1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Schwerer Motorstart und Fehlercodes [Z18XE]

Schwerer Motorstart und Fehlercodes [Z18XE]

Opel Astra H

Moin moin, bräuchte dringend Hilfe …..
Ich habe seit ein paar Tagen die ESP Lampe und die Service Lampe mit dem Schraubenschlüssel am leuchten,
zwischendurch kommt auch mal die MKL dazu

Er löst sich nur noch sehr schwer starten, kommt nicht über 4000u und geht auch mal wieder aus

Fehlercode seht ihr Auge den Bildern, die ersten zwei sind mein Hauptproblem und immer wieder da

Getauscht wurden bereits
Der Kurbelwellensensor
Die lambdasonde b1….. lambdasonde b2 ist vor einem Jahr gemacht worden
Und der luftmassenmesser

Ich habe nach jedem Teil den fehlerspeicher gelöscht aber es hat sich nicht verändert …. Immer wieder das selbe Problem

Brauche dringend Rat

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
58 Antworten

Stecker Kurbelwellensensor bis zum Motorsteuergerät durchmessen.
Welcher Motor überhaupt?
Und es ist das für eine Themenüberschrift?

1.8 125 ps Z18xe Baujahr 03.2005

Oh Thema hat der wohl nicht übernommen

Kann man das nachträglich noch änder die Überschrift ?

Auf die kleine Glocke (unten rechts bei einem Post) klicken und einem Moderator bitten unter Angabe der gewünschten Überschrift diese zu ändern.

Gruß
D.U.

Wird die Drehzahl im Tester richtig angezeigt?
Läuft er bei abgezogenem NWS?
Startet er bei abgezogenem KWS besser? (Dass er da 2..3 Sekunden länger braucht ist normal.)

Gerd_7 werde ich heute Mittag mal ausprobieren

Wenn ich den NWS abziehe und der sich besser verhält ist der dann defekt ?

Zitat:

@Pvdl87 schrieb am 14. Juni 2023 um 11:01:56 Uhr:


Gerd_7 werde ich heute Mittag mal ausprobieren
Wenn ich den NWS abziehe und der sich besser verhält ist der dann defekt ?

Muss nicht sein, der NWS wird eigentlich nur zum Starten benötigt, oder als Ersatzsignal, wenn der KWS ausfällt.

Gemacht … nichts hat sich verändert … bin mit meinem Latein am Ende

Denke uninteressant, ist nur beim ersten auslesen aufgetreten nach dem löschen nie wieder

Ich meine die 3. Zeile von dem Link:
} Startet er bei abgezogenem KWS besser? {

Gerd
Nein er startet genau so schlecht wie angeschlossen ….
So ein kack wenn der mal was hat dann aber richtig und total Ausfall

Das ist komisch. Ist bei abgezogenem KWS auch der gleiche Fehler im Fehlerspeicher?
Wird die Drehzahl korrekt angezeigt?
Gibt es beim Starten einen Unterschied ob kalt oder warm?
Mach mal ein Video vom Start und danach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen