- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Scheppern an der Hinterachse rechts.
Scheppern an der Hinterachse rechts.
Hi, Leute bei meinem V 70 scheppert es an der Hinterachse rechts , als ob irgendwo Blechbüchsen aneinander scheppern. Nun hab ich hier schon einiges darüber gelesen, aber was bei meinem komisch ist, es ist bei Nässe weg. Nun meine Frage, was kann es sein? Hatte ihn auch schon hochgebockt, aber nix lockeres gefunden. Vielleicht hat ja jemand ne Idee.
Gruß Heiko
Ähnliche Themen
18 Antworten
Bei einem Scheppern wie Metall-Dosen denke ich als erstes an den Endtopf... Müsste dann aber von hinten links kommen, je nach dem von wo aus man sieht Haste den mal gecheckt?
Erstmal danke, für die schnelle Antwort. Hab am Endtopf rumgerüttelt wie blöde, ist fest. Ich möchte wegen der Schepperei sowieso zum gehen, aber meiner ist irgendwie ein Halsabschneider, obwohl er gute Arbeit leistet. Deswgen würde ich gern vorher wissen worauf ich mich einlssse.
Gruß Heiko
Ja versteh ich schon - grade wenn man schon weiss, dass sein einem manchmal einen Zacken zu viel berechnet
Aber leider war's das auch schon mit meinen Ideen, denn über ein metallisches scheppern habe ich sonst noch nichts gehört
Vielleich weiss ja sonst noch jemand Rat - sorry!
Viel Glück und Gruss
Volvo-Friend
Das Scheppern bei meinem Elch hinten rechts
war ein Federbruch...machte während der Fahrt
furchtbare Geräusche.
Gruß, Frank
Auch gern das Abschirmblech hinter der Bremsscheibe...
Moin, da war ich gestern Abend nochmal beim wegen des scheppern und der Mann in blau hat einfach die Handbremse nachgestellt und das wars. Er hat auch nicht in meine Geldbörse gegriffen, aber ein Loch im Endschalldämpfer festgestellt und zwar dort, in Nähe der hinteren Radeinhausung. Hab mir auch gleich mal sagen lassen, was der Schalldämpfer kostet 432€ inklusive Einbau.
Nun meine Frage, was haltet ihr von anderen Anbietern ( Bucht, Skandix etc.) ?
Danke nochmal für die Antworten.
Gruß Heiko
Aber aufgepasst bei der Handbremse - du kennst ja die zahlreichen Beiträge bezüglich abgelösten Bremsbelägen! Ich hoffe nicht, dass das Rasseln von dort gekommen ist... Sichtgeprüft sind die Beläge aber, oder? Will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber da kann man nicht vorsichtig genug sein!
Ja so eine Volvo-Auspuffanlage ist ein teurer Spass! Kosten tun sie auch meistens nur an den Schweissnäten, der Rest ist meist kein Problem. Bleibt die Frage also nachschweissen eine Lösung ist?
Ansonsten bietet Skandix den Serien-Auspuff von Volvo zu relativ fairem Preis an.
Grüsse vom Volvo-Friend
Danke, da werd ich da mal schauen. Ich hoffe die Handbremse ist nicht schon wieder im A...., hab sie im Dezember neu machen lassen mit allem drum und drann. War schon ziemlich teuer.
Gruß Heiko
Die Handbremse kann eigentlich nicht schon wieder
hin sein, nach so kurzer Zeit.
Auspuffvorschlag: http://www.ebay.de/.../370494962758?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AVolvo|Model%3AV70+II+Kombi&hash=item5643387c46
Enigermaßen mittelpreisig, gibt natürlich auch noch viel
billigere und viel teurerere...
Mal hören, wie so die Erfahrungen mit
IMASAF-ESD's hier im Forum sind...
Gruß, Frank
Bei mir war das auch so. Scheppern von hinten, aber beidseitig.
Wenn ich die Handbremse zo war alles weg.
Nachstellen brachte auch bei mir den gewünschten Erfolg.
Aber ich traute dem Braten nicht.
Ne Handbremse darf egal wie die Eingestellt ist, nicht klappern.
Also die Scheibe runter und siehe da, auf beiden Seiten die Beläge abgefallen.
Also neue bestellt 30€ und gut wars wieder.
...Handbremsbacken, die nach einem halben Jahr
auseinanderfallen, kann es sowas geben???
Möglicherweise ist der Betätigungsmechanismus
völlig ausgeleiert, und durch das Strammerstellen
ist das Spiel raus, und Ruhe ist...
Gruß, Frank
Danke für die Tips. Ich würde ja auch mal die Bremsscheiben hinten runternehmen und nachschauen, hab aber keine Ahnung wie ich die Dinger runterbekomme. Hab hier schon einiges darüber gelesen, aber wo ist denn die Scheibe nun eigentlich festgeschraubt. Beim Radwechseln ist mir so eine kleine Mutter aufgefallen an der Nabe, aber die kann doch unmöglich die Bremsscheibe halten.
Gruß Heiko
Die kleine Schraube hindert ja auch nur die Bremsscheibe am Herunterfallen. Was wird denn bei der Montage des Rads durch die 5 großen Löcher in der Bremsscheibe gesteckt?