1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Scheibenwaschanlage zu

Scheibenwaschanlage zu

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 20:08

Hallo,

 

Ich fahre Volvo S60, D5, EZ:2007

Folgendes Problem bzw. folgende Frage - in Vorbereitung auf Winter habe ich die Scheibenwaschanlage mit Mittel bis -20Grad gefüllt.

Jetzt haben wir in Schleswig-Holstein so -4 bis -6/7 und es geht nichts mehr. Zuerst fehlt die Fahrerseite aus die Beifahrerseite geht und irgendwann verabschiedet sich alles. Die Sprühanlage für die Scheinwerfer geht gar nicht mehr. Hätte ich da drin nicht der Mittel bis -20 würde ich sagen - selber schuld, aber so...

Habt ihr auch solche Probleme? Ich bin heute Dienst-Golf gefahren und keine Probleme gehabt...

Läuft die Zuleitung bei S60 zu sehr an Aussenwand und wird deshalb so schnell kalt?

Kann ich die Beheizung für die Düsen nachrüsten?

So macht Winter kein Spaß :mad: Zur Zeit wird die Frontscheibe auch sehr schnell schmutzig und ich kann kaum fahren

Ist das normal so? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen

Danke für Kommentare und Grüße aus Ostholstein - momentan unter 60cm Neuschnee begraben

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin,

na das ja lustig.

Ich hab dasgleiche Auto wie du, hab das gleiche Problem wie du, und hab gleichzeitig hier nach einer Antwort gefragt...

Na da bin ja ma gespannt wer die erste Antwort bekommt.

Gruss aus Hamburg (Bin aber gerade bei Leipzig, und hatte heute so meine Probleme mit ein paar Schneeverwehungen)

Habt ihr nach dem Befüllen der Waschanlage diese mal ordentlich durchgespühlt? Wenn nicht, ist da sicher noch der Rest von Eurer Sommerbefüllung in den Leitungen. Meine haben heute bei -5 super funktioniert.

Stimmt, die Leitung ordentlich durchspülen, damit sich das Mittel dort "festsetzt"

 

Ab und zu gieße ich noch einen Schluck Frostschutzmittel nach und seither gibt es keine Probleme mehr.

Beheizbare Düsen wären allerdings eine Option ;-)

 

Bei einem Uralt-Benz bei einem Kollegen führt irgendeine Leitung des Motors durch den bzw. nah am Wi-Wa-Tank vorbei. Da gibt es nie ein Problem mit Scheibenreinigung.

Zitat:

Bei einem Uralt-Benz bei einem Kollegen führt irgendeine Leitung des Motors durch den bzw. nah am Wi-Wa-Tank vorbei.

Bei Benz (zumindest den vernünftigen Modellen) sind der Tank beheizt, die Düsen beheizt und die Zuleitungen beheizt. Da friert das Waschwasser dann erst auf der Scheibe fest ;-)

so ähnlich ist es bei mir auch, bei mir fieren aber nur direkt die düsen ein.

und da habe ich mir eine flasche enteiserspray geholt, kurz áuf meine 3 düsen gesprüht und alles ist paletti.

das ist eigentlich keine größeres problem finde ich.

das muß ich ja nicht alle 2 minuten machen.,

einmal frühs und das wars.

Der S80, den ich vorige Woche hatte, überraschte mich auch mit 3 Spritzdüsen.

Das habe ich noch bei keinem anderen Auto gesehen.

Schade, dass mein V70 das nicht besitzt.

 

Themenstarteram 3. Dezember 2010 um 7:39

Das mit Enteiserspray ist ein guter Tipp.

Durchgespült habe ich die Anlage. Es ist mir Dez 2009 auf dem Weg aus Eutin (gaaanz im Norden) nach Garmisch passiert, dass ich noch nicht entsprechend vorbereitet war. Temperaturen sanken auf bis zu -20. Auf dem Seitenstreifen standen dann Autos und die Fahrer versuchten mit dem Schnee die Scheiben klar zu kriegen. Katastrophe. Auf den Tankstellen gab es nichts was man einfüllen könnte - alles ausverkauft. Waren ganz schlimme 700km. Da habe ich beschlossen - nie wieder. Daher rechtzeitig Sommerzeug raus - Winterzeug rein und Durchspülen. Daher hat mir nun gar nicht gefallen als ich jetzt merkte, dass es nicht wirklich funktioniert hat.

