- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Schlüsselleuchte und ab 3000 1/min ist Schluss
Schlüsselleuchte und ab 3000 1/min ist Schluss
Hi,
ich habe schon seit Monaten folgendes Problem. Bei jeder Fahrt springt zufällig mal die Leuchte mit dem Schraubenschlüssel an. Wenn das passiert zieht die Karre nicht mehr. Es scheint als würde der Turbo aussetzen. Überhaupt keinen Schub mehr. Wenn ich dann die 3000 1/min erreiche riegelt es dort ab. Mehr geht dann nicht. Berg hoch, bei durchgedrücktem Gaspedal geht die Nadel sogar runter anstatt hoch. Ich denke da an eine Art Notlauf.
Wenn ich dann mal im 4. Gang bis zu der 3000 1/min Grenze drücke und das Gaspedal so ca. 10s bis 15s durchgedrückt halte springt die Leuchte raus und der Wagen zieht wieder. Nach paar Kilometern springt die Leuchte aber wieder an.
Auch ohne Leuchte kommt der Turbo erst bei 1750 1/min. Kommt mir auch ziemlich träge vor.
Hatte dann mal per OpCom ausgelesen und er zeigte mir was von wegen "Ladedruck im positiven oder negativen Bereich" an. An Werkstatt will ich nicht denken, da ziehen die mir warscheinlichen einen 1000er ab...
Fahrzeugdaten:
1.7 CDTI mit 101 PS, BJ 2004, ca. 160.000 km gelaufen.
Ich bitte um eure Hilfe!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Guten Morgen . Seit Monaten ?? Und dann latscht du ihn unbeirrt weiter ? Das kann dich locker mehr als diese 1000 kosten . Ich denke das er bei 3000 u/min abregelt nach der gelben Lampe sollte klar und logisch sein , Motorschutz . Aber die Ursache wird dir hier keiner erraten können . Gib mal vernünftige Fehlercodes an damit man überhaupt nen Ansatz findet . Der eine oder andere hier wird dir dann sicherlich auch was sagen können . Gruß
Zitat:
@tiquila012013 schrieb am 4. November 2015 um 05:58:18 Uhr:
Gib mal vernünftige Fehlercodes an damit man überhaupt nen Ansatz findet.
Wie das geht steht in der FAQ.
PS. \n \n \n \n

Gruß Metalhead
Zitat:
@Garmoschka schrieb am 3. November 2015 um 23:44:47 Uhr:
An Werkstatt will ich nicht denken, da ziehen die mir warscheinlichen einen 1000er ab...
Fehlerspeicher auslesen lassen kostet keinen 1000er (wenn man es selbst nicht kann), aber du wärst schon mal nen Tick weiter ;-)
Dann könntest du recherchieren, was eine Reparatur kostet
Habe jetzt mal Zeit gehabt per OpCom auszulesen. Das hier ist der einzige Fehler:
P0234-5B Ladedruck-Regelung positive Abweichung
Dann würde ich auf den EPW tippen.
Gruß Metalhead
Hey, hab das selbe Problem bei einem 1.7 mit 110ps! Ist es dort auch das selbe?
Beim 1.9er ist er über der Hupe, 1.7er kann ich nicht sagen (am Ende der Unterdruckleitung vom Turbo halt).
Erst mal den kleinen Filter in dem Teil reinigen, wenn das nix bring neu (kostet 'nen Fuffi).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 9. November 2015 um 08:37:26 Uhr:
Beim 1.9er ist er über der Hupe, 1.7er kann ich nicht sagen (am Ende der Unterdruckleitung vom Turbo halt).
Erst mal den kleinen Filter in dem Teil reinigen, wenn das nix bring neu (kostet 'nen Fuffi).
Gruß Metalhead
Du meinst das Magnetventil oder ? Also das was ich als mögliches Problem in meinem Thread angesprochen bzw. euch gefragt hatte , oder ? Gruß Roman
Ja.
Gruß Metalhead
Kann es sein, dass der EPW bei meinem Modell in der Lichtmaschine mit verbaut ist? Ich finde das Ding einfach nicht.
Zitat:
@Garmoschka schrieb am 23. Dezember 2015 um 14:38:38 Uhr:
Kann es sein, dass der EPW bei meinem Modell in der Lichtmaschine mit verbaut ist?
Da ist nur die Unterdruckpumpe mit dran.
Über der Hupe ist der nicht??
Gruß Metalhead
Habe gerade mal was am Auto machen müssen und was entdeckt.
Das Gestänge von der VTG scheint nicht richtig zu arbeiten. Bei angezogener Handbremse im ersten Gang wenn ich bis über 3000 1/min drehe bewegt sich dieses Gestänge garnicht bis minimal. Beim Anlassen vom Motor sieht man wie sich dieses ein gutes Stück anzieht und dann bei Last wie gesagt garnicht mehr. Schaltet man den Motor dann ab sieht man wie sich das Gestänge wieder ein gutes Stück entspannt. Bei abgeschaltetem Motor lässt sich das Gestänge aber von Hand bewegen.
Kennt sich damit einer aus und kann mir sagen ob das normal ist, oder hier eine Störung vorliegt?
Hey, bei positiver Abweichung wars bei meinem Z19DTH allerdings nicht der EPW, sondern der Sensor. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob der beim 1.7CDTI auch dort sitzt, aber schau doch einfach mal nach dem Sensor in der Ansaugbrücke.