1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon 2013 FR

Seat Leon 2013 FR

Seat

Hallo alle zusammen,

ich stehe vor einer schweren Entscheidung.
Ich würde mir gerne ein Seat Leon FR zulegen, jedoch bin  ich noch ein bisschen skeptisch im Bezug bei der Qualität.
Der FR ist ja der erste im MQB und bekommt daher die ersten 100% Konzernbauteile.
Jetzt habe ich mir ein FR schon angesehen und er sieht sehr gut aus, ein Qualitätsunterschied zum Golf7 sieht man aber auf anhieb.

Jetzt würde ich gerne wissen. VW vergaubt ja auch nur noch bei den großen Motoren Mehrlenker und mich würde interessieren ob Seat auch und ab welcher Leistung? Hat da wer mehr Informationen?

Dann würde ich interessieren ob es ein allgemeines Qualitätsproblem gibt beim Leon wie bei VW mit den Türdichtungen und den Türschlössern?

Hat wer schon einen aufm Hof? Ich habe Berichte gelesen das die B - Säule knacken soll ist da was dran?
Kennt wer noch gravierende Unterschiede zum Golf7, abgesehen von der Innenausstattung?

Dann würde mich noch interessieren wie so die Instandhaltungskosten sind bei einem Leon?
Würde mir gerne den 150 PS zulegen wollen.

Dann, ich bin ein absoluter Musikfreak und habe im Moment für einige Euronen mir eine Audioanlage im Golf eingebaut, kann mir wer sagen von wem die Audioanlage bei Seat kommt, ob Philips, Bose, Blau Punkt etc?

Sage an dieser Stelle schon mal danke für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

falsch...
Der 150er hat noch die Verbundlenkerachse. Nur die derzeitigen Topmotorisierungen 1.8TSI und 2.0TDI 184PS haben die Mehrlenker-HA
Dem normalen Fahrer wird dies aber praktisch nicht auffallen. Ich persönlich habe KEINEN Unterschied feststellen können. Dabei bietet die Verbundlenker-HA nur im Grenzbereich leichte Nachteile, was aber NICHT zu lasten der Fahrsicherheit geht. Hier reden wir eher von Kurvengeschwindigkeit.
Fairerweise sollte man aber auch die Vorteile aufzählen:
- leichter
- DEUTLICH günstiger bei Instandsetzung

Weil das Wort "Quallität" fiel:
Bitte verwechselt nicht "Quallität" mit "Haptik". Die Quallität des Leon lag und liegt nahezu auf dem Niveau des Golf. Lediglich in der Haptik, der im Innenraum verwendeten Materialien gibt es Unterschiede. Wobei hier ein RIESEN Sprung gemacht wurde. Der Innenraum des 5F kann sich jetzt durchaus mit der Hauseigenen Konkurenz messen lassen. Natürlich gibt es Unterschiede, aber nicht mehr so gravierend wie zu Zeiten vom 1P1.
Hatte neulich einen 5F Style 1.6TDI für ein WE zum testen und der Unterschied zum 1P1 ist wirklich enorm was den Inneraum angeht. Auch zum 1P2 liegen schon Welten.

Von der Technik her sind Leon, A3 und Golf üprigens nicht erst seit der Einführung des MQB identisch. Die Plattform teilen sie sich alle drei schon seit anbeginn. Daher kommt es auch, dass es praktisch keine Modellspezifischen Probleme gibt oder gab. Wenn dann waren alle drann ;)

Das mit der knackenden B-Säule habe ich in einem Test auch gelesen, das war aber im November letzten Jahres und da muss man ganz klar anmerken, dass es sich bei den ersten Testfahrzeugen um Vorserienmodelle handelte. In einigen Tests wurde fairerweise auch darauf hingewiesen.

Wenn du ein Musikfreak bist, solltest du vor der Bestellung des optionalen Soundsystems eine Höhrprobe machen. Denn es klingt sauber und gut, aber es ist NICHTS zum krach machen!
Vorteil ist aber, dass es sauber im Fahrzeug verbaut ist. Dabei ist der Subwoofer beispielsweise in der Mulde vom Notrad (dieses muss auch bestellt werden in Verbindung mit dem Soundsystem)
Dadurch geht kein Platz verloren und es stört nicht.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Bei 150PS haste die einfache Achse, was dir als 'normaler' Fahrer wohl kaum auffallen wird ;)
Also keine Angst, musst deswegen nicht in jeder Kurve Angst haben raus zu fliegen :)
Am Besten vllt auch einfach versuchen, den Neuen einfach mal Probe zu fahren.
Qualitativ find ich den neuen Leon schon recht ansprechend, vllt nicht ganz auf Golf-Niveau, aber ich denke es ist ausreichend.
Gefahren bin ich ihn leider auch noch nicht. Und in nem Golf 7 saß ich noch nicht drin um einen Vergleich ziehen zu können bzgl Materialanmutung.
Zum Thema knacken oder evtl. klappern kann ich dir -mangels Probefahrt- auch nix sagen.
Bzgl. Sound-System kann ich dir leider nix sagen, könnte man aber in Erfahrung bringen.
Meiner geht Montag zur Inspektion, da könnte ich mal fragen ob die das wissen :)
Oder du erfragst es selber, bei einer Probefahrt ;)

Die Mehrlenker Hinterachse gibt es beim Leon ab 150PS aufwärts.

falsch...
Der 150er hat noch die Verbundlenkerachse. Nur die derzeitigen Topmotorisierungen 1.8TSI und 2.0TDI 184PS haben die Mehrlenker-HA
Dem normalen Fahrer wird dies aber praktisch nicht auffallen. Ich persönlich habe KEINEN Unterschied feststellen können. Dabei bietet die Verbundlenker-HA nur im Grenzbereich leichte Nachteile, was aber NICHT zu lasten der Fahrsicherheit geht. Hier reden wir eher von Kurvengeschwindigkeit.
Fairerweise sollte man aber auch die Vorteile aufzählen:
- leichter
- DEUTLICH günstiger bei Instandsetzung

Weil das Wort "Quallität" fiel:
Bitte verwechselt nicht "Quallität" mit "Haptik". Die Quallität des Leon lag und liegt nahezu auf dem Niveau des Golf. Lediglich in der Haptik, der im Innenraum verwendeten Materialien gibt es Unterschiede. Wobei hier ein RIESEN Sprung gemacht wurde. Der Innenraum des 5F kann sich jetzt durchaus mit der Hauseigenen Konkurenz messen lassen. Natürlich gibt es Unterschiede, aber nicht mehr so gravierend wie zu Zeiten vom 1P1.
Hatte neulich einen 5F Style 1.6TDI für ein WE zum testen und der Unterschied zum 1P1 ist wirklich enorm was den Inneraum angeht. Auch zum 1P2 liegen schon Welten.

Von der Technik her sind Leon, A3 und Golf üprigens nicht erst seit der Einführung des MQB identisch. Die Plattform teilen sie sich alle drei schon seit anbeginn. Daher kommt es auch, dass es praktisch keine Modellspezifischen Probleme gibt oder gab. Wenn dann waren alle drann ;)

Das mit der knackenden B-Säule habe ich in einem Test auch gelesen, das war aber im November letzten Jahres und da muss man ganz klar anmerken, dass es sich bei den ersten Testfahrzeugen um Vorserienmodelle handelte. In einigen Tests wurde fairerweise auch darauf hingewiesen.

Wenn du ein Musikfreak bist, solltest du vor der Bestellung des optionalen Soundsystems eine Höhrprobe machen. Denn es klingt sauber und gut, aber es ist NICHTS zum krach machen!
Vorteil ist aber, dass es sauber im Fahrzeug verbaut ist. Dabei ist der Subwoofer beispielsweise in der Mulde vom Notrad (dieses muss auch bestellt werden in Verbindung mit dem Soundsystem)
Dadurch geht kein Platz verloren und es stört nicht.

Preislich liegen Leon FR und Golf Comfortline praktisch gleichauf. Wenn schon Leon FR Diesel, dann gleich den 184 PS-Motor. Der kostet nur 1320 € Aufpreis, das ist für 34 PS relativ wenig. Den gibt es zum Golf Comfortline noch nicht (der GTD wird deutlich teurer sein).
j.

Leon FR und Golf Comfortline liegen gleichauf?
Woher haste denn die Info?
Sorry, aber hat du mal die Serienausstattung verglichen?

