- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Schlagen / Flattern Lenkrad beim Bremsen
Schlagen / Flattern Lenkrad beim Bremsen
Servus,
weiß einer woran es liegen kann dass das Lenkrad beim Bremsen flattert / schlägt?
- Reifen / Felgen halte ich für ausgeschlossen, tritt mit Sommer- und Winterreifen auf.
- Bremsscheiben: Hab ich mittlerweile den 3. Satz, 2 Mal Bosch, ein 1 Mal ATE. Sind Anfangs immer gut, aber nach wenigen Kilometern (so 1000-2000) fängts wieder an.
- Schlägt mehr je mehr Temperatur in den Bremsen ist (spricht eigentlich für die Scheiben).
Folgende Überlegung:
- Originale Bremsscheiben rein hauen. Davon verspreche ich mir aber nicht viel. So minderwertig sind ja Bosch und ATE nun auch nicht dass gleich 3 Satz Müll wären.
- Lenker ausgeschlagen? Wenn ja: Welche? Laut meinem Bosch- ist an der Vorderachse alles fest. Allerdings hat ein Freund gestern gesehen dass an einem der Hydrolager vorn links etwas schwarzes ist. Allerdings nicht direkt ölig, einfach schwarz. Lenker tauschen? Ist auch nicht billig....
Hat sonst wer ne Idee?
Ähnliche Themen
24 Antworten
als erstes: Bremssättel prüfen...
Zitat:
Original geschrieben von altundgebraucht
als erstes: Bremssättel prüfen...
Sind laut absolut freigängig, wurde schon 2mal genauestens geprüft
ich habe noch die originalen bremsscheiben vorne drauf.. sind noch nie gewechselt worden ,also bj. 11.2007 und da schlägt nichts
würde es mal mit den originalen probieren stef
Wenn das Lenkrad beim Anlegen der Bremse 1 mal schlägt, ist es ein Querlenker. Wenn es beim Bremsen dauerhaft schlägt, ist eine Bremsscheibe krumm oder ein Bremssattel nicht leichtgängig.
Hab' das selbe Problem, allerdings bei 'nem 07er E90 25d...
Bin leider berufsbedingt die ganze Woche auf das Auto angewiesen und dementsprechend kann ich meinen E90 nicht in die Werkstatt geben.
Meine Frage ist, ob es durch die o.g. Gründe denn zu Langzeitschäden kommen kann. Kann ich guten Gewissens noch einige Zeit damit fahren, bis sich mal ein paar freie Tage ergeben?
Die Beläge könnten verglasen, wenn die Sättel nicht frei sind.
Ich hab das Problem auch, bei mir zittert das Lenkrad, aber mit originalen Scheiben und vorne ATE Beläge.
Allerdings erst nach einer sportlichen Bremsung von 200 auf 30 kmh.
Ich hatte mit den Scheiben bisher keine "Gewaltbremsung", bin anfangs auch schön vorsichtig gefahren. Hab also eigentlich alles beachtet, was so angeraten wird anfangs.
Und ja, ich werds schätzungsweise nochmal mit originalen Scheiben probieren, aber nach dem Winter dann. Wenn die wieder kaputt gehen muss es fast irgend ein Lager oder sonstwas sein.
Ist es normal dass die Bremsscheiben an der Innenseite dünner sind als aussen? Also der Teil innen neben der Belüftung...
Woher weißt Du denn jetzt, dass es von den Scheiben kommt?
Wie ich schon geschrieben habe, kann es auch ein etwas schwergängiger Bremssattel sein. Hast Du das Auto mal angehoben, und die Räder gedreht? Auch wenn die Bremsen warm waren?
Zitat:
Original geschrieben von alexb
Woher weißt Du denn jetzt, dass es von den Scheiben kommt?
Wie ich schon geschrieben habe, kann es auch ein etwas schwergängiger Bremssattel sein. Hast Du das Auto mal angehoben, und die Räder gedreht? Auch wenn die Bremsen warm waren?
Der sagt dass die Bremssättel absolut freigängig sind. Dem glaub ich jetzt mal
Wir haben auch letztens beim Räderwechsel gedreht und da gabs auch nix auffälliges. Im warmen Zustand haben wir nicht gedreht.
"Wissen" tu ich gar nix...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Der
sagt dass die Bremssättel absolut freigängig sind. Dem glaub ich jetzt mal
Ja, das hat mein damaliger auch gesagt. Das Problem war nur, dass der Bremssattel nur dann nicht freigängig war, wenn die Bremse warm war.
Also mache Folgendes. Du fährst auf der Autobahn mit höherer Geschwindigkeit. Zwischendurch betätigst du immer mal wieder kurz die Bremse. So verfährst du einige km und hältst dann auf einem Rastplatz an. Fasse anschließend die Felgen der Räder an (Vorsicht, könnte heiß sein). Die Felgen sollten maximal etwas warm sein und etwa die gleiche Temperatur auf beiden Seiten aufweisen. Löst sich nun an einer Bremse die Beläge nicht richtig, so wird die Felge eine entsprechende höhere Temperatur haben. Als zweiten Test kannst du den Wagen auch bei geringer Geschwindigkeit bis zum Stand ausrollen lassen, indem du die Kupplung trittst oder die Automatik auf N schaltest.
Gruß
Uwe
Danke für den Tip. Ich hab schonmal nach längerer Fahrt an die Felgen gefasst und die waren nicht auffällig warm. Ich glaub ich hab langsam alles durch... Aber ich probiers bei Gelegenheit nochmal.
Darf ich Dich fragen wie Du das gelöst hast?
Neue Bremssättel?
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Darf ich Dich fragen wie Du das gelöst hast?
Neue Bremssättel?
Ja, die eine Werkstatt hat den Bremssattel gewechselt und die andere zwei Tage später die Scheiben und Beläge.
Der Fehler wurde erst erkannt, als die Bremse total festsaß. Eben weil ich zuvor wegen dem Verdacht auf nicht lösende Bremse schon beim war, wurden die Bremsscheiben kostenlos ersetzt (der Bremssattel natürlich nicht).
Ich habe übrigens mehrere Satz BMW-Compount-Bremsscheiben verschlissen, die ja eigentlich sehr unempfindlich gegen Verziehen sein sollen. Der Tausch lief über Reklamation, also brauchte ich nichts zu bezahlen.
Gruß
Uwe
PS:
Den Wagen habe mit 140 tkm verkauft und er hatte vorne bereits den achten Satz Bremsscheiben drauf. Das lag nicht an meiner Fahrweise, denn es gab auch einen Satz der 90 tkm gehalten hat.
Gelöscht, da Doppelpost, sorry.