1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Schiebetürlaufbahn am/im Einstiegsbereich "abdichten" - Bastel-Tipp

Schiebetürlaufbahn am/im Einstiegsbereich "abdichten" - Bastel-Tipp

VW Caddy 3 (2K/2C)

Das Thema mit den Schiebetüren und deren Laufbahn, unten, ist sicher vielen bekannt. Ich möchte hier keinen neuen Thread zu diesem Thema öffen. Aber ich habe mich mit diesem Thema, wenn auch etwas anders, beschäftigt.
Für mich ist aber das Problem, dass hinten die Kinder sitzen und der Einstieg relativ hoch ist, das bedeutet die Füße stoße dort auch mal an und Sand und Dreck landen dann in dem "Spalt".
Relativ schnell lag bei uns ein kleines Steinchen genau vor der Rolle und bremste diese aus (liegt an unserem sandigen Parkplatz).
Nach einigem Überlegen hatte ich folgende Idee: Diesen Spalt abdichten. Natürlich geht das nicht mit einem starren Gegenstand (die Tür sollte noch benutzbar d.h. zu öffenen und zu schließen sein). Es soll also flexibel sein und daher bin ich auf Streifenbürsten gekommen.
Heute habe ich es endlich geschafft und die schon länger liegenden Teile angeklebt/angebaut.
Materialliste (ohne die Einstiegsleistenschutzaufkleber, die habe ich schon eher angeklebt):
- 3m von "3M VHB 4229P Doppelseitiges Montageklebeband" in der Breite von
20mm (9 Euro in der Bucht)
- 2m Streifenbürste "Streifenbuerste Mink 15-50mm" mit einer Faserhöhe von 40mm
(ca. 19 Euro inkl. Versand in der Bucht)
- ein Microfasertuch und etwas Wasser mit Reinigungsmittel um vorher zu säubern.
Mir ist klar, dass die Laufrolle damit nicht weniger den Lack beansprucht, aber mein Plan ist mit der Streifenbürste den Dreck dort abzuhalten. Bilder, vorher/nachher sind unten.
Viel Freude beim Nachbauen oder Kopf darüber schütteln. Ich jedenfalls finds gut!

Laufbahn-schiebetuer-1
Laufbahn-schiebetuer-2
Laufbahn-schiebetuer-3
Beste Antwort im Thema

Das Thema mit den Schiebetüren und deren Laufbahn, unten, ist sicher vielen bekannt. Ich möchte hier keinen neuen Thread zu diesem Thema öffen. Aber ich habe mich mit diesem Thema, wenn auch etwas anders, beschäftigt.
Für mich ist aber das Problem, dass hinten die Kinder sitzen und der Einstieg relativ hoch ist, das bedeutet die Füße stoße dort auch mal an und Sand und Dreck landen dann in dem "Spalt".
Relativ schnell lag bei uns ein kleines Steinchen genau vor der Rolle und bremste diese aus (liegt an unserem sandigen Parkplatz).
Nach einigem Überlegen hatte ich folgende Idee: Diesen Spalt abdichten. Natürlich geht das nicht mit einem starren Gegenstand (die Tür sollte noch benutzbar d.h. zu öffenen und zu schließen sein). Es soll also flexibel sein und daher bin ich auf Streifenbürsten gekommen.
Heute habe ich es endlich geschafft und die schon länger liegenden Teile angeklebt/angebaut.
Materialliste (ohne die Einstiegsleistenschutzaufkleber, die habe ich schon eher angeklebt):
- 3m von "3M VHB 4229P Doppelseitiges Montageklebeband" in der Breite von
20mm (9 Euro in der Bucht)
- 2m Streifenbürste "Streifenbuerste Mink 15-50mm" mit einer Faserhöhe von 40mm
(ca. 19 Euro inkl. Versand in der Bucht)
- ein Microfasertuch und etwas Wasser mit Reinigungsmittel um vorher zu säubern.
Mir ist klar, dass die Laufrolle damit nicht weniger den Lack beansprucht, aber mein Plan ist mit der Streifenbürste den Dreck dort abzuhalten. Bilder, vorher/nachher sind unten.
Viel Freude beim Nachbauen oder Kopf darüber schütteln. Ich jedenfalls finds gut!

Laufbahn-schiebetuer-1
Laufbahn-schiebetuer-2
Laufbahn-schiebetuer-3
40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Das ist doch eine gut duchdachte Lösung. Ich finde das gut!

Sehr gut!
Und gegen die Korrosion habe ich endlich ein Spray von Würth gefunden welches den Sand/Dreck nicht wie ein Magnet anzieht: Foto folgt....

Zitat:

@steha_caddy schrieb am 6. April 2018 um 22:48:52 Uhr:


Das Thema mit den Schiebetüren und deren Laufbahn, unten, ist sicher vielen bekannt. Ich möchte hier keinen neuen Thread zu diesem Thema öffen. Aber ich habe mich mit diesem Thema, wenn auch etwas anders, beschäftigt.
Für mich ist aber das Problem, dass hinten die Kinder sitzen und der Einstieg relativ hoch ist, das bedeutet die Füße stoße dort auch mal an und Sand und Dreck landen dann in dem "Spalt".
Relativ schnell lag bei uns ein kleines Steinchen genau vor der Rolle und bremste diese aus (liegt an unserem sandigen Parkplatz).
Nach einigem Überlegen hatte ich folgende Idee: Diesen Spalt abdichten. Natürlich geht das nicht mit einem starren Gegenstand (die Tür sollte noch benutzbar d.h. zu öffenen und zu schließen sein). Es soll also flexibel sein und daher bin ich auf Streifenbürsten gekommen.
Heute habe ich es endlich geschafft und die schon länger liegenden Teile angeklebt/angebaut.
Materialliste (ohne die Einstiegsleistenschutzaufkleber, die habe ich schon eher angeklebt):
- 3m von "3M VHB 4229P Doppelseitiges Montageklebeband" in der Breite von
20mm (9 Euro in der Bucht)
- 2m Streifenbürste "Streifenbuerste Mink 15-50mm" mit einer Faserhöhe von 40mm
(ca. 19 Euro inkl. Versand in der Bucht)
- ein Microfasertuch und etwas Wasser mit Reinigungsmittel um vorher zu säubern.
Mir ist klar, dass die Laufrolle damit nicht weniger den Lack beansprucht, aber mein Plan ist mit der Streifenbürste den Dreck dort abzuhalten. Bilder, vorher/nachher sind unten.
Viel Freude beim Nachbauen oder Kopf darüber schütteln. Ich jedenfalls finds gut!

Lol, so ein Quatsch, hättest lieber mal ne Edelstahlschiene nachgerüstet, dann rostet der Kübel da wenigstens nucht mehr...

Nun die Schienen oder ein Tabe zu kleben auf der Laufbahn wird schwer.
Ansonsten gut gemacht.
LG HH

Ich gehöre auch zu der Kopfschüttel Fraktion. Ich behaupte mal das bringt überhaupt nichts. Feiner Sand lässt sich dadurch nicht aufhalten.und die Optik....Naja. Hättest dir wie schon angesprochen vom freundlichen gratis die Edelstahlschiene montieren lassen sollen. Dann wäre Ruhe.

Wie läuft das eigentlich unter Garantie? Mein Vorschlag an den Händler wäre zu sagen ich Zahl das Material und er baut es umsonst ein. Das sowas fehlt ist wirklich frech

Was jetzt? Bürste oder Schiene?
Die Schiene geht komplett auf Garantie. Material und Einbau. Die Bürste wird er dir nicht einbauen. Sie ist wie gesagt, nutzlos und sieht sehr unschön aus. Mit der Schiene hat man Ruhe.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 7. April 2018 um 08:12:45 Uhr:


Nun die Schienen oder ein Tabe zu kleben auf der Laufbahn wird schwer.
Ansonsten gut gemacht.
LG HH

Ist logisch das etwas dahinter aufkleben nun nicht mehr wirklich geht, aber das habe ich auch nicht vor.

Ich habe lange die Threads zu den "Problemen der Laufbahn" hier im Forum durchgeackert und letztlich bin ich für mich, jeder kann das gerne anders sehen, zu der Auffassung gekommen das die Rolle und die Laufbahn so bleiben.

Das mit der Bürste find ich ganz gut, aber mir ist natürlich klar das nicht jeder Dreck davon abgehalten wird. Um das zu erreichen hätte ich ein Blech verbauen bzw. verschweißen müssen, doch die Nachteile von einem starren Blech liegen eindeutig auf der Hand...

Was für Nachteile denn? Die Edelstahlschiene ist perfekt und dann rostet da auch nix. Durch die belastung der Rolle geht irgendwann der Lack ab und dann gammelt es dahinter. Das einzige was du mit deiner Lösung erreicht hast ist das man den Gammel nicht mehr sieht...

Nein ich hatte das anders gemeint. Ein Blech so vor den Spalt zu basteln wie ich es mit der Streifenbürste gemacht habe ... Nachteil: Tür geht nicht mehr zu schließen....

Das wäre tatsächlich noch schlimmer...

Bekommt man die Schienen einfach so? Oder muss ein Problem vorliegen?

Gegen Zahlung von ca. 60€ bekommst du die auch so...

Also ich habe mit meinem Händler unzähligen Telefonate geführt und Std. verbracht um diese Schienen zu bekommen - Fehlanzeige.

Originalnr. ist wohl:
2k0 843 713

Die Teilenummer kannte ich damals noch nicht.
Hatte sogar Kontakt nach Wolfsburg.

Die halten sich komplett raus und verweisen auf ihre Partner.

Fazit: Von der Schiene haben die noch nie gehört, wenn dann kennen die nur die oberen Schienen bla bla bla.
Nach wenigen Monaten sah man dort schon, dass der Lack angeraut war.

Laut VW Werkstatt ist das kein Reklamationsgrund, da offiziell so konstruiert. Sie würden mir aber ein Klebeband o. Ä. hinmachen - was ich ablehnte.

Habe die Schienen dann bei eBay bestellt und selbst eingebaut.
Meine Lebenszeit ist mir zu kostbar, wegen ~50€

Ebay: 332611279511

Problem gelöst

Deine Antwort
Ähnliche Themen