Leon FR 2.0TDI 110kw ( 25.790 EUR )
folgende Features im Vergleich zum Golf:
- 17" Felgen
- Außenspiegel el. anklappbar
- 4 Türen
- Multifunktionslenkrad
- Sportsitze
- Radio (ja, der Golf hat keins)
- Climatronic
- Nebelscheinwerfer
- tempomat/GRA
- Sportfahrwerk
Preis Golf Comfortline mit identischer Ausstattung: 28.495 EUR

Leon Style 2.0TDI 110kw ( 24.190 EUR )
folgende Features im Vergleich zum Golf:
- 4 Türen
- Multifunktionslenkrad
- Radio
- Nebelscheinwerfer
- Tempomat/GRA
Preis Golf Comfortline mit identischer Ausstattung: 27.570 EUR

Golf 2.0TDI 110kw Comfortline: 25.275 EUR

Die Ausstattungen sind natürlich unterschiedlich. Beim Golf muss man noch die 4 Türen drauf rechnen (zähle ich eher nicht zur Ausstattung). Ist preislich natürlich nicht genau gleich, aber so grob. Der Golf Comfortline hat das Radio Composition Touch. Man kann wählen, ob man lieber mehr Ausstattung möchte oder die etwas feinere Materialqualität und mehr Optionen (wie DCC, ACC und das große Navi).
Beim Golf gibt es den 184 PS-Motor noch gar nicht. Beim Leon ist der mit FR-Ausstattung relativ günstig, finde ich. Auch der 180 PS-TSI ist noch nicht beim Golf drin. Ich denke, da wird es einen neuen Twincharger geben (?).
j.

??? sorry, aber ich verstehe deine Aussage überhaupt nicht.
Folgende Aussagen hast du getroffen:
- "preislich identisch"
- "natürlich gibts Unterschiede in der Ausstattung"
- "preislich nicht genau, aber so grob"

1. Aussage = falsch
2. Aussage = Richtig
3. Aussage = falsch

Du kannst nur Vergleichen, wenn die Ausstattung annähernd identisch ist. Ok, das Radio können wir abziehen (beim Style), das habe ich in der Liste übersehen (mein Fehler) aber was ist mit Climatronik, Tempomat, 17" usw usf
Üprigens, auch 4 Türen zählen zur Ausstattung. Denn vom LEon kommt der SC, dann kannste auch den 3 Türer vergleichen.
WENN dann ist der Comfortline mit dem Style vergleichbar, und auch hier fehlen noch einige Features
WENN man vergleicht, sollte man schon ähnliche Produktlinien zu wählen. Du kannst ja auch keinen BMW M5 mit nem A6 Ambition vergleichen (leicht übertrieben ich weiß)

Der Fehler den du hier im Ansatz hast ist genau das gleiche, was viele Autoredakteure übersehen, sie sich nicht vernünftig mit den Listen auseinandersetzen. Da wird dann n 140er mit nem 170er vergleichen. Oder auch sehr beliebt - nur den Basispreis angeben und dabei beispielsweise nen Passat Comfortline mit nem Skoda Suberk L&K vergleichen. WIE LACHHAFT wenn se dann schreiben, der Skoda sei ja recht teuer...
Das aber beim Skoda bis auf Navi und LEder alles dabei ist und man beim Passat nochmal 10.000EUR draufpacken muss um eine ähnliche Ausstattung zu haben, wird untern Tisch gekehrt.
Jetzt kommt dann einer der sagt "Wozu brauche ich die Features, Basispreis zählt" JA dann kann man doch auch nen Skoda SuperB Ambition heranziehen, der kostet dann auch gleich ganze 9.000 weniger!

Preisliche vergleiche gehen NUR anhand identischer/ähnlicher Ausstattungen. Alles andere ist Augenwischerei!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


??? sorry, aber ich verstehe deine Aussage überhaupt nicht.
Folgende Aussagen hast du getroffen:
- "preislich identisch"
- "natürlich gibts Unterschiede in der Ausstattung"
- "preislich nicht genau, aber so grob"
1. Aussage = falsch
2. Aussage = Richtig
3. Aussage = falsch

"Identisch" habe ich nicht geschrieben, sondern "praktisch gleichauf", was Punkt 3 entspricht

:)

. Bitte nicht kleinen Interpretationsunterschieden rumreiten. Ich denke, es ist doch klar, was ich meine. Ohne genau nachgerechnet zu haben, denke ich, dass es im Bereich 200 bis 300 € Differenz liegt.