Ich glaube aber jetzt, dass es in der Tat nicht an dem Zeug liegt, sonder die Düsen sind von Außen zu. Und es gibt scheinbar zu wenig Druck um den Eismatch da weg zu pusten. Daher wären beheizbare Düsen echt ein Segen.

Ich besorge mir jetzt noch Enteiserspray und es wird schon gehen

Grüße aus Eutin - voll im Schneechaos versunken

Jaro

Servus,

ich fahr nen XC70 Bjh. 2007 und war heute zum dritten mal in der Werkstatt..weil ich das selbe Problem hatte; zum Glück nur mit der Beifahrer Spritzdüse (und der braucht ja keine freie Sicht ^^).

Das Problem war, das zuviele Ablagerungen im SpritzwasserTank sowie in den Leitungen war. Nachdem mein Händler zuerst nur durchgespült hatte (was nichts brachte) hatt er irgendein zwischenteil eingebaut und jetzt funktioniert es ....zumindest bis jetzt ;).

Gruß Stefan

Hallo,

das mit dem Durchspülen, halte ich für eine gute Idee.

Ich für meinen Teil kippe IMMER das Zeugs für den Winter rein, auch im Sommer! Somit muss ich nie rechtzeitig daran denken, das Scheibenwasser der Jahreszeit "anzupassen". Außerdem ist die Reinigungswirkung 100%ig besser als mit den sogenannten "Sommerreinigern"!

Ich nehme nur das Fertiggemisch von "Sonax". Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht (auch riecht es nicht so streng...).

Von Konzentrat + Leitungswasser halte ich nicht viel, da im normalen Leitungswasser viel zu viel Kalk und Mineralstoffe enthalten sind. Eine Option wäre destilliertes Wasser zum Mischen zu nehmen.

LG,

Nordisk.

hehe bei mir war es auch so. dachte mir aber - schlechtes mittel. ab auch mit enteiserspray losbekommen und hab erstmal spiritus in den behälter beigemengt. danach kommt jetzt erstmal "gutes" mittel rein - DANN sollte es keine probleme mehr geben.

gruß

Bei mir ist sie seit Heute Morgen auch zu.

Während der Fahrt gefroren. Nach dem Losfahren ging sie noch.

Bin aber selber schuld. Habe seit dem Kauf nie Waschwasser bzw. Frostschutz eingefüllt.

Wo sprayt ihr denn den Enteiser hin? Auf die Düsen?

Grüsse Mike

Zitat:

Original geschrieben von sirmike

 

Wo sprayt ihr denn den Enteiser hin? Auf die Düsen?

Grüsse Mike

hatte ich so gemacht. dann ging es auf einmal.

im übrigen vereiste die motorhaubenverriegelung auch - ging erst kaum auf - dann nicht mehr zu. das war der grund warum ich den enteiserspray holte...

am 3. Dezember 2010 um 17:53

Hallo, zum Thema des Einfrieren der Scheibenwaschanlage kann ich nur sagen, dass mir das in jedem Jahr passiert. Ich habe Frostschutz bis -50 Grad drinn und trotzdem ist alles dicht. Heute habe ich erfahren, dass sich der Frostschutz auch nicht mit dem restlichen Sommergemisch vermischt und so im unteren Bereich des Behälters alles friert. Eine Heizung für die Waschanlage soll es nicht geben. Inzwischen geht auch mein Waschanlagenmotor für die Heckscheibe nicht mehr. Ich denke, dass es auch an der frostempfindlichen schlechten Stelle des Behälters liegt, dass es hier immer Probleme gibt.

Ich fahre einen XC70 D5 Bj.2004 und mit der Zuheizung habe ich auch Probleme.

Viele Grüße

am 3. Dezember 2010 um 21:19

hallo,

ist so ein enteiser spray irgenwie schädlich für den lack ?

gruß, groove

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90