- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Schmiert ihr eure Scharniere?
Schmiert ihr eure Scharniere?
Hi,
hätte mal eine Frage an die Passat B7 Fahrer.
Wie pflegt ihr die Scharniere (Tür,Kofferaum) an euren Passis?
Was benutzt ihr zur Schmierung?
Wenn das nicht geschmiert wird, besteht doch die Gefahr das es rostet, oder?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
...bei VW kann man das doch nur außen draufpatzen ??
So ist es. Die Scharniere selbst sind geschlossen bzw. abgedichtet und lassen sich von außen nicht schmieren. Deshalb werden die Scharniere an unserem B6 auch getauscht, da diese (bedingt durch einen Materialfehler) extrem schwergängig sind und auch 10 kg Fett daran nichts ändern würden.
38 Antworten
Hallo!
Ja unbedingt schmieren. Mir sind zwei Scharniere zusammengerostet. Wurden jedoch auf Garantie ausgetauscht...hier gibts eh einen Thread dazu......http://www.motor-talk.de/.../rost-am-b7-t4226769.html?...
Wie gesagt, schmieren, mit Silikonfett am Besten, der Spray ist keine Dauerlösung.
lg
PS: Mein Wagen wurde von Werk aus ohne gefettete Scharniere ausgeliefert.
unbedingt dickes Fett verwenden. Bei mir waren die Tür-Scharniere nach 3 Monaten bereits verrostet, ich habs dann erst mal mit Loctite Schmiermetall versucht. Hat aber nicht viel geholfen.
nein Wenns nicht meine Werkstatt macht, ich jedenfalls nicht...
Ich hatte es bei meinem B6 erst gemacht nachdem die Scharniere Geräusche von sich gegeben haben.
Danach war dann wieder für längere Zeit Ruhe.
Aber man kann es natürlich auch vorbeugend machen, schaden tut es nicht.
Am besten Motorrad Kettenfett Spray nehmen, das haftet ganz gut und schmiert zuverlässig.
In den Werkstätten wird das zu 99% sicher nicht gemacht da kommt ja auch kein Fehlerspeicher Eintrag, die wollen auch lieber neue Scharniere verkaufen und einbauen.
Gruss Ralph
Nächste Woche hat meiner einen Boxenstopp, wo in rekordverdächtigen 3600 Sekunden Öl und Reifen gewechselt werden. Dabei lasse ich die Scharniere gleich fetten, da sie schon recht trocken sind. Bis zum turnusmäßigen Schmierintervall bei 60.000 sind die vermutlich festgegammelt.
welches fett ist denn am besten dafür geeignet??
Macht das nicht der freundliche bei der Inspektion wenn man es ihm sagt?
Zitat:
Original geschrieben von Rabbitc
Macht das nicht der freundliche bei der Inspektion wenn man es ihm sagt?
Mein Freundlicher macht das eigentlich bei jedem Aufenthalt, wenn ich mal reinschauen muss, oder darf.....;-)
Leider war ich noch nicht so oft da, toi, toi, toi.....Hoffen wir es bleibt auch so.
Fette die Schaniere aber auch selber, denn Rost ist ja bei denen irgendwie magisch mit dabei.
Ich habe bei meinem Freundlichen die originale Tube mitbekommen, bei einer Inspektion.
Nett gefragt, dankend erhalten....;-)
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Nächste Woche hat meiner einen Boxenstopp, wo in rekordverdächtigen 3600 Sekunden Öl und Reifen gewechselt werden. Dabei lasse ich die Scharniere gleich fetten, da sie schon recht trocken sind. Bis zum turnusmäßigen Schmierintervall bei 60.000 sind die vermutlich festgegammelt.
Komm bei mir vorbei!
Bei mir bekommt dein Dicker Original Türscharnierfett von VW.

Ach ja, ich bin noch langsamer!

Zitat:
Original geschrieben von galle1980
welches fett ist denn am besten dafür geeignet??
Türscharnierfett von VW!
Mal ne dumme Frage - das Fett schmiert Ihr dann einfach auf das Scharnier drauf ??
Bei Opel hat man das Fett schon in's innere vom Scharnier reindrücken können aber bei VW kann man das doch nur außen draufpatzen ??
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Mal ne dumme Frage - das Fett schmiert Ihr dann einfach auf das Scharnier drauf ??Bei Opel hat man das Fett schon in's innere vom Scharnier reindrücken können aber bei VW kann man das doch nur außen draufpatzen ??
Jepp, schmiere es nach Reinigung außen auf die Scharniere.
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
...bei VW kann man das doch nur außen draufpatzen ??
So ist es. Die Scharniere selbst sind geschlossen bzw. abgedichtet und lassen sich von außen nicht schmieren. Deshalb werden die Scharniere an unserem B6 auch getauscht, da diese (bedingt durch einen Materialfehler) extrem schwergängig sind und auch 10 kg Fett daran nichts ändern würden.
Ich schmiere regelmäßig hiermit