Schläuche am Dieselfilter bei 280 CDI V6 undicht, Reparaturkosten?
Hallo Zusammen,
ich habe eine kleine Kraftstoff-Pfütze unterm Auto und Dieselgeruch im Auto. Ich habe unter der Motorabdeckung nachgeschaut und festgestellt, dass sich Diesel auf dem Deckel des Dieselfilters befindet.
Ich habe meinen Händler vor Ort aufgesucht und dieser will nun die beiden Schäuche zum Dieselfilter tauschen, obwohl sie rein optisch noch wie neu aussehen. (nicht prorös etc.)
Das ganze soll dann ca. 400 Euro kosten. Was haltet Ihr davon? Ich bin zwar Laie, aber diese Schäuche abzuziehen (sind ja nur mit so einer Art Schlauchschelle ohne Schraube fest, zum zusammendrücken) und zwei neue einzusetzen klingt eher nach 10 Minuten Aufwand und nicht nach 400 Euro?
Werde ich da vernatzt oder ist das gerechtfertigt? Würdet Ihr euch da selbst drantrauen?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Bevor ich 400,- ausgeben würde, würde ich zwei neue rundziehende Schlauchschellen für 2-3,- kaufen, austauschen und abwarten. Die rundziehenden Schellen sind aber wichtig, keine üblichen. Wenn immer noch undicht, dann kann man die Schläuche immer noch tauschen.
man darf nicht vergessen, das sind Mercedes Spritschläuche und Klemmschellen, die sind so teuer :-)
glyoxal
Ich hatte letztes Jahr beim 270cdi die selbe Undichtigkeit an dem Schlauch.
Genau weiß ich den Preis jetzt nicht mehr, aber ich meine es waren keine 70€ für beide Schläuche und die passenden Schellen. Der Austausch ist leicht und schnell selber gemacht
Gruß Sven
Hatte das auch bei meinen 270 cdi . Diesel auf dem Filter. Nur zwei neue Schlauchschellen, das war`s
Gruß Inka
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde euren Rat beherzigen und erst mal ein paar runde Schlauchschellen besorgen ... ;-)
Nicht runde sondern rundziehende!
Bei meinem e320 v6 ist gleiches Problem Materialkosten liegen unter 70 Euro. Tauschen werde ich es selber. Sieht aber so aus als müsste man beim v6 den "Turboschlauch" bzw alurohr abschrauben. Ich schätze werde das am Donnerstag vornehmen.also werde berichten.
Zitat:
@mts75 schrieb am 10. November 2014 um 20:16:33 Uhr:
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde euren Rat beherzigen und erst mal ein paar runde Schlauchschellen besorgen ... ;-)
du mußt die gleichen Klemmschellen nehmen sonst kann Luft gezogen werden.
glyoxal
Hallo,
wenn dann solltest die Click-Schellen nehmen, der Rest hält nicht wirklich.
Musst aber aufpassen, die zwei sind unterschiedlich groß. *g*
Preis über beide Click-Schellen auf jeden Fall unter 10 Euro.
Des teuere ist bei der Schlauchreperatur des "Geweih" herunter zu bauen.
Hier verlangen der Freundliche ca 150 Euro für die Arbeitstunde, also kannste ausrechnen wie der knapp auf die 400 Euro kommt.
Clickschellen kosten beide keine 2,50Euro beim freundlichen!!!
Ich würde keine Click-Schellen mehr nehmen, weil sie sich nur auf einen bestimmten Durchmesser pressen lassen. Ist die Schlauchwand bereits etwas dünner geworden, reicht die Klemmkraft nicht mehr aus und die Schläuche werden undicht.
Ich habe bei mir nach dem Tausch des Kraftstofffilters die rundziehenden Schraubschellen benutzt und es hält alles wunderbar. Man darf natürlich die Schellen nicht zu fest anziehen, sonst zerquetscht man den Schlauch. Das ist einer der Gründe, warum die Autohersteller auf die Click-Schellen setzen: man kann sie nicht zu stramm ziehen.
Gruß,
Nipo
Ich verwende bei weitem auch lieber und immer öfter die "rundziehenden Schlauchschellen" aus Edelstahl ... nicht zu verwechseln mit den Billigdingern aus dem Baumarkt. Wie zuvor schon beschrieben nicht zu fest ziehen und leider Spannen die guten Schellen auch innen nur einen geringen mm-Bereich z.B. (14-17mm) somit muss man den Schlauchdurchmesser auch sehr genau vorab kennen!
Leider habe ich eure guten Tips mit den besseren Schellen erst jetzt gesehen. Ich bin direkt nach dem ersten Post los in den Baumarkt, weil ich schon großzügig Diesel in der Garage auf dem Boden hatte. Die 1 Euro 80 3/4 Zoll Version der Baumarkschelle mit schägem Gewinde auf dem Blechstreifen habe ich ganz geöffnet und einfach hinter der Original-Schelle drübergeschoben und wieder zugedreht. Der Schlauch war reichlich weit auf das Rohr vom Filter geschoben, so dass beide Schellen nun hintereinander den Schlauch dichten. Ich habe also weder Schlauch, noch Originalschelle entfernt, weil ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste, ob ich was entlüften muss oder ob da Rest-Druck drauf ist. Ich habe extra nicht zu dolle angezogen, um den Schlauch nicht zu quetschen, weil ein wenig nachziehen geht ja immer noch, dachte ich mir ... :-)
Nun was soll ich sagen? Nach zwei längeren Fahrten heute ist noch alles dicht trotz Billigschelle. Ich werde das auf jeden Fall gut im Auge behalten ... Und Geweih demontieren und 80Euro für neue Schläuche kann ich wohl immer noch bezahlen, wenn das wieder undicht wird. Aber die Schläuche sehen wie gesagt äußerlich betrachtet noch gut aus.
Nachtrag: Auch wenn es in der Natur der Sache eines Händlers liegt, Gewinne zu erwirtschaften: Ich hätte gutgefunden, wenn der Händler mir den Tiipp gegeben hätte, erst mal eine neue Schelle zu versuchen, statt mit 400 Euro und Vollaustausch zu drohen. Aber so kommt man sich im Nachhinein schlecht beraten vor und das ist nie dauerhaft gut für eine Geschäftsbeziehung ... ;-)