Scheinwerfer undicht
Hallo,
mein rechter Scheinwerfer ist undicht.
Geht der abzudichten?
Gruß
Detlef
Beste Antwort im Thema
Wie man die abdichtet wolltest du ja laut deiner Frage erstman nicht wissen, nur ob man die Scheinwerfer abdichten kann.Zitat:
Original geschrieben von jessejames2
Danke auch an bebe für die kompetente Auskunft die niemand braucht!

Und da ist die Antwort mehr als passend.
Ich persönlich würde den Scheinwerfer ja ausbauen, die alten und maroden Dichtungen wegwerfen und alles mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. Vorher natürlich Reflektor und Streuscheibe reinigen.
Meißt ist ja nur der hintere Deckel undicht.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Kurze Frage, kurze Antwort. => Ja.
Zusilikonieren (dünn auf die vorhandene Trennstelle
zwischen Glas und Gehäuse bzw. die Dichtung)? Wenn
man eine Seite etwas anfettet, dass das Silikon dort
schlecht anhaften kann, müsste das Glas bei Bedarf auch
wieder besser abgehen und die Silikonnaht bleibt als
Dichtung bestehen. Ob das so geht? Ich würds
probieren. Oder neue Gläser kaufen, wenn die alten
eh matt geworden sind. Gehäuse ansonsten dicht,
ohne Risse?
Danke Meixxu35,
probier ich aus.
Die Gläser und Spieger sind sonst noch ganz ok.
Grüße
Detlef
Danke auch an bebe für die kompetente Auskunft die niemand braucht!
Wie man die abdichtet wolltest du ja laut deiner Frage erstman nicht wissen, nur ob man die Scheinwerfer abdichten kann.Zitat:
Original geschrieben von jessejames2
Danke auch an bebe für die kompetente Auskunft die niemand braucht!

Und da ist die Antwort mehr als passend.
Ich persönlich würde den Scheinwerfer ja ausbauen, die alten und maroden Dichtungen wegwerfen und alles mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. Vorher natürlich Reflektor und Streuscheibe reinigen.
Meißt ist ja nur der hintere Deckel undicht.
Hatte mal das Vergnügen.
Die Streulichscheibe hatte sich von Rahmen teilweise gelösst.
Mach's lieber gleich richtig. Silikon ist eine provisorische Lösung. Hält ein Saison höchstens. Durch die Vibrationen etc. läust du die Gefahr diese während der Fahrt zu verlieren.
Glas aus den Rahmen mit vorsicht rausziehen, Dichtmasse am Glass und Rahmen gründlich entfernen und Oberflächen entfetten.
Besorg dir eine Korosseriedichtmasse, und zwar eignet sich dafür am besten Bond and Seal von Würth.
Brauchst ja nicht die ganze Kartusche, kanns bei einer Korosseriewerkstatt nach den Resten fragen, oder Kauf dir eine (Kostet um 14€) Kannst auch bei xbay schauen.
Damit wirst du beste Qualität erreichen und die Scheibe bleibt da, wo sie hingehört.
Gruß
vllt geht es ja mit dieser Art Verfahren. http://www.klarmachenwir.de
Löcher rein und die blinden Scheinwerfer sollten dann klar werden.
Bei Fensterscheiben funktioniert es ja auch.
typisch ältere 124er das die scheinwerfer undicht sind.
einfach streuscheibe abnehmen und mit silikon wieder hinmachen des hält bei mir zumindest schon en dreiviertel jahr dicht. un pass auf die klips auf die brechen gerne ab...spröder alter kunstoff
Ich habe zum kleben der Gläser hellgraues Sikaflex genommen. Das hält mindestens genauso lang wie die originalen.
Zitat:
Original geschrieben von joered
Ich habe zum kleben der Gläser hellgraues Sikaflex genommen. Das hält mindestens genauso lang wie die originalen.
Sikaflex hält super! Kostet unter 10,-€, die Tube. Habe einmal andere Dichtmasse nutzen müßen... nie wieder!
Wenn du ne !etwas! dickere Naht machst (ausbauen, hinstellen, und nur leicht andrücken, solltest du die Fuge bei Bedarf auch mit einem Skalpell oder Draht wieder aufschneiden können.
MfG
Moin!
Ich kann mich nur jedem anschließen, der zum Neukauf rät. Meine waren undicht, Streuscheibe war vom Rahmen gelöst. Bei genauer Ansicht kann mann anschließend erkennen, dass die eingedrungene Feuchtigkeit ordentlich geschadet hat.
Nach dem Einbau neuer Streuscheiben und Spiegel ist die Beleuchtung nicht wieder zu erkennen.
Alles andere erscheint mir Gemurkse zu sein. Wer die knapp 100 Teuro für den deutlichen Sicherheitsgewinn nicht aufbringen möchte, der sollte besser mit der Straßenbahn fahren.
bis neulich
dirch
Bis jetzt war ich der Ansicht, daß es bei MB eine Dichtung dafür gibt. (Und bins immer noch)
Am besten den kpl. Scheinwerfer ausbauen, evtl. die 4 Plastikklipse, die die Scheibe halten,
wegen der Bruchgefahr etwas mit dem Föhn anwärmen.
Die Gelegenheit nutzen um die Spiegel vorsichtig zu reinigen.
Gruß
eg49
Hi,
hab es mal als Notlösung (gegen alle Ratschläge) mit gutem Silikon gemacht, hält jetzt erstaunlicherweise schon den zweiten Winter.
Versuch es einfach, die bessere "große" Lösung kannst du immer noch machen.
Franz
Zitat:
Original geschrieben von eduardgeorg49
Bis jetzt war ich der Ansicht, daß es bei MB eine Dichtung dafür gibt. (Und bins immer noch)
Am besten den kpl. Scheinwerfer ausbauen, evtl. die 4 Plastikklipse, die die Scheibe halten,
wegen der Bruchgefahr etwas mit dem Föhn anwärmen.
Die Gelegenheit nutzen um die Spiegel vorsichtig zu reinigen.
Gruß
eg49
Moin!
Die Dichtung liegt zwischen dem Kunststoffrahmen des Glases und dem Gehäuse. Ich weiß nicht, ob das bei "Vormopfern" anders ist, aber bei meinem Mopf2 isses so. Da hatte sich dann die Klebestelle zwischen dem Glasrahmen und dem Glas gelöst.
bis neulich
dirch
Wie schon gesagt,
Bond & seal von Würth besorgen, Oberflächen reinigen und entfetten und mit dem Zeug "verbinden"
Bei mir sind es mittlerweile 5 Jahre vergangen. Kein spröden, kein lösen. Wird nicht umsonst für Karosseriebau verwendet.
Mit Silikon oder all anderen zeug kannst dir sparen. Verlierst die Scheibe auf der Strasse. Dann kannst dir gleich eine neue besorgen.