- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira Tourer
- Scheibenwischer und Regensensor!
Scheibenwischer und Regensensor!
Mir sind drei Dinge aufgefallen:
Gut: Erstens bleibt der Regensensor an, wenn er an war, als das Auto aus war. Das war beim Vectra schon mal nicht so, da mußte man den Sensor bei jedem Starten neu aktivieren.
Blöd: Wenn beim Neustarten die Scheibe naß ist, egal wie naß, macht der Regensensor keinen Schnuff, um sie trockenzuwischen. Finde ich extrem lästig.
Blöd: Der Heckscheibenwischer deckt ein viel zu kleines Wischfeld ab. Ein viel zu großer Teil der Scheibe bleibt ungewischt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich denke das macht schon Sinn, dass die Scheibenwischer nicht sofort anspringen... schließlich kann die Scheibe auch vereist o.ä. sein.
Stimmt schon. Aber der Sensor sollte das ja eigentlich voneinander unterscheiden können.
Wie auch immer - Luxusproblem!
Wie soll er das machen ? Die Dichte messen ?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Mir sind drei Dinge aufgefallen:
Gut: Erstens bleibt der Regensensor an, wenn er an war, als das Auto aus war. Das war beim Vectra schon mal nicht so, da mußte man den Sensor bei jedem Starten neu aktivieren.
Blöd: Wenn beim Neustarten die Scheibe naß ist, egal wie naß, macht der Regensensor keinen Schnuff, um sie trockenzuwischen. Finde ich extrem lästig.
Blöd: Der Heckscheibenwischer deckt ein viel zu kleines Wischfeld ab. Ein viel zu großer Teil der Scheibe bleibt ungewischt.
Einmal Wischer betätigen und der Regensensor ist wieder an
Ich denke das macht schon Sinn, dass die Scheibenwischer nicht sofort anspringen... schließlich kann die Scheibe auch vereist o.ä. sein.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich denke das macht schon Sinn, dass die Scheibenwischer nicht sofort anspringen... schließlich kann die Scheibe auch vereist o.ä. sein.
Stimmt schon. Aber der Sensor sollte das ja eigentlich voneinander unterscheiden können.
Wie auch immer - Luxusproblem!
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich denke das macht schon Sinn, dass die Scheibenwischer nicht sofort anspringen... schließlich kann die Scheibe auch vereist o.ä. sein.
Stimmt schon. Aber der Sensor sollte das ja eigentlich voneinander unterscheiden können.
Wie auch immer - Luxusproblem!
Wie soll er das machen ? Die Dichte messen ?
...ich finde man sollte sich freuen, dass man am Auto auch noch etwas selber machen muß bzw. machen darf sonst geht doch der ganze Spaß am Auto fahren verloren...(Sachen die der Sicherheit dienen natürlich ausgenommen)!
Zitat: Der Regensensor registriert Wassertropfen auf der Windschutzscheibe durch ein opto-elektronisches Verfahren.
Der Regensensor erkennt an der Veränderung, der durch die Scheibe geleiteten Helligkeit, wie stark es regnet. Zitat Ende
Wenn Du Scheibe zugefroren ist bleibt doch die Helligkeit gleich! Also keine Änderung! Warum sollte der Scheibenwischer dann angehen?? Sollte das so sein, wäre das ganze "Regenerkennungssystem" in Frage zu stellen!!
ich habe meinen Anfang März bekommen wo morgens noch die Scheiben zu gefroren waren. Der Sensor hat sogar erkannt dass die Scheibe zu gefroren war und eine Meldung im KI angezeigt..... von daher super Sache.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich habe meinen Anfang März bekommen wo morgens noch die Scheiben zu gefroren waren. Der Sensor hat sogar erkannt dass die Scheibe zu gefroren war und eine Meldung im KI angezeigt..... von daher super Sache.
lg
Peter
...was war denn das für eine Meldung?
Zitat:
Original geschrieben von Hacki1967
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich habe meinen Anfang März bekommen wo morgens noch die Scheiben zu gefroren waren. Der Sensor hat sogar erkannt dass die Scheibe zu gefroren war und eine Meldung im KI angezeigt..... von daher super Sache.lg
Peter...was war denn das für eine Meldung?
weiss ich nicht mehr exakt aber so etwas wie "Scheibe gefroren Regensensor außer Betrieb"
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Mir sind drei Dinge aufgefallen:
Gut: Erstens bleibt der Regensensor an, wenn er an war, als das Auto aus war. Das war beim Vectra schon mal nicht so, da mußte man den Sensor bei jedem Starten neu aktivieren.
Blöd: Wenn beim Neustarten die Scheibe naß ist, egal wie naß, macht der Regensensor keinen Schnuff, um sie trockenzuwischen. Finde ich extrem lästig.
Hi
Zu 1.
Das konnte der Vectra auch nicht, da der Hebel ja nicht eingerastet ist. Jetzt wo der Hebel (leider) wieder einrastet kann das Auto ja anhand der Hebelstellung erkennen was los ist.
Zu 2.
Da hilft ein kleiner Dreh am Einstellrädchen des Sensors auf "empfindlich" und schon wischt er einmal. So mach ich es immer.
Gruß Hoffi
Das praktische am Zafira ist, dass er bei Zündung an eine Meldung im KI bringt "Regensensor eingeschaltet"
Hat mein Insignia nicht... Versehentliches wischen über eine gefrorene Scheibe kann man damit vermeiden.
Zitat:
Das konnte der Vectra auch nicht, da der Hebel ja nicht eingerastet ist. Jetzt wo der Hebel (leider) wieder einrastet kann das Auto ja anhand der Hebelstellung erkennen was los ist.
Da hilft ein kleiner Dreh am Einstellrädchen des Sensors auf "empfindlich" und schon wischt er einmal. So mach ich es immer.
Gruß Hoffi
Siehste, Lesen hilft doch. Den Hinweis auf die Empfindlichkeit habe ich bisher total übersehen. Besten Dank!
Aber dass Du die asoziale Hebelei vom Vectra vermißt, verstehe ich nicht. Das war für mich eine abartige Lösung.
Zitat:
Wie soll er das machen ? Die Dichte messen ?
Bin kein Physiker, aber irgendwie muss ers können.
Zumindest bei Temperaturen über 4 Grad könnte die Elektronik doch davon ausgehen, dass die Scheibe nicht gefroren ist. Ich kenne das Problem auch.