- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Schiebedach light? (Glashubdach)
Schiebedach light? (Glashubdach)
Ich finde das normale elektrische Schiebedach sehr teuer. Wir hatten früher mal einen Golf 2 geschenkt bekommen. Der hatte ein offenbar nachträglich eingesetztes Glashubdach. Die Schiebemechanik brauche ich nicht, hinten anheben können und Glas für mehr Licht im Auto reichen schon. Schade, dass VW kein "Schiebedach light" (bzw. mech. Glashubdach) anbietet, für vielleicht 250 € oder so. Kennt jemand eine Möglichkeit/Quelle, sich nachträglich ein mechanisches Glashubdach einsetzen zu lassen? Und was kostet das dann?
j.
EDIT: Habe inzwischen selbst etwas gefunden: http://www.webasto.de/am/de/am_auto_sunroofs.html . Hat jemand Erfahrung mit sowas?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Absoluter Blödsinn!
Haben Deine Kommentare hier eigentlich irgendeinen Sinn?
Hier geht es nicht um Sinn und Unsinn von Schiebedächern sondern ob Serie oder nachgerüstet.
Ich würde immer das Seriendach nehmen. Nachrüstlösungen bei Schiebedächern sind mir zu riskant, vor allem da es mit Ersatzteilen irgendwann schwierig werden könnte und es auch den Wert mindert. Ich würde mir nie einen Gebrauchten mit nachgerüstetem Dach kaufen.
Das Seriendach ist zwar teuer, ich habe es aber trotzdem genommen. Dafür habe ich halt ein zwei Sachen weggelassen, die mir nicht so wichtig waren und die man ggf. auch leichter nachrüsten kann.
Meine Meinung.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Früher gabs so etwas auf dem Baumarktparkplatz. "Kaufen sie ein und wenn sie zurückkommen hat Ihr Wagen ein Hubdach eingebaut." Damals gabs das afaik für 150-200 DM. Die Langzeithaltbarkeit war aber zweifelhaft und von den Anbietern dieser Nachrüstsätze sieht man auch nichts mehr.
Und ob ich bei einem Wagen mit laufender Rostschutzgarantie nachträglich ins Dach schneiden würde, würde ich mir 10 x überlegen.
Entweder man ordert das Schiebedach ab Werk (war mir aber auch zu heftig) oder man ordert die Climatronic (auf die ich auch verzichtet habe).
Vielleicht gibts auch eine Möglichkeit über den .
PS: Gegen die Qualität von Webasto gibts eigentlich nichts zu meckern. Bleibt nur die Frage des Bestandes der Rostschutzgarantie. Und das Hollandia 100 wäre ja mit EUR 180,00 zzgl. Einbau die günstigste Alternative.
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich finde das normale elektrische Schiebedach sehr teuer. Wir hatten früher mal einen Golf 2 geschenkt bekommen. Der hatte ein offenbar nachträglich eingesetztes Glashubdach. Die Schiebemechanik brauche ich nicht, hinten anheben können und Glas für mehr Licht im Auto reichen schon. Schade, dass VW kein "Schiebedach light" (bzw. mech. Glashubdach) anbietet, für vielleicht 250 € oder so. Kennt jemand eine Möglichkeit/Quelle, sich nachträglich ein mechanisches Glashubdach einsetzen zu lassen? Und was kostet das dann?
EDIT: Habe inzwischen selbst etwas gefunden: http://www.webasto.de/am/de/am_auto_sunroofs.html . Hat jemand Erfahrung mit sowas?
da kann ich nur dringend von abraten.
So eine Nachrüstlösung wirkt sich massiv wertmindernd aus, weil es in die Struktur der Karosserie eingreift, diese schwächt und gleichzeitig die Rostvorsorge beeinflußt.
Dazu kommt, dass diese Dinger immer irgendwann undicht werden, die Frage ist nur das wann.
Mein erster Golf hatte sowas auch drin und da hatte ich dann irgendwannn immer einen nassen Fahrersitz, wenn es nachts geregnet hatte, und ich mußte für teuer Geld ein neues Glasdach einbauen lassen.
Deshalb gilt da für mich: Finger weg, einen Gebrauchtwagen, wo so etwas drin ist, würde ich grundsätzlich nicht kaufen.
PS: und wenn die günstigsten bei Webasto 250 € zzgl. Einbau kosten, und da gehen schon einige Stunden für drauf, dann ist das auch nicht mehr wirklich viel günstiger als das Schiebedach ab Werk mit 870 € Listenpreis / bei 10% Rabatt 783 €.
Gruß
Stefan
Ganz ehrlich,ich würde mir überhaupt kein Schiebedach kaufen egal es teuer ist oder nicht!
Meiner Meinung kann man es nur öffnen wenn im Sommer die Sonne nicht am Himmel brennt!
Hat man im Sommer das Schiebedach bei praller Sonne geöffnet,dann hat man das Gefühl das es heißer im Auto ist als wenn es geschlossen ist!
Einzig wenn keine Sonne brennt sehe ich einen Vorteil beim Schiebedach.
Mal von dem Preis abgesehen, finde ich generell das ein Schiebedach die optik des autos negativ beeinflusst
Climatronic und 4 elektrische fenster reichen doch aus
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Mal von dem Preis abgesehen, finde ich generell das ein Schiebedach die optik des autos negativ beeinflusst
....und Windgeräusche im geschlossenen Zustand!
Bei einem neuen Auto würde ich niemals nachträglich ein Loch ins Dach schneiden. Garantie hin oder her. Denke auch, dass sich so eine Bastellösung wertmindernd auswirken wird.
Ansonsten kaufe ich meine Autos immer mit Schiebedach. Ohne fühle ich mich wie in einer Konservendose und die meisten Autos ohne SD klingen auch so.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
Dazu kommt, dass diese Dinger immer irgendwann undicht werden, die Frage ist nur das wann.
Mein erster Golf hatte sowas auch drin und da hatte ich dann irgendwannn immer einen nassen Fahrersitz, wenn es nachts geregnet hatte, und ich mußte für teuer Geld ein neues Glasdach einbauen lassen.
Das Problem wirst Du im Zusammenhang mit einem Schiebedach oder Hubdach immer haben. Die Dichtungen (Gummimaterial) verlieren im Laufe der Zeit den Weichmacher und werden spröde und dadurch durchlässig und Wasser dringt ein. Aber gleiches kann Dir auch mit einem Originaldach passieren. Da reicht es oft schon, wenn die vorgesehenen Wasserabläufe verdreckt/dicht sind.
Mit der Problematik der Karosseriesteifigkeit und dem schlechteren Rostschutz gehe ich aber voll konform.
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Ohne fühle ich mich wie in einer Konservendose und die meisten Autos ohne SD klingen auch so.
Absoluter Blödsinn!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Ohne fühle ich mich wie in einer Konservendose und die meisten Autos ohne SD klingen auch so.
Absoluter Blödsinn!
Find ich nicht.

Die Gummidichtung des Originaldachs ist nie wirklich dicht und das Wasser läuft praktisch immer über die Wasserabläufe ab.
Seit ungefähr 20 Jahren habe ich allerdings nichts mehr von verstopften Wasserabläufen gehört. Das war ja früher recht häufig.
Mit der schlechteren Karosseriesteifigkeit gehe ich auch konform, aber nur weil es so sein muss. Im Alltagsbetrieb sind mir noch keine Verwindungserscheinungen aufgefallen.
Es würde mich allerdings interessieren, ob das bei den großen Panoramadächern, wie beim Golf Variant oder den Touring-BMWs, auch so ist.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Absoluter Blödsinn!
Haben Deine Kommentare hier eigentlich irgendeinen Sinn?
Hier geht es nicht um Sinn und Unsinn von Schiebedächern sondern ob Serie oder nachgerüstet.
Ich würde immer das Seriendach nehmen. Nachrüstlösungen bei Schiebedächern sind mir zu riskant, vor allem da es mit Ersatzteilen irgendwann schwierig werden könnte und es auch den Wert mindert. Ich würde mir nie einen Gebrauchten mit nachgerüstetem Dach kaufen.
Das Seriendach ist zwar teuer, ich habe es aber trotzdem genommen. Dafür habe ich halt ein zwei Sachen weggelassen, die mir nicht so wichtig waren und die man ggf. auch leichter nachrüsten kann.
Meine Meinung.
Menschenskinder! Dieses ewige Gekloppe...
jennss hat sich für ein Auststelldach (Glashubdach) interessiert. Dann hat er selbst eine Quelle gefunden und gepostet. Eigentlich ist's damit gut. Die Einwände wie Wertverlust und Dichtigkeit sind sinnvoll.
Dann fängt das Rumgekloppe wieder an und man macht das ganze zur SD-Grundsatzdiskussion. War nicht gefragt!
Verstehe die Herrschaften hier nicht, die sich einen nagelneuen Basisgolf bestellen und dann die Extras nachrüsten wollen. Jungs, das ist doch Humbug, oder habt ihr so viel Zeit..? Das Gefummel kostet doch im Endeffekt mehr, als der Aufpreis bei VW. Verstehe natürlich, wenn das Budget knapp ist, aber vielleicht ist es dann sinnvoller vorher auf die Extras zu sparen..?
Für mich ist ein Schiebedach unverzichtbar, da ich Raucher bin. Ich fahre seit Jahren nur Autos mit Schiebedach und Climatronic und das Schiebedach ist 2/3 des Jahres offen oder gekippt.
Mag sein dass jetzt mit Sicherheit berechtigte Kommentare kommen dass man das Schiebedach bei angestellter Klimaanlage zulassen sollte. Ich kombiniere es und finde es gut.
Von einem nachträglich eingebauten Glasdach kann ich aus eigener Erfahrung auch nur abraten. Das (mittlerweile 12 Jahre alte) Glasdach in meinem (noch aktuellen) Wagen ist zum einem nicht mehr richtig dicht, aber das Schlimmste ist das Geräusch. Das Dach ist eigentlich immer sehr deutlich als Geräuschquelle wahrzunehmen, besonders unerträglich wird es auf der Autobahn ab 120 km/h. Gerade in einem so auf Akustik optimierten Fahrzeug wie dem neuen Golf wird man keine Freude mit so einem Teil haben.
Es mag natürlich sein das heutige Produkte in dieser Hinsicht besser geworden sind, aber ein gutes Dach mit anständigen Eigenschaften dürfte kaum günstiger sein als die Variante von VW, jedenfalls teurer als 250€.
Zitat:
Original geschrieben von seppelceh
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Absoluter Blödsinn!
Haben Deine Kommentare hier eigentlich irgendeinen Sinn?
Hier geht es nicht um Sinn und Unsinn von Schiebedächern sondern ob Serie oder nachgerüstet.
Das ein Auto ohne Schiebedach nach Konservendose klingt ist für dich also eine Antwort mit Sinn?
Glückwunsch zu deinem Niveau!