- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Schwacher Empfang Dachantenne mit rSAP
Schwacher Empfang Dachantenne mit rSAP
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit dem Empfangsmodul des Golf 7 (Premium FSE). Über Handsfree Profile (HFP) bzw. über das Handy selbst wird der Empfang mit einer Stärke von 5/5 angezeigt. Sobald ich über das Bordmenü auf rSAP wechsele (was ich eigentlich nutzen möchte, z. B. für Car-Net und auch um den Handyakku zu schonen), sinkt der Empfang auf 2/5 und bricht dann zuweilen ganz ab. Die Bluetooth-Verbindung bleibt dabei bestehen, es heißt nur "Netzsuche". Dieses Problem ist reproduzierbar an verschiedenen Standorten, jeweils ist der Autoempfang zu ca 50 % schlechter als vom Handy selbst (im Faradayschen Auto liegend...).
Ehrlich gesagt hatte ich das anders herum erwartet, ich dachte die Golf-Antenne müsste einen deutlich stabileren Empfang liefern. Habt ihr schon einmal ähnliche Probleme gehabt?
Meine nächsten Schritte:
a) Testen des SIM-Kartenslot-Moduls (warte noch auf den Mini-SIM-Adapter dafür)
b) Testen eines anderen rSAP-fähigen Handys (Samsung Galaxy SII)
Ich nutzt zurzeit das HTC One S mit der rSAP-App von android-rsap.com, welches ich problemlos installieren konnte auf dem Telefon.
Handelt es sich um ein Autoproblem oder ein Telefon(/rSAP)-Problem?
Vielen Dank und schöne Grüße
Simon
Beste Antwort im Thema
So nach mehrmaligen Versuchen habe ich bei meinem Handy die Bluetotheinstellungen und auch in meinem Discover Pro die Telefoneinstellungen auf Werkszustand zurückgesetzt.
Habe dann neu gekoppelt und nun wie aus Geisterhand funktioniert alles bestens.
Auch der Empfang ist nun so wie er sein soll.
Bin nun echt zufrieden.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich habe ein Galaxy s4 mini und auch da ist das Problem mit dem Empfang.
Empfang über die Dachantenne ist immer halb so gut wie vom Handy selbst, scheint ein Problem von VW zu
sein.
hallo crusi007,
noch nicht zwingend, würde ich sagen. hast du schon eine der folgenden möglichkeiten mit gleichem ergebnis getestet?
a) Testen des SIM-Kartenslot-Moduls
b) Testen eines anderen rSAP-fähigen Handys
wenn es da unterschiede gibt, wird es eher an der rSAP-verbindung liegen. allerdings wüsste ich dann wiederum nicht, was man tun könnte. ich kann mir nur nicht vorstellen, dass der golf7 generell einen schwachen empfang bietet.
grüße
Nein leider kann ich keines der beiden Sachen testen, da ich
a) leider keinen Adapter habe
b) nur noch ein Iphone 4s hier habe , das aber wiederum kein rsap unterstützt.
Aber wenn Du mit deinen Tests soweit bist wäre es sehr Nett, wenn Du die Ergebinsse mitteilen könntest.
Gruß. Crusi007
Eventuell eine defekte Antenne oder ein Kabelbruch? Der Empfang über die Dachantenne muss besser sein als über das im Auto (faradayscher Käfig) befindliche Handy. Zur Not nochmal mit einem alten Nokia-Handy probieren (die sind als sehr robust im rSAP-Betrieb bekannt), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen Einfluss haben soll.
Ähnliche Probleme gab es schon mal mit zu alten SIM-Karten, allerdings ging das eher in die Richtung, dass gar kein Netz gefunden wurde.
vg, Johannes
Danke, Johannes, für den Tipp mit den Nokia's. Ich hatte noch ein E51 hier rumfliegen, welches sich problemlos über Remote SIM (rSAP) koppeln ließ. Ergebnis: identisch, also ca. halben Empfang gegenüber der Telefon-internen Antenne.
Ab zum Händler? Das Auto ist eine Woche alt...
Ja sicher, ab zu VW. Das wird ein Antennen- und / oder Kabelproblem sein.
Zitat:
Original geschrieben von Peitschenheinz
Danke, Johannes, für den Tipp mit den Nokia's. Ich hatte noch ein E51 hier rumfliegen, welches sich problemlos über Remote SIM (rSAP) koppeln ließ. Ergebnis: identisch, also ca. halben Empfang gegenüber der Telefon-internen Antenne.
Ab zum Händler? Das Auto ist eine Woche alt...
Hört sich ja schlimm an!!!
Ich wollte mir für meinen GTD ja eigentlich auch die Premium FSE (für CarNet und wegen beheizbarer Frontscheibe) bestellen aber wenn der GSM-Teil der Premium FSE so ein Mist ist werde ich mir das wohl verkneifen!
Ich kann mir übrigens nicht vorstellen das der schlechte Empfang bei rSAP am Handy liegt. Dieses spielt ja dann beim Empfang gar keine Rolle mehr sondern ist im Standby. Es wird ja nur die Sim (sprich die Netz-Zugangsdaten) dem GSM-Modul des Autos zur Verfügung gestellt (siehe auch Wikipedia - SIM-Access-Profile).
Daher wird der Empfang auch gleich schlecht sein wenn man die Sim ins Auto steckt.
Kann das sonst noch jemand bestätigen dass das GSM-Modul und/oder die Antenne so ein Mist ist?
Oder liegt hier vielleicht doch ein fahrzeugspezifisches Problem vor?
Kann bitte jemand der die Premium FSE hat kontrollieren wie es mit der Empfangsqualität ausschaut.
Am besten in einer Gegend mit schlechter Senderstärke folgendes prüfen:
- Handy außerhalb des Autos
- Handy ohne FSE im Auto
- über Premium FSE (Handy gekoppelt über rSAP)
Danke im voraus
Zitat:
Original geschrieben von MikeGTD
Hört sich ja schlimm an!!!
Ich wollte mir für meinen GTD ja eigentlich auch die Premium FSE (für CarNet und wegen beheizbarer Frontscheibe) bestellen aber wenn der GSM-Teil der Premium FSE so ein Mist ist werde ich mir das wohl verkneifen!
[.....]
Hier liegt mit Sicherheit ein Defekt vor, die PFSE arbeitet in der Regel hervorragend. Ich spreche aus Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Zitat:
Original geschrieben von MikeGTD
Hört sich ja schlimm an!!!
Ich wollte mir für meinen GTD ja eigentlich auch die Premium FSE (für CarNet und wegen beheizbarer Frontscheibe) bestellen aber wenn der GSM-Teil der Premium FSE so ein Mist ist werde ich mir das wohl verkneifen!
[.....]
Hier liegt mit Sicherheit ein Defekt vor, die PFSE arbeitet in der Regel hervorragend. Ich spreche aus Erfahrung.
Auch mit der Premium FSE in Kombination mit dem Discovery Pro?
Dass die PFSE mit den älteren Navis RNxxx sehr gut geht weiß ich von drei Bürokollegen (haben allen den Passat).
Die Empfangsschwäche in diesem Beitrag beziehen sich jedoch auf das neue Discovery. Und nachdem hier zwei Golf7-Fahrer Probleme haben und noch keiner der genau diese Kombination verwendet positive Rückmeldungen geschrieben hat bin ich mir da halt nicht mehr so sicher!
So nach mehrmaligen Versuchen habe ich bei meinem Handy die Bluetotheinstellungen und auch in meinem Discover Pro die Telefoneinstellungen auf Werkszustand zurückgesetzt.
Habe dann neu gekoppelt und nun wie aus Geisterhand funktioniert alles bestens.
Auch der Empfang ist nun so wie er sein soll.
Bin nun echt zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von crusi007
So nach mehrmaligen Versuchen habe ich bei meinem Handy die Bluetotheinstellungen und auch in meinem Discover Pro die Telefoneinstellungen auf Werkszustand zurückgesetzt.
Habe dann neu gekoppelt und nun wie aus Geisterhand funktioniert alles bestens.
Auch der Empfang ist nun so wie er sein soll.
Bin nun echt zufrieden.
Also kann man sagen dass es nur an der falschen Konfiguration gelegen hat und das das der Empfang beim Discovery Pro + FSE Premium + rSAP-Kopplung gut ist.
Hat hier jemand das Samsung S3 (Android 4.1.2) in dieser Kombination im Einsatz und kann etwas zur Kompatibilität/Empfangsqualität... im praktischen Einsatz berichten?
Das das die Samsung S2 - S4 laut VW-Kompatibilitätslist OK sind weiß ich, aber mich würde trotzdem eine Rückmeldung aus der Praxis interessieren.