- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- scheinwerfer halogen
scheinwerfer halogen
hallo leute,
ich hab das problem, das an meinem volvo v50 das abblendlicht zimmlich schlecht ist. Auch beim Volvovertragshändler hab ich das licht neu einstellen lassen, hat aber nichts geholfen.
Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen woran das liegt das das licht so schlecht ist und ob es bei anderen v50 auch so ist.??
lg
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ist bei mir exakt gleich. Habe einen MJ08. Das Abblendlicht leuchtet seinen Bereich zwar gut aus, doch der ausgeleuchtete Bereich ist viel zu klein. Die Möglichkeiten der Leuchtweitenregulierung habe ich ausgereizt.
Jap, mist ist auch aufgefallen, dass der Lichtkegel von anderen Autos teils größer ist.
nee, hatte auch schon 3 verschiedene Lampen ausprobiert. Licht bleibt miserabel
Zitat:
Original geschrieben von napolion
Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen woran das liegt das das licht so schlecht ist und ob es bei anderen v50 auch so ist.??
Ist bei mir auch gleich (V50 1.6D mit EZ 10/2005)
Ganz miserabel bei Nässe.
Der

hat die Leuchten schon hocher eingeriegelt, bringt aber nichts.
Die Leuchten erleuchen nur 2 Streifen auf der AB , und Reflektoren am Rand des Fahrbahn bis etwa 20-25m .
Auf auf die Gefahr hin, dass jetzt wieder einige nörgeln, aber:
Selber höherstellen. Die bei Volvo sind nicht fähig. Muss meine Xenons auch jedesmal 1 Umdrehung höher stellen, nach dem Service. 30m sind Selbstmord...
Gibt zwei weiße M6 Schrauben pro Scheinwerfer, die "verborgenere" der beiden ist die richtige. Sitzt ziemlich tief unten ca. 20cm!
mfg. hermonn
Zitat:
Original geschrieben von napolion
einfach halogenlampen austauschen würd auch nichts bringen oder??
Hallo!
Ich hatte das selbe Problem. Habe jetzt Lampen von Bosch drin! Der
Lichtkegel ist zwar nicht größer aber das Licht an sich ist wesentlich heller.
Die genaue Bezeichnung der Bosch Lampen muss ich raussuchen, waren aber
so ziemlich die teuersten von Bosch.
Gruß Thomas
Hallo,
ich hatte auch das Problem. Hab´ mir dann von Philips die GT150 für´s Abblendlicht und von Narva die Range Power White 65W (ja ich weiß...ILLEGAL, aber Fernlicht ist bei Gegenverkehr ja aus!) geholt. Jetzt war´s zwar unglaublich viel heller aber immer noch nur ein kleiner Bereich. War dann in der Werkstatt, worauf ich fast gar kein Licht mehr hatte :-/
Hab´ mich dann selber drangegeben mithilfe von einem Selbsthilfe-Handbuch, dem Tor von meiner Garage einem Zollstock und etwas Isolierband.
Ergebnis: Die Scheinwerfer standen auf 10m rechts 45cm und links 40cm zu tief und beide standen viel zu weit links und zu eng zusammen. Jetzt habe ich ein hervorragendes Licht, schön Gleichmäßig und wirklich Megahell in Verbindung mit enormer Reichweite bei Fernlicht :-)
Beim TÜV hiess es sogar das die Scheinwerfer Mustergültig eingestellt wären, wäre bei 95% der Neuwagen nocht nicht einmal der Fall :-/
Grüße
Hardy
Ich hab´ in der Werkstatt übrigens 35€, für quasi nix bezahlt...
Zitat:
Original geschrieben von Hareu1986
Hallo,
ich hatte auch das Problem. Hab´ mir dann von Philips die GT150 für´s Abblendlicht und von Narva die Range Power White 65W (ja ich weiß...ILLEGAL, aber Fernlicht ist bei Gegenverkehr ja aus!) geholt. Jetzt war´s zwar unglaublich viel heller aber immer noch nur ein kleiner Bereich. War dann in der Werkstatt, worauf ich fast gar kein Licht mehr hatte :-/
Hab´ mich dann selber drangegeben mithilfe von einem Selbsthilfe-Handbuch, dem Tor von meiner Garage einem Zollstock und etwas Isolierband.
Ergebnis: Die Scheinwerfer standen auf 10m rechts 45cm und links 40cm zu tief und beide standen viel zu weit links und zu eng zusammen. Jetzt habe ich ein hervorragendes Licht, schön Gleichmäßig und wirklich Megahell in Verbindung mit enormer Reichweite bei Fernlicht :-)
Beim TÜV hiess es sogar das die Scheinwerfer Mustergültig eingestellt wären, wäre bei 95% der Neuwagen nocht nicht einmal der Fall :-/
Grüße
Hardy
Ich hab´ in der Werkstatt übrigens 35€, für quasi nix bezahlt...
Wo bekomme ich denn so eine Anleitung her ??
Hallo Sepp,
hab´ mir von einem Bekannten eine vom Focus geliehen, musste ich dann nur auf die Maße von meinem umrechnen.
Für einzustellen hab dann den Stift rausgezogen und die Scheinwerfer rausgeholt. Geht eventuell auch im eingebauten Zustand, war mir aber zu viel fummelerei...
Grüße Hardy
Hast du vielleicht noch die Maße für an das Garagentor, also die Unter bzw. Oberkante !?
Und müssen die Lichter geradeaus scheinen !?
Wenn ja, mein Fahrerseitiger Scheinwerfer scheint auf den rechten Fahrbahnrand.
Habe ich schon öfter im Nebel gesehen......
Gruß an alle Betroffenen,
Das Thema Licht hatten wir zwar schon, aber es hat keiner gemerkt bis jetzt.
Daher melde ich mich auch mal kurz.
Also bei mir sind nun die Abblendlichtbirnen von Philips drin. Extreme-Power !
Nach dem Einbau war gleich Weihnachten. Aber nur von der Helligkeit und der
Ausleuchtung auf der rechten Seite. Die Weite war Aufgrund der Helligkeit
der Birnen nur minimal oder gar nicht beser. Aber schön hell und weiß war es.
War in der freien Werkstatt in meiner Nähe zum Einstellen, und das Ergebnis
ist ein zu Tief ingestellter linker Scheinwerfer. Lichteinstellen ist normal
überall Kostenlos nur zur Info, aber ich habe 5,- euro Trinkgeld gegeben für Nix!
Habe dann auch selber Hand angelegt und selbst verstellt.
Da ich so ein Scheinwerfer-Bild von meinem Firmenwagen her kenne, den ich
seit Jahren fahre (Opel Vivaro) dessen Lichtausbeute echt Geil ist, habe ich
mich mal rangetraut.
Für alle: nur höher drehen ist nicht drin. Dann besteht Blendgefahr. Es bringt auch
was wenn man auch mit der seitlichen Justierung arbeitet. Der Kegel für die
rechte weitere Ausleuchtung wird dann auch größer.
Zum Verständniss:
Bei Nebel seht ihr ja wie die Scheinwerfer sich kreuzen. Der linke geht nach rechts,
der rechte nach links. Und genau da muß etwas gespielt werden. Mit den richtigen
Birnen ist da was drin.
Kann sein das der linke Scheinwerfer etwas mehr nach links gedreht werden muß
um mehr von der Strasse zusehen. Jenachdem.
Ich hab es mehrfach ausprobiert. Wichtig ist den Lichtkegel wie man ihn kennt,
auf der Strasse, beizubehalten.
Ist alles zum beschreiben ein wenig kompliziert, für mich jedenfalls. Aber denke
Ihr wisst was ich meine.
Werkzeugtipp:
Ich habe mir ein Steckschlüssel selber gebaut.
Die Nuß die man brauch, 6er, muss fest an dem Werkzeug sein sonst bleibt die
beim abziehen nach dem Einstellen hängen. ( kleiner Knarrenkasten )
Kurzum, ein 6er -Steck mit langem Schaft reicht aus.
Inbus geht auch, aber mit Inbus muß man von der Seite ran, und das ist total
Scheiße auf Deutsch gesagt, und nur mit Drehgelenk möglich!
Fränkhart!
Zitat:
Original geschrieben von Fränkhart
Werkzeugtipp:
Ich habe mir ein Steckschlüssel selber gebaut.
Die Nuß die man brauch, 6er, muss fest an dem Werkzeug sein sonst bleibt die
beim abziehen nach dem Einstellen hängen. ( kleiner Knarrenkasten )
Kurzum, ein 6er -Steck mit langem Schaft reicht aus.
Inbus geht auch, aber mit Inbus muß man von der Seite ran, und das ist total
Scheiße auf Deutsch gesagt, und nur mit Drehgelenk möglich!
Ich habe es einfach so gemacht: Die 6er-Nuß auf Steckschaft nehmen (damit es lang genug ist) und dann bei eingeschaltetem Licht gegen die 5m entfernte Garagenwand die vordere, tiefer liegende Schraube eine Umdrehung hochdrehen (hoch ist linksrum, runter rechtsrum). Wenn dann die Nuß steckenbleibt (kann passieren), einfach den ganzen Scheinwerfer nach vorne rausnehmen (ist ja erfreulicherweise nur ein Handgriff) und die Nuß von Hand abziehen.
Das ganze dauert keine 5 min. Von der Horizontaleinstellung (also den hinteren, höher liegenden Schrauben) lasse ich die Finger. Wenn das Auto aus der Inspektion kommt, drehe ich die Scheinwerferhöhe auf beiden Seiten eine Umdrehung nach links und gut ist.
Irgendwie ist das ein reines V50-Problem, da sind die Scheinwerfer ab Werk offenbar tiefer eingestellt - man könnte ja den Wagen kräftig hinten beladen und dann vergessen das Licht runterzudrehen. Beim C30 waren die Scheinwerfer bei Auslieferung perfekt eingestellt - und ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Werkseinstellung des V50. Beide haben Halogenlicht, kein Xenon.
@ janmdl,
Hi, mal ne frage, was hast du denn jetzt anders als ich an Werkzeug genommen?
War meine Beschreibung falsch?
Aber schön das du dich mit dem Thema auch auseinander setzt.
Denke du bist nun auch zufrieden mit dem Licht. Oder?
Ausserdem mal nebenbei, mein Licht hat vor zwei Jahren der Tüv bemängelt.
Grund: falsch eingestellte Scheinwerfer.
Vor 2 Jahren war mein Elch 2 Jahre. Heißt: Von Werk aus falsch eingestellt.
Das geht auch meinen BMW KOllegen so. Also keine Ausnahmen und kein
Problem von Volvo.
Viele grüße,
Fränkhart!