1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Schon wieder was ... Tacho spinnt / fällt aus!

Schon wieder was ... Tacho spinnt / fällt aus!

BMW 5er E39

Hallo,
und schon wieder ein Problem.
Heute auf der Autobahn ist erst 2x der Tacho komplett weggefallen, also auf 0, hat sich dann aber wieder gefangen.
Auf dem Rückweg ist er dann ganz ausgefallen, bis ich nach ca. 25km nach einem kurzen McD-Fruststopp wieder von der Autobahn gefahren bin. Ab da ging es dann. Die Momentanverbrauchsanzeige war auch diese Zeit über auf 0. Parallel ändert sich die Radiolautstärke nach belieben.
Wie gesagt, auf den letzten km ging alles, aber ich fand es doch seeeeehr bedenklich und möchte keinen weiteren KM in diesem Zustand zurücklegen.
Ebenfalls leuchten die ABS und ASC Leuchte (denke ein ABS-Sensor ist kaputt..) und die Tankanzeige sowie der Reichweitenzähler haben rumgesponnen. Der Drehzahlmesser und die Motortemperaturanzeige haben funktioniert
Zudem hab ich mir die Frontschürze zerkratzt, da ein verdammter Begrenzungsstein nach vorne weggerutscht und gegen die Schürze geknallt ist, während ich beim Arzt war. Toller Tag. :(
Habt ihr eine Ahnung ... ? :(

Schöne Grüße vom verzweifelten shoru...

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo.
Kurz und knapp zum Tachoproblem: Raddrehzahlsensor hinten links defekt

Zitat:

Original geschrieben von Dabis


Hallo.
Kurz und knapp zum Tachoproblem: Raddrehzahlsensor hinten links defekt

Richtig und nichts anderes,Sensor wechseln und alles ist wieder gut

Zitat:

Original geschrieben von shoru



da ein verdammter Begrenzungsstein nach vorne weggerutscht und gegen die Schürze geknallt ist,

Anscheinend sind die Rolling Stones zurück.

Gruß Ulli:p

UlliHPeiting.. na, wieder mal da..;)
Schön, das Du wieder gut drauf bist..
Zur Sache.. da hat das Kabel wohl einen weg.. also neuen Sensor..
Sacht mal Jungs... der Sensor geht doch meistens sowieso nicht kaputt, es ist doch immer das Kabel, was an der Schwinge aufgerieben wird..oder..
Ich habe auf der einen Seite letzten Sommer gesehen, das die Verstärkung des Kabels angegriffen war, und man schon ein wenig die farbigen Kabel innen drin gesehen hat..
Auch wenn es sich nach fusch anhört, habe ich da gedacht ich probiers mal mit Isolierband, und habe das Kabel auf 25cm länge in dem Bereich ordentlich mit Isolierband umwickelt.. mal schauen, wie lange das hält.. Ich glaube für einige wäre das ein heißer Tip, um sich die Arbeit und das Geld für einen neuen Sensor zu sparen, okay ist nicht die schönste Art, aber technisch ist da nichts gegen einzuwenden, da man ja nur den Scheuerschutz des Kabels wiederherstellt..
Grüße Matze..

Guter Ansatz Eibe um an mein nächstes Problem heran zu gehen. :D

Falls noch jemand einem Laien sagen könnte, wie das entsprechende Teil aussieht bzw. wie man da am besten rankommt (auch ohne Bühne? Ansonsten dauerts ein paar Tage bis ich an eine Bühne komme) und ob man auch hier vorher besser den Fehlerspeicher auslesen lassen sollte. So langsam würde sich das bei mir lohnen!
Auf jeden Fall ein großes Danke für die schnellen Antworten, wo liegt da der Kostenpunkt vom Material/Arbeitszeit ca.?

Schöne Grüße,
shoru

Als Laie fahr lieber in die Werkstatt.Ansonsten aufbocken,Rad runter,defekten Sensor raus dabei
Radverkleidung lösen damit Du an den Stecker vom Sensor Kommst und Vorsicht beim lösen der
Imbusschraube.Ich hatte Sie 1Woche vorher mit WD-40 bearbeitet.Endeffekt war bei mir,das es
der falsche Sensor war .Bei mir kam der Tip von Bosch Wekstatt das es hinterer ist,hatte dann
gleich beide gewechselt.Nach auslesen bei BMW war es der vordere linke.Soviel zu Spekulationen
ohne den Fehler auszulesen,obwohl das Bosch auch gemacht hatte ,aber nicht genau lokalisieren
konnte.
Gruß quirli

Hallo Männer,
ich würde auch zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, damit man genau weiß, um welche Sensoren es sich handelt. Das Tachosignal wird aber vom Sensor hi. links abgerufen und wenn der Tacho nicht funktioniert, geht die Momentananzeige natürlich auch nicht.
Was die Reparatur anbelangt, da würde ich den Vorschlag von Matze (eibe) erstmal favorisieren, aber das geht leichter auf einer Bühne. Sollte der Sensor selbst kaputt sein, läßt er sich dann auch besser und leichter wechseln.
MfG Thomas

Wenn das Kabel schon einen Wackler hat, kann man es vergessen.. habe auch schon versucht da rum zu löten oder so, das macht kein Sinn.. da hilft nur ein Neuer..
Meine Massnahme mit dem umwickeln ist ein Präventivmaßnahme, damit erst gar kein Wackler kommt..;)
Matze..

ist ja echt interessant! auf jeden fall sind deine weiteren beschriebenen probleme /fehler auf den selben defekt zurück zu füheren ist!
kann es sein das nachbausensoren irgendwie nicht passen!
hab jetzt nen original bmw sensor bestellt!
mfg

gehört habe ich schon, das Sensoren nicht passen, aber das ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich..
Ich habe letztes mal einen von Hella verbaut, 70€, aber immer noch 20€ billiger als der Orginale.. hat gepasst, und war auch ziehmlich baugleich, auch vom Kabel her, was wichtig ist..
Bei billigen Sensoren habe ich auch schon gehört das die Widerstandswerte nicht so passen sollen..

habe mir auch erst nen biligen aus der bucht besorgt!
da wurde aus fehler sporadisch fehler dauerhaft!
der neue von bmw ist heute gekommen!
werde ihn auch gleich mal einbaun!
ma schaun obs dann wieder hin haut!

so neuer sensor drinn....
fehler...
immer noch da! bestelle jetzt nen neuen bei bmw!!!!!!!
erstma diagnoselaptop laden!!!

mfg

Hallo,
Du mußt natürlich den abgelegten Fehler löschen, sonst bleibt die Lampe an.
MfG Thomas

Nein, beim ABS Sensor braucht man nicht löschen, bei jedem Neutstart ist die ASC Lampe erstmal aus..ist alles gut, bleibt sie aus, daher auch die berichte, sporadisch an..
anders bei der Airbaglampe, die muß man löschen..bzw einmal an, immer an..
Matze..;)
Ich vermute mal, wenn er alles korrekt eingebaut hat, das er ein Problem mit dem Steuergerät oder dem Kabelbaum hat oder sonstwas nicht passt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen