1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Schraube im Reifen - Noch fahrbar?

Schraube im Reifen - Noch fahrbar?

Hallo,
mir ist schon vor 2 Wochen aufgefallen, dass etwas beim fahren klackert. Ein Stein dachte ich und hab da nicht weiter nachgehakt. Heute ist mir dann eine Schraube im linken Reifen (205/55 r16) vorne aufgefallen.
Kann man damit noch fahren? Ich muss morgen 80 KM Autobahn hinter mich bringen, ist das noch möglich?
Und was würde es ungefähr kosten die Stelle flicken zu lassen? :)

20140622-172829
Beste Antwort im Thema

Zitat:

aber nimm dir auf der nächsten Fahrt mit dem Reifen eine frische Unterhose mit und genügend Toilettenpapier.

Den habe ich jetzt nicht verstanden

:D
27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ephox



Kann man damit noch fahren?

Fahren kann man immer, genau so lange, bis er kaputt geht.

Aus diesem Grund: Auf keinen Fall würde ich hier die 80 km Autobahn fahren!

Ich würde genauer gesagt damit unverzüglich zum Reifenhändler fahren und fragen, ob der noch zu reparieren geht oder ausgetauscht werden muss.

Die Schraube sitzt ja auch noch auf einem Profilblock. Da kann der Reifen schneller kaputt gehen wie du gucken kannst.

flicken brauchst nur wenn der Luft verliert, Schraube raus und gut, wenn der dicht ist brauchst nicht reparieren. Hat ich auch Schraube raus und gut ist.

Wie bereits geschrieben, Schraube erst mal rausdrehen und Seifenwasser auf die Stelle tropfen.Wenns schäumt oder Bläschen gibt, ist er undicht,dann sofort gegen Ersatz wechseln.
Wenn dann der Reifen noch dicht ist, könntest du Glück gehabt haben.Ist die Schraube aber recht lang, der Reifen aber trotzdem och dicht, hätte ich Bauchschmerzen, ob das Drahtgeflecht im Reifen was abbekommen haben könnte.
Denk dran, der Reifen ist die einzige Kontaktfläche deines Wagens zur Fahrbahn, und davon hängt u.a. dein Leben ab und ggf. das anderer Verkehrsteilnehmer.
Da du einen Pneumant Reifen drauf hast, der sicher recht preisgünstig zu bekommen ist, geh lieber auf Nummer sicher und hol nen neuen.Dein Leben wird dir doch die 50-60 Euro wert sein, oder?
Mit Reifenschäden ist echt nicht zu spaßen.

So die Schraube ist draußen. Durch den Test mit dem Seifenwasser konnte ich keine ausströmende Luft entdecken, aber sicher kann man sich da nie sein.
Schraubenlänge: 11mm
Profildicke: 5mm
Zudem lag die Schraube schräg drin. Könnte da trotzdem etwas schaden genommen haben?

20140622-183612

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Ja

Ist mir schon klar, theoretisch ist das natürlich möglich. Aber wie wahrscheinlich ist das?

Wie dick ist denn ein Reifen so im Schnitt?

Nicht dick genug, um wegen einer beknackten Schraube, praktisch Deine Gesundheit zu gefährden.

Ich würde mit dem Reifen keinen Meter (außer langsam zur Werkstatt) fahren, bevor ich den nicht 100% überprüfen ließ
Wie kann man nur so naiv sein, dass das schon alles irgendwie gut gehen wird? Wie lange? Mag sein, dass es morgen noch geht, aber was ist übermorgen?
Der Reifen ist der einzige Kontakt des Autos zur Straße, damit spielt man nicht.
Wie optimistisch (oder soll ich fahrlässig sagen?) hier manche unterwegs sind, verstehe ich nicht. Ich kann nur hoffen, dass diese Kamikaze weit genug von mir weg unterwegs sind.

So, der Reifen wurde nun gegen den Ersatzreifen getauscht und wird morgen dann von einer Fachkraft begutachtet. Ihr habt ja schon recht, wegen ein paar Euros mein und das Leben anderer zu gefährden..
Gebe morgen bescheid, ob der Reifen noch gerettet werden konnte. :)

beim seifenwassertest muß nicht unbedingt luft austreten. das kann auch erst während der fahrt passeiren, wenn der reifen gewalkt wird, vor allem in kurven. dann verliert er nach und nach etwas luft und wenn du es nicht rechtzeitig merkst, geht er ganz hops.
hast du die stelle markeirt, wo die schraube war? (ach nee, hast ja foto, sollte reichen)
beim reifendienst können die dann sehen, ob das teil durch war oder nicht.
wenn ja, machen sie einen flicken von innen drauf, der auch das gesamte loch ausfüllt. hatte ich selbst auch schon 2x machen lassen, gab keinerlei probleme mit der haltbarkeit.
nur außen an der lauffläche und an der flanke kann (darf) man nicht mehr flicken, weil zu starke verformung, wie mir der händler damals sagte.

Man müsste den Stichkanal nachvollziehen können...
Bei der Dicke der Schraube sehe ich keine Probleme, da der Durchmesser doch recht gering ist...
Hatte ähnliches schon mal: Da wurde dann "nachgestochen" und das Loch von außen geflickt - ohne Demontage. Problemlos bis zur individuellen Verschleißgrenze des Reifen gefahren...
Fahr einfach zu deinem Reifenmenschen, der kann dich Beraten...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Man müsste den Stichkanal nachvollziehen können...
Bei der Dicke der Schraube sehe ich keine Probleme, da der Durchmesser doch recht gering ist...
Hatte ähnliches schon mal: Da wurde dann "nachgestochen" und das Loch von außen geflickt - ohne Demontage. Problemlos bis zur individuellen Verschleißgrenze des Reifen gefahren...
Fahr einfach zu deinem Reifenmenschen, der kann dich Beraten...

Da war ich gerade. Der hat sich das loch angeschaut und gesagt, dass da den ganzen tag keine luft ausgetreten ist, kann man diesen reifen noch problemlos fahren. Flicken würde keinen sinn machen sagte er.
Und bis das Drahtgeflecht anfangen würde zu rosten ist der reifen sowieso in rente.
Risiko bleibt also bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von ephox



Zitat:

Original geschrieben von gromi


Man müsste den Stichkanal nachvollziehen können...
Bei der Dicke der Schraube sehe ich keine Probleme, da der Durchmesser doch recht gering ist...
Hatte ähnliches schon mal: Da wurde dann "nachgestochen" und das Loch von außen geflickt - ohne Demontage. Problemlos bis zur individuellen Verschleißgrenze des Reifen gefahren...
Fahr einfach zu deinem Reifenmenschen, der kann dich Beraten...

Da war ich gerade. Der hat sich das loch angeschaut und gesagt, dass da den ganzen tag keine luft ausgetreten ist, kann man diesen reifen noch problemlos fahren. Flicken würde keinen sinn machen sagte er.
Und bis das Drahtgeflecht anfangen würde zu rosten ist der reifen sowieso in rente.
Risiko bleibt also bei mir.

Der Mann hat mehr als Recht aber nimm dir auf der nächsten Fahrt mit dem Reifen eine frische Unterhose mit und genügend Toilettenpapier.

Zitat:

aber nimm dir auf der nächsten Fahrt mit dem Reifen eine frische Unterhose mit und genügend Toilettenpapier.

Den habe ich jetzt nicht verstanden

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen