1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Schmutzfänger Ja oder Nein

Schmutzfänger Ja oder Nein

VW Golf 4 (1J)

Hallo, wollte mal fragen, was Ihr von den Schmutzfängern haltet, in der Suche findet man nur 1 -2 Reaktionen da drauf.
Kann jemand berichten wie die Dinger sind, ob das Heck kaum noch verschmutzt wenn die Dinger montiert sind? Oder ob es nichts bringt?
Ich weiß die Dinger gewinnen keinen Schönheitspreis, aber wenn se was bringen ist mir das egal.
Wie sieht es denn mit den Schmutzfängern vorne aus? Gut oder schlecht vom Nutzen her?
Grüße Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo, wollte mal fragen, was Ihr von den Schmutzfängern haltet, in der Suche findet man nur 1 -2 Reaktionen da drauf.
Kann jemand berichten wie die Dinger sind, ob das Heck kaum noch verschmutzt wenn die Dinger montiert sind? Oder ob es nichts bringt?
Ich weiß die Dinger gewinnen keinen Schönheitspreis, aber wenn se was bringen ist mir das egal.
Wie sieht es denn mit den Schmutzfängern vorne aus? Gut oder schlecht vom Nutzen her?
Grüße Thomas

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ein absolutes NO-GO! :eek:
Im winter ist vorn ok, wegen der steinschläge.
Funktioniern tun sie , das ohne Zweifel. aber egal. Optik ist ja dann doch entscheidend.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Schppi139


Hallo, wollte mal fragen, was Ihr von den Schmutzfängern haltet, in der Suche findet man nur 1 -2 Reaktionen da drauf.

Kann jemand berichten wie die Dinger sind, ob das Heck kaum noch verschmutzt wenn die Dinger montiert sind? Oder ob es nichts bringt?

Ich weiß die Dinger gewinnen keinen Schönheitspreis, aber wenn se was bringen ist mir das egal.

Wie sieht es denn mit den Schmutzfängern vorne aus? Gut oder schlecht vom Nutzen her?

Grüße Thomas

Drei mal darfst du raten, warum die Dinger Schmutzfänger heißen.....

mein vater hat welche an seinem bora und die teile helfen wirklich was, aber nur mit schmallen reifen und keine 18" mit 225er reifen :D
aussehen tut es voll sch..... aber ist nicht mein auto :)

Habe ja selber welche dran.
Vorne bringen sie was, hinten ist die Heckscheibe bei Regen genauso versaut wie ohne Schmutzfänger.

Aber was sollen sie denn vorne bringen? Das die seite nicht dreckig wird? Steinschläge?
Wenn sie Schmutzfänger heißen, dann heißt es noch lange nicht, dass sie auch was bringen. Meine Meinung.
Optik wäre mir dann glaube ich noch egal, wenn nicht das Heck immer so schmierig aussehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Schppi139


Aber was sollen sie denn vorne bringen? Das die seite nicht dreckig wird? Steinschläge?
Wenn sie Schmutzfänger heißen, dann heißt es noch lange nicht, dass sie auch was bringen. Meine Meinung.
Optik wäre mir dann glaube ich noch egal, wenn nicht das Heck immer so schmierig aussehen würde.

Richtig. Du hast einen Fronttriebler, daher wühlst du den Schmutz vorrangig vorne auf.

Dass dein Heck ständig zusaut....das ist normal. Weil der ganze Schmutz aufgewirbelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Habe ja selber welche dran.

sorry, aber die teile passen einfach zu dir.. :)

ansonst sind die teile ein No-go ..

Hallo, ja, ich habe auch welche dran.
Vorne sehr tief reichend - schleifen bei "guter" Kurvenlage und schützen die Seiten "ein wenig"...Steinschlag ist auf jedem Fall geringer.
Hinten original befestigt - bringt für das eigene Heck nicht viel - jedoch denke ich auch an die armen Teufel, die ich bei Regen gerade überholt habe! Es verringert ein wenig die Wasserschleppe welche dein Bora hinter sich her zieht.
Über das Aussehen.... na ja....
mfg
Germanos

Danke,
hab nen Golf Limo. das verhalten könnte glaube ich nicht das gleiche sein.
Von was für Steinschlägen redet Ihr denn? Also meine vorderen Reifen wirbeln keine Steine auf die Steinschläge an meinem Auto verursachen!!! Am Unterboden interessieren mich die Steinschläge nicht, da ist ja kein Lack. Verstehe ich da grad was nicht?
Hab Steinschläge auf der Motorhaube, aber ich bezwiefel das die mit Schmutzfängern weggehen ^^ :-)

Früher (ich fahre seit 1978 selbst...) hatte man sowas gerne, aber da war auch noch mehr Blech um das Rad herum, die Rostvorsorge war bei weitem nicht so gut (ich sag nur unten durchgerostete Passat-I-Türen vorne oder durchgegammelte Radläufe an meinem Derby I...)
Den Hintermann freut es wg. einer reduzierten Schmutz-/Wasserschleppe, aber
gegen den aufgewirbelten Dreck am Heck hilft es relativ wenig, denn der wird weniger aufgewirbelt, sondern vielmehr durch den hinter dem Fahrzeug entstehenden Unterdruck dann ans Heck gezogen, weshalb
a) Kombis immer eine schlechtere Aerodynamik haben und
b) immer noch versauter aussehen als Steilhecks (Golf) oder gar Limousinen (Bora)
Hatte das letzte Mal welche vorn und hinten an meinem seligen Golf II (Hit, 90 PS, 5Gg., was für ein schönes, sparsames, schnelles Auto!). Als 1-Jährigen gekauft und ich wollte natürlich Werterhalt betreiben nach den o.g. Debakeln mit Passat und Derby...
Die vorderen habe ich recht bald wieder abmontiert, denn die habe ich mir immer selbst "abgefahren", wenn ich in HH irgendwo rückwärts auf den Bürgersteig hoch zum (dort erlaubten!) Parken gefahren bin...
Erst legte die Bürgersteigkante den Lappen ans Rad und das Rad hat das Ding dann von der Karosserie abgezogen.
Nach dem ersten Mal kamen sie dann ab.
Hinten irgendwann auch...
Heute kommt mir sowas nicht mehr ans Auto,
Ausnahme Ford Ka, denn der schmeißt den Dreck aufgrund der enorm eingezogenen Schwellerform immer an den B-Säulen-Fuß und da gammelt es dann hübsch...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Den Hintermann freut es wg. einer reduzierten Schmutz-/Wasserschleppe, aber
gegen den aufgewirbelten Dreck am Heck hilft es relativ wenig, denn der wird weniger aufgewirbelt, sondern vielmehr durch den hinter dem Fahrzeug entstehenden Unterdruck dann ans Heck gezogen, weshalb
a) Kombis immer eine schlechtere Aerodynamik haben und
b) immer noch versauter aussehen als Steilhecks (Golf) oder gar Limousinen (Bora)

So ist es natürlich völlig richtig!

Aber die Aussage, dass die Aerodynamik einer Limo schlechter ist als der einer Limo würd ich so nicht unterschreiben

;)

Zitat:

Original geschrieben von italiano83



Zitat:

Original geschrieben von osssi


Habe ja selber welche dran.

sorry, aber die teile passen einfach zu dir.. :)

Du kennst mich scheinbar so gut, daß du das beurteilen kannst.

Die Dinger sehen grausam aus, sonst hätte ich selbst schon welche dran.
Es ist wirklich nervig wie stark das Heck beim Golf verschmutzt und die Heckscheibe ist immer versaut.
Hatte ja vorher den Bora, da war das Heck immer sauber und die Scheibe sowieso...
MFG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


... Aber die Aussage, dass die Aerodynamik einer Limo schlechter ist als der einer Limo würd ich so nicht unterschreiben ;)
:confused:

Karosserieformen, bei denen die Abrisskante der anliegende Luftströmung oben an der hinteren Dachkante liegt (Golf, Golf Variant), haben einen schlechteren Cw-Wert, als die, bei denen diese Kante am hinteren Ende des Kofferraumdeckels liegt (Bora). Das kommt daher, weil die Zone des Unterdrucks hinter dem Fahrzeug und demzufolge die bremsende Kraft größer ist.

Zwischen den unterschiedlichen Steilheckkarosserien (Golf bzw. Golf Variant) sollte es da keinen Unterschied geben. Durch die Länge bzw. die damit einhergehenden zusätzlichen Übergänge (z. B. 3. Fenster) ist allerdings i. a. der Luftwiderstand (siehe auch Spritverbrauch bei konstanter Geschwindigkeit, der z. B. noch beim Golf III angegeben wurde) der Kombi-Karosserie größer.

Zu den Schmutzlappen:

Vorne sind die wohl noch am wirksamsten, weil sie die seitlich unten weiter eingezogene Karosserie vor Schmutz und Steinschlag schützen. Hinten schützen die wohl nur dem Hintermann(-frau) vor hochgeschleuderten Schmutzwassertropfen (nur bei langsamer Fahrt) bzw. Steinen. Inwieweit sie das Einsauen der Heckscheibe beim Variant vermindern, würde mich aber auch interessieren. Denn bei nasser Straße bräuchte man (speziell auf der BAB) eigentlich eine Dauerschaltung für den Heckwischer beim Variant. Ich befürchte aber, dass Schmutzlappen die Entstehung des Wassernebels - wenn überhaupt - nur marginal verringern. Und der wird eben in der Unterdruckzone am Heck hochgesogen und "abgelagert". Den Mechanismus kann man gut bei Rallyefahrzeugen, z. B. bei der Paris-Dakar, erkennen. Da reicht dann die Staubfahne direkt hinter dem Fahrzeug bis hoch zur Dachkante und wird da förmlich vom Luftstrom nach oben abgeschnitten.

Und: Wer sagt eigentlich, dass Schmutzlappen "unsportlich" sind?

;)

(siehe

Bild

)

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen