1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Scheinwerfer Aufbereitungsset

Scheinwerfer Aufbereitungsset

VW Passat B5/3BG

Da meine Scheinwerfer schon sehr stark vergibt sind möchte ich sie in nächster Zeit aufbereiten um mir den Neukauf zu ersparen. Nun gibt es jedoch im Netz eine riesen Auswahl dafür, kann mir vielleicht jemand ein bestimmtes set empfehlen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spanner-Size-60-FFM schrieb am 2. Dezember 2017 um 11:56:57 Uhr:


Bevor Du Dir die ganze Arbeit machst und das Werkzeug kaufst (was meiner Erfahrung nach gleichwertig mit 2 neuen Scheinwerfern ist, wenn nicht mehr Aufwand alleine die Zeit gerechnet) überprüfe zuerst die Einstellschrauben und die Kegelzahnrädchen.
Ist da was weggebrochen oder ganz weg, kannst erst mal basteln und am Ende der Schraube (die dazu erst mal ausgebaut werden muss) ein Gewinde aufschneiden und 2 Muttern kontern, damit der Scheinwerfer überhaupt noch eingestellt werden kann.
Diese Nummer funktioniert dann auch nur für den linken Scheinwerfer, da da noch einigermaßen Platz für ein aufgestecktes Werkzeug ist, am rechten musst dafür den Ausaugkanal erst mal ausbauen.
Die Scheinwerfereinstlleung wird nämlich sehr wahrscheinlich erfroderlich, da Du sie ja für die Überarbeitung ausbauen musst. Die kommst nie wieder so rein, wie sie gesessen haben und der TÜV wird hier durch den Xenonmist immer pingeliger, auch bei den alten Glühlampen, siehe überarbeitete Vorschriften für den Lichtprüfstand!
Meine neuen Scheinwerfes sind klar, super eingestellt, dicht und haben beidseitig 65 € gekostet.

Du scheinst nicht zu wissen was org.Scheinwerfer Kosten,die Teile die du dir da jedenfalls gekauft hast,sind definitiv keine org.,auch für Depo die nix taugen,sind sie zu billig,ich tippe daher auf Tyc oder noch schlechtere Scheinwerfer,die nicht vergleichbar sind mit guten org.Scheinwerfern.

Die Sets Kosten zwischen 15-50€ und das Resultat ist gut.

Ich mache sowas öfter,daher ich mir das in grösseren Mengen geholt habe.

Und die Scheinwerfer müssen für die Aufbereitung keinesfalls ausgebaut,nur gut abgeklebt werden.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Hallo
Hol dir ein 75mm Set für die Bohrmaschine.Da haste bereits 3 Klettschwämme bei Hart Mittel weich.
Dann Nassschleifpapier mit 2000 3000 und 4000.,gibrs auch für den Bohrmaschinenaufsatz als Klett.
Als Politur Acrylpolitur z.B. von Rot Weiss und Mequarias Plastix als Finish.
Dann den Scheinwerfer mit Isopropanol reinigen und mit einer Langzeitversiegelung versiegeln z.B.CarPro CQuartz Dlux,diese Sachen nehme ich dafür.
Wenn's günstig sein Soll,dann solche Sets von Presto,Nigrin oder Quixx nehmen,damit kann man auch gute Ergebnisses erzielen.
Auf keinen Fall Klarlack verwenden als Versiegelung!

MFG

Bevor Du Dir die ganze Arbeit machst und das Werkzeug kaufst (was meiner Erfahrung nach gleichwertig mit 2 neuen Scheinwerfern ist, wenn nicht mehr Aufwand alleine die Zeit gerechnet) überprüfe zuerst die Einstellschrauben und die Kegelzahnrädchen.
Ist da was weggebrochen oder ganz weg, kannst erst mal basteln und am Ende der Schraube (die dazu erst mal ausgebaut werden muss) ein Gewinde aufschneiden und 2 Muttern kontern, damit der Scheinwerfer überhaupt noch eingestellt werden kann.
Diese Nummer funktioniert dann auch nur für den linken Scheinwerfer, da da noch einigermaßen Platz für ein aufgestecktes Werkzeug ist, am rechten musst dafür den Ausaugkanal erst mal ausbauen.
Die Scheinwerfereinstlleung wird nämlich sehr wahrscheinlich erfroderlich, da Du sie ja für die Überarbeitung ausbauen musst. Die kommst nie wieder so rein, wie sie gesessen haben und der TÜV wird hier durch den Xenonmist immer pingeliger, auch bei den alten Glühlampen, siehe überarbeitete Vorschriften für den Lichtprüfstand!
Meine neuen Scheinwerfes sind klar, super eingestellt, dicht und haben beidseitig 65 € gekostet.

Zitat:

@Spanner-Size-60-FFM schrieb am 2. Dezember 2017 um 11:56:57 Uhr:


Bevor Du Dir die ganze Arbeit machst und das Werkzeug kaufst (was meiner Erfahrung nach gleichwertig mit 2 neuen Scheinwerfern ist, wenn nicht mehr Aufwand alleine die Zeit gerechnet) überprüfe zuerst die Einstellschrauben und die Kegelzahnrädchen.
Ist da was weggebrochen oder ganz weg, kannst erst mal basteln und am Ende der Schraube (die dazu erst mal ausgebaut werden muss) ein Gewinde aufschneiden und 2 Muttern kontern, damit der Scheinwerfer überhaupt noch eingestellt werden kann.
Diese Nummer funktioniert dann auch nur für den linken Scheinwerfer, da da noch einigermaßen Platz für ein aufgestecktes Werkzeug ist, am rechten musst dafür den Ausaugkanal erst mal ausbauen.
Die Scheinwerfereinstlleung wird nämlich sehr wahrscheinlich erfroderlich, da Du sie ja für die Überarbeitung ausbauen musst. Die kommst nie wieder so rein, wie sie gesessen haben und der TÜV wird hier durch den Xenonmist immer pingeliger, auch bei den alten Glühlampen, siehe überarbeitete Vorschriften für den Lichtprüfstand!
Meine neuen Scheinwerfes sind klar, super eingestellt, dicht und haben beidseitig 65 € gekostet.

Du scheinst nicht zu wissen was org.Scheinwerfer Kosten,die Teile die du dir da jedenfalls gekauft hast,sind definitiv keine org.,auch für Depo die nix taugen,sind sie zu billig,ich tippe daher auf Tyc oder noch schlechtere Scheinwerfer,die nicht vergleichbar sind mit guten org.Scheinwerfern.

Die Sets Kosten zwischen 15-50€ und das Resultat ist gut.

Ich mache sowas öfter,daher ich mir das in grösseren Mengen geholt habe.

Und die Scheinwerfer müssen für die Aufbereitung keinesfalls ausgebaut,nur gut abgeklebt werden.

Hallo Hellseher blue vectra th, der schon öfter mit Motzpostings aufgefallen ist ;o)
Du scheinst ja über seherische oder telepathische Fähigkeiten zu verfügen, Respekt
Du kannst riechen, welchen Fabrikats meine Ersatzscheinwerfer sind und Du warst bei der Hauptuntersuchung mit Deimen Geist dabei, Wahnsinn
Solche Postings, die ankreidenden Charakter haben, die mag ich ganz besonders. Der Informationswert oder der Lehrwert Deiner geistigen Ergüsse ist gleich Null.
Jeder mag für sich bitte selbst abwägen, was er an Geld, Aufwand oder Zeit in ein Fahrzeug investieren möchte, was er wie lange und in welchem Umfang nutzen möchte.
Wer noch Hella Lampen drin hat oder eine andere Erstausrüterqualität, der achtet vor solchen optischen Aufhübschungen eben auf die Stellrädchen. Ich bewerte das mal durchaus als einen wichtigen Ratschlag.
Dies hätte nach Umfang Deiner Fähigkeiten, die dann doch wohl nur auf dem seherischen Bereich angesiedelt sind, auch von Dir als Hilfestellung kommen können.
Was nutzt eine Aufpoliererei, wenn man DANACH feststellt, daß die Stellschrauben festgegammelt sind oder beim ersten Drehversuch die Zahnrädchen wegbrechen.
Und wer lesen kann und von dieser Fähigkeit ausgiebigen Gebrauch macht, der war und ist immer im Vorteil.
Ich habe keinesfalls behauptet, daß die Scheinwerfer ausgebaut werden müssen, es ist vom Handling aber bequemer, sie in der Hand zu haben.

Das hat weder was mit Motzpostings zu tun,noch mit Hellseherischen Fähigkeiten,sondern mit Erfahrungen über bereits 11 Jahre mit diesen Modell und zahlreichen Umbauten meinerseits.
Aber du kannst uns ja sagen welchen Hersteller du verbaut hast?
Und es gibt nicht viele Hersteller,die die Nachbauscheinwerfer herstellen,Fakt ist aber auf jeden Fall,das sie alle samt nicht annähernd an die Org. Hella Scheinwerfer rankommen und Teilweise nicht mehr leuchten als ein Teelicht.
Und da hat das überhaupt nichts damit zu,ob die Scheinwerfer beim Tüv bemängelt werden,die haben ein E-Prüfzeichen und leuchten.....die Lichtstärke messen die nicht,ob man damit aber was in der Nacht was sieht,oder die Qualität halbwegs brauchbar Ist,interessiert den TÜV überhaupt nicht.
Und die Stellrädchen kann man leicht reparieren,sofern sie überhaupt kaputt sind,denn warum sollten die da auf einmal nicht mehr funktionieren?
Und um dein scheinbar schlechtes Gedächtnis aufzufrischen,hier dein Satz
Zitat:
"
Die Scheinwerfereinstlleung wird nämlich sehr wahrscheinlich erfroderlich, da Du sie ja für die Überarbeitung ausbauen musst. "
Soviel dazu.
MFG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 2. Dezember 2017 um 10:43:33 Uhr:


.... und Mequarias Plastix als Finish.

