1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Schubabschaltung

Schubabschaltung

Opel Astra H

Mir ist letzthin, als ich mal auf dem BC den aktuellen Verbrauch mitlaufen ließ, aufgefallen, dass die Schubabschaltung nur in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 30 km/ bis knapp 130 km/h funktioniert.
Besser muss es wahrscheinlich zwischen ca. 1500 und 4000 Umdrehungen heißen.
Wenn ich bei einer Geschwindigkeit von weniger als 130 km/h vom Gas geh, geht der Verbrauch sofort auf Null. So soll es sein.
Wenn ich bei einer Geschwindigkeit von mehr als 130 (im 5. Gang) vom Gas gehe oder den Tempomaten ausstelle, zieht der Motor weiter Sprit, der Verbrauch geht nicht auf Null.
Und zwar auch nicht, wenn die Geschwindigkeit (bzw. Drehzahl) beim Abbremsen unter die oben erwähnte Grenze fällt.
Daher jetzt meine Frage: Ist das ein Bug oder ein Feature, dass die Schubabschaltung nur in diesem Bereich funktioniert?
Das treibt den Verbrauch m.E. ziemlich in die Höhe. Dieser Verbrauch war auch der Grund warum ich das überhaupt mal überprüft habe.
Bei meinem Vectra B, den ich von 2000 bis 2006 gefahren bin, ist mir etwas derartiges übrigens nie aufgefallen.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Okay, also mal davon abgesehen, dass ich das noch nicht festgestellt habe und eigentlich auch erstmal nicht glaube...:
es könnte natürlich sein, dass dies dazu dient, dass über 130km/h die Verzögerung durch die Motorbremskraft nicht zu stark ist und dass bei langsamer Fahrt (unter 30km/h) der nötige Komfort herrscht und es nicht zu zu starken nickbewegungen kommt.... dies habe ich im Sportmodus, es ist in selbigen eine Strafe im stockenden Verkehr zu fahren, da er sofort stark beschleunigt und, wenn man weniger Gas gibt, die Motorbremskraft sofort sehr stark ist, wodurch es zu einem ruckelnden Fahren kommt...

Hier ein Zitat aus dem Handbuch:

Zitat:

Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbetrieb
automatisch abgeschaltet, z. B. bei Bergabfahrten
oder beim Bremsen. Im Schubbetrieb
kein Gas geben und bei Schaltgetriebe
nicht auskuppeln, damit die Schubabschaltung
wirksam werden kann. Zum
Schutz vor Beschädigung des Katalysators
wird die Schubabschaltung bei hohen Katalysator-
Temperaturen zeitweise deaktiviert.

Vielleicht hilft das dir weiter?

Okay, dass kan ich auch akzeptieren... :D

Zitat:

Original geschrieben von leuchtboje


Okay, also mal davon abgesehen, dass ich das noch nicht festgestellt habe und eigentlich auch erstmal nicht glaube...:

Was glaubst du nicht, dass es bei mir so ist, oder dass es eine gewollte Einstellung ist?

Dass du das noch nicht festgestellt hast würde aber dafür sprechen, dass es auf jeden Fall kein "Feature" ist.

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Hier ein Zitat aus dem Handbuch:

...Zum Schutz vor Beschädigung des Katalysators
wird die Schubabschaltung bei hohen Katalysator-
Temperaturen zeitweise deaktiviert.
Vielleicht hilft das dir weiter?

Das würde mir weiterhelfen, wenn da nicht so eine offensichtliche feste Geschwindigkeits-/Drehzahlgrenze existieren würde.

Ich hab, nachdem das erkannt hab, natürlich ein bisschen rumprobiert.

Und es war so, dass ich es mit gut 130 probiert hab - keine Schubabschaltung. Dann mit 120 - Schubabschaltung, dann wieder mit 130 - Schubabschaltung.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Katalysatortemperatur derartig geschwindigkeitsabhängig ist, und vor allem auch noch so unmittelbar reagiert.

Hallo,
das mit der Schubabschaltung habe ich auch festgestellt. Hatte deswegen vor längerer Zeit (Sommer 2006) auch einen Threat eingestellt und gefragt ob das ein Bug ist oder ob da irgendwo ein Hintergedanke ist.
So eine richtig befriedigende Antwort hatte ich damals nicht erhalten. Waren alles nur "Vermutungen" . Vieleicht klappt es ja jetzt mit einer Erklärung.
Gruss
JS

Zitat:

Original geschrieben von exkarlibua


Was glaubst du nicht, dass es bei mir so ist, oder dass es eine gewollte Einstellung ist?
Dass du das noch nicht festgestellt hast würde aber dafür sprechen, dass es auf jeden Fall kein "Feature" ist.

Dass es eine gewollte Einstellung ist... und mittlerweile, dass es auf bestimmte Dreehzahlen oder Geschwindigkeiten festlegbar ist...

Zitat:

Original geschrieben von leuchtboje


Dass es eine gewollte Einstellung ist... und mittlerweile, dass es auf bestimmte Dreehzahlen oder Geschwindigkeiten festlegbar ist...

Also doch ein Fehler! Wär mir ja auch am liebsten.

Denn den könnte man dann ja beseitigen.

Vorausgesetzt man weiß, wo man ansetzen muss.

Mein FOH, bei dem ich gestern eigentlich wegen einer anderen Sache war, hatte jedenfalls deutliche Fragezeichen im Gesicht, als ich ihm den Fall präsentiert habe.

Ich hatte beim Wagen abholen keine Gelegenheit nochmal nachzufragen was sie rausgefunden hätten. Geändert hat sich jedenfalls noch nichts.

Das ist ein "Fehler", der sich zu 100% reproduzieren lässt, was auch nicht so oft vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von JoergS73


Hallo,
das mit der Schubabschaltung habe ich auch festgestellt. Hatte deswegen vor längerer Zeit (Sommer 2006) auch einen Threat eingestellt und gefragt ob das ein Bug ist oder ob da irgendwo ein Hintergedanke ist.
So eine richtig befriedigende Antwort hatte ich damals nicht erhalten. Waren alles nur "Vermutungen" . Vieleicht klappt es ja jetzt mit einer Erklärung.
Gruss
JS

Ich hab extra die alte und die neue Suche durchgeforscht. Aber den Fred hab ich nicht gefunden - das wär's doch gewesen.
Aber das gibt mir dann doch wenig Hoffnung, dass man noch zu einer Lösung kommt.

PS: Die Hängerkupplung an deinem GTC Sport ist ja geradezu kultverdächtig. :p

Zitat:

Original geschrieben von exkarlibua


Ich hab extra die alte und die neue Suche durchgeforscht. Aber den Fred hab ich nicht gefunden - das wär's doch gewesen.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von exkarlibua


PS: Die Hängerkupplung an deinem GTC Sport ist ja geradezu kultverdächtig. :p

Ich weiss. Ich bekomme auchregelmässig dumme Komentare von Arbeitskollegen sobald ich die AHK dran habe. *gg*

Aber lieber den Stilbruch als mir den Kofferraum oder den Innenraum zu versauen. Naja, so muss ich halt mit dem necken leben.

;)

Zitat:

Original geschrieben von JoergS73


Ich weiss. Ich bekomme auchregelmässig dumme Komentare von Arbeitskollegen sobald ich die AHK dran habe. *gg*
Aber lieber den Stilbruch als mir den Kofferraum oder den Innenraum zu versauen. Naja, so muss ich halt mit dem necken leben. ;)

Okay, da muss ich jetzt einfach was dazu sagen...

Das ist, in verbindung mit AHKs, noch lang nicht dass schlimmste...

Hab mal einen Cali gesehen, wirklich schönes Auto in diesem Grün-Blau, mit Leder, schicken Felgen, tiefergelegt und allem was schön ist, und der hatte dann die Stoßstange ausgeschnitten und ne starre AHK dran...

:):D

herrlich

*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von christian17


http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Tja, danke! Das wär er gewesen!

Deutet doch einiges darauf hin, dass das wirklich mit diesem Motor zusammenhängt.

:(

Zitat:

Original geschrieben von empire26k


ist bei mir auch so...ist aber erst so ,seit wir den neuen 1.8er 140 ps haben ..beim 1.7er diesel und dem alten 1.8er 125 ps wars bei jeder Drehzal ,das die Schubaschaltung funktionierte

Dieses Thema ist mir bei meinem auch schon aufgefallen.
Versuch aber mal z.B. nen Berg rauf stark zu beschleunigen (steiler Berg von 0-110km/h), danach wird die Schubabschaltung auch nicht greifen, vielleicht aus oben genanntem Grund mit dem Kat. Lasse ich mich dann aber auf der anderen Seite den Berg länger ohne Gas runterrollen greift nach ca. 10-12 Sekunden wieder die Schubabschaltung, obwohl ich nicht viel langsamer geworden bin (evtl. hat sich der Kat dann wieder abgekühlt).
Ist also nicht nur der Bereich um 130km/h betroffen, sondern könnte wirklich mit der Temperatur zusammenhängen. Auch ist der Z18XER ja einer der wenigen Motoren der mit einem Thermostat für die Kühlwassertemperatur arbeitet, vielleicht hat das also auch damit was zu tun. Deshalb gibt es diesen Phänomen vielleicht auch nur mit diesem Motor.
Evtl. findet sich hier noch einer (direkt von der Quelle ;)) der das besser beantworten kann. Aber ich glaube nicht das dir dein FOH das erklären kann, außer er hat Stellen wo er nachfragen kann und die das auch genau wissen.
Außerdem finde ich meine Erklärung dazu recht gut :D
Gruß
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen