, sprich Wasseranteil im Öl.
Nach dem Warmfahren nochmal den Ölstand kontrollieren.
hi, bei so viel schaum denke ich das mit hoher wahrscheinlichkeit die zylinderkopfdichtung kaputt ist. schau mal ab zu auch nach dem
kühlwasser,das müsste auch weniger werden.......
gruss cano
Kopfdichtung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kaputt. Den Schleim hat so gut wie jeder Kurzstreckenfahrer im Winter bei den Temperaturen. Aber die Foren sind jedes Jahr aufs Neue voll davon. Mal richtig warmfahren und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von xRenox
Kopfdichtung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kaputt. Den Schleim hat so gut wie jeder Kurzstreckenfahrer im Winter bei den Temperaturen. Aber die Foren sind jedes Jahr aufs Neue voll davon. Mal richtig warmfahren und fertig.
hi,wenn sie unter der woche täglich 50 km fährt , ist das für dich kurzstrecke oder was??????
Ich fahre jeden morgen zum bäcker 2 km ,und ich habe bei meinem polo kein so ein schleim,wie gesagt jeden morgen.....
hin 1 km und zurück 1 km..
Zitat:
Original geschrieben von bmwfan85
aber über das wochenende ist sie jetzt viele kurzstecken gefahren.
das ist ja schön wenn deiner es nicht hat aber ich habe pro Monat um die zehn 6Ns zur Durchsicht da und bei allen ist im Winter mehr oder weniger Schleim. Es müssten also bei allen Autos die Kopfdichtungen hin sein, außerdem isses weg sobald es wieder wärmer wird

ok.wenn du so viele polo's zur durchsicht hast.und die auch alle mehr oder weniger so schleim dran haben, dann glaub ich dir...
dann hoffen wir das bald der sommer kommt
gruss cano
Naja man sollte hier nich gleich den teufel an die wand malen mit der Z-kopfdichtung.normal ist es wirklich,wenn man viel kurzstrecke fährt,man muss deswegen beobachten und schauen wie sich das ganze entwickelt.
ich mein wenn die kopfdichtung wirklich im eimer ist,dann merkt man das auch an der laufkultur des motors.und davon wird hier nicht geredet...
Zitat:
Original geschrieben von tigra2007
Naja man sollte hier nich gleich den teufel an die wand malen mit der Z-kopfdichtung.normal ist es wirklich,wenn man viel kurzstrecke fährt,man muss deswegen beobachten und schauen wie sich das ganze entwickelt.
ich mein wenn die kopfdichtung wirklich im eimer ist,dann merkt man das auch an der laufkultur des motors.und davon wird hier nicht geredet...
Ich denke das bei sooo viel schaum die z.dichtung defekt ist,weil ich auch viel kurzstrecke fahre und so viel schaum noch nie
gesehen habe. Aber es kann auch sein das es halt bei mir nicht so ist. ganz einfach..

gruss
Als ich meinen ergattert hatte sah er genauso aus. Es war ein Wagen der Technischen Werke hier am Ort...also Kurzstrecke, aber wohl den ganzen Tag unterwegs.
Die Pampe verschwand, sobald ich den Wagen des öfteren richtig wrm gefahren habe.
Dennoch istein Ölwechsel in Kürze empfohlen.
cu..Marcus