- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- schlagen am rechten Vorderrad
schlagen am rechten Vorderrad
hallo;
ich habe seit einer Woche einen Omega B 3,0 EZ 97 Modelljahr 98. Der Wagen hat vom Vorbesitzer neue HU (02/2015) bekommen und steht super da. Jedoch habe ich seit ein paar Tagen ein schlagen am rechten Vorderrad bei Geschwindigkeiten um ca 30-40 km/h in Rechtskurven (also bei Entlastung des Rades) und beim Bremsen bei ca. 80 - 100 KM/h, das sich teilweise bis ins Lenkrad überträgt.
Habe ihn gestern mit dem Wagenheber angehoben und zuerst am Rad "gewackelt" (Radlager) konnte da aber kein Spiel feststellen und habe dann das Rad demontiert und an den Stabis etc. versucht zu wackeln, scheint aber auch alles ok zu sein. An der Bremsscheibe konnte ich zumindest mit bloßem Auge auch keine Unwucht feststellen. Der Omi ist ohne erkennbare Mängel durch die HU also denke ich nicht das etwas größeres ist, das hätten die bestimmt gesehen.
Aber wonach kann ich noch schauen, was kann es denn sein?
Er hat ein 30mm Fahrwerk mit Bilstein Federbeinen das auch noch ziemlich neu ist.
Hat hier vielleicht jemand nen Tip?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Vielleicht ist ein Gewicht von der Felge abgefallen.
Eine Unwucht verursacht oftmals bei bestimmten Geschwindigkeiten starke Vibrationen.
Hi
Streetracer ,
Manchmal bekommen Autos den Stempel , nach einer Sichtkontolle der Beleuchtung und einem Bremsentest und dem Test der funktionierenden Hupe . Selbst schon dabei gewesen .
Zum Thema :
Ich würd mir mal die Querlenker anschauen .
Falls du selbst nichts finden kannst , dann auf eine Folterbank .
Das ganze natürlich nur wenn die Reifen und die Wucht derer in Ordnung ist .
Moin
Das zunächst billigste wäre die Räder von hinten nach vorn zu tauschen, dann weisst du mehr.
Gruss Willy
So, war heute im Reifenhaus und habe die Vorderräder neu wuchten lassen.
Links war in Ordnung, rechts hat er auf der Außenseite 5g und innen 30!g bekommen.
Was soll ich sagen das schlagen ist weg, habe nur noch ein kaum merkliches vibrieren am Lenkrad beim abbremsen, aber ich glaube wenn man es nicht weiß oder genau darauf achtet fällt es nicht einmal auf so gering, bin eben etwas sensibilisiert wegen dem schlagen vorher.
Allen vielen Dank für die Hilfe.
Super. Das freut mich ja.
Vielen Dank für die Rückmeldung.
War wohl doch nur ein Teilerfolg.
Ich war eben noch einmal mit dem Auto unterwegs und da hat mich jemand bei ca. 130Km/h unsanft ausgebremst. Und da war es wieder, starkes vibrieren bis ins Lenkrad vom linken Vorderrad ausgehend.
Also bei niedrigen Geschwindigkeiten und "sanftem" Bremsen kaum zu merken aber bei starkem abbremsen schon ziemlich heftig, aber nur noch beim Bremsen. Das Radlager wurde heute früh einer Sichtprüfung unterzogen und soll wohl in Ordnung sein.
Macht es Sinn einfach pauschl die Bremsscheiben zu tauschen und neue zu montieren?
Wenn ja würde ich evtl. Zimmermann gelochte Sportbremsscheiben verbauen.
Hat da jemand Erfhrung ? Taugen die etwas?
Vielen Dank im Voraus
Scheiben un Klötze ? Blau auf den Scheiben ?
Ich hatte die früher drauf, anfangs gut, nach knapp 10.000 km ging das flattern los, hat sich später aber wieder gelegt. Optisch nicht schlecht. Ist keine besonders hochwertige Qualität, für den Normalfahrer aber völlig ausreichend.
Fahre jetzt mit No NameScheiben, da genau das gleiche, nur preiswerter.
Nein die Klötze haben ca 5-6 mm und sehen normal aus, die Scheiben sind etwa 2/10tel eingelaufen und nicht verfärbt oder auffällig. Aber das starke vibrieren beim bremsen muß ja eine Ursache haben und ich dachte da zuerst an eine minimal vezogene Bremsscheibe.
In mindestens 80% der Flatter-Probleme kann man es auf matschige Hydrolager des Querlenkers, Luft im Lenkhebel oder sonstigen Lenklagerungen zurückführen.
Oft dann auch kombiniert mit einer -durch diesen Verschleiß bedingten- zu geringen Vorspur.
Wirkliche Bremsscheibenprobleme gibt es dagegen gesehen, eigentlich eher recht selten.
Ich baue seit gut 5 Jahren in meinem Bekanntenkreis und bei mir nur preiswerte Scheiben und Klötze (z.B. Andi-Delmenhorst) ein und hatte noch bei keinem Fahrzeug irgendwelche Probleme, wenn Achs- und Lenkungsmäßig alles top war.
Marke oder original Opel Ersatzteil Scheiben hingegen sind zwar auch teuer, aber auch soweit ich es einschätzen kann auch vollkommen problemlos.
Von den Zimmermännern und wie sie alle heißen, halte ich für Otto-Normalfahrer absolut nichts.
Das ist für mich schlicht Geldverbrennen.
Es sei denn, daß man sich zum größten Teil als kleiner Schumi auf dem Nürburgring herumtreibt.
Spureinstellung könnte möglich sein. Derzeit sind Winterreifen montiert die sehen normal aus aber ich habe vom Vorbesitzer einen Satz Sommerreifen auf Alufelgen mitbekommen und da sind 2 auf der Außenseite ziemlich runter. Angeblich hat er die aber nicht gefhren sondern 17" mit 235 vorne und 255 hinten, nicht gezogen nur gebördelt und mit 30mm Tieferlegung.
Stabis etc hab ich überall schon gerüttelt und gezogen, da scheint alles fest zu sein und wie gesagt HU neu ohne Mängel bei Dekra gemacht worden.
Durch die HU gekommen, kann auch heißen, einfach nur Glück gehabt.
Und mit drücken wirst du beim Omega keine Luft finden.
Da gehört ein langer Montierhebel zum testen dazu.
Es geht hier ja nicht im einen filigranen Corsa, mit dem kaum halben Lebendgewicht des Omega B.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Durch die HU gekommen, kann auch heißen, einfach nur Glück gehabt.
Und mit drücken wirst du beim Omega keine Luft finden.
Da gehört ein langer Montierhebel zum testen dazu.
Es geht hier ja nicht im einen filigranen Corsa, mit dem kaum halben Lebendgewicht des Omega B.
also ab auf die Bühne und jemand testen lassen der Ahnung davon hat (zumindest etwas mehr als ich).