1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Schlechte Nachrichten aus BW

Schlechte Nachrichten aus BW

Heute im SWR Videotext.
Zitat:
Stuttgart:
Land sagt lärmenden Bikes den Kampf an
Die grün-rote Landesregierung will dem Lärm dröhnender Motorräder ein Ende bereiten. Dabei setzt sie auf eine neue Technik in Leitpfostenzählgeräten.
Ein entsprechender Pilotversuch im Landkreis Lörrach sei positiv verlaufen, so Verkehrsstaatssekretärin Splett.
Denkbar sei, künftig die Lärmmessungen und Verkehrskontrollen zu Koppeln und besonders laute Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen. Zudem könnten die Daten dazu genutzt werden, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu begründen.
Zitat Ende
Das Brülltüten aus dem Verkehr gezogen werden, da habe ich eigentlich nichts dagegen. Die bringen doch unser schönes Hobby nur in Verruf. Was mich extrem an der Sache stört ist das Thema Geschwindigkeitsbegrenzung. Die bringen meiner Meinung nach in dem Fall gar nichts. So ein Ding kann man auch langsam laut fahren. Was mich aber richtig stört, und das interpretiere ich mal einfach hier herein, das es dann auch zu weiteren Streckensperrungen kommen wird.
Das gefällt mir persönlich gar nicht !!!
Nun sind eurere Meinungen gefragt.
Gruß MIFIA4

Beste Antwort im Thema
Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Schwaengel


Das ist deine unreflektierte Meinung, die du gerne behalten darfst (und auch wirst).
Ein bellender Hund ist nicht mit tausenden Krachkindern am Tag zu vergleichen.
Achso und betroffene Anwohner sollen also einfach ihr Hab und Gut veräussern und sich woanders niederlassen? Sorry, weltfremd.
Schwängel, es ist weltfremd, an eine Hauptstraße zu ziehen und dann absolute Ruhe einzufordern.

Zitat:

Davon abgesehen sieht die Realität auch ganz anders aus. Die nennt sich, Streckensperrung für Motorräder, und zwar für alle gleichermaßen.
Im Prinzip bist du ja ein Befürworter von Streckensperrungen, da dir die Alternative, Hirn einschalten (die Problemverursacher zumindest), nicht passt. ;)

Also die einzige Streckensperrung, die ich kenne bzw. die mich betrifft, ist der Kesselberg.
Dort gibt es so gut wie keine Anwohner, die Sperrung wurde m.W. eingerichtet, weil es an den Wochenenden viele schwere Unfälle auf dieser ehemaligen Rennstrecke gab.
Wenn dann im Schwarzwald oder im Harz 10 Km gesperrt werden, juckt mich persönlich das nicht wirklich.
Insgesamt wird kaum jede versprengte Rentnergruppe in irgendeinem Kuhkaff eine Streckensperrung für Motorräder durchsetzen können. Das sind Einzelfälle im Promillebereich, bezogen auf die Gesamtlandstraßenkilometer in Deutschland und werden es auch bleiben.
Deine "Drohung" ist somit Käse.

Zitat:

Nochmal, ich glaube du hast keine Idee vom Ausmaß dieser Problematik.
Ok, jetzt kommen wieder lustige Anekdoten, die mir klarmachen sollen, daß du genau weisst wovon du sprichst.
@fate: Ja, man sieht, es funktioniert leider nicht.
/edit: Im übrigen wird gegenseitige Rücksichtnahme beim Erwerb des Führerscheins gelehrt.
Aber es scheint bei vielen dann doch an der Umsetzung dieses Paragraphen zu scheitern.
Und: Entweder man ist in der Lage an seine Mitmenschen zu denken, oder nicht.

Das würde ich dann auch allen beteiligten empfehlen.
Opa Heinz, der 1950 an der geschotterten Dorfstraße gebaut hat und mittlerweile an einer Rennstrecke lebt, dürfte mittlerweile sehr selten geworden sein.
Die Realität ist wohl eher, dass seit den 70er / 80er Jahren billig am Dorfrand an der leicht zu erschliessenden Hauptstraße gebaut und dann mit Gewalt versucht wurde, die Gegebenheiten mit 30er Zonen u.ä. zum einseitigen Vorteil der Billigbauer zu verändern.
Da erwarte ich dann durchaus, dass diese Leute an ihre Mitmenschen, also auch an mich, denken und den Lärm ertragen.

Zitat:

Das es daran scheitert, sieht man hier im Thread ja leider zur genüge. Und das ist sehr bezeichnend für unsere Gesellschaft.

"Bezeichnend für usnere Gesellschaft" ist eher, dass jeder versucht, den maximalen Vorteil für sich herauszuschlagen.
Die Leute, die billig an der Straße oder neben einem Biergarten bauen und anschliessend(!) Lärmvermeidung fordern, sind ja keine EInzelfälle.
Übel wird es dann, wenn, wie bei Schwängel ja durchscheint, auch gegen Kinder gewettert wird.
Diese wachsende Rentnerblase in Deutschland wird hier natürlich immer mehr an Gewicht (harhar) gewinnen und für sich bequeme Einzelregelungen durchpushen können, je mehr ihr Anteil an der Bevölkerung steigt.
Gesagt sei Euch aber, dass Ihr dann, wenn Ihr alle Kinder und Biker aus Eurem Kaff vertrieben haben werdet, irgendetwas Neues kommen wird, was Euch nicht passt.
Denn Mißmut und Menschenhass bleiben in Eurem persönlichen Gepäck.
Des Weiteren lasst Euch gesagt sein, dass es auch anders geht.
Meine Nachbarn hier sind größtenteils deutlich älter und freuen sich darüber, dass mit unseren Kindern wieder mehr Leben in die Nachbarschaft einzug hält.
Außerdem hat noch niemand über meine wirklich gut hörbare alte Harley gemeckert...

Zitat:

Ich wiederhole mich, aber viele sind anscheinend nicht in der Lage, die Auswirkungen ihres Handelns auf andere zu betrachten.

Du forderst Dinge ein, Du selbst nicht bereit bist, einzuhalten.
Die Auswirkungen Deiner Streckensperrung z.B. betrifft auch den Lehrling auf seiner serienmäßigenm 125er, der dann vielleicht 30 Km Umweg in Kauf nehmen müsste, nur weil ein paar ewig mißmutige Opis ihr übersteigertes Ruhebedürfnis ausleben wollen.
Ich finde diese Regelungswut zum eigenen Vorteil widerlich und setze sie mit dem Blockieren von öffentlichen Parkplätzen, um abends wieder schön vor dem Haus parken zu können, gleich.
Der individuelle Vorteil wird durch Allgemeinwohl begründet und durchgesetzt, obwohl die Allgemeinheit, sprich die Mehrheit am Ort oder auf der Straße, sich gar nicht so sehr für den Fall interessiert.
Wer den Bürgermeister kennt, kriegt siene 30er Zone.
Widerlich und typisch deutsches Stutzertum.
M. D.
103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MiFiA4


Das Brülltüten aus dem Verkehr gezogen werden, da habe ich eigentlich nichts dagegen. Die bringen doch unser schönes Hobby nur in Verruf. Was mich extrem an der Sache stört ist das Thema Geschwindigkeitsbegrenzung.
Die bringen meiner Meinung nach in dem Fall gar nichts. So ein Ding kann man auch langsam laut fahren.

Was ist das denn jetzt wieder für eine gesetzliche Rosinenpikerei?

:p

Brülltüten sind des Lärmes wegen blöd, Geschwindigkeitsbeschränkungen sind aber unnütz und doof?

Irgendwie ist meine Raptor mit Originalpötten bei Tempo 100 Bergfahrt doch etwas lauter als mit 60, das ist nun mal so.

"Wasch mich, aber mach mich nicht nass" gibt es in diesem Kontext halt nicht, entweder man will weniger Lärm oder man will halt nicht weniger Lärm.

Zur Durchführung dieses Entschlusses werden aber alle Lärmverursacher (zu denen die meisten Motorräder leider gehören, auch wenn man es nicht wahrhaben will) beitragen, nicht nur "die anderen lauteren".

Rot-Grün wurde nunmal gewählt, jetzt habt ihr den Salat.

:D

Es war durchaus abzusehen dass diese Regierung mehr auf "Umweltfragen" eingehen wird.

So funktioniert das nun mal, einfach eine logische Konsequenz.

Die sollen erst mal die besonders Lauten aussondern.
Und uns dann in Ruhe lassen.
Das wäre aber auch schon ohne neue Technik ganz einfach gegangen.
Einfach mit offenen Ohren kontrollieren. Wer zu laut ankommt, wird primär angehalten.
Und nicht durchweg alle und dann an der fehlenden ABE für die Sitzbank rummeckert.
Ach, und irgend jemand hat doch die grünen (Ex-?) Kommunisten gewählt.
War klar, dass da noch etwas kommt. Siehe die Sperrung bei Stuttgart (Mahdental).
Jetzt haben wir den Salat. Und das noch im Ländle!

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Was ist das denn jetzt wieder für eine gesetzliche Rosinenpikerei?
Brülltüten sind des Lärmes wegen blöd, Geschwindigkeitsbeschränkungen sind aber unnütz und doof?
Entweder weniger Lärm oder nicht weniger Lärm.
Irgendwie ist meine Raptor mit Originalpötten bei Tempo 100 Bergfahrt doch etwas lauter als mit 60, Fakt.

Es geht eher darum:

Meine ist im zweiten Gang mit 60 lauter als im vierten Gang mit 60.

;)

Und die Brülltütenfahrer fahren ja auch sehr gerne in niedrigeren Gängen.

Daher kann man nicht unbedingt 1:1 vom Lärm auf die Geschwindigkeit schliesen und somit ist eine Begründung für Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgrund des Lärms schon irgendwie "hmm...".

Wobei man natürlich durchaus auch zugeben muss das eine S1000RR die im ersten Gang laut schreiend vorbei fährt meist auch schon zu schnell ist. Soweit ich weis geht der erste Gang bis fast 150.

;)

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


XXXXXXXXXXXXX
Rot-Grün wurde nunmal gewählt, jetzt habt ihr den Salat. :D
Es war durchaus abzusehen dass diese Regierung mehr auf "Umweltfragen" eingehen wird.
So funktioniert das nun mal, einfach eine logische Konsequenz.
So ist es - bei all Deinem Tun bedenke die Folgen. Wenn die Mäuse satt sind, schmeckt das Mehl bitter und so wurden die Väter des Erfolges (BW steht ja wirklich hervorragend da) in Rente geschickt. Selber schuld, hoffentlich wird es im September nicht bundesweit genauso schlimm.

Mir persönlich wäre es recht, endlich wieder verstärkt personelle Präsenz der Exekutive auf der Straße zu bemerken. Brülltüten sind schyce, keine Frage. Geschwindigkeitskontrollen an neuralgischen Punkten sind wichtig. Aber es muss endlich auch mehr auf Alkohol und Droge kontrolliert werden.....

Wenn man das so liest bin ich am überlegen. Ich wollte meinen Chopper bißchen aufrüsten weil der orginal Auspuff sehr leise ist. Klar käme nur was mit ABE dran. Ich wollte nur bißchen mehr Sound keine Brülltüte am Chopper..mehr Bass..grins. Aber ich verstehe auch die Leute die an so einer Rennstrecke wohnen das die genervt sind.
Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Es geht eher darum:
Meine ist im zweiten Gang mit 60 lauter als im vierten Gang mit 60. ;)
Und die Brülltütenfahrer fahren ja auch sehr gerne in niedrigeren Gängen.
Daher kann man nicht unbedingt 1:1 vom Lärm auf die Geschwindigkeit schliesen und somit ist eine Begründung für Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgrund des Lärms schon irgendwie "hmm...".
Wobei man natürlich durchaus auch zugeben muss das eine S1000RR die im ersten Gang laut schreiend vorbei fährt meist auch schon zu schnell ist. Soweit ich weis geht der erste Gang bis fast 150. ;)

Das ist natürlich alles auf das Individuum bezogen wahr, allerdings ist das in der Realität nicht umsetzbar.

Es ist eine einfache, gängige (und leider auch bewährte) Praxis zum Lärmschutz banal das Tempolimit zu reduzieren, das hat mit Motorräder speziell erstmal nichts am Hut.

Das wird seit jäh in Städten, auf Landstrassen und Autobahnen durchgeführt und jetzt halt etwas verschärft.

.

Das ist dann vielleicht etwas ungerecht den (besonders) Leisen gegenüber, aber so ist das nun mal.

Ich darf meinen BMW bei entsprechenden Tempolimit mit guten Bremsen, Reifen und Fahrwerk auch nur so schnell fahren wie einen Käfer mit Trommelbremsen und Radialreifen.

Ist halt so... fertig.

Natürlich könnte man jetzt für individuelle Tempolimits und Richtlinien plädieren, aber irgendwo muss man das Ziel auch in Relation zum Aufwand setzen.

Und das Ziel ist Lärmreduktion, nicht mehr, nicht weniger.

Also die Kisten die Laut sind gehören aus dem Verkehr gezogen....
und somit werden dann auch die Streckensperrung unnötig! meine Meinung....
Alex
Die Grünen wurden auch verteufelt als sie 5 DM für dne Sprit forderten....und jetzt ?
sind wir bei 3 Mark 50 und? es hat KEINE Grünen dafür gebraucht!
so und jetzt?

So'n Quatsch.
Mein Motorrad entfaltet seine Lautstärke erst oberhalb der im Birief eingetragenen Drehzahl ( die Hälfte der max. möglichen..)
Da können die meinetwegen messen was sie wollen, wenn ich vorbeiknistere. Kommt das Ticket, wird reklamiert und gut is...
!
Ich halte das nicht für realisierbar.
Sozusagen PMPO und Din - Krach

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Also die Kisten die Laut sind gehören aus dem Verkehr gezogen....
und somit werden dann auch die Streckensperrung unnötig! meine Meinung....
Alex
Die Grünen wurden auch verteufelt als sie 5 DM für dne Sprit forderten....und jetzt ?
sind wir bei 3 Mark 50 und? es hat KEINE Grünen dafür gebraucht!
so und jetzt?

Ja meine Befürchtung ist erst da unten, oh schön, dann ganz BW oh schön, dann überall. Es könnte sich dann auf ganz Deutschland ausweiten. TL durch die Hintertür. Auch die Dose wäre betroffen. Und das stinkt mir noch mehr.

MIFIA4

Jetzt mal Butter bei die Fische!- was da zum Teil im Geräuschbereich LEGAL - möglich ist über Klappen und
in meinen Illegalen Programmierungen ist schon der Hammer....
fragt mich nicht welche "Drecks" - Kiste es war ... auf alle Fälle war es eine relativ neues Motorad mit
Gas by Wire
auf alle Fälle hat der Typ bei 50 im höchsten gang versucht zu überholen und riss das Gas auf UND?
es passierte nix weil die Motorsteuerung eine Geräschmessung annahm und dann das Gas eben 4 sekunden NICHT öffnete....
SO kann man auch die Vorschriften umgehen.....
schöne Welt.. werden nur noch alle verarscht!
Alex

Ich würde es ehrlich gesagt auch ein wenig lächerlich finden. Wenn ich bei meinem 4-Zylinder nicht mehr im oberen Drehzahlbereich fahren darf, kann ich entweder gleich das Auto nehmen oder den Zeiger vom Drehzahlmesser festkleben. :D

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



fragt mich nicht welche "Drecks" - Kiste es war ... auf alle Fälle war es eine relativ neues Motorad mit
Gas by Wire
auf alle Fälle hat der Typ bei 50 im höchsten gang versucht zu überholen und riss das Gas auf UND?
es passierte nix weil die Motorsteuerung eine Geräschmessung annahm und dann das Gas eben 4 sekunden NICHT öffnete....
SO kann man auch die Vorschriften umgehen.....
schöne Welt.. werden nur noch alle verarscht!
Alex

Bitte was? Welche Motorsteuerung interessiert sich für die Lautstärke? Die verarzten Luftmassen, Zündwinkel und Einspritzmengen, ob das pff oder BRRRRRRRRRR macht, ist der aber total wumpe.

Lärmenden Bikes den Kampf ansagen, da habe ich nichts gegen.
Lärmenden Sportwagen den Kampf ansagen, das wäre auch gut.
Den lärmenden und verstopfenden Massen von Klein- und Mittelklassewagen zu jedem Feierabendverkehr ebenso den Kampf ansagen, das wäre optimal, wird aber hier so schnell nicht passieren.

Was ist mit Güterverkehr? Der ist um Welten lauter. Das Brot wächst aber dummerweise nicht im Supermarkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen