- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Seat FR 2,0 TDI für meinen Sohn
Seat FR 2,0 TDI für meinen Sohn
Hallo liebe Seat Gemeinde,
ich komme aus einer ganz anderen Auto-Ecke, aber es bleibt in der Familie !((-:
Apropos Familie, mein Sohn macht gerade Abitur und vor vielen Jahren habe ich meinem Sohn gesagt, wenn er das Abitur abschließt, gibt es ein Auto für ihn.
Nun muss ich mein Versprechen einhalten und habe wunschgemäß einen SEAT FR 2,0 TDI mit 184PS mit ca. 87.000 km, Bj 2015, (Pano. und Tempom.) für 14.900 Euro gefunden, den ich für kaufbar empfinde.
Habt Ihr vielleicht noch Tipps für den Kauf oder die Auswahl des Fahrzeuges ? Ich habe mich bewusst für den 2,0 TDI entschieden, da der Motor eigentlich unproblematisch ist, besser als die TSI 1,8 Motoren, oder ?
Gibt es beim Leon besondere schwächen ?
Ich freue mich auf gute Tipps, vielleicht mischt mein Sohn ja bald hier im Forum mit !
Besten gruß
Oliver
Ähnliche Themen
16 Antworten
Mit so einem TDI sollte er halt keine Kurzstrecke fahren. Da versifft / verkokt nur alles. (AGR, DPF, Ansaugtrakt)
Offtopic:
Die heutigen Kids leben ja in Sauß und Brauß. ;-)
Mein Sohn bekommt von mir höchsten nen alten abgefuckten Polo 86C oder einen Golf 2 / Golf 4. Schön schrottig darf er sein, damit er das Schrauben lernt und sich Mühe gibt beim Bremsen wechseln.
Andere schwören da auf ein Safetycar mit 10 Airbags. Die 184 Turbo PS widersprechen allerdings dem Safety-Gedanken. Aber jedem so wie er es mag.
Zitat:
@das-markus schrieb am 27. April 2022 um 21:07:03 Uhr:
Mit so einem TDI sollte er halt keine Kurzstrecke fahren. Da versifft / verkokt nur alles. (AGR, DPF, Ansaugtrakt)
Offtopic:
Die heutigen Kids leben ja in Sauß und Brauß. ;-)
Mein Sohn bekommt von mir höchsten nen alten abgefuckten Polo 86C oder einen Golf 2 / Golf 4. Schön schrottig darf er sein, damit er das Schrauben lernt und sich Mühe gibt beim Bremsen wechseln.
Andere schwören da auf ein Safetycar mit 10 Airbags. Die 184 Turbo PS widersprechen allerdings dem Safety-Gedanken. Aber jedem so wie er es mag.
Mein Sohn hat einen Vater, der Autoliebhaber ist, das fällt der Apfel nicht weit vom Stamm. Ist aber schon seit jetzt fast 1 1/2 Jahren mit dem Wagen meiner Frau unterwegs (245PS) und benimmt sich recht vernünftig, dass passt schon.
Habe ich gar nicht erwähnt: Seat LEON 2,0 tdi FR 184PS
Kommentare zum ersten Auto verkneife ich mir, denn dass muss doch jeder für sich selber entscheiden (bzw Eltern für Kinder). Ist ja nicht Thema hier.
Ich würde PERSÖNLICH nie einen Diesel den Benziner vorziehen, wenn es genug Benziner zur Auswahl gibt. Der TDI macht vielleicht mehr „Spaß“ wegen den höheren Drehmoment, von den Fahrleistungen sind Diesel und Benziner nahezu identisch.
Was man aber bitte nicht vergessen darf, die Reparaturkosten sind am Diesel viel höher als beim Benziner. Auch sind Reparaturen aufwendiger als beim TSI.
Dein Auto was im Augenschein genommen hast, hat 7 Jahre und gut 90.000Km runter. Für ein Diesel sicherlich nicht viel, aber die TDI sind sehr empfindlich wenn man die Motoren nicht schön warm fährt und am Besten Langstrecke unterwegs ist.
Was man bei einen TDI das im Jahr ca. 12000KM gefahren ist, schwer nachvollziehbar ist.
Das fahre ich auch im Jahr mit ein TSI.
TSI Motoren ab Modelljahr 2016 sind zu empfehlen, da bessere Ölabstreifringe verbaut.
Würde auch eher zum 1.8er greifen, sofern nicht die erwartete Jahreslaufleistung laut nach Diesel schreit. Der 1.8er ist problemlos und insgesamt sicher weniger komplex als der Diesel, also weniger Fehlerquellen. Die Diesel machen gefühlt eher mal Probleme (einfach mal hier im Forum etwas zurückblättern), vom 1.8er hört man dagegen gar nix.
Einzig das bessere DSG spräche noch für den Diesel, wobei meine Wahl hier sowieso immer der Handschalter wäre, zumal beim ersten Auto.
An den Themenstarter, wie ist denn das Fahrprofil des jungen Mannes?
Ich werfe mal noch einen Seat Leon TGI in den Topf.
Durchaus dann kurzstreckentauglich. Durch den Erdgasantrieb sind auch die Verbrauchskosten entsprechend niedrig.
Wie wäre es mit dem 2.0 TSI mit 190PS. Der müsste das bessere DSG haben.
Ansonsten zum TDI, ich selbe fahre den Motor-Getriebe im Facelift als Kombi.
Motor bis auf das er sich 0,15L Öl auf 1000km nimmt super.
Läuft sauber, hat immer genug Leistung und verbraucht auch nicht viel sofern man nicht nur Stop&Go fährt.
Vielen Dank für die Antworten, ich habe mich für den TDI interessiert, da der TSI meinen Infos nach immer wieder mit Ölverlust/Verbrauch und dergleichen Probleme hatte. Steuerkette ?
In Bezug auf die Kurzstrecken, könnte die Argumentation mit dem TSI aber wirklich Wert haben. Müssen wir uns dann noch mal überlegen.
Leider sind die TSI Modelle Leon FR 190PS ab 2016 mit unter 100.000km bei den momentanen kranken Gebrauchtmarktpreisen nicht für ein Budget um die 15.000 Euro zu bekommen.
Die alten TSI Motoren hatten das Problem mit den Kolbenringen. Bei der Generation vom Leon 5F wurde das aber behoben und das Problem besteht soviel ich weis nicht mehr.
Der 184PS TDI (CUNA/CUPA) ist leider auffällig was den Ölverbrauch anbelangt.
Die Neueren haben auch wieder einen zuverlässigeren Zahnriemen.
Zum 2.0 TDI häufen sich ein paar Problemchen wegen Kühlwasserverlust. Glaube die hatten Probleme mit der ZKD.
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. April 2022 um 10:06:23 Uhr:
Die Neueren haben auch wieder einen zuverlässigeren Zahnriemen.
Zum 2.0 TDI häufen sich ein paar Problemchen wegen Kühlwasserverlust. Glaube die hatten Probleme mit der ZKD.
Was ist die ZKD ?
Meiner hat jetzt 106tkm runter und mit Kühlwasser keine Probleme. Bis jetzt jedenfalls
ZKD = Zylinderkopfdichtung
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. April 2022 um 10:06:23 Uhr:
Die Neueren haben auch wieder einen zuverlässigeren Zahnriemen.
Stimmt so nicht, die EA888 haben eine Steuerkette. Zuverlässig sind sie meines Wissens trotzdem, jedenfalls ab Gen3.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 28. April 2022 um 10:16:16 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. April 2022 um 10:06:23 Uhr:
Die Neueren haben auch wieder einen zuverlässigeren Zahnriemen.
Stimmt so nicht, die EA888 haben eine Steuerkette. Zuverlässig sind sie meines Wissens trotzdem, jedenfalls ab Gen3.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich ging leider nur vom Diesel aus. (EA288 und EA288evo)