- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- schleifgeräusch Brummern Hinterachse
schleifgeräusch Brummern Hinterachse
Servus hat jemand scho mal ein defektes differential oder defekte Haldex gehabt wie macht sich das bemerkbar
Danke Schon mal und schönen Abend noch
Ähnliche Themen
46 Antworten
können auch die Radlager sein nach deiner Beschreibung
hallo,
ich kenne keine defekte Haldex in dieser Form
erstens sollte das Auto auf eine Hebebühne um zu prüfen, ob von Außen alles ok ist
dies betrifft die Radlager, die Gelenkwellen, die Verbindung vom Getriebe zu Haldex (Lagerung der Gelenkwelle vom Getriebe zur Haldex im Mitteltunel) usw.
Gelenkwellen scheinen aber problemlos zu sein, die Lagerung zwischen Getriebe zur Haldex ist aber bekannt
eine Diagnose ist so gar nicht möglich
wann war die letzte Wartung der Haldex, betrifft Öl-Wechsel, eventuell auch den Filterwechsel + Vorvorderpumpen-Reinigung
in den meisten Fällen steigt die Vorförderpumpe aus, da verstopft
dies zeigt sich aber so, das nur Frontantrieb funktioniert und kein Kraftschluss möglich ist
Differenzial (hinten) und Haldex-Kupplung sind strikt getrennt, defekte Lagerungen und Hardyscheiben nun nicht
kommt das Brummen aus den Mitteltunel?
Am Freitag kommt er in die Werkstatt und wird das mittellager kontrolliert
Haldex Öl und Filter wurde im januar 21 getauscht
Radlager sind in Ordnung laut Werkstatt
hallo,
danke für diese Info
so kann man die Haldex bzw. die Kupplung in dieser schon ausschließen, wenn diese eine Wartung erhalten hat, normalerweise wird ja nur das Öl alle 30.000 km gewechselt und dann kommt kein Schleif oder Brummen bei defekten in den Innenraum usw.
die Bremsen sollte damit auch überprüft worden sein...
das eigentliche Heck-Differenzial + Gelenkwellen schließe ich einfach aus, diese werden im normalen Betrieb ja nur "mit gedreht", befinden sich eigentlich in einen "Lastfreien" Bereich
Überich bleibt eigentlich nur das Zwischenlager der Kardenwelle (Getriebe zur Haldex), dies ist auch das bekannteste Problem auch gerade mit Innengeräuschen
leider gibt es diese Teil nur komplett von VW, aber es gibt Reparatursätze dafür, da sich das auch in anderen VW/Porsche Modellen zeigte, einfach richtig auf Spiel prüfen lassen und nach Optionen fragen, wenn dies der Fehler ist
berichte bitte nach der Prüfung einer Fachwerkstatt darüber
mfg tom
Laut Werkstatt is das differential defekt sie haben des mit Stethoskop abgehört und es kommt eindeutig vom differential
Mittellager wurde kontrolliert und is in Ordnung
Glückwunsch -.- das ist kacke.
Hau beim nächsten Liqui Moly Gear Protect rein.
und das Lager der Getriebe Eingangswelle wurde ausgeschlossen?
Wechler eingangswelle vom dsg Getriebe?
Die Werkstatt hat gesagt sie haben es abgehorcht und das Geräuschs kommt eindeutig vom diff
Mittellager Kardanwelle is leise sagten sie
Zitat:
@Thomas110691 schrieb am 10. Dezember 2021 um 17:17:19 Uhr:
Laut Werkstatt is das differential defekt sie haben des mit Stethoskop abgehört und es kommt eindeutig vom differential
Mittellager wurde kontrolliert und is in Ordnung
sorry,
es ist höchst unwahrscheinlich, das es am Differential liegt! wie auch immer deine Fachwerkstatt es ermitteln kann!
warst Du dabei?
noch mal, Brummen in Innenraum, kommt nicht ständig vor, dar die Haldex nicht ständig aktiv ist, eher nur mitläuft, zu 100% fährst Du nur mit den Frontantrieb
die Mittelwelle, läuft aber stätig mit, damit bei Bedarf die Haldex sich zuschalten kann.
was ist das für eine Fachwerkstatt?
Du scheinst ja ein Glückpilz zu sein, da Einer von 100.000, wo es am vermuteten Heck-Differenzial liegt.
Auch dieses kann plötzlich Geräusche verursachen, diese liegen aber im Heckbereich und würdest nicht mitbekommen.
mfg
Naja, also beim mitlesen hier und in anderen Foren, ist es kein einzelfall. Sei froh, dass du es gehört hast und nicht wie bei anderen die HA irgendwann einfach blockiert hat.
Dazu gibt's im B6, B7 und Sharan2 Forum jeweils mindestens einen Beitrag.
Ich habe gefragt weil niemand das Getriebe ausgebaut hat nach meinem Verständnis und nur von außen mal gehört hat. Jedes Getriebe hat Lagerungen für die Wellen im Getriebe. Die Getriebeeingangswelle überträgt die Kraft vom ZMS auf eine der folgenden Wellen je nach Gang. War ja auch nur ein Beispiel von mehren im Getriebe was ein Brummen verursachen kann. Mein Vorschlag wäre eine zweite Meinung aus anderer Werkstatt ohne zu sagen was schon analysiert wurde. Hier aus der Ferne können wir sowieso nichts hören oder fühlen.
Differenzial hinten!
ahh. ja gut, könnte sein. ich dachte nur an vorne.