- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Scheinwerfer polieren
Scheinwerfer polieren
Hallo Ihrs,
nachdem unser Omega nun fast 16 Jahre und 300.000 Km auf dem Buckel hat, gibt es natürlich ein paar Alters Weh-Wehchen.
Extrem haben die Frontscheinwerfer (Hella Klarglas) gelitten. Sie sind matt, vergilbt und voller kleiner Kratzer. Optisch ist das kein Problem, aber das Licht wird dadurch dermaßen gestreut, dass die Ausleuchtung der eines Teelichtes gleichkommt. Fährt im Dunkeln ein Auto hinter uns her, so ist das Licht, dass von hinten an uns vorbeileuchtet heller, als das, was aus den eigenen Scheinwerfern kommt.
Da wir dieses Auto nur noch ca. 1 1/2 Jahre fahren wollen, möchte ich natürlich keine neuen Scheinwerfer für über 400 Euro mehr einbauen.
In einem Anfall von Naivität habe ich in der Bucht ein paar Scheinwerfer für 90 Euro gekauft und gedacht, dass die Dinger unseren Omi durch den Lebensabend bringen werden. Lange Rede, kurzer Sinn - ich hab die Dinger gleich wieder zurückgeschickt, absoluter Plunder.
Nun habe ich unsere alten Scheinwerfer mit einer speziellen Politur poliert und bin über das Ergebnis total verblüfft. 10 Minuten Hand-Arbeit mit einem Baumwoll-Lumpen je Scheinwerfer und sie sind kaum wieder zu erkennen. Das optische Ergebnis ist verblüffend, aber vor allem die Ausleuchtung und Leuchtkraft sind wesentlich besser.
Hier zwei Bilder vor und nach der Politur.
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihrs,
nachdem unser Omega nun fast 16 Jahre und 300.000 Km auf dem Buckel hat, gibt es natürlich ein paar Alters Weh-Wehchen.
Extrem haben die Frontscheinwerfer (Hella Klarglas) gelitten. Sie sind matt, vergilbt und voller kleiner Kratzer. Optisch ist das kein Problem, aber das Licht wird dadurch dermaßen gestreut, dass die Ausleuchtung der eines Teelichtes gleichkommt. Fährt im Dunkeln ein Auto hinter uns her, so ist das Licht, dass von hinten an uns vorbeileuchtet heller, als das, was aus den eigenen Scheinwerfern kommt.
Da wir dieses Auto nur noch ca. 1 1/2 Jahre fahren wollen, möchte ich natürlich keine neuen Scheinwerfer für über 400 Euro mehr einbauen.
In einem Anfall von Naivität habe ich in der Bucht ein paar Scheinwerfer für 90 Euro gekauft und gedacht, dass die Dinger unseren Omi durch den Lebensabend bringen werden. Lange Rede, kurzer Sinn - ich hab die Dinger gleich wieder zurückgeschickt, absoluter Plunder.
Nun habe ich unsere alten Scheinwerfer mit einer speziellen Politur poliert und bin über das Ergebnis total verblüfft. 10 Minuten Hand-Arbeit mit einem Baumwoll-Lumpen je Scheinwerfer und sie sind kaum wieder zu erkennen. Das optische Ergebnis ist verblüffend, aber vor allem die Ausleuchtung und Leuchtkraft sind wesentlich besser.
Hier zwei Bilder vor und nach der Politur.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Das sieht gut aus.Was für eine Politur hast du genommen?
Habe beim Clio meiner Frau Ceranfeldreiniger genommen.
Das Ergebniss war auch verblüffend.
Gruss zäpi
Hi,
Ich hatte die Acryl-Politur von Nigrin. Diese kam glaub ich ca 8€.
Ergebnis siehe Bilder...
Ich habe PlastX verwendet.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Für mich steht das Kosmetische nicht im Vordergrund (schon gar nicht bei so einem alten Auto), aber es ist verblüffend, wie sich das auf Leuchtkraft und Ausleuchtung auswirkt. Wenn das Licht durch einen verwitterten Scheinwerfer gebrochen wird und streut, bleibt nix mehr übrig, was auf die Strasse gelangt... Die Klarglasscheinwerfer sind da wohl recht empfindlich.
Grüßle
Harry
Meine Scheinwerfer sind zwar auch schon 12 Jahre alt, aber zum Glück noch nicht so zerkratzt. Die vom Vectra (wesentlich jünger und weniger Laufleistung) sehen dagegen schon richtig schlecht aus. Wollte auch demnächst mal so eine Politur ausprobieren. Aber Cerankochfeldreiniger klingt auch nicht schlecht, versau ich mir damit auch nicht die Scheinwerfer?
Okay, habe gerade Ceranfeldreiniger von W5 probiert, es wird zwar glatt, aber die Kratzer sind immer noch da -.-
deswegen mit 2000er Nassschleifpapier vor dem Polieren schleifen.Zitat:
Original geschrieben von 19tw92
Okay, habe gerade Ceranfeldreiniger von W5 probiert, es wird zwar glatt, aber die Kratzer sind immer noch da -.-
Ich pers. würde nur mit so ner Plastik/Acryl-Politur arbeiten...weil ich vermute das bei dem Ceranfeldreiniger zu grobe Schleifpartikel drin sind.
MfG Oli
Ich werd mir die Plastikpolitur holen und dann erst am Vectra und dann an meinem ausprobieren.
Hee Leute,
macht doch mit dem Thema lieber hier } http://www.motor-talk.de/forum/schlechtes-licht-t3055000.html weiter, den hier stehen viele Infos drin und ich könnte mir Vorstellen das Eure Infos gut da rein passen und so hat man alles mal in ein Thema
Danke steph0211 für die Anmerkung!
Es wäre natürlich günstig wenn man diese Beiträge in den anderen Thread verschieben könnte.
So das wir nicht in unseren Forum alle doppelt und dreifach haben.
Dann fragt doch den MOD ob er das machen kann...
Ich weiß leider nicht ob man hier 2 Topics zu einem verschmelzen kann, aber eines wäre mal eine Sache, dass man mal alle Wichtigen Topics oben anpinnt.
Aber das machen sie hier leider nicht, Schde!!!!!!!
Denn es gibt einige Topics die einfach Wichtig sind und immer wieder Frage dazu kommen wie z.B. Scheinwerfer, E85, usw.
Aber das macht den Mod´s glaube ich zu viel arbeit, was ich auch Verstehen kann.
Ware aber trotz dem nicht schlecht mit den Anpinnen so braucht man nicht immer so lange zu suchen.
Mit dem Anpinnen wäre wahrscheinlich irgendwann die erste Seite voll, aber in die FAQ könnte man das aufnehmen.
Gruß Chuck
Hallo, hol das Thema wieder hoch. Man kann auch super und billig die Klarglasscheiben mit Reiniger für Glaskeramik Herd und Poliermaschine bearbeiten. Meine Scheinwerfer sehen seit vorhin wieder fast wie neu aus. Alles ohne zuvor mit Schleifpapier ran zu gehen. Aber das kennt ihr bestimmt schon
Sehr gute Arbeit Leute! Das werde ich auch noch machen!
Wenn man jetzt auch noch die Linsen drin von innen putzen könnte.... die sind auch schnell beschlagen, das würde nochmal was bringen.
Aber von aussen wird man an die Linsen nicht rankommen, dazu müßte der Scheinwerfer ausgebaut und geöffnet werden.