1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Schlüssel abgebrochen.

Schlüssel abgebrochen.

VW Golf 4 (1J)

Meine Mutter kam eben ganz aufgelöst bei mir an und zeigte mir ihren gebrochenen Schlüsselbart bzw. das Klappteil wo der Bart drin steckte.
Es handelt sich um einen Golf 4 Bj.98 oder 99 mit 2-Tasten Funkschlüssel.
Leider ist beim Zweitschlüssel auch schon seit Jahren das Gehäuse Defekt.
Nun ist sie heute mehr oder minder mit beiden Schlüsseln gefahren, den Erstschlüssel für die Funkfernbedienung, den Zweitschlüssel für das Zündschloss.
Nun ist die Frage, gibt es ordentliche und wirklich passende Schlüsselgehäuse im Zubehör so das ich die Schlüssel (Elektronik, Transponder und Bart) umbauen kann?
Bearbeitet der normale Schlüsseldienst auch Autoschlüsselrohlinge und was kostet sowas?
Habe eben zwar im Netz schon diverse günstige Gehäuse gefunden, taugen die was und passt das dann wirklich Plug and Play?
Kann mir da jemand was empfehlen?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Die Gehäuse gibt es samt Rohling für ca 20€ auf Amazon.
Musst also nur Transponder umbauen. Das alte Gehäuse lässt sich zerstörungsfrei nicht öffnen. Also ein gesunder Mix aus Gewalt und Feingefühl.
Den Rohling kann dir ein richtiger Schlüsselmacher (nicht Einkaufszentrum o.ä.) für ca 30€ nachmachen.

Du kannst dir ein leeres Gehäuse mit Klappmechanismus und ungeschliffenem Bart bei eBay besorgen.
Dann Funkplatine mit Transponder oder separat wenn er da nicht mit drauf ist vom alten in den neuen Schlüssel übernehmen. Den alten geschliffenen Bart vom gebrochenen Mechanismus abmachen und an den neuen Klappmechsnismuss dran machen, nach dem der ungeschliffene ab ist. Dann hast du ein neues Gehäuse mit den alten Innereien und dem alten Bart. Gibts diverse you Tube Videos zu. Du sparst dir so das schleifen eines neuen Barts und das anlernen des Transponders. Früher ging das ab Wegfahrsperre 3. Gen. nur noch online bei VW. Heute können das viele Schlüsseldienste, kostet aber.
Du brauchst vielleicht einen Mini Dorn und kleine Schraubenzieher , bekommst du alles in der Bucht.

Danke, habe jetzt 2 Gehäuse bestellt und mir auch schon ein paar Videos dazu angesehen, will nur hoffen dass das alles 1-1 passt, in den Videos gibt es ja mit der Passgenauigkeit oft Probleme.

Falls du den Transponder rausholen willst/musst:
Auf keinen Fall mit Gewalt raushebeln, dann geht er 100prozentig kaputt.
Erst acetonhaltigen Nagellackentferner aufträufeln und dann ganz vorsichtig mit einem Zahnstocher prüfen, ob er sich gelöst hat.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 21. März 2022 um 15:37:25 Uhr:


Danke, habe jetzt 2 Gehäuse bestellt und mir auch schon ein paar Videos dazu angesehen, will nur hoffen dass das alles 1-1 passt, in den Videos gibt es ja mit der Passgenauigkeit oft Probleme.

Das ist kein Problem. Der Bart ist manchmal breiter, so dass er nicht in den neuen Klappmechanismuss passt, einfach ein paar Zehntel runtersschleifen mit ner Metallfeile oder 80er Schleifpapier, dann passt er, dauert 3 Minuten.

Du brauchst aber einen Miniaustreiber, um den kleinen Splint dr Bartbefestigung auszutreiben, wenn man das in dem Minimaßstab so nennen kann.

Da werde ich sicherlich nen kleinen Nagel oder was Ähnliches im Keller finden. Danke für den Tipp mit dem Transponder, klar muss der dann auch ins neue Gehäuse umziehen.
Noch ne Frage zum Zweitschlüssel, bei dem scheinen die Batterien schon länger keinen Saft mehr zu haben, hab jetzt neue Batterien rein gemacht, ZV funktioniert trotzdem nicht, tippe drauf dass da der Code nicht mehr passt, kann man den Schlüssel selbst anlernen? (Sollte ja noch irgendwo im Steuergerät drin stehen) oder geht das bei VW nur über nen Händler/Werkstatt.

Kannst du zusammen mit dem anderen Schlüssel anlernen. Der muss auf Zündung an. Prozedur steht sogar im Bordbuch oder einmal googeln.

Danke, habe mich mit dem Wagen noch nicht näher befasst, ist ja nicht meiner, und meine VW Zeit (Golf 2) ist schon lange her.

Beim A3 geht’s so: Mit dem Schlüssel zu und auf schließen (im Schloss), dann damit Zündung an und mit der Fernbedienung einmal zu und 1x auf schließen, das war’s.
Könnt mit vorstellen, dass es beim Bruder auch so funzt.

Schüssel werden gefräst und nicht geschliffen.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 21. März 2022 um 20:26:52 Uhr:


Beim A3 geht’s so: Mit dem Schlüssel zu und auf schließen (im Schloss), dann damit Zündung an und mit der Fernbedienung einmal zu und 1x auf schließen, das war’s.
Könnt mit vorstellen, dass es beim Bruder auch so funzt.

Habe eben in der Bedienungsanleitung vom Golf nachgelesen, innerhalb von 1 Minute für 1 Sekunde auf eine Schlüsseltaste (auf oder zu drücken) und dann mechanisch die Fahrertür auf oder abschließen, dann sollte die Funkfernbedienung wieder gehen, hab's mehrfach probiert, auch mit deiner Audi Anleitung funktioniert es leider nicht.

Muss also noch nen anderes Problem bestehen.

Normalerweise deaktiviert sich das auch nicht so einfach.
Ich habe schon mehrfach Batterien im Sender gewechselt und den Bord-Akku abgeklemmt, und ich musste noch nie die FB wieder anlernen.
Da ist sicher noch was anderes defekt.

Die Fernbedienung lag geschätzt 10 Jahre in der Schublade, ich gehe davon aus dass die Batterien evtl. schon Jahre am Ende waren.
Habs mit der verlorenden Codierung gerade letztes bei meinem Smart gehabt, Zweitschlüssel lag auch Jahre unbenutzt herum.

Zitat:

@BlackY092 schrieb am 21. März 2022 um 13:38:06 Uhr:


Das alte Gehäuse lässt sich zerstörungsfrei nicht öffnen.

Bis Du da sicher, man muss ja auch mal Batterien wechseln dürfen, da darf das Gehäuse ja auch nicht zertsört werden.

Ich habe es jedenfalls immer zertsörugsfrei auf und zu bekommen.

Übrigens die Funkfernbedienung kann man getrost vom Verwerter holen, das anlernen an dem neuen Fahrzeug klappt, hatte es vor 2 Jahren auch so gemacht weil mein Ersatzschlüssel ohne FFB war, war mir mit 70€ extra zu teuer.

Ich habe es allerding im 2.oder 3. Durchgang geschafft das es auf meine Fahrzeug umgelernt worden ist.

Dauert ca. 10 Minuten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen