1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. SCHMALER Kombi f. Langstrecke

SCHMALER Kombi f. Langstrecke

Themenstarteram 30. November 2018 um 8:10

Hey,

Anfang nächsten Jahres möchte ich mir endgültig ein neues Auto anschaffen.

Das Problem: Die Garage.

Der jetztige '08er Tiguan mit 1800mm passt grade so rein, wenn der Beifahrer davor aussteigt. Mehr als 1850 passen unmöglich in die Garage, je nach Türgeometrie wirds da schon richtig richtig eng. Auch in der Länge sollten es nicht mehr als 4750 oder so sein.

Leider lässt sich das mit meinen Anforderungen nur schwer abstimmen.

Ich suche folgendes:

-Kombi

-Allrad

-Automatik

-ca 200PS

-Langstreckentauglich. Ich fahre jede Woche 400km hin und am nächsten Tag 400km retour, da sollten Fahrwerk, Sitze und Geräuschdämmung schon passen.

Folgende Ausstattung ist ein Muss:

-LED-Scheinwerfer, sehr gern adaptiv

-HUD

Android Auto

Was gibts da derzeit am Markt?

BMW 3er und Mazda 6 sind mit Modelljahr 2012 beide zu alt, so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, hat sich in den letzten Jahren extrem viel beim Thema Assistenzsystem und "Konnektivität" getan.

Fahrzeuge der VW Gruppe sind aus Prinzip raus.

Bis jetzt sind erst 2 Kandidaten aufgetaucht:

Volvo V60 - gefällt mir sehr gut, Favorit, leider noch nicht probegefahren, angeblich aber zu straffes Fahrwerk

Mercedes C Klasse T-Modell - schön schmal, aber irgendwie... hmm. Emotionslos? Keine Ahnung. Hat mich noch nicht so begeistert.

Was könnt ihr mir noch so empfehlen? Welche Motorisierung?

Ich denke, es macht fast nur ein Diesel sind, oder irre ich mich?

Danke für euren Input!

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 30. November 2018 um 8:13

Seat Leon ST 4drive (xperience) oder Skoda Oktavia Kombi 4x4,

beide mit DSG sind die einzigen Kompaktkombis die deine Vorgaben erfüllen.

Alle anderen ab der Mittelklasse sind zu breit.

Ob Benziner oder Diesel kommt auf die

Jahresfahrleistung an und je nach Abgasnorm

auch ob Fahrverbotszonen in der Nähe sein könnten.

am 30. November 2018 um 8:27

Hast du dir mal den CLA Shooting Brake angeschaut ? Bietet natürlich etwas weniger Platz als der C Klasse Kombi, aber ich finde ihn wesentlich "erfrischender" und "spannender". Ist halt platztechnisch kein wirklicher Kombi. Kommt vermutlich 2019 neu aufgelegt raus.

EDIT: Sehe gerade, dass es den Diesel nur bis maximal 170PS gibt. Benziner geht normal bis 211PS, als AMG dann auch mit 381PS.

Der Mini Clubman erfüllt bis auf die PS-Anzahl Deine Anforderungen. Es gibt ihn als Diesel mit Allrad leider nur mit 192PS ;-).

Ansonsten Breite 1.800mm und Länge unter 4.750mm;

Kombi, Allrad, fast 200PS, Automatik - bei den Assistenzsystemen musst Du mal gucken.

Kurz OT.... Wie kann man nur so einen Nicknamen wählen ?

Themenstarteram 30. November 2018 um 8:45

Zitat:

@S2-Limo schrieb am 30. November 2018 um 09:39:16 Uhr:

Kurz OT.... Wie kann man nur so einen Nicknamen wählen ?

Laaaaaange Geschichte oO

 

@ Mini Clubman: Ernsthaft? Auf den wär ich für die Langstrecke nie gekommen. Der wirds nicht. ich find den hässlich. Ist der angenehm zu fahren?

@ Seat und Skoda sind beide VW, die sind raus, aus Prinzip.

@ CLA: ja, hatte ich auch schon auf dem Schirm, könnte aber evtl zu lange dauern bis der da ist? War ausserdem der Meinung dass der mehr A- als C-Klasse wäre, und somit eher nicht ideal für die Langstrecke?

Fahrleistung wie geschrieben jede Woche ca 800km, also def. >30t km p.a.

Zitat:

@FotznGlotz schrieb am 30. November 2018 um 09:45:42 Uhr:

Zitat:

@S2-Limo schrieb am 30. November 2018 um 09:39:16 Uhr:

Kurz OT.... Wie kann man nur so einen Nicknamen wählen ?

@ Mini Clubman: Ernsthaft? Auf den wär ich für die Langstrecke nie gekommen. Der wirds nicht. ich find den hässlich. Ist der angenehm zu fahren?

Keine Ahnung, wie der sich fährt. Der passt nunmal auf Deine Anforderungen. Kann ich auch nix für!

Der CLA ist Basis A-Klasse. Da hast Du recht.

am 30. November 2018 um 8:56

Zitat:

 

@ CLA: ja, hatte ich auch schon auf dem Schirm, könnte aber evtl zu lange dauern bis der da ist? War ausserdem der Meinung dass der mehr A- als C-Klasse wäre, und somit eher nicht ideal für die Langstrecke?

Fahrleistung wie geschrieben jede Woche ca 800km, also def. >30t km p.a.

Wenn du anfang nächsten Jahres umsteigen willst wirst du den 2019er Shooting Brake noch nicht bekommen, bisher gibt's ja nur ein paar Erlkönig Bilder.

Er gehört rein formell zur A-Klasse, meiner Meinung nach klopft er aber gewaltig bei der C-Klasse an und liegt preislich auch fast bei der C-Klasse. Kommt halt an das Interieur der C-Klasse nicht ran, zumindest der 2015er Mopf. Der 2019er wird noch mal ne andere Hausnummer mit dem neuen Mbux. Rein von der Emotion und dem Style her würde ich meinen CLA (Coupe) niemals gegen eine C-Klasse tauschen wollen ;)

Inwiefern er für Langstrecken geeignet ist würde ich am besten mal im CLA Forum fragen, falls du ihn wirklich in Betracht ziehst. Dort sind sicher einige die auch ordentlich KM im Jahr drauballern und dir da genauer Rat geben können.

Themenstarteram 30. November 2018 um 8:58

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 30. November 2018 um 09:50:04 Uhr:

Zitat:

@FotznGlotz schrieb am 30. November 2018 um 09:45:42 Uhr:

 

@ Mini Clubman: Ernsthaft? Auf den wär ich für die Langstrecke nie gekommen. Der wirds nicht. ich find den hässlich. Ist der angenehm zu fahren?

Keine Ahnung, wie der sich fährt. Der passt nunmal auf Deine Anforderungen. Kann ich auch nix für!

Sorry, war auch nicht als Angriff gemeint. War nur etwas überrascht, weil ich dachte ich hätte alle relevanten Autos schon durch, und dann kommt das daher :D

Ich glaub, bevor ich mir den zuleg lauf ich lieber... ich bin eigentlich beim Thema Auto recht emotionslos. Dieses komische Etwas gehört zu vielleicht 3 Autos oder so mir ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann.

Anders gefragt, ist ein Garagenumbau unmöglich?

So eine Garage ist bautechnisch ja kein Hexenwerk und oft auch einfach zu vergrößern und sie so auch fit für die Zukunft zu machen, da bei übernächsten Autokauf das Problem wohl noch schwieriger wird.

Themenstarteram 30. November 2018 um 9:07

Nein, leider. Umbau ist definitiv nicht möglich.

70er-Jahre Reihenhaussiedlung mit so externen "Container"garagen - keine Ahnung wie man das nennt? 8 Garagen auf der einen Seite, 8 auf der anderen... gibt nicht mal Licht bzw Strom :-/

Schliesse nicht aus, dass wir vor dem nächsten Auto übersiedeln, aber für die nächsten 3 Jahre oder so muss der jetzt da reinpassen.

Danach sollte aber auch die Langstrecke wegfallen, dann wirds sowieso wieder einfacher.

Zitat:

@FotznGlotz schrieb am 30. November 2018 um 09:58:07 Uhr:

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 30. November 2018 um 09:50:04 Uhr:

 

Keine Ahnung, wie der sich fährt. Der passt nunmal auf Deine Anforderungen. Kann ich auch nix für!

Sorry, war auch nicht als Angriff gemeint. War nur etwas überrascht, weil ich dachte ich hätte alle relevanten Autos schon durch, und dann kommt das daher :D

Ich glaub, bevor ich mir den zuleg lauf ich lieber... ich bin eigentlich beim Thema Auto recht emotionslos. Dieses komische Etwas gehört zu vielleicht 3 Autos oder so mir ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann.

Alles Gut! Hatte ich auch nicht so aufgenommen. Ich kenne das Problem mit der Garage von meinen Eltern. Da sind die Autos in den letzten Jahren leider im kleiner geworden, weil sie sonst nicht mehr reingepasst hätten.

Anfangs noch bequem mit nem Audi 80 geschafft, über Golf III und Golf IV ist es jetzt ein Polo 6R, der gerade noch so passt. Der aktuelle Polo ist auch schon wieder breiter geworden. Vielleicht ginge jetzt noch ein Up!

Bevor sie den Polo gekauft haben, habe ich auch nach Alternativen mit einer nicht zu grossen Breite gesucht. Von daher hatte ich den Mini noch im Gedächtnis.

Den CLA halte ich aber wirklich für arg eng im Innenraum.

am 30. November 2018 um 9:28

Zitat:

 

Den CLA halte ich aber wirklich für arg eng im Innenraum.

Schon mal drin gesessen ? Im Coupe oder Shooting Brake ?

Ich hatte auch Angst, weil ich schon vor der ersten Fahrt in das Auto verliebt war und man so viel "schlechtes" gehört hat über den Platz. Und ich bin etwas größer und auch kräftiger, da hatte ich durchaus Bedenken.

Bei der ersten Probefahrt sind diese Bedenken aber alle verflogen. Vorne sitzt man super und hat mehr als genug Platz. Mit Sitzkomfortpaket und Panoramadach geht's einem richtig gut. Durch das Panoramadach ist alles schön hell und wirkt unglaublich groß.

Zugegeben hinten wird es im Coupe etwas eng, wenn man größer als 1,80m ist wird man keine 400km Fahrt mitmachen wollen. Im Shooting Brake ist das Platzangebot aber nochmal etwas besser auf der Rückbank.

Wer drüber nachdenkt wird eh eine Probefahrt machen und sich das mal alles anschauen müssen.

 

Nur am Rande: 160 PS in der Kompaktklasse dürften etwa 200 PS in der Mitteklasse entsprechen. Ist ja alles relativ wegen dem Fahrzeuggewicht.

Mercedes würde ich nur ab Mitteklasse mit Hinterradantriebe kaufen. Also ab C aufwärts....

Und als Alternative: gibt es nicht schon automatisch einparkenden Fahrzeuge, ist das was. Da kenne ich den Markt aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen