- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Schlüssel für Servciceklappe Boiler für Wohnmobil Ducato 280, 1983 gesucht!
Schlüssel für Servciceklappe Boiler für Wohnmobil Ducato 280, 1983 gesucht!
Schlüssel oder Schlüsselnr. für Servciceklappe Boiler für Wohnmobil Ducato 280, 1983 gesucht! Oder ,wer weiß, wo man einen Schlüssel bestellen kann. Danke!Gruß
Ähnliche Themen
23 Antworten
Beim WoMo Hersteller.
Ansonsten wenn es ein Standart-Schloss ist: Ausbohren und neues kaufen. Koste ja nicht die Welt.
Mach mal Foto.
Bj1983 denke da gibt es keine Serie und da ist ein Standartschloß verbaut . Wie oben schon erwähnt wurde ., aufbohren und mit Einen neuen ersetzen .
STOOOOOOP ...
vor dem Ausbohren erst mal nachsehen, ob auf der Schlossplatte der Serviceklappe am Wohnwagen/Wohnmobil eine 3- oder 4-stellige Nummer steht. Für meinen Wohnwagen liessen sich die Schlüssel im Wohnwagenhandel mit dieser Nummer problemlos EINZELN nachkaufen
Ausbohren kann man(n) ggf. immer noch
Gruß
NoGolf
Deshalb habe ich ja zuerst nach einem Foto gefragt
Es wurde keine Ziffern bzw. Nummern entdeckt an der schlossplatte der Servicklappe!! Hinter dieser kl. Serviceklappe befindet sich der Boiler.Von innen, wenn man Schranktür aufmacht, sieht man den Boiler und an der Wand einen kl. rechteckigen Kasten, der von außen über die Serviceklappe zugänglich ist Da ich nächste Woche das gebrauchte Wohnmobil (1983) beim Tüv vorbeibringen will, um mir eine Mängellist erstellen zu lassen (da ich das Auto erst kaufen werde, wenn ich die Tuev-Mängellistevor mir habe), müsste ich wissen, ob der Tüv an diese kl. Serviceklappe herein muss, wegen Gasprüfung. Da ich mit dem Tüv schon telefonisch gesprochen habe, werden die Gasleitungen abgeklemmt, weil ich ersteinmal das Wohnmobil ohne Gas benutzen will bzw. ich muss auch abklemmen, da die Gasgeräte nicht alle funktionieren. Ohne Abklemmbstätigung vom Tüv auch keine Hu!! Wird der Warmwasserboiler auch mit Gas betrieben? Anscheindend passt augenscheinlich ein Schlüssel, er bewegt aber das Schloss nicht! Vielleicht nur "eingerostet" und ein Tropfen Öl bringt das Schloss wieder in Bewegung. Kann man nicht über die Herstellernummer bzw.Schlüsselnummer im KFZ-Schein, den Schlüssel für die Servicklappe bestellen? Bestellt man eigentlich bei Fiat Autohändler oder Internet oder muss man dann zum Caravan-Händler??? Zwei Mängel sind jetzt schon bekannt: 1. Riss am Auspuffrohr hinter dem Topf von vorne gesehen, nur mit Schelle provisorisch gehalten => den Topf mit Rohr würde ich alleine austauschen ohne Werkstatt (so teuer sind im Internet die Auspuffe für Fiat Ducato nicht!) und 2. linkes hintere Amaturenbeleuchtung ist falsch (Zwischen 17-26 Euro kann man die 5er Lichtamatur für hinten links bestellen!). Muss ein neues Auspuffteil vom Tüv abgenommen werden, da man ja sowieso modellzpezifisch bzw. über kompatible Teile einen Auspuff kaufen würde? Gruß aus Würzburg
Hallo Unicat1,
die Therme wird in der Regel:
- durch die Warmludt der Heizung oder bzw. und
- durch einen Heizstab (220 V)
betrieben.
Für eine Gasprüfung muss meines Erachtens der Prüfer nicht an die Therme.
Freundliche Grüße,
/Lausi.99
Wer hat denn den Aufbau geliefert?
Ich habe z. B. für unseren Eifelland bei Knaus Ersatzschlüssel bestellen können. Das war kein Problem. Für einen etwas älteren Eifelland konnte man mir keine mehr liefern. Meine mich zu erinnern, dass sie sagten, nur noch für Modelle ab 2006 verfügbar, da möchte ich mich jetzt aber nicht festlegen.
Das hatte auch was mit der Anzahl der Stellen der Schlüsselnummer zu tun.
Hier sind Fotos: 1. Boiler mit kl. Kasten an der Wand
2. seitliches Foto Wohnmobil und Serviceklappe ganz hinten schwach zu sehen.
Vergrößertes Foto kann ich erst kommende Woche machen oder ich bekomme noch vom Eigentümer eines zugesendet. Von dieser Servicklappe fehlt leider der Schlüssel oder er fehlt auch nicht, wenn es ein "Verrostungsproblem" des Schlosses sein würde!Kann man nicht von hinten den Kasten öffnen und dass Schloss aufbekommen ohne Schlüssel bevor man mit dem Bohren beginnt? Gruß aus Würzburg
Den Alkovenaufbau -wer ihn geliefert hat? Gr0ße Frage - weiß ich nicht! Kann mal nachfragen!Gruß aus Würzburg
Man kann es nicht gut erkennen.
Es ist ein Gasbetriebener Boiler. Wie die Steuerung aussieht wohl mit E-Heizpatrone. Davor die Gasheizung.
Evtl. wäre es bei diesen Geräten besser zuerst mal einen Service machen zu lassen bevor diese in Betrieb gesetzt werden.
Die Klappe ganz hinten am Womo könnte entweder ein Stadtwasseranschluss (ext. Wasser) oder ein Ext. Gasanschluss sein, von der Position her würde ich sagen Wasser. Das Teil kostet neu keine 100EUR.
Wäre aber nicht TÜV-Relevant.
http://www.movera.com/.../d5d48b475e562e9711019e016efdc6f0.html?...
Moin,
bei dem Aufbau handelt es sich um einen Detlefs Globetrotter aus den 80ern. Die hintere Klappe verbirgt die Außendusche.
Gruß Bernd
Zitat:
@berndboho schrieb am 8. März 2016 um 17:44:38 Uhr:
Moin,
bei dem Aufbau handelt es sich um einen Detlefs Globetrotter aus den 80ern. Die hintere Klappe verbirgt die Außendusche.
Gruß Bernd
OK, also Tüv-irrelevant.
Lass es einfach wie es ist.