1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. schlüssel batterie wechsel meldung

schlüssel batterie wechsel meldung

Mercedes E-Klasse W212

hallo zusammen,

ist das normal das die neue schlüsselbatterie in 2 monaten wieder leer wird? habe schlüssel lose start stop bzw. keyless go. E250 CDI W212 BJ.12/2013

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@211222 schrieb am 11. Februar 2020 um 17:44:15 Uhr:


KeylessGo ist ein Schlüssel-Batterie-Fresser. Hochwertige Marken-Batterien z.B. von Varta oder Energizer halten erfahrungsgemäß deutlich länger, als billige No-Name-Ware.

hier ein labortest über eine sehr ähnliche batterie (cr 2032) mit interessanten ergebnissen:

https://www.srf.ch/.../knopfbatterien-im-test-enorme-preisunterschiede
54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

KeylessGo ist ein Schlüssel-Batterie-Fresser. Hochwertige Marken-Batterien z.B. von Varta oder Energizer halten erfahrungsgemäß deutlich länger, als billige No-Name-Ware.

Ja,ja - die Billigheimer.....
Ich schwöre auf Duracell - aber egal,Hauptsache Markenbatterie - alles andere ist sinnlos........!
Wenn man natürlich (jetzt übertrieben gesagt !) 8x am Tag die Komfortöffnung/Schließung betätigt,zieht‘s die Markenbatterien auch schneller leer - aber mit Sicherheit nicht nach 2 Monaten !
Ich habe die Duracell seit gut 2 Jahren im Schlüssel und die funktioniert einwandfrei - trotz der regelmäßigen Benutzung der Komfortöffnung/Schließung.
Ich muss allerdings fairerweise dazusagen,daß ich kein KeylessGo habe - aber ich kann mir nicht vorstellen,daß das die Batterie so „extrem“ schneller leersaugt......?

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Februar 2020 um 19:02:38 Uhr:



Ich muss allerdings fairerweise dazusagen,daß ich kein KeylessGo habe - aber ich kann mir nicht vorstellen,daß das die Batterie so „extrem“ schneller leersaugt......?

Doch, das macht sich schon recht deutlich bemerkbar. Insbesondere, seitdem Mercedes auch bei KeylessGo-Schlüsseln nur noch eine, statt wie früher zwei Knopfzellen verbaut.

Der KeylessGo-Schlüssel sendet auch bei nicht aktiver Benutzung ein zwar schwaches, aber kontinuierliches Transponder-Signal. Das fordert mit der Zeit seinen Tribut in Bezug auf die Haltbarkeit der Schlüssel-Batterien.

eine markenbatterie ist mal wichtig.
aber auch die sollte möglichst frisch sein, denn überlagerte markenbatterien sind meist auch nichts wert.

Servus,
die Keyless-Go Funktion lässt sich doch ganz einfach deaktivieren: zwei Mal kurz hintereinander auf dem Schlüssel die 'Schliessen'-Taste drücken.
Bleibt dann deaktiviert bis zur nächsten Nutzung (Entriegeln) des Schlüssels.
MfG
Philipp

@211222
Danke für die Info !
Ich hab‘ halt noch das „Vorkriegsmodell“ ohne Keyless bzw. Start/Stopp (Gott sei Dank !).
Aber nur kurz am Rande : Ich habe in meinem Schlüssel nur 1 Batterie und die hält schon ewig.
Ich habe den Dicken jetzt sei fast 5 Jahren und habe die Batterie nur mal „prophylaktisch“ in beiden Schlüsseln ausgetauscht - damit nix „anbrennt“,obwohl die „alten“ eigentlich noch ok waren und alles wunderbar funktioniert hat.
Wenn Du schreibst,daß früher 2 Batterien im Keyless waren und mittlerweile nur noch eine,wundert mich gar nichts mehr !!!
Und wenn man dann noch eine billige nimmt...........
Aber wo eingespart werden kann - ist immer gut für die Dividende.
Das ist aber ein anderes Thema.........

Das Geld verdient der Hersteller beim n i c h t diebstahlsicheren Funkschlüssel keinesfalls mit den max. 1 € Knopf-Zellen,sondern die Plaste-Gehäuse fallen nach dem 3. bis 5. Zellentausch von selbst auseinander.
Neupreis für : z.B.
Motorroller 90 € bis 110 €
Kleinstwagen FIAT 350 €
p.s.:
mit TESA-Film können die Gehäuse dann zugeklebt werden :D

Beispiele
Fiat 500 Ersatzschl.

wenn man den start stop button abzieht und mit schlüssel startet, wird die batterie dann geladen ?

Das wäre mir neu,wenn im Schlüssel eine wiederaufladbare Batterie ist.....

Zitat:

@sb24net schrieb am 11. Februar 2020 um 19:53:31 Uhr:


wenn man den start stop button abzieht und mit schlüssel startet, wird die batterie dann geladen ?

Ganz sicher: nein.

Zitat:

@sb24net schrieb am 11. Februar 2020 um 19:53:31 Uhr:


wenn man den start stop button abzieht und mit schlüssel startet, wird die batterie dann geladen ?

eine cr2025 ist nicht wiederaufladbar.

Zitat:

@211222 schrieb am 11. Februar 2020 um 17:44:15 Uhr:


KeylessGo ist ein Schlüssel-Batterie-Fresser. Hochwertige Marken-Batterien z.B. von Varta oder Energizer halten erfahrungsgemäß deutlich länger, als billige No-Name-Ware.

hier ein labortest über eine sehr ähnliche batterie (cr 2032) mit interessanten ergebnissen:

https://www.srf.ch/.../knopfbatterien-im-test-enorme-preisunterschiede

Auch mal ab hier lesen.
Gruß
Achim

Wer sich einen Überblick vom Ladezustand einer belieb. Batterie (1,5 V ) verschaffen möchte:
... ein stink-normales Amp.-Meter reicht:
voll = 6 bis 7 Amp.
gerade noch verwendb. = 2,5 bis 3,5 Amp.
reif für die Tonne = 1 bis 2 Amp.
p.s.:
Geräte aus Einzelhandel bzw. Versandhandel (mit gel. Batt.) werden dem Kunden "eiskalt"mit weniger als 50 % angedreht. (meist < 3 Amp.) -FB -Blutmeßg. - PC/Mainboard usw.

Wer eine 3 V.- Lith.-Knopfzelle (CR2016/2025/2032) bewerten will, sollte mit einem brauchbaren Volt-Meter
mind. :
voll = 3,45 V messen
noch brauchbar : ca. 3,20 V messen
u. reif für die Tonne = 3,00 Volt.
Wer eine übl. 1,2 V -Knopfzelle beurteilen möchte: z.B. AG0 bis AG10
voll = 1,50 V
noch verwb. = 1,25 V
Schrott = < 1,20 Volt.

Bildschirmfoto-2020-02-13-um-08-11
Beispiele
Deine Antwort
Ähnliche Themen