- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Schraubergemeinschaft - wie sichert Ihr Euch ab?
Schraubergemeinschaft - wie sichert Ihr Euch ab?
Hi,
ich habe eine Halle, da wäre Platz für 1-2 andere Autos und ich würde gerne mit anderen zusammen privat schrauben. Allerdings vermute ich mal, das ich dann der Dumme bin und das komplette Risiko trage. Bin zwar ziemlich oft da, aber halt nicht jeden Tag.
Der Mietvertrag läuft auf mich, ich habe vermutlich auch das meiste Werkzeug. Wie kann man sich absichern? Niemand kann einen hindern dann die Halle auszuräumen, wenn man erst mal drinn ist oder die Bude kaputt zu wohnen ...
Wie macht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Habe mir mein reich mit dem Cousin meiner Frau aufgebaut. Insgesamt 65m^2, die hälfte so bissle mein reich, die andere so bissle sein Reich und in der Mitte überlappt es sich. Wir haben es zusammen aufgebaut und jeder hat von normalem Werkzeug einiges beigesteuert. Man muss dazusagen er ist Schreiner und ich Hobby kfzler aber es funktioniert. Wir reparieren mal seine Kiste, mal gibts für mein spitfire ne Kirschbaum Armatur oder wir gehen mit seinen kettensägen im Wald spielen und teilen das Holz damit es jeder warm hat! Ich denke es ist das gleiche Ziel und das private vertrauen was funktioniert. Eine reine zweckgemeinschaft bei der einer Besitzer und der andere Mieter ist funktioniert nur bedingt... Alleine schrauben macht selten spaß, aber bevor ich mir jemand dahergelaufen mit reinholen würde würde ich es eher lassen!
34 Antworten
Da du alleine drin stehst würde ich alleine bleiben das Risiko wäre mir zu groß!
Untermietvertrag mit Kaution
Wo wohnst Du?
Servus
ich hab den Spass zum Glück hinter mir mit einer Gemeinschafts Schrauberhalle
Es hat genau 2 Jahre gehalten
Erst waren nur Kleinigkeiten wie Verbrauchsmaterial das leer gemacht wurde und die leeren Dosen wieder ins Regal gestellt wurden. Das ist schon ärgerlich wenn du mit einen Fahrzeug zur Werke kommst und denkst es ist noch was da um die Arbeit zu erledigen
Dann wurde es schlimmer und es verschwand einzelnes Werkzeug ( der größte teil war wie bei dir meins ) nach dem ich dann das Werkzeug weggeschlossen habe ging das Gemaule los wieso ich alles in Schränke einsperre
Das Fass brachte dann die Sache zum überlaufen mit dem Schweißdraht und Schutzgas das nachweißlich noch halbvoll war als ich 2 Wochen im Urlaub war und als ich zurückkam in die Werke und schnell ( am Samstag ) einen abgerissenen Auspuff zusammenschweißen musste um bei einen Slalomrennen ( am Sonntag ) es ging um den Gaumeister teilzunehmen als ausrede bekam ich dann zu hören ein er eine Rostlaube zusammengeschweißt hat und nicht für Nachschub gesorgt sondern nur einen Zettel an das Schweißgerät gehängt das das Zeug leer ist
Also ich mir einen 7,5t LKW ausgeliehen und mein komplettes Werkzeug in einer Nacht mit 2 Rennkollegen die Halle ausgeräumt und am nächsten Tag den Schlüssel für die Werke bei dem Kamerrad abgegeben.
Für ein 1/4 Jahr habe ich bei mir Zuhause das Werkzeug und Maschinen zwischengelagert bis ich meine jetztige Schrauberhöhle gefunden habe die ich jetzt allein nutze schon seit fast 20 Jahren
Es kann gut gehen wenn vorher alles geregelt ist und jeder seinen eigenen abgeschlossenen Bereich hat
P.s. wenn du dir deine Halle alleine leisten kannst behalte sie alleine
Gruß Sony
Habe mir mein reich mit dem Cousin meiner Frau aufgebaut. Insgesamt 65m^2, die hälfte so bissle mein reich, die andere so bissle sein Reich und in der Mitte überlappt es sich. Wir haben es zusammen aufgebaut und jeder hat von normalem Werkzeug einiges beigesteuert. Man muss dazusagen er ist Schreiner und ich Hobby kfzler aber es funktioniert. Wir reparieren mal seine Kiste, mal gibts für mein spitfire ne Kirschbaum Armatur oder wir gehen mit seinen kettensägen im Wald spielen und teilen das Holz damit es jeder warm hat! Ich denke es ist das gleiche Ziel und das private vertrauen was funktioniert. Eine reine zweckgemeinschaft bei der einer Besitzer und der andere Mieter ist funktioniert nur bedingt... Alleine schrauben macht selten spaß, aber bevor ich mir jemand dahergelaufen mit reinholen würde würde ich es eher lassen!
Wenn 1+1= 0,5 ergibt lass es bleiben, denn die Idee ist dass 1+1= 2,5 ergeben. Man sollte sich verstärken und ergänzen oder es ist sinnlos etwas zusammen zu tun.
Absichern? Äusserst schwierig!
Denn wenn jemand es drauf anlegt, dann findet er immer wieder ein Schlupfloch, um sich seiner Verantwortung zu entziehen.
Alleine schrauben ist meist etwas langweilig, zu zweit wird´s schon interessanter...
Deswegen muss man aber nicht unbedingt einen "Fremden" mit reinnehmen., auch wenn dadurch das Hobby etwas günstiger wird - denn der mögliche Ärger wiegt die finanzielle Entlastung nicht aus.
Also lieber erst einmal alleine die Kosten tragen, bis sich jemand findet, der auch zu dir passt!
Es sind genügend (zuverlässige) Leute auf der Suche nach einer kleinen Halle - man muss nur etwas warten können!
Okay, im städtischen Grossraum ist es etwas einfacher Schrauberkollegen zu finden; dafür aber auch um einiges teurer als im ländlichen Raum.
So eine Werkstatt-/Hallengemeinschaft am besten nur mit jemanden bilden, den man (und seine Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Verantwortung, Ordnungsliebe usw.) schon länger kennt und mit dem man schon öfters mal zusammengearbeitet hat.
Ich habe jemanden mit reingenommen, den ich erst ein halbes Jahr gekannt hatte; seit heuer hängt er komplett durch, unzuverlässig.
Wenn man in der Szene etwas rumkommt, lernt man viele Leute kennen; und man kann beobachten, wie teamfähig die einzelnen sind. Immer wieder suchen solche Leute Möglichkeiten, um ihrem+unserem Hobby nachgehen zu können. Aus diesem Klientel sucht man sich dann die richtigen, zuverlässigen Partner.
Ich persönlich lasse z.B. zwei Interessenten (fachlich sehr fähige Leute, die ich schon sehr lange kenne) nicht dauerhaft mit rein - obwohl sie inzwischen zum Freundeskreis gehören! -, weil ich weiss, welche Schwierigkeiten sie bei anderen Gemeinschaftsprojekten haben+hatten. ... und meine ablehnende Entscheidung wird von ihnen sogar anstandslos akzeptiert.
Zwei andere Schrauber warten nur darauf, dass Platz wird und sie rein können - sind auch Bekannte/Freunde, die aber eine ähnliche Arbeitsweise+Sichtweise haben wie ich selbst! Dürfte also problemlos werden.
Absichern ist recht schwierig.
Die meisten Hallen sind in der Baunutzung nicht als Werkstatt/Fahrzeugunterstellhalle genehmigt.
(Oft nur Lagerhallen oder bei alten Hallen nicht wirklich bekannt)
Bei uns ist jetzt so eine Halle unter einer Autobahnbrücke abgebrannt.
Möchte ich auch nicht weiter darauf eingehen.
Aber in deinem Fall bist du der Mieter und haftest für alle Schrauberkumpels mit.
Das würde ich mir z.B. nicht antun.
In der Regel hat der Kumpel dann auch wieder einen Kumpel. Das nimmt kein Ende.
Liebe Schrauber,
vielen Dank für Eure Erfahrungen und Tipps!
Soweit sind glaube ich alle Kehrseiten zur Sprache gekommen.
Ich denke mal es läuft darauf hinaus erst mal alleine weiter zu schrauben. Aber wer weiss ... ;-)
ich hab das auch nur mit jemand zusammen gemacht , weil der jenige zum allerengsten freundeskreis dazugehört und wir uns seit über 20 jahren gut kennen .
von frauengeschichten bis autobasteln auch schon alles dabei war ...etc.
jemand den ich nicht so gut kennen würde ..........ne danke .
das übelste was die passieren kann ist mir selbst passiert als ich jemand drittem in absprache mit meinem kumpel gestattet hatte über winter sein projekt mal bei uns zwischenzuparken da er am umziehen war .
das ging dann noch ne weile ohne das der typ sich gemeldet hatte und ein paar wochen später ohne das er erreichbar war stand seine kiste mitten in unserer werkstatt.
ich als eher gutmütiger typ hatte ihn dann mehrfach angerufen er möge seine kiste doch bitte nach mittlerweile 7 monaten endlich holen weil wir auch mal unsere eigene werkstatt wieder nutzen wollten .....etc.
auf ne blöde antwort und paar frechheiten hab ich dann den traktor genommen und die karre aus der werkstatt gezerrt ....auf die straße gezogen ( mit angezogener handbremse etc ) und da ohne kommentar stehen lassen .
nach 3 wochen hing ein zettel von der kreisverwaltung dran und irgendwann war sie weg ..........ich hab von dem typ nie wieder was gehört .
fazit : niemand vertrauen den man nicht 100% IN UND AUSWENDIG KENNT
Na kommt jungs übertreibt es mal nicht, es gibt genug
Leute (mich eingeschlossen) die gerne als zweiter, 5ter
oder eher 10ter in einer Schraubergemeinschaft unterkommen
wollen und es nichts vernünftiges zu finden gibt.
Nicht jeder verarscht und ich denke es ist einfach nur
wichtig Regeln zu haben, also jeder sein eigener
Werkzeugwagen, wie die Hebebühne genutzt werden
darf.
Wenn alle, alles teilen geht die Rechnung eh nicht auf!
Gruß
Black
P.S.: Und alleine Schrauben ist eh doof
Wenn es nur 1 Mieter gibt, hält der seinen Kopf für alle Verstöße und Schäden hin, von kaputten Bühne angefangen (war wieder mal keiner) über die umgekippte Altöltonne (30 Liter in der Wiese gelandet, hunderte Euro Schaden, Straftat mit bis zu 5 Jahren Knast, war aber wieder mal keiner …) bis hin zur abgefackelten Werkstatt (upps, nöö, wir waren ja alle an dem Abend gar nicht da …). Nicht umsonst wird in jeder gewerblichen Selberschraubwerkstatt genau mitgeloggt, wer wann was wo gemacht hat. Die Versicherungen sind nicht ganz günstig.
... Wasserrohr im Winter in der Toilette geplatzt obwohl Wasser abgestellt war, 'komischer' Einbruch (es wurden ganz gezielt versteckte Werkzeuge geklaut, während anderes Werkzeug daneben lag) und natürlich immer und ewig: Ich hab's nicht kaputt gemacht (Sägeblatt, Bohrer etc.) ... 'Quatsch! Mir ist noch nie was runtergefallen' (Kappsäge) ...