Schaumstoffkeile hinter Kotflügel - Nutzen, Wirkung?
Hallo,
habe eine kurze Frage. Welchen Nutzen hat der längliche schwarze Schaumstoffkeil, der hinter den vorderen Kotflügel Richtung Tür (bei der A-Säule) eingeschoben wird?
Welchen Nutzen hat der kleine, gelbe Schaumstoffkeil, der oben hinter den vorderen Kotflügel (zwischen Rahmenteil und Kotflügel) eingeschoben wird?
Ich habe mal ein Bild von einem VW Golf angehängt, da ich jetzt keines von meinen Auto parat habe. An sich sind aber die Positionen der Schaumstoffteile beim W210 identisch.
Man sieht beide auch deutlich, wenn man die innere schwarze Radlaufplastikabdeckung an den Vorderrädern abnimmt.
Hintergrund ist der, dass ich zwei neue Kotflügel montiert habe (alten waren durchgerostet), und ich jetzt überlege, ob ich die Schaumstoffteile überhaupt wieder einbauen sollte. Bei mir sind diese ziemlich nass bzw feucht, ist ja dann auf Dauer gesehen nicht gerade rosthemmend....
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update:
Wollte nur nochmal eine Rückmeldung geben, weil man im Netz hierzu eigentlich nichts findet...
Da mittlerweile schon knapp über ein halbes Jahr vergangen ist und sich auch die Witterung (Winter/Sommer) geändert hat, möchte ich nochmal kurz erwähnen, dass ich bis jetzt ohne den beiden Schaumstoffteilen keine Veränderungen festgestellt habe...
Weder in der Geräuschkulisse (Schwingungen ....) noch im Winter bzgl. Eisbildung o.ä. an der unteren Kotflügelkante (Richtung linke untere Ecke zur Türe) oder noch anderen Auffälligkeiten bzgl. Spritzwasser/Regenwasser....
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich würde mal vermuten dass diese Teile Hauptsächlich die Geräuschentwicklung hemmen sollen.
Den Teil vor der A-Säule habe ich mal vergessen zu montieren, eine Änderung des Geräuschpegels ist mir allerdings nicht aufgefallen.....
Die Dinger sorgen dafür, daß sich dahinter ein Feuchtpiotop bilden kann das die Oxidation des Stahlblechs fördert.
Habt ihr die Schaumstoffteile eigentlich (noch) drin oder bereits entfernt?
Zitat:
Die Dinger sorgen dafür, daß sich dahinter ein Feuchtpiotop bilden kann das die Oxidation des Stahlblechs fördert.
Ja, bei mir war der alte Kotflügel in der unteren Ecke bereits stark angerostet.
Deswegen hab ich die Schaumstoffteile nach Monate der neuen Kotflügel weggelassen....
Es bleibt aber nun ein kleiner Spalt (paar Millimeter) zwischen Kotflügel und A-Säule frei, der eigentlich durch den schwarzen Schaumstoff verschlossen wird.
Macht das evtl was aus bezüglich Spritzwasser, Regenwasser, etc....?
Hat jemand bereits Erfahrungen/Veränderungen bemerkt mit dem Weglassen der Schaumstoffteile?
schaumstoffkreile haben entweder geräusch oder Spritzwasserdämpfende funktionen.
Die an der B Säule klar eine Stabilisierungsfunktion das der Kotflügel abgestützt wird und bei leichten apressdruck nicht einknikt. das ermöglicht mit den Materialstärken zu spielen und diese auf ein mindestmass ( 0,6 mm ) zu reduzieren. spart dem Hersteller Kosten und Gewicht.. Kleinvieh macht hierbei erhebliche Unterschiede wenn man auch nur 2 oder 5 Ct je Fahrzeug einspart seht mal die Stückzahlen die dahinterstehen . Jol.
Könnte es sein, daß dies nur Montagehilfen waren, um die exakte Justierung der Kotflügel bei der Montage zu erleichtern und zu beschleunigen ?
Wer schon einmal einen Kotflügel angeschraubt hat, der weiß, auf wieviele Spaltmaße und Abstände man gleichzeitig achten muß und wieviel Zeit man dafür benötigt...
Ich denke das damit einfach nur der Hohlraum zwuschen A-Säule und Kotflügel abgedichtet werden soll. Zum Spaltmass einhalten sind die viel zu weich, ausserdem liegt der Kotflügel sowieso an der A-Säule an.
Könnte es nicht sein, dass der Keil eine Eigenresonanz des Kotflügels verhindern bzw. eindämmen soll? Ich denke das ist die grundsätzliche Aufgabe dieses Schaumstoffkeils.
Resonanzschall überträgt sich auf alle Hohlräume der Karosserie und lässt sich schwer orten.
Unangenehme Dröhn- und Wummergeräusche will doch niemand hören.
Mein 230er T-Modell aus 96 hat dort keine Schaumstoffkeile gehabt.
Zitat:
Mein 230er T-Modell aus 96 hat dort keine Schaumstoffkeile gehabt.
Okay danke, gut zu wissen.
Ich hab die Schaumstoffteile jetzt auch mal draußen gelassen.
Hoffe auch, dass diese nur zur Geräuschdämmung und ggf Kotflügelstabilisierung eingesetzt wurden.
Werde die nächsten Tage den Wagen mal wieder "in Betrieb" nehmen, dann wird sich zeigen, ob man einen Unterschied beim Fahren merkt....
Solche "Schwämme" haben wir auch am T-Modell am Kofferraum hinter der Stoßstange. Da ist die Plastikstoßstange links und rechts vom Auto großflächig mit einer Art faserigen Kokosmatte oder so beklebt. Da wo man, wenn man in den Kofferraum reinguckt und links und rechts die Verkleidung zum Reserverad / 1. Hilfekoffer/ Warndreieck wegbaut, auf das Lüftungsgitter guckt. Kann man von unten auch erfühlen.
Dieses Feuchtbiotop dahinten zwischen Plastikstoßstange und Metall vom Kofferraum wird seinen Teil dazu beigetragen haben, dass dort bei mir um diese Lüftungsgitter entlang der Pfalznaht vom Beginn der Stoßstange hinterm Kotflügel bis zum Ende des Kofferraums alles durchgegammelt war.
Vermutlich ist das so wie vorne alles nur "Show", damit es sich nicht so nach Plastikkiste anfühlt / anhört, wenn man gegen die Verkleidung klopft bzw als Vibrationsschutz.
Zitat:
@mickeyx schrieb am 10. Oktober 2017 um 14:00:15 Uhr:
Solche "Schwämme" haben wir auch am T-Modell am Kofferraum hinter der Stoßstange. Da ist die Plastikstoßstange links und rechts vom Auto großflächig mit einer Art faserigen Kokosmatte oder so beklebt...
Vermutlich ist das so wie vorne alles nur "Show", damit es sich nicht so nach Plastikkiste anfühlt / anhört, wenn man gegen die Verkleidung klopft bzw als Vibrationsschutz.
Also ich hab an der hinteren Stoßstange keine solche "Matte" oder sonstigen Schaumstoff dran. Evtl war das nur beim T-Modell damals der Fall.
Glaub ich mittlerweile auch schon.
Fahre jetzt seit ner guten Woche ohne diese Schaumstoffteile rum. Bisher so rund 200km Strecke aber hab noch keine nennenswerten oder hörbaren Veränderungen beim Fahren festgestellt.
Scheint wohl doch nur als Dämmschutz drin gewesen zu sein. Auch Vibrationen/Resonanzen/etc... konnte ich bisher noch keine feststellen.
Werde die Schaumstoffteile mal aufheben aber momentan sehe ich keinen Grund diese wieder einzubauen.
Kurzes Update:
Wollte nur nochmal eine Rückmeldung geben, weil man im Netz hierzu eigentlich nichts findet...
Da mittlerweile schon knapp über ein halbes Jahr vergangen ist und sich auch die Witterung (Winter/Sommer) geändert hat, möchte ich nochmal kurz erwähnen, dass ich bis jetzt ohne den beiden Schaumstoffteilen keine Veränderungen festgestellt habe...
Weder in der Geräuschkulisse (Schwingungen ....) noch im Winter bzgl. Eisbildung o.ä. an der unteren Kotflügelkante (Richtung linke untere Ecke zur Türe) oder noch anderen Auffälligkeiten bzgl. Spritzwasser/Regenwasser....
Fahre auch seit zwei Jahren ohne die Schaumstoffteile, ich habe damals angenommen sie sind zur Geräuschdämmung montiert worden (290er Turbodiesel, der hat Geräuschdämmung bitter nötig). Hatte sie aber vergessen einzusetzen und war zu faul den kotflügel nochmal abzunehmen. Habe ebenfalls keine Veränderung bemerkt.
Gruß,
td-t
Hallo ,
ich habe diese Teile auf beiden Seiten auch entfernt. Nach der Sanierung mit Owatrol und Lack dachte ich, ein Feuchtbiotob möchte da nicht haben.
Auf der Fahrt in den Winterurlaub bemerkte ich aber etwas Kaltluft im Beinbereich auf beiden Seiten. Meine bessere Hälfte bekam eine Decke um die Beine (typisch für DEB Fahrer !!!???) und ich mußte frieren.
Täuscht mich mein Verdacht, das darüber ein wenig kalte Zugluft im Beinbereich in das Fahrzeug kommt.???
Wünsche noch einen schönen Sommertag.
Gruß
Didi