1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. scheibenwischer

scheibenwischer

Mercedes A-Klasse W168

Hallo zusammen,
mein linker Scheiben wischer knackt beim zurückgehen.
Kann mir jemand sagen wie ich die schwarze Abdeckung wegbekomme??
Danke

Beste Antwort im Thema

Danke an alle,
habe alles zerlegt und nun das Gestänge und den Motor vor mir gehabt.
Ich habe alle Schrauben von der Mechanik losgemacht und alle beweglichen Teile eingeölt und siehe da es knackt nicht mehr.
Allerdings weiß ich nicht was es war, das knacken kam aber definitiv aus dem Motor.
Komisch

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von split1968


Hallo zusammen,
mein linker Scheiben wischer knackt beim zurückgehen.
Kann mir jemand sagen wie ich die schwarze Abdeckung wegbekomme??
Danke

Moin,

meinst Du die Abdeckung von der Befestigung der Wischerarme?

Wenn ja:

- Wischer in "Normal-Stellung" belassen (also auf der Scheibe)

- Abdeckung der Wischarm-Aufnahme hochklappen, dann abziehen.

Wenn nein, dann schreibe noch mal, was Du meinst

;)

Viel Erfolg!

(PS: Anzugdrehmoment der Wischerarme 20 NM

;)

)

Zitat:

Original geschrieben von bummelgolf



Zitat:

Original geschrieben von split1968


Hallo zusammen,
mein linker Scheiben wischer knackt beim zurückgehen.
Kann mir jemand sagen wie ich die schwarze Abdeckung wegbekomme??
Danke

Moin,
meinst Du die Abdeckung von der Befestigung der Wischerarme?
Wenn ja:
- Wischer in "Normal-Stellung" belassen (also auf der Scheibe)
- Abdeckung der Wischarm-Aufnahme hochklappen, dann abziehen.
Wenn nein, dann schreibe noch mal, was Du meinst ;)
Viel Erfolg!
(PS: Anzugdrehmoment der Wischerarme 20 NM ;) )

Habe es mir gerade angesehen, da stört doch die schwarze Abdeckung.

Die Kappe wo die Schraube drunter ist ( vom Wischer ) kan ich so nicht hoch drücken.

Zitat:

Original geschrieben von split1968



Zitat:

Original geschrieben von bummelgolf


die Abdeckung von der Befestigung der Wischerarme?
Wenn ja:
- Wischer in "Normal-Stellung" belassen (also auf der Scheibe)
- Abdeckung der Wischarm-Aufnahme hochklappen, dann abziehen.
Wenn nein, dann schreibe noch mal, was Du meinst ;)

Habe es mir gerade angesehen, da stört doch die schwarze Abdeckung.
Die Kappe wo die Schraube drunter ist ( vom Wischer ) kan ich so nicht hoch drücken.

Reden wir vom selben Teil?

:confused:

Da ist eine Abdeckung auf der Befestigung des Wischearms.

Diese kannst Du hochklappen und dann abziehen (vom Wischende wegziehen leicht hoch)

Ich bin jetzt verwirrt, ob wir wiklich vom gleichen Teil sprechen.

:)

Gruß,

Im elchfans.de-DIY zum Innenraumfilter ist der Ausbau dieser Blende, die sich über den Muttern der Wischerarme befindet, beschrieben.

www.elchfans.de/diy/w168/Innenraumfilterwechsel.pdf

Zitat:

Original geschrieben von elchfan577


Im elchfans.de-DIY zum Innenraumfilter ist der Ausbau dieser Blende, die sich über den Muttern der Wischerarme befindet, beschrieben.

Ach so!

Die Abdeckung vom Wasserkasten ist gemeint und nicht die vom Wischerarm!

Ja dann natürlich erst die paar Schrauben entfernen.

Ich dachte, das wäre schon geschehen und es ginge um die Abdeckung am Wischerarm

:D

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von bummelgolf



Zitat:

Original geschrieben von split1968



Habe es mir gerade angesehen, da stört doch die schwarze Abdeckung.
Die Kappe wo die Schraube drunter ist ( vom Wischer ) kan ich so nicht hoch drücken.

Reden wir vom selben Teil? :confused:
Da ist eine Abdeckung auf der Befestigung des Wischearms.
Diese kannst Du hochklappen und dann abziehen (vom Wischende wegziehen leicht hoch)
Ich bin jetzt verwirrt, ob wir wiklich vom gleichen Teil sprechen. :)
Gruß,

Doch Doch, die kleine Klappe wo der Wischerarm verschraubt ist, kann man nicht hochklappen da die große Abdeckung drüber steht.

Zitat:

Original geschrieben von split1968


Doch Doch, die kleine Klappe wo der Wischerarm verschraubt ist, kann man nicht hochklappen da die große Abdeckung drüber steht.

okay,

jetzt wird es langsam verständlich!

:D

dann also:

- Abdeckung Wasserkasten demontieren

(Achtung bei der Schraube, die auch den Sensor hält!

afaik zweite oder dritte von Beifahrerseite)

- dann Abdeckung Wischerambefestigung hochklappen und eventuell abziehen

- Deine Rep ausführen

- Anzugdrehmoment beachten.

Tu Dir einen Gefallen und wechsel gleich den Innenraumfilter mit oder schüttel/sauge ihn zumindestens aus!

;)Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von split1968


Hallo zusammen,
mein linker Scheiben wischer knackt beim zurückgehen.
Kann mir jemand sagen wie ich die schwarze Abdeckung wegbekomme??
Danke

Hallo split1968

das knacken habe ich auch. Beifahrerseite, nur Ursache nicht gefunden, weil sporadisch.

Ist auch nur wenn die Wischer angelegt sind. Im hochgeklappten Zustand hört man nichts.Der Wischerarm (wurde getauscht-Kulanz) wars nicht. Sag Bescheid, was getaucht werden musste und wie.

Danke und Gruesse

da wird wohl die Antriebsmechanik am Drehpunkt ausgeleiert sein. Ist aber nur eine Vermutung von mir

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


da wird wohl die Antriebsmechanik am Drehpunkt ausgeleiert sein. Ist aber nur eine Vermutung von mir

Relativ einfach selbst ersetzbar, oder weiterknacken lassen??

Danke und Gruesse

laß weiter knacken, meine Frau gab mir mal den Rat "stell einfach das Radio etwas lauter". Ich bin mittlerweile der Meinung: Dies ist vom Hersteller so gewollt, also laß ich es mal so. Ist ja ein "Premiumhersteller"

Danke an alle,
habe alles zerlegt und nun das Gestänge und den Motor vor mir gehabt.
Ich habe alle Schrauben von der Mechanik losgemacht und alle beweglichen Teile eingeölt und siehe da es knackt nicht mehr.
Allerdings weiß ich nicht was es war, das knacken kam aber definitiv aus dem Motor.
Komisch

da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht. Ich glaube kein Wartungsplan beinhaltet diese Handgriffe, da wird doch nur ausgetauscht bis das Knacken weg ist. Man hat ja jemanden der die Rechnung bezahlt.
Danke für die Info

Hallo,
und was habe ich natürlich nicht gleich gewechselt, natürlich den Filter. Jetzt weiß ich aber wie es geht:)
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen