ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Scheibenwischer/Wischerblatt wechseln: Komplett neu oder nur Ersatz-Gummi?

Scheibenwischer/Wischerblatt wechseln: Komplett neu oder nur Ersatz-Gummi?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 13. Juli 2018 um 9:25

Hallo zusammen,

ich wollte die Wischblätter wechseln und habe in Amazon gesehen dass es für 1/4 des Preises (zu Bosch) auch nur die Gummis zu haben ist. Siehe hier:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12?...

Hat jemand sowas mal getestet? Würdet Ihr sowas empfehlen? Gibt es auch andere Marken außer Bosch die gleichwertig sind? Sollte man hier immer auf Markenartikel setzen?

Beste Antwort im Thema
am 13. Juli 2018 um 23:23

Ein mal Bosch AeroTwin, immer Bosch AeroTwin. So viel Gutes muss sein.

Im Netz für ca. 20 bis 25 EUR.

Hier einer von vielen Anbietern

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Also ich habe einmal nicht-bosch gummis nachgerüstet, hielt ne woche, nie wieder. Wenn es sowas von Bosch gibt wieso nicht, aber ich habe es noch nicht gefunden. Daher hole ich mir a938s und a948s und montiere 650 links und 600 rechts. Gilt aber nur für die E Klassen mit Sidelock. glaube 2014 wurde mal die Aufnahme gewechselt. Aber ein Blick in die FAQ kann nicht falsch sein :)

ich verwende immer die originalen Ersatzgummis von VAG Nr. 1K0955429B, (2 Gummis inkl. Endkappen).

Preis ca. 15 EURO in der Bucht. Sind allerbeste Qualität, kann ich bestens empfehlen. Die Dinger für 5 EURO gehören in die Tonne.

 

Zitat:

@addyman1 schrieb am 13. Juli 2018 um 11:25:57 Uhr:

Hallo zusammen,

ich wollte die Wischblätter wechseln und habe in Amazon gesehen dass es für 1/4 des Preises (zu Bosch) auch nur die Gummis zu haben ist. Siehe hier:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12?...

Hat jemand sowas mal getestet? Würdet Ihr sowas empfehlen? Gibt es auch andere Marken außer Bosch die gleichwertig sind? Sollte man hier immer auf Markenartikel setzen?

Nur die Gummis einzuziehen ist eine ordentliche Frickelei. Habe das mal gemacht,- und es mir aber auch schnell wieder abgewöhnt...

Ohnehin rate ich zu GUTEN Wischern, komplett.

Die halten viel länger,- und sind am Ende auch nicht teurer als wenn Du billige Wischer nimmst, die dafür 3x häufiger wechseln musst.

Und,- komplette Wischer sind in Sekunden getauscht, Gummis einziehen dagegen dauert...

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 10:16

@Mercer220 was heißt VAG? Hast du ein Link für mich? Ist die genannte Teilenummer kompatibel mit w212 2011 vorMopf?

such einfach die angebene Nr. mit Google. Beim VW/Audi Händler gibt es die sogar einzeln zu kaufen, ca. 7,-

Der Wechsel ist simpel, habe ich schon mehrfach gemacht.

Ich verwende seit Jahren statt Bosch lieber diese Wischer, halten mindestens 2 Jahre ohne Schlierenbildung:

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

nur darauf achten, das man keine ausgetrockene Lagerware erhält.

 

Zitat:

@GJFR schrieb am 13. Juli 2018 um 12:37:51 Uhr:

Ich verwende seit Jahren statt Bosch lieber diese Wischer, halten mindestens 2 Jahre ohne Schlierenbildung:

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Zitat:

@Mercer220 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:47:59 Uhr:

nur darauf achten, das man keine ausgetrockene Lagerware erhält.

...so wie ich 2x hintereinander von der MB Niederlassung als ich mir tatsächlich den Luxus originaler MB Wischer gönnen wollte :rolleyes:

Passiert mir auch nicht nochmal!

Also ich habe mal das Wischerblatt gewechselt. Ein zweites Mal hält das Ding es nicht aus.

Aber dennoch, die neuen Lippen machen die Scheibe gut sauber.

am 13. Juli 2018 um 23:23

Ein mal Bosch AeroTwin, immer Bosch AeroTwin. So viel Gutes muss sein.

Im Netz für ca. 20 bis 25 EUR.

Hier einer von vielen Anbietern

Hallo Jörg

(ich wieder - ich glaube,ich verfolge Dich - ist aber keine Absicht,bin nur gerade aufgestanden und lese alle Threads durch und gebe meinen Senf dazu !)

So wie Du sagst : Eimal Boschwischer - immer Boschwischer !

Habe vor 2 Jahren neue Bosch montiert (die originalen liegen im Kofferraum als Ersatz für den Notfall) und die sind noch wie neu !

Die Twin hatte ich schon auf meinen Audis montiert und war immer sehr zufrieden.Ab un zu mit einem feuchten Tuch die Gummis abziehen und die heben ewig.

Und das ganze für 35€ (beim Boschdienst) - da stelle ich mich doch nicht hin und fuddle an dem Gummi rum !!!

so, jetzt mal ich, kaufe immer bei eblöd-ersatzgummis für flachbalkenwischer( 6€ 2 gummis) und muß sagen mache es schon 3 jahre und ehrlich gesag,t sehe ich kein wischunterschied zu bosch und co.

kein rubbeln, schmieren etc.

und ich nenne es mal nachhaltigkeit, und der wechsel dauert auch nicht viel länger.

@chris 115

Vollkommen in Ordnung - muß natürlich jeder selbst wissen !

Wie gesagt,mir wär’s zu fuddelig - außerdem muß mein Boschdienst vor Ort auch überleben !!!

Ist ein alt eingesessener Laden und den Besitzer kenne ich schon lange.

Achso,nochmals zum Thema nur Gummiwechsel selbst gemacht.

Wer’s selbst macht,sollte sich,wenn er die Wischerblätter NICHT vorher demontiert,ein Handtuch/Decke über die Windschutzscheibe legen - sonst freut sich C..-Glas !!!

Besser ist das..................

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Scheibenwischer/Wischerblatt wechseln: Komplett neu oder nur Ersatz-Gummi?