Du meinst wohle die Politur PlastX von Meguiar`s, die gibt es auch im

Set

mit Schwamm und Microfasertuch.

Zitat:

@Nuckelpinn schrieb am 2. Dezember 2017 um 14:49:42 Uhr:



Zitat:

@blue vectra th schrieb am 2. Dezember 2017 um 10:43:33 Uhr:


.... und Mequarias Plastix als Finish.

Du meinst wohle die Politur PlastX von Meguiar`s, die gibt es auch im Set mit Schwamm und Microfasertuch.

Ja,richtig.

Meine Rechtschreibkorrektur hat wiedermal ganze Arbeit geleistet

:D

MFG

Durch das Polieren oder Schleifen der Oberfläche erlischt die Betriebserlaubnis!

Wo steht das?
Durch aufbringen von Klarlack erlischt die Betriebserlaubnis.
Nicht aber durch das schleifen und aufbringen einer Versiegelung,denn da kann sich die Lichtstreuung nicht so verändern wie beim Klarlack.
MFG

Wo das steht? Wenn man etwas gesunden Menschenverstand anwendet erklärt sich das von selbst. Es ist verboten, auch wenn man diese Poliersets zu kaufen bekommt heißt das längst nicht, daß es erlaubt ist. Ein Polierset mit Zertifikat wird es niemals geben. Die Oberfläche zu verändern bedeutet ein Verlust der Betriebserlaubnis.

Ich Frage nochmal,wo steht das?
Im Bussgeldkatalog steht zwar drin,das normalerweise jegliche Veränderung der Beleuchtung zum erlischen der Betriebserlaubnis führt,aber es steht nicht explizit da,das man die Scheinwerfer nicht polieren darf,Klacklack keine Frage,aber es steht nix von polieren oder Versiegelungen drin.
Ausserdem muss das jeder für sich entscheiden,ob er es macht,machen lässt oder sich eben neue kauft;)
MFG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:52:28 Uhr:


Ich Frage nochmal,wo steht das?
Im Bussgeldkatalog steht zwar drin,das normalerweise jegliche Veränderung der Beleuchtung zum erlischen der Betriebserlaubnis führt,aber es steht nicht explizit da,

Du hast die Antwort ja selbst gegeben.....

....jegliche.....

Hallo bonsaii,
ob da die ABE erlischt, kann ich echt nicht sagen, ich weiss es wirklich nicht. Wenn der Kunststoff selbst seine Weichmacher verloren hat und durch die jahrzehnte lange UV Bestrahlung durchgegeilbt ist, dann können die Bubchen polieren, bis das Frontglas weg ist
generell ist es ja auch so, daß Diskussionen mit Klugsch... sinnlos sind. Ich bin zu alt für so eine Kinderka....
Ich habe noch keinen Scheinwerfer gesehen, bei dem die Stellschrauben nach 20 Jahren nicht vergammelt waren. Das wird einfach übersehen, weil es ja auch keinen Grund gibt an den Schrauben zu drehen. Die polieren dann schön und machen sich eine Arbeit und grinsen. Dann bemängelt der TÜV das Licht und eifrig
wird mit dem Lichteinstellgerät das versucht zu korrigieren - und zack - sind die Zahnrädchen abegebrochen und die SCHÖÖÖNE Ploiererei für die Katz. Dann muss die Lampe sowieso raus, und die Schraube repariert werden und ach die schöne Zeit wäre für sol viel andere Dinge brauchbar gewesen ....
Lass sie alle nur machen, aus Schaden ist bisher jeder schlau geworden
Und wer sein Vorhaben klug vorbereitet, der schaut eben VORHER nach den Stellschrauben. Ganz einfach. So einfach ist das: ich prüfe VOR einem Vorhaben alles ab und wäge zwischen Kosten und Nutzen ab.
Aber hey: wer in seiner Sigantur gross auf den Dankebutton hinweisen muss der hat folgende Lebensweisheit noch nicht verstanden
Dankbarkeit ist eine Last, die der Mensch nur zu gerne von sich wirft. Warum also dann noch in leuchtenden Farben auf diesen Umstand hinweisen und das Menschlein auch noch daran erinnern?
Bitte drückt DANKE ob Bitte, es leuchtet so schön in rot und blau, ich brauch das DANKE so sehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen