1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Schneeketten bei Schlamm?

Schneeketten bei Schlamm?

Hallo liebe Gemeinde,
ich hoffe ich habe das richtige Forum gewählt, wüsste sonst nicht wohin damit :)
Ich bin jedes Jahr auf mehreren Metal-Open-Airs und Ähnlichen Festivals anzutreffen. Dort wird auf großen Wiesen geparkt, gefeiert und gezeltet bzw. gecampt.
Letzte Woche (With Full Force Festival) war es dann wieder soweit. 3 Tage Dauerregen. Problematisch wird das dann besonders wenn man vor hat, das Gelände bzw die dann zum Acker mutierte Camping-Wiese mehr oder weniger problemlos mit dem Auto zu verlassen.
Da dort meist mehrere Tausend (ab ca. 15.000 Personen) Leute und somit entsprechend viele Autos unterwegs sind, sind in kürzester Zeit die Wiesen aufgeweicht und es bilden sich immense Schlamm-Wege, die nur noch schwer passierbar sind.
Hab euch hier mal ein Bild angehängt, um das zu verdeuchtlichen (letzte woche wars leider ncoh schlimmer ;))
Ich fahre einen Passat Kombi - Vorderradantrieb. Nützt es da was bei solchen Verhältnissen sich Schneeketten überzuziehen oder fahre ich mich damit nur noch tiefer in den Schlick, wenn die Räder nicht mehr greifen.
Bisher machen wir es immer so, dass die Mitfahrer aussteigen und schieben müssen, wenn die Reifen mal wieder zu Spulen beginnen,
allerdings sieht man danach aus wie ne Sau und wenn man mal wegrutscht und im Matsch liegt - hat man sowieso verloren ;)

Ähnliche Themen
17 Antworten

wow .....  wie geil ist dass denn ..... :D

aus dem bauch raus würde ich sagen, die schneeketten bringen da nix, untergrund viel zu weich

mit den ketten kommst du leichter vom fleck als ohne...
wenn du allerdingds merkst, das die reifen durchdrehen, solltest du aufpassen, da du sonst schneller mit der ölwanne aufsitzt, als dir lieb ist...

ja das mit dem eingraben ist klar, hab die karre nicht zum ersten mal aus dem SCHLAMMassel rausmanövriert...
vor mir hat sich ein baugleicher passi fast bis zum nummernschild eingegraben, da ging absolut nichts mehr...
hast du schon erfahrungen damit gemacht? habe durch googlen nur solche expeditions-fahrzeuge mit ketten gesehen - aber das ist ja ein ganz anderes kaliber.
viele meinen, das die ketten sich durch den schlamm schneiden würden und den dadurch noch weicher machen bzw das eingraben nur beschleunigen würden.

Beim Bund hießen die Gleitschutzketten und ich kann mich daran erinnern auch Fahrzeuge damit im Gelände gesehen zu haben.

Mach die Antriebsachse schwerer. Setz als Anfahrhilfe Leute auf die Kotflügel, einer links, einer rechts. Ansonsten Schwung holen, wo es geht und mäßige Geschwindigkeit halten, es stolpern und stapfen ja noch Leute herum.
Vor Jahren in Passau am Pfingstopenair nach Dauerregen von Freitag Abend bis Montag haben sie die festgefahrenen Autos erst mit dem Unimog rausgezogen, irgendwann haben sie den Unimog mit dem Traktor rausgezogen :D Wir waren (mit einem Passat :) ) nicht ganz so weit unten auf der abschüssigen Wiese, wir konnten mit Mühe, aber ohne Abschleppen raus.

Diese Gleitschutzketten finden auch bei Baumaschinen sowie in der Land- und Forstwirtschaft bei schwierigen Bodenverhältnissen Anwendung (häufig sind sogar das Reifenprofil und die Kette aufeinander abgestimmt). Musst Du mal ausprobieren.

Antriebsachse beschweren wird noch unübersichtlicher für den Fahrer. Letztes Wochenende ging es 4 spurig nach draußen, da sind ab und zu mal Autos aus der eingefahrenen Spur auf schräg auf andere Spuren gedriftet - war gar nich mehr lustig...
Diese "Gleitschutzketten" sind doch einfach Schneeketten für größere Fahrzeuge oder haben die spezielle Eigenschaften?
Möchte eigentlich nur ne billige und vor allem praktische Alternative für die paar Festivals im Jahr, um den anderen Hilflosen einen Schritt voraus zu sein ;) Brauch keine High-Tech-Gleitschutz-garantiert-nicht-im-Kongo-hängenbleiben-Ketten, wenn ihr verstehtt was ich meine :)
Die Fotos sind schon älter...Aber apropos Traktor:

Schneeketten dürften schon begrenzten Erfolg haben, weil sich die Straßenreifen bei dem Untergrund so schnell vollsetzen, dass Du eh keine Traktion mehr hast.
Begrenzten Erfolg deshalb, weil der Passat vorne noch den Schneeschieber dran hat. Mit Ketten gräbst Du dich auch besser nach unten, mit der doch sehr begrenzten Bodenfreiheit ist dann auch wieder schnell Schluss. Wenn im Kofferraum noch genug Platz ist, kannst Du vielleicht noch einen Satz Sandbleche / Waffleboards / Sand Trax einpacken - sind aber auch nicht billig.
Wobei - stilechter für derlei Veranstaltungen wäre ja diese Low-Cost-Variante ;)
Gruß
Derk

Zitat:

Original geschrieben von _michel_


Die Fotos sind schon älter...Aber apropos Traktor:

Schöner alter Porsche Diesel. Kabrioausführung. So einen hatte mal mein Onkel. Müsste Baujahr 1958 sein.

Zitat:

Original geschrieben von _michel_


Diese "Gleitschutzketten" sind doch einfach Schneeketten für größere Fahrzeuge oder haben die spezielle Eigenschaften?

die sind bisschen anders aufgebaut...

probieren geht über studieren - wäre wohl der treffende spruch...

Mein Passat hat das Schlechtwegefahrwerk - also aufgesetzt bin ich mit dem noch nirgends, von daher wäre es wohl einen Versuch wert.
Die Sandtracks sind auch ne nette Lösung, danke für den Link, allerdings für nen min. 2km langen Schlammweg eher unpraktisch, wenn man die laufend umlegen muss wirds auch wieder recht schmutzig :) Wenns denn nur Sand wäre in dem man versinkt^^
Denke ich hol mir mal paar günstige Schneeketten und pack die ins Ersatzradfach. Hoffentlich brauch ich sie dann nicht mehr :) 3 Tage Openair bei Regen ist ja nich so der Hit..

http://www.rud.com/.../openpit.html
Gibt es als Schutz- und Traktionsketten.......
........wobei, bei dem Schlamm: Woodstock ruft :D

Gruß SRAM

Moin,

bei dem Thema werden alte Kindheitserinnerungen wach... :p
Bin früher öfters mit Onkel & Cousin in den (eigenen) Wald zum Grünschnitt etc. entsorgen gefahren, Benz 240D mit Anhänger und Schneeketten. Ergebnis: Wir Kids hinten auf der Pritsche saudreckig vom Heckantrieb des Mercers, aber keine Probs mit der Traktion :D
Das ist sicher nicht 1:1 auf nen Fronttriebler übertragbar, doch ohne die Ketten sind wir jedenfalls höchstens 3 Meter weit gekommen...

Gruß
Andre

Hallo in die Runde ;)

In einer ähnlichen Situation habe ich auch auf Schneeketten zurückgegriffen. Trotz oder gerade wegen des Heckantriebs hat es wunderbar funktioniert. Die Ketten und das Auto sahen hinterher aus wie "Sau", aber dafür bin ich ohne Probleme mit meinem sensiblen Gasfuß durch die Pampa gekommen.

Viele Grüße vom Pastaflizzer ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit