- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Schließzylinder an Heckklappe zerlegen und restaurieren
Schließzylinder an Heckklappe zerlegen und restaurieren
Moin
Ich habe ein Golf 3, 1.6l, 55kw mit 3 Türen, wo ein Vorbesitzer irgendwann mal das komplette Schloß von der Heckklappe ausgetauscht hat.
Dieses Schloß läßt sich jetzt natürlich nur noch über die ZV auf und abschließen. Irgendwo habe ich mal gelesen, das ich mir 2-4 dieser Schlösser besorgen müßte, damit ich so viele Plättchen vom Schließzylinders, um es wieder so zusammen zu setzen, damit ich dort mit dem Schlüssel wieder etwas anfangen kann.
Hat da jemand eine Anleitung oder einen Link, wie ich diese Plättchen da raus bekomme und wie ich vorgehen muß?
Beste Antwort im Thema
Hi Mandelpflaume,
Den Schließzylinder holst Du ja mit dem Schlüssel raus. Wenn Du danach den Schlüssel aus dem Zylinder ziehst, kannst Du die Plättchen einfach rausnehmen (wenn sie nicht schon von alleine rausfallen).
Grüezi,
...der Plato
Ähnliche Themen
15 Antworten
Die Plättchen gibt es auch bei VW, an der Heckklappe habe ich es auch noch nicht gemacht, kann dir nicht sagen, wie man den Schließzylinder ausgebaut bekommt.
Das ausbauen ist ja nicht das Problem, die sind ja nur durch Kunststoff-Anker gehalten, es geht mir da um das auseinanderbauen des Zylinders wie auf dem Bild
http://www.partoso24.de/.../gross_image_1775105_1.jpg
Hi Mandelpflaume,
Den Schließzylinder holst Du ja mit dem Schlüssel raus. Wenn Du danach den Schlüssel aus dem Zylinder ziehst, kannst Du die Plättchen einfach rausnehmen (wenn sie nicht schon von alleine rausfallen).
Grüezi,
...der Plato
Bei mir (Beifahrerseite) war es so, dass beim neuen Schloss die Plättchen des alten weiter verwendet wurden. War in dem Fall kein Problem, denn nach einem Einbruch sind meist nicht die Plättchen hin, sondern das "Paddel" das die Drehbewegung weiter gibt
und Ausbauen wie beschrieben, schlüssel reinstecken, losschrauben, rausziehen und hoffen dass dir nichts in die ewigen Weiten deiner Heckklappe fällt.
gruß!
Wenn es in die Heckklappe fällt, finde ich es zumindest wieder
Nicht wie die Handvoll Schrauben und (unwichtige) Kleinteile, die ich nach dem verkauf des Fiestas in der Garage gefunden habe und ich mich schwach daran erinnern konnte, das die Heck-Stossstange im Radlauf eigentlich nur geklemmt war,- dafür war sie im Kofferraum mit 2 Schrauben gesichert
Dieser Bypass, welcher dort im Luftfilterkasten montiert und mit Klebeband verschlossen war, liegt hier auch noch :P
Zitat:
@plato5060 schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:32:19 Uhr:
Hi Mandelpflaume,
Den Schließzylinder holst Du ja mit dem Schlüssel raus. Wenn Du danach den Schlüssel aus dem Zylinder ziehst, kannst Du die Plättchen einfach rausnehmen (wenn sie nicht schon von alleine rausfallen).
Grüezi,
...der Plato
gilt das auch wenn man kein passenden schluessel hat ?
ich glaube nicht...
(ergaenzung zum kauf: einzelne plaettchen kann man auch nachfeilen odrr ganz weglassen)
Stimmt, dazu müßte ich dann das Schloß der Fahrertür auseinander bauen, da hat einer der Vorbesitzer ja Tonnenweise Graphit reingeschmiert, das ist jetzt hart geworden, aber an dem Schloß könnte ich mir die Masse holen und die Plättchen für das Heck-Schloß zurecht feilen
die teile kosten bei vw nur cents, da lohnt das feilen nicht
mein teilemuckel passt das schloss auch kostenlos an, dauert bei dem nur ne minute oder so, der guckt sich den schlüssel an und weiß ungefähr welche plättchen passen
Zitat:
@american psycho schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:53:36 Uhr:
die teile kosten bei vw nur cents, da lohnt das feilen nicht
mein teilemuckel passt das schloss auch kostenlos an, dauert bei dem nur ne minute oder so, der guckt sich den schlüssel an und weiß ungefähr welche plättchen passen
Das wäre natürlich die beste Lösung, da schaue ich Morgen gleich mal vorbei, dann nehme ich da auch eine neue Dichtung mit, hab ich schon mal 2 Baustellen weniger am Auto

Zitat:
@american psycho schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:53:36 Uhr:
die teile kosten bei vw nur cents, da lohnt das feilen nicht
mein teilemuckel passt das schloss auch kostenlos an, dauert bei dem nur ne minute oder so, der guckt sich den schlüssel an und weiß ungefähr welche plättchen passen
Jo, sind nummeriert die Dinger, da hat man mit der Zeit'n Gefühl für

Kann man den Zylinder denn irgendwie ausbauen, wenn der Schlüssel nicht mehr reingeht? Glaube, bei mir liegt's auch am Graphit, dass da alles fest ist
Hier sind noch Bilder vom Innenleben der Heckklappe:
Bilderhochladen klappt gerade nicht, nur nach editieren.