- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- 4er, 5er, 6er
- Schwachstellen 406 Coupe
Schwachstellen 406 Coupe
Hallo zusammen,
Ich interessiere mich für das 2.0l 406 Coupé.
Leider kenne ich das Auto bisher nur vom vorbeifahren und habe somit keinerlei Erfahrungen. Nun würde ich gerne wissen, was so die typischen Schwachstellen bei dem Auto sind, da ich mich wohl damit abfinden muss, dass kein Auto je wieder so problemlos schnurrt wie mein oller Polo ohne Elektronik, dafür mit Monojet und viel Wachs in den Hohlräumen. :-)
Auf was sollte ich bei einer Begutachtung/Probefahrt besonders achten?
Karosserie? typische Roststellen?
typischer Verschleiss an Motor/Fahrwerk bei km?
typische Reparaturen und Kosten?
Vielen Dank,
Steffen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Der 2.2l läuft recht ordentlich, aber den gab es ja erst ab ca. 2002 und deshalb sind die noch recht teurer... im Vergleich zum V6 ist der allerdings echt langsam, aber der verbraucht wieder zu viel.
So ein Schwachsinn, woher weist du denn das der 2,2 Liter "echt langsam" ist???? Wenn du den noch nie gefahren bist oder diese Autos für dich nicht in Frage kommen??? Ich fahre den seit ca. 2 Jahren und hatte bis dato keine Probleme, er ist schnell und spritzig, im Verbrauch liegt er in der Stadt bei 10 Liter. Dann nimmt du als Vergleich den V6 mit über 200 PS ??? Dazwischen sind fast 50 PS, die werden schon ein wenig was ausmachen, aber dann hier zu sagen der Verbraucht viel, ist langsam etc. ist nonsens. Ich kann kein Fahrzeug das weniger PS hat, mit einem Fahrzeug vergleichen das über 50 PS mehr hat. Was soll der Sinn und Zweck sein?? Der 2,2 Liter ist ein hervorragendes Auto, was völlig ausreicht, in allem. Der V6 schluckt 13-14 Liter in der Stadt. Im Winter liegst du bei 15-16 Liter. Der 2,2 Liter liegt bei ca. 12 Liter im Winter. Auch die Inspektion ist wesendlich kostengünstiger als beim V6 und und und. Auots mit viel Leistung kosten halt mehr, es ist Luxus. Wenn man sich so ein Auto kauft, sollte man nicht wie viele andere anfangen nach dem Kauf sich Gedanken zu machen, was der den verbraucht, wie teuer den die Versicherung sein könnte, was sind den die Macken etc. Auto ist Luxus und kostet. Wer anfängt über Spritpreise und Werkstattkosten & Co. ellenlang zu diskutieren, der sollte sich lieber kein Auto kaufen. Das schont Nerven.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo!
Ich habe drei 406 Coupes gefahren und habe diese Schwachstellen gefunden:
- Der Verschleiß der vorderen Bremsscheiben ist relativ hoch.
- Etwas hakelige Schaltung, ich habe das Getriebeöl gegen eine hochwertige Variante tauschen lassen, damit war das Problem gelöst.
- Bei früheren Modellen gab es Problem mit Wasser in den Nebelscheinwerfern, diese wurden aber durch eine Konstruktionsänderung beseitig.
- Bei einem Wagen war mal die Sitzheizung durchgebrannt.
Rost gab es, zumindest bei meinen Wagen, nicht.
Mehr fallen mir im Moment nicht ein, es waren sehr zuverlässige Autos und ich traurere meinem letzten immer noch nach.
Gruß vom Tänzer
Moin,
welcher 2.0l 16V soll es denn sein, der alte mit 132 PS oder der neue mit 136 PS?
Erst einmal Danke, Tänzer. Das klingt schonmal nicht sooo schlecht.
Welcher 2,0Liter ist mir erst einmal grundsätzlich egal. Worin unterscheiden sich beide? Komplett neue Motorengeneration oder einfach nur eine Evolution wo eventuelle Schwachstellen (welche?) beseitigt wurden und die Applikation an gestiegene Emissionsanforderungen angepasst wurde?
Hi!
Der neue Motor hat 10 Nm mehr Drehmoment, das ist natürlich von Vorteil, aber soo riesig ist der Unterschied auch wieder nicht. Modelle ab Bj. 2000 (bzw. glaube ich schon Ende 1999) haben verbessert Sitze und ein verdoppeltes Wartungsintervall, statt 15.000 km also 30.000km ( oder alle 2 Jahre). Alternativ gibt es noch einen 2.2l mit 160 PS, den habe ich allerdings noch nicht selber gefahren.
Gruß vom Tänzer
Zwischen dem XU und dem EW stecken aber ein paar Jahre Entwicklungszeit, deshalb wäre es schon ratsam den neuen zu nehmen, der verbraucht ungefähr einen Liter weniger.
Der 2.2l läuft recht ordentlich, aber den gab es ja erst ab ca. 2002 und deshalb sind die noch recht teurer... im Vergleich zum V6 ist der allerdings echt langsam, aber der verbraucht wieder zu viel.
Der Diesel wäre die letzte Alternative, und genau wegen der Motorproblematik (2.0 und 2.2 zu schwach, V6 zu durstig) kommt das Coupe für mich nicht leider in Frage.
Ich finde die 2.0 und 2,2l weder zu schwach, noch den V6 zu durstig. Klar ist Motor eines später gebauten Modells besser als bei einem früheren Modell, es wäre schlimm wenn es nicht so wäre! Den Diesel habe ich auch gefahren, er ist allerdings der bessere Benziner, wesentlich mehr Drehmoment, Verbrauch von 6,6l/100km (teilweise auch weniger) und der Motor ist noch wesentlich leiser (!) als der Benziner (2.0l).
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Der 2.2l läuft recht ordentlich, aber den gab es ja erst ab ca. 2002 und deshalb sind die noch recht teurer... im Vergleich zum V6 ist der allerdings echt langsam, aber der verbraucht wieder zu viel.
So ein Schwachsinn, woher weist du denn das der 2,2 Liter "echt langsam" ist???? Wenn du den noch nie gefahren bist oder diese Autos für dich nicht in Frage kommen??? Ich fahre den seit ca. 2 Jahren und hatte bis dato keine Probleme, er ist schnell und spritzig, im Verbrauch liegt er in der Stadt bei 10 Liter. Dann nimmt du als Vergleich den V6 mit über 200 PS ??? Dazwischen sind fast 50 PS, die werden schon ein wenig was ausmachen, aber dann hier zu sagen der Verbraucht viel, ist langsam etc. ist nonsens. Ich kann kein Fahrzeug das weniger PS hat, mit einem Fahrzeug vergleichen das über 50 PS mehr hat. Was soll der Sinn und Zweck sein?? Der 2,2 Liter ist ein hervorragendes Auto, was völlig ausreicht, in allem. Der V6 schluckt 13-14 Liter in der Stadt. Im Winter liegst du bei 15-16 Liter. Der 2,2 Liter liegt bei ca. 12 Liter im Winter. Auch die Inspektion ist wesendlich kostengünstiger als beim V6 und und und. Auots mit viel Leistung kosten halt mehr, es ist Luxus. Wenn man sich so ein Auto kauft, sollte man nicht wie viele andere anfangen nach dem Kauf sich Gedanken zu machen, was der den verbraucht, wie teuer den die Versicherung sein könnte, was sind den die Macken etc. Auto ist Luxus und kostet. Wer anfängt über Spritpreise und Werkstattkosten & Co. ellenlang zu diskutieren, der sollte sich lieber kein Auto kaufen. Das schont Nerven.
Wahrscheinlich hat er keinen der Wagen jemals selber gefahren!
Fühlt ihr euch jetzt in eurer Ehre verletzt?
Ich bin bisher den 2.2 16V und beide V6 (den alten als Schalter und als Automatik) gefahren und finde den 2.2 nun mal nicht so schnell wie ich es erwartet habe, völlig egal wie dagegen der V6 läuft... frage mich aber wieso es auf einmal verboten ist zwei Autos miteinander zu vergleichen.
Mit dem Verbrauch meinte ich übrigens den V6, das kam in dem Satz wohl schlecht rüber.
Wenn dir 160PS auf 1430kg genug sind dann freut mich das für dich, ich bin aber mittlerweile ein besseres Leistungsgewicht gewohnt und deshalb kommt diese Variante vom Coupe für mich nicht in Frage.
Ich habe länger überlegt ob ich meinen 306 S16 gegen ein Coupe eintausche, aber es ist kein Modell dabei das mich vollends davon überzeugt hat, was ich schade finde weil das immernoch eines der schönsten Autos ist die es auf dem Markt gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Tankboy
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Der 2.2l läuft recht ordentlich, aber den gab es ja erst ab ca. 2002 und deshalb sind die noch recht teurer... im Vergleich zum V6 ist der allerdings echt langsam, aber der verbraucht wieder zu viel.
So ein Schwachsinn, woher weist du denn das der 2,2 Liter "echt langsam" ist???? Wenn du den noch nie gefahren bist oder diese Autos für dich nicht in Frage kommen??? Ich fahre den seit ca. 2 Jahren und hatte bis dato keine Probleme, er ist schnell und spritzig, im Verbrauch liegt er in der Stadt bei 10 Liter. Dann nimmt du als Vergleich den V6 mit über 200 PS ??? Dazwischen sind fast 50 PS, die werden schon ein wenig was ausmachen, aber dann hier zu sagen der Verbraucht viel, ist langsam etc. ist nonsens. Ich kann kein Fahrzeug das weniger PS hat, mit einem Fahrzeug vergleichen das über 50 PS mehr hat. Was soll der Sinn und Zweck sein?? Der 2,2 Liter ist ein hervorragendes Auto, was völlig ausreicht, in allem. Der V6 schluckt 13-14 Liter in der Stadt. Im Winter liegst du bei 15-16 Liter. Der 2,2 Liter liegt bei ca. 12 Liter im Winter. Auch die Inspektion ist wesendlich kostengünstiger als beim V6 und und und. Auots mit viel Leistung kosten halt mehr, es ist Luxus. Wenn man sich so ein Auto kauft, sollte man nicht wie viele andere anfangen nach dem Kauf sich Gedanken zu machen, was der den verbraucht, wie teuer den die Versicherung sein könnte, was sind den die Macken etc. Auto ist Luxus und kostet. Wer anfängt über Spritpreise und Werkstattkosten & Co. ellenlang zu diskutieren, der sollte sich lieber kein Auto kaufen. Das schont Nerven.
Nur mal so nebenbei,
ob du's jetzt glaubst oder nich, aber ich verbrauche mit meinem V6 momentan ca. 11 Liter in der Stadt, im Sommer verbrauch ich ca. 10L auf 100km, ok ich fahre sehr sparsam in der Stadt aber alles andere halt ich für unsinnig weil ich eh meistens nach 300m wieder an der nächsten Ampel steh, also wofür soll ich da heizen..
wenn ich dann aber mal Autobahn/Landstraße fahre dann geb ich auch schon mal Gas,
fahre ca. 2500 km im Monat & davon 2000km in der Stadt..& insgesamt liegt mein Durchschnittsverbrauch in den letzten 20.000km bei 9,8 Liter/100km
die Wartungskosten sind enorm hoch aber dass wußte ich vorher, daher beschwere ich mich nicht...
mein Coupé hat derzeit ca. 157tkm auf der Uhr & ich hab ihn im April mit 136tkm erworben, außer ein paar Problemen mit der Elektronik,. die aber zu vernachlässigen sind, is bisher nix aufgefallen..
aus der Diskussion mit den 4-Zylindern halte ich mich raus, das kann ich nicht beurteilen.
Hi
Mit den kleinen Motoren kenne ich mich nicht aus. Der grosse aber schluckt bei mir so um die 11lt. Egal ob Sommer oder Winter ........ Bin Grösstenteils im Stadtverkehr unterwegs.
Wirklich grössere Probleme macht der Wagen eigentlich nicht. Rosten schon gar nicht, mal vom endtopf abgesehen.
Mögliche Schwachstellen sind,
Sitzheizung (brechen früher oder später alle, je nach Beanspruchung),
Lüfterwiderstand (Pfennig Artikel, das Gebläse lässt sich nicht mehr verstellen),
Motorhalterungen (Geräusche bei Lastwechsel, V6),
Stützlager (Knackgeräusche).
Bei sportlicher Gangart, in Verbindung mit breiterer Bereifung und "Sportfahrwerk" muss die "Lenkung" öfters nachjustiert werden.
Beim V6 sind die Brembo Scheiben Müll. Bei mir sind die Dinger nach 10000km Schrottreif. Die schwächer motorisierten sind da aber anders ausgestattet.
Ich würde neuere den älteren Baureihen vorzuziehen, bessere sitze, kultiviertere Motoren, grössere Wartungsintervalle etc.
Allerdings, wenn ich wählen könnte würde ich gerne den alten Regensensor in meinem neueren Coupe haben....der neue ist der grösste Schrott!
Die neueren sind aber mit deutlich mehr Elektronik ausgestattet....
Grössere Reparaturen hatte ich bisher nicht. Hab mit zwei V6Coupes 215 000km abgespult.
Die Service kosten sind aber schon nicht ohne.
Der wagen lebt..... mit der zeit fängt er an zu ächzen und knarzen......das zeigt Charakter.......ein richtiger Franzose halt...
Ich würde meinen NIE hergeben.
LG
@the1hill
Cool & ich dachte schon ich wär der einzige der den V6 so sparsam fährt
Kannst du das Problem der Sitzheizung vielleicht etwas erörtern, was genau bricht & hat es mit der Benutzung der Sitzheizung selber zu tun oder mit dem Sitzen an sich??!
weil meine bessere Hälfte benutzt ständig die Sitzheizung momentan (kann ich nich verübeln bei dem Wetter obwohl ichs selber nicht brauche..)
Mein Regensensor funkt. auch nicht wirklich, kann ich aber mit Leben & meine Motoraufhängung ist auch schon mal gebrochen..
& die Knarzgeräusche kann ich auch bestätigen
aber dafür dass meiner vom Vorbesitzer nicht wirklich pfleglich behandelt wurde (war ein Firmenwagen) bin ich bisher zufrieden.
Habe den V6 mit 207 PS. Also der Verbrauch ist nun wirklich nicht hoch, meiner nimmt sich ~10 Liter - ein Auto mit über 200 PS, 6 Zylindern und Automatik! Was soll daran viel sein? Solche Autos haben vor ein paar Jahren locker noch 50% mehr gebraucht, das sollte man nicht vergessen.
Gut, der 2 Liter mag vielleicht etwas weniger brauchen, aber in so ein schönes Coupé gehören einfach 6 Zyl. Allerdings sind die Wartungskosten nicht zu vernachlässigen, da langt Peugeot ganz schön zu, und auch die Versicherung ist nicht billig!
Beim V6 mit 207 PS gehen ganz gerne mal die Zündspulen kaputt.
Moin, denn werd ich auch mal mein Senf dazu geben,
ich fahr den 2,2 Liter in einer Limo die ein wenig mehr wiegt... der Durchzug ist geschmackssache, ich finde das der 2,2 Liter schon gut geht (bin den Sixpack noch nicht gefahren - muss ich auch nicht) vom Verbrauch her liege ich meist um die 8 Liter. Wenn du Glück hast und dir einen beim Pug-Händler kaufst und noch 1-2 Jahre Garantie kriegst hast du auch erst mal Ruhe mit Werkstattkosten. Ich bin sehr zufrieden mit dem 2.2 und würd ihn auch nicht so schnell wieder hergeben...
grüße *chriss*