Schnappsidee: G-Power kompressor umbau
Hello.
Ja, die Idee ist eigentlich nicht völlig Sinnig, trotzdem wollte ich mal aus Interesse fragen ob jemand Erfahrung mit Kompressoreinbauten von G-Power hat ? (Thema kosten und vorallem Lebensdauer), aber durch die Suchfunktion bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Ist nur ein verrückter Gedanke, in meinen 316ti kommt kein Kompressor rein
Wissbegierig zu allem was damit zu tun haben könnte
mfg
Felix
Beste Antwort im Thema
Hier gibt einen Umbau für den 116i
Kannst ja mal anfragen, ob die Jungs mit den älteren Motor des E46 auch Erfahrungen haben.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hier gibt einen Umbau für den 116i
Kannst ja mal anfragen, ob die Jungs mit den älteren Motor des E46 auch Erfahrungen haben.
hatten schonmal einen kompressorumbau in der werkstatt aber ich wuerde davon abraten der hatte soviele probleme gehabt damit und der hatte den in einen 330i eingebaut also lieber lassen nach dem 2ten kompressor hat der kund auch keine lust mehr gehabt
Ein Bekannter: 325Ci, G-Power Kompressorumbau mit LLK Stufe SKII, Steigerung von 192 auf 297PS, Fahrzeug Baujahr 01/2003, Umbau Anfang 2004, fährt immer noch ohne Probleme, nie welche gehabt >100.000km. Leistung wird regelmäßig abgerufen.
Hab den auch schonmal bewegt, haut einem schön ne Latte ins Kreuz
Gruß
wie sieht das mit der Kupplung dann aus bei 297 PS und dem Drehmoment
Mein Nachbar sucht auch gerade jemanden in Deutschland, der sowas kompetent umbauen kann für seinen X5 3.0i. Ich hab jetzt mal die alten bekannten Adressen abgeklappert(G-Power, Schmiedmann, Regelin leider nichtmehr, Infinitas und noch eine Berliner Werkstatt von der ich gutes gelesen hatte). Hat von Euch noch jemand Ideen für gute Preise dieser Kits?
ein kompressor in einen 116i ? was eine Idee !
Da würd ich mir ehrlich lieber einen 125i kaufen, gleiches gilt für meinen Compi
Aber danke für den Link
es gab doch mal irgendwelche Länder, wo die Besteuerung nach Hubraum über einem bestimmten Wert ziemlich hoch war. Glaub Spanien oder irgendwas süd-europäisches! In solchen Ländern ists natürlich interessant, wenn man ein hubraumschwaches Autochen ein wenig aufmacht .
Bei mir in Russland ists mit der Besteuerung noch schlimmer, hier wird nach PS besteuert....und das nicht zu knapp! Je nach PS Zahl zahlt man pro PS einen bestimmten Betrag....bliebe mir also nur viel Hubraum mit wenig Leistung
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
es gab doch mal irgendwelche Länder, wo die Besteuerung nach Hubraum über einem bestimmten Wert ziemlich hoch war. Glaub Spanien oder irgendwas süd-europäisches! In solchen Ländern ists natürlich interessant, wenn man ein hubraumschwaches Autochen ein wenig aufmacht
.
Bei mir in Russland ists mit der Besteuerung noch schlimmer, hier wird nach PS besteuert....und das nicht zu knapp! Je nach PS Zahl zahlt man pro PS einen bestimmten Betrag....bliebe mir also nur viel Hubraum mit wenig Leistung
Stimmt das ist so in Italien Autos über 2 L sind da fast unbezahlbar,desahlb gab es da auch den E30 als 320IS das war ein M3 mit 2L Hubraum.
Gruß mclaren
Das mit der Kupplung beim 325i K würde mich auch mal interessieren.
Bei meinem rupft die Kupplung schon trotz Serienleistung (fast) im warmen/heißen Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Das mit der Kupplung beim 325i K würde mich auch mal interessieren.
Bei meinem rupft die Kupplung schon trotz Serienleistung (fast
) im warmen/heißen Zustand.
was heißt denn rupfen?
meine kupplung verstehe ich sowieso so nicht und wollte schon lange nach fragen, ab 3000 rpm kann man nicht mehr ruckartig los fahren. es passiert folgendes, die kupplung kommt irgendwie nicht mehr mit und es ist so als wenn man die kupplung durch gedrückt hat aber eigentlich ist nicht einmal mehr der fuß drauf. und der wagen bewegt sich nur weniger meter nach vorne... ich hasse es.. habs 3 mal versucht und jetzt weiß ich nicht weiter..
Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Das mit der Kupplung beim 325i K würde mich auch mal interessieren.
Bei meinem rupft die Kupplung schon trotz Serienleistung (fast
) im warmen/heißen Zustand.
was heißt denn rupfen?
meine kupplung verstehe ich sowieso so nicht und wollte schon lange nach fragen, ab 3000 rpm kann man nicht mehr ruckartig los fahren. es passiert folgendes, die kupplung kommt irgendwie nicht mehr mit und es ist so als wenn man die kupplung durch gedrückt hat aber eigentlich ist nicht einmal mehr der fuß drauf. und der wagen bewegt sich nur weniger meter nach vorne... ich hasse es.. habs 3 mal versucht und jetzt weiß ich nicht weiter..
da gibts nichts zu verstehen, deine kupplung ist hinüber, ganz einfach
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
wie sieht das mit der Kupplung dann aus bei 297 PS und dem Drehmoment
Erste Kupplung ist noch drin und rupft auch nicht. Man soll ja auch ned im ersten Gang Bodenblech fahren
Drehmoment sind 352nM. Original waren 245nM.
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
was heißt denn rupfen?
meine kupplung verstehe ich sowieso so nicht und wollte schon lange nach fragen, ab 3000 rpm kann man nicht mehr ruckartig los fahren. es passiert folgendes, die kupplung kommt irgendwie nicht mehr mit und es ist so als wenn man die kupplung durch gedrückt hat aber eigentlich ist nicht einmal mehr der fuß drauf. und der wagen bewegt sich nur weniger meter nach vorne... ich hasse es.. habs 3 mal versucht und jetzt weiß ich nicht weiter..
da gibts nichts zu verstehen, deine kupplung ist hinüber, ganz einfach
aber alles andere tut sie normal..
was ksostet eigentlich so ein umbau mit LLk und Kompressor auf gut 300 ps??
ein Kollege hatte mal einen Kompressorumbau auf seinen 3Liter Z3 jedoch ohne LLk,war das kleine sk set; war sehr entäuscht von der entfaltung der Leistung, hatte im kalten Zustand gemessene 258ps sobal der warm wurd, ging die Leistung immer weiter runter und lag sogar knapp über den serien 231 PS; darum steh ich dem recht skeptisch gegenüber