- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Schiebefenster in Seitentüren - nachrüstbar ?
Schiebefenster in Seitentüren - nachrüstbar ?
Hallo ... aaalso wir fahren den Caddy MAxi seit 2009 (TDI 1.9) mit jetzt 330.000 km.
Alles selber draufgehauen. Der Wagen war neu, selber konfiguriert und in Hannover abgeholt.
MIT SCHIEBEFENSTERN in den Seitentüren. Ja waren undicht, ausgetauscht auf Kulanz, naja die Neuen
sind auch nicht witrklich dicht. Und klappern erbärmlich wenn offen beim Fahren. Alles bekannt. Jetzt ist
die Kopfdichtung im Eimer, ein Austausch völlig unsinnig wirtschaftlich gesehen. Ist auch noch die erste Kupplung drinne, sowie die erste Auspuffanlage. Also klagen kann man nicht, extrem zuverlässig die Kiste, tut weh sich davon trennen zu müssen. Aber da acuh die KLimaanlage nicht funzt (vermute den Kompressor), lohnt sich das hinten und vorne nicht mehr. Und kaum Rost dran, ja zum Weinen.
Jetzt kommt halt was Neues. Klar, nochmal Caddy Maxi. Diesel, in neu, nicth älter als ein Jahr. Ganz neu
direkt ausm Werk geht finanziell nicht. Und die zig Tausend Verlust nach den ersten MOnaten stecke ich lieber ins Haus oder irgendwann mal in nen Urlaub (nach Corona). Evntl. ändert eine Neuwagenprämie nochmal die Entscheidung muss aber erst mal beschlossen sein.
Jedenfalls finde ich nicht einen einzigen Wagen der Schiebefenster in den Seitentüren hat. Um das nicht zum Killerkriterium werden zu lassen, habe ich mal überlegt, ob das nachzurüsten ist. Wenn einer so ne Scheibe einschlägt, wird das ja auch ersetzt - also muss das ja gehen. Kosten sind klar, schäzue mal beim Freundl. um die 500 pro Seite, plus X, sowie Einbau (den kann ich aber umsonst machen lassen. naja Material halt Kleber usw.)
Hat das jemand schonmal praktiziert, was muss man beachten, sind die Seitenfenster (FENSTER - also nur das Glas beachten) beim Maxi anders als beim Kurzen ? Klar mir schwebt auch eine Beschaffung gebraucht oder komplette Tür vor ... evntl. sogar die "alten" noch rausnehmen und ins neue Auto übernhmen .. aber die passen ja garantiert nicht mehr.
Danke euch schonmal ..
Beste Antwort im Thema
Warum du keine Schiebefenster mehr findest, liegt daran, dass sie irgendwann aufpreispflichtig wurden und sich niemand diesen Murks freiwillig antut und da auch noch Geld für bezahlt.
Nachrüsten sollte klappen. Die richtigen Ersatzteile sucht dir der am Tresen raus.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Warum du keine Schiebefenster mehr findest, liegt daran, dass sie irgendwann aufpreispflichtig wurden und sich niemand diesen Murks freiwillig antut und da auch noch Geld für bezahlt.
Nachrüsten sollte klappen. Die richtigen Ersatzteile sucht dir der am Tresen raus.
Wenn du schon solch schlechte Erfahrungen mit den SF gemacht hast, warum willst du dann unbedingt welche? Welchen Mehrwert bringen sie?
Als wir unseren Caddy seinerzeit konfiguriert haben, hat uns wirklich JEDER Verkäufer dringend von den SF abgeraten.
Eventuell ist ein Schiebedach eine Alternative für dich (gibt's das beim IVer noch?!) - die sind zwar auch nicht gänzlich unauffällig, aber immer noch besser als SF. Vielleicht findest du da mehr Angebote, wobei die bestimmt auch selten sind.
Das Schiebedach finden nicht mal die Verkäufer bei einer Bestellung, wenn es nicht im Konfigurator auftaucht. Dafür bedurfte es in der Vergangenheit auch ein paar Umwege. So einen Caddy als jungen Gebrauchten zu finden, dürfte noch schwieriger sein als einen mit Schiebefenstern.
Zitat:
Wenn du schon solch schlechte Erfahrungen mit den SF gemacht hast, warum willst du dann unbedingt welche?
Vielleicht schätzt er die Lüftung?
Zitat:
Als wir unseren Caddy seinerzeit konfiguriert haben, hat uns wirklich JEDER Verkäufer dringend von den SF abgeraten.
Uns zum Glück niemand. Wir schätzen sie auch nach 9 Jahren noch.
Und sie sind weder undicht noch klappern sie.
Allerdings schließen wir sie auch vorsichtig.
Zitat:
Eventuell ist ein Schiebedach eine Alternative für dich (gibt's das beim IVer noch?!) - die sind zwar auch nicht gänzlich
Das klingt nach einer guten Alternative.
Ich hatte in meinem ersten Caddy zwei Schiebefenster, 300.000 Km, völlig Problemlos.
Auch in meinem zweiten Caddy hatte ich ein Schiebefenster, 150.000 Km, völlig Problemlos.
Jetzt habe ich meinen dritten Caddy Maxi, leider ohne Schiebefenster. Und obwohl ich ein Original-Schiebedach habe, vermisse ich meine Schiebefenster ein wenig. Klar sie klappern immer während der Fahrt, aber bei Temperaturen unter 30°C bin ich gerne ohne Climatronic unterwegs und fahre lieber "Offen". Erst über 30° C ergebe ich mich der Klima.
Wenn man gelernt hat, wie die Fenster richtig geschlossen werden (nur an der Unterkante schieben bis sie von selbst einrasten), dann sind die auch IMMER zuverlässig dicht. Wenn man sie mit dem Klammergriff schließt, dann können sie leicht verkanten und die Dichtung liegt dann nicht sauber auf.
Das ist eicht ein Minuspunkt, beim Caddy. Bei diversen anderen Hochdachkombis kann man die Fenster zumindest hinten aufstellen. Vielleicht hat der neue Caddy da endlich eine bessere Lösung?
Zitat:
Zitat:
Wenn du schon solch schlechte Erfahrungen mit den SF gemacht hast, warum willst du dann unbedingt welche?
Vielleicht schätzt er die Lüftung?
Und auch ein Loch, welches ganz schnell zur Verfügung steht, wenn mal eines der drei Bälger in der zweiten Reihe mal eben kübeln muss ... das hat schon manchen Ärger erspart. Und ja, Lüftung ist auch ein Argument, aber auch dass man sich nicht so eingesperrt vorkommt. Mir alleine wärs egal, da wäre das auch kein Thema, aber insgesamt überwiegen halt die Vorteile. Trotz klappern und undicht.Zitat:
Als wir unseren Caddy seinerzeit konfiguriert haben, hat uns wirklich JEDER Verkäufer dringend von den SF abgeraten.
Uns zum Glück niemand. Wir schätzen sie auch nach 9 Jahren noch.
Und sie sind weder undicht noch klappern sie.
Allerdings schließen wir sie auch vorsichtig.
Ja, der Vorgang des Schliessens kann Einfluss auf die Dichtigkeit haben ... kann, aber muss auch nicht. Zudem sind das auch keine Eimervoll Wasser, die reinkommen, es gibt ne Pfütze auf der Gummimatte, sobald man losgefahren ist. ja, nicht OK, aber eher ärgerlich als dass man dafür den Rest des Fahrzeuges verdammen würde.Zitat:
Eventuell ist ein Schiebedach eine Alternative für dich (gibt's das beim IVer noch?!) - die sind zwar auch nicht gänzlich
Das klingt nach einer guten Alternative.
Mit den oben genannten Anforderungen eher nicht :-)))
Zitat:
@maltakke schrieb am 3. Juni 2020 um 16:45:47 Uhr:
Zitat:
Vielleicht schätzt er die Lüftung?
Und auch ein Loch, welches ganz schnell zur Verfügung steht, wenn mal eines der drei Bälger in der zweiten Reihe mal eben kübeln muss ... das hat schon manchen Ärger erspart. Und ja, Lüftung ist auch ein Argument, aber auch dass man sich nicht so eingesperrt vorkommt. Mir alleine wärs egal, da wäre das auch kein Thema, aber insgesamt überwiegen halt die Vorteile. Trotz klappern und undicht.Uns zum Glück niemand. Wir schätzen sie auch nach 9 Jahren noch.
Und sie sind weder undicht noch klappern sie.
Allerdings schließen wir sie auch vorsichtig.
Ja, der Vorgang des Schliessens kann Einfluss auf die Dichtigkeit haben ... kann, aber muss auch nicht. Zudem sind das auch keine Eimervoll Wasser, die reinkommen, es gibt ne Pfütze auf der Gummimatte, sobald man losgefahren ist. ja, nicht OK, aber eher ärgerlich als dass man dafür den Rest des Fahrzeuges verdammen würde.Das klingt nach einer guten Alternative.
Mit den oben genannten Anforderungen eher nicht :-)))
Hatte ich einmal in einem Caddy........die Geräuschkulisse beim fahren mit offenem Schiebefenster muss ich nicht haben, dicht war es immer.....da es kaum offen war.
Das will ich sehen, dass es jemand schafft, anzuhalten, das Fenster geordnet zu öffnen, das Kind vom Gurt zu befreien und den Kopf passend durch zu bugsieren, wenn Ulf mit großen Schritten übern Teich kommt
Ich bin in der Übelkeit-in-Reihe-zwei Situation mittlerweile unglaublich dankbar für Schiebetüren und drehbare Kindersitze. Hat bisher immer geklappt, ohne das viel im Auto gelandet ist.
Aber zum Thema zurück. Als wir unseren 4er gesucht haben gab es auch nur gebrauchte ohne Schiebefenster. Den Ausschlag gab letzten Endes die Aussage des Händlers beim Hannoveraner Trade Port:
Nehmen sie den ohne. Wenn sie wirklich später welche habe wollen, geplantes Fenster ohne Schiebeöffnung raus. Neues mit Schiebeöffnung einkleben. Ca 500 Euronen bezahlen. .......Fertig.
Ja genauso wird’s vermutlich ausgehen. Nachrüsten mit Neuteilen. Oder erstmal eines.
Korrekt beim damaligen neukauf waren Schiebefenster umsonst - Heute 315,. Euro das Stuck. Insgesamt war die Liste mit Sonderauststattung eh recht kurz, im Gegensatz zur jetzigen. Also für Neuwagenbestellung.
Und das mit Kopf raus und losballern funktioniert erst dann wenn der Kleine groß genug ist das selber hinzubekommen ... und auch nicht auf der Autobahn mit 150.
Jedenfalls wären elektrische Austellfenster ganz hinten natürlich ne feine Sache ... mal sehen was Generation fünf so kann. Aber bis ich den nächsten (dann ja eher den übernächsten) Caddy ins Auge fasse ist eher Genration Sieben am Start .
Danke für die Beiträge !
Zitat:
@Silver008 schrieb am 3. Juni 2020 um 15:51:17 Uhr:
Das ist eicht ein Minuspunkt, beim Caddy. Bei diversen anderen Hochdachkombis kann man die Fenster zumindest hinten aufstellen. Vielleicht hat der neue Caddy da endlich eine bessere Lösung?
Also ich habe in meinem (kurzen) Caddy ganz hinten die Ausstellfenster! Gibt's aber schon lange nicht mehr zu kaufen/bestellen...
Meiner ist'n älter 2006er "Volkscaddy" als 7-Sitzer... und da sind die zu öffnenden Fenster in der letzten Sitzreihe mehr als praktisch... auch so zur optimalen Temperaturverteilung während der Fahrt im Klima- oder Heizbetrieb...
Ach ja: beidseitig Schiebefenster habe ich auch... ob die dicht sind oder nicht ist mir egal, da sie im Winter eh zugefroren sind und den Rest des Jahres mit Lüftungsgittern bestückt sind, damit immer frische Luft in meinem Minicamper ist...
Zitat:
@GasFuss71 schrieb am 3. Juni 2020 um 22:34:53 Uhr:
Zitat:
@Silver008 schrieb am 3. Juni 2020 um 15:51:17 Uhr:
Das ist eicht ein Minuspunkt, beim Caddy. Bei diversen anderen Hochdachkombis kann man die Fenster zumindest hinten aufstellen. Vielleicht hat der neue Caddy da endlich eine bessere Lösung?
Also ich habe in meinem (kurzen) Caddy ganz hinten die Ausstellfenster! Gibt's aber schon lange nicht mehr zu kaufen/bestellen...
Gibt es davon Fotos ? Könnte mir vorstellen, dass Ausstellfenster hier so manchen interessieren würden. Womöglich könnte man dann in irgend einem Teilekatalog die Nummern finden..... Die Gläser sind ja sicherlich die Selben.
Wäre einfach interessant, wie das technisch gelöst wurde. Original von VW ???
Bitte einfach mal die Suche anwerfen. Den Caddy gibt es nicht erst seit gestern auf dem Markt. Also ist die Möglichkeit, dass solche Themen schon mal besprochen wurden recht hoch. Nicht umsonst gibt es im Caddy-Forum auch eine sehr gute und viel umfassende FAQ.
https://www.motor-talk.de/forum/ausstellfenster-hinten-t5776390.html