Zitat:

Du kannst nur Vergleichen, wenn die Ausstattung annähernd identisch ist. Ok, das Radio können wir abziehen (beim Style), das habe ich in der Liste übersehen (mein Fehler) aber was ist mit Climatronik, Tempomat, 17" usw usf

Es ist ein anderer Ansatz. Grundsätzlich ist ein Golf bei gleicher Ausstattung teurer als ein Leon, das weiß ja jeder. Also muss man sich dann entscheiden: Will man den Golf, muss man auf Ausstattung verzichten oder andersrum: Beim Leon bekommt man Ausstattung dazu. Allerdings sind in den Paketen auch oft Dinge drin, die man nicht unbedingt braucht. Ausstattungsmäßig ist Comfortline eher vergleichbar mit Style. Aber beim Leon bekommt man halt dafür schon den FR, der eher einem Highline gleichzusetzen ist. Was man beim Golf für das Geld bekommt, drückt sich dann nicht in der Ausstattung aus (sondern: Siehe ein Post höher von mir).

Zitat:

Üprigens, auch 4 Türen zählen zur Ausstattung. Denn vom LEon kommt der SC, dann kannste auch den 3 Türer vergleichen.

Yep, da sieht es dann sicher ähnlich aus. Scheinbar sind die Aufpreise bei den Motoren jedoch nicht genau gleich. Evtl. liegen da die Unterschiede auch beim Fahrwerk. (Golf bereits ab 122 PS mit Mehrlenkerachse, Leon ab 150 oder 180 PS, weiß ich jetzt nicht genau).

Zitat:

WENN dann ist der Comfortline mit dem Style vergleichbar, und auch hier fehlen noch einige Features

Dann hast du aber einen ganz anderen Preis. Normalerweise schaut man doch zuerst, was man bei den Herstellern für sein Geld bekommt. Ok., manch einer, bei dem das Geld die untergeordnete Rolle spielt, geht anders vor, aber in der Kompaktklasse, geht noch viel über den Preis. FR-Interessenten können sich fragen, ob sie auf Ausstattung verzichten würden, wenn sie dafür den Golf Comfortline bekommen könnten oder Comfortline-Interessenten können sich fragen, ob sie den Leon akzeptieren, wenn sie dafür mehr Ausstattung bekommen.

Zitat:

Der Fehler den du hier im Ansatz hast ist genau das gleiche, was viele Autoredakteure übersehen, sie sich nicht vernünftig mit den Listen auseinandersetzen. Da wird dann n 140er mit nem 170er vergleichen. Oder auch sehr beliebt - nur den Basispreis angeben und dabei beispielsweise nen Passat Comfortline mit nem Skoda Suberk L&K vergleichen. WIE LACHHAFT wenn se dann schreiben, der Skoda sei ja recht teuer...

Ja, das ist Unsinn. Aber so habe ich es nicht gesagt.

j.

Sorry, aber diese gesamte Diskussion ist totaler Schwachsinn.
Welche Aussagekraft hat ein Listenpreisvergleich?! Kein Mensch bezahlt den Listenpreis!
Ihr müßt die "Straßenpreise" vergleichen, also das, was tatsächlich für die Autos auf den Tisch gelegt wird. Beim Golf-Kauf bekommt man maximal 15% Rabatt, beim Leon eher 23-24% Rabatt. Das alleine macht bei Autos mit GLEICHEM Listenpreis von z.B. 25.000 mehr als 2.000 EUR Unterschied aus.
Wenn man jetzt noch eine einigermaßen saubere Ausstattungsbereinigung mit einkalkuliert (so richtig exakt kann man das nie vergleichen) kommt man schnell auf ein Differenz von 4.000 EUR zwischen vergleichbaren Golfs und Leons.

das wird nicht reichen - unterm Strich dürfte man mit gehobener Ausstattung beim Leon schnell 5000EUR sparen, denn der Leon ist bei vergleichbarer Ausstattung durchweg rund 3.000EUR +/- günstiger + 10% mehr Nachlass macht das schnell weitere 2.000 - 3.000EUR differenz

@Jenss

Zitat:

Ohne genau nachgerechnet zu haben, denke ich, dass es im Bereich 200 bis 300 € Differenz liegt.


Ne eben nicht, rechnet man nach merkt man, dass die Differenz in dem Fall bei knapp 3.000 EUR liegt - ich glaube wir reden aneinander vorbei...

Zitat:

Es ist ein anderer Ansatz. Grundsätzlich ist ein Golf bei gleicher Ausstattung teurer als ein Leon, das weiß ja jeder.


Viele wissen das, ABER ließt ein Laie deinen Post, erweckt es den Anschein, du könntest meinen, das beide Preislich recht ähnlich wären, was sie definitiv nicht sind

Zitat:

Also muss man sich dann entscheiden: Will man den Golf, muss man auf Ausstattung verzichten oder andersrum: Beim Leon bekommt man Ausstattung dazu. Allerdings sind in den Paketen auch oft Dinge drin, die man nicht unbedingt braucht. Ausstattungsmäßig ist Comfortline eher vergleichbar mit Style. Aber beim Leon bekommt man halt dafür schon den FR, der eher einem Highline gleichzusetzen ist.


Der Passus macht dann nen Schuh draus - diesen "Zusatz" hast du ja bei deiner anderen Aussage "weggelassen"

Zitat:

Zitat:

WENN dann ist der Comfortline mit dem Style vergleichbar, und auch hier fehlen noch einige Features

Dann hast du aber einen ganz anderen Preis. Normalerweise schaut man doch zuerst, was man bei den Herstellern für sein Geld bekommt.

Ja EBEN DESWEGEN sag ichs ja! ;) Der Kunde sieht: Mensch, Basispreis 1000EUR Differenz und das obwohl beim Golf "wichtige" Features fehlen... Das ist doch genau das worauf ich hinauswollte

@Frostaboxa:
NATÜRLICH ist es wichtig, was am Ende auf der Rechnung steht, aber dennoch ist es sinnvoll den Listenpreis zu vergleichen und Ausstattungsdetails zu studieren - ein Fahrzeug kauft man ja eigentlich nicht beim Vorbeigehen.
Dabei kommen dann mehrere Modelle zur engeren Wahl und JETZT kommt in meinen Augen der Punkt "Straßenpreise" zu vergleichen.
Aber bevor man Straßenpreise vergleicht muss man erstmal nen Einblick in die Ausstattungslisten und deren Preisgefüge haben

Na, wir haben uns dann jetzt schon verstanden :). Es ist einfach eine andere Sichtweise, ob man schaut, was man für's gleiche Geld bekommt oder ob man schaut, was ein gleichausgestattetes Auto kostet. Vielleicht hatte ich mich anfangs zu locker ausgedrückt.
Den FR finde ich schön gemacht, also Sitze, Tieferlegung, Auspuffrohre etc.. Was ich sonst nicht bestellen würde, wären z.B. Tempomat oder die Climatronic, aber das ist ja schon drin und dann nimmt man das halt mit. Ich finde auch die lieferbaren Farben beim Leon und auch beim Octavia attraktiver als beim Golf. Leider gibt es kaum mehr normale Farben ohne Aufpreis. Ein einfaches Türkis, Kawasakigrün oder Orange wäre doch mal ganz nett, aber die Hersteller drängen einen regelrecht zum Metallic-Aufpreis.
Das mit den 23-24% Rabatt kann ich kaum glauben. Ist das wirklich so extrem? Ich nehme an, das gilt nur für Internetkauf, oder? Was ist im Autogeschäft der durchschnittliche Rabatt bei Golf/Leon/Octavia?
j.

Zitat:

Original geschrieben von frostaboxa


Sorry, aber diese gesamte Diskussion ist totaler Schwachsinn.
Welche Aussagekraft hat ein Listenpreisvergleich?! Kein Mensch bezahlt den Listenpreis!

Listenpreisvergleich ist also Schwachsinn?

Ich versteuere bei meinem Firmenwagen aber den Listenpreis und nicht den tatsächlich verhandelten Preis!

Also immer alle Aspekte/Sichtweisen berücksichtigen!

;)

Zitat:

Original geschrieben von HeiligerBimBam63


Listenpreisvergleich ist also Schwachsinn?
Ich versteuere bei meinem Firmenwagen aber den Listenpreis und nicht den tatsächlich verhandelten Preis!

Okay, stimmt. Bei Firmenwagen kommt der Listenpreis zum Tragen, den Punkt hast du!

:)

In der Leon-Preisklasse dürfte es sich aber - ich schätze mal wild - bei 85% der zugelassenen Wagen NICHT um Firmenfahrzeuge handeln. Insbesondere bei Autos um z.B. 70.000 EUR ist es natürlich ganz anders, da sind mehr als 50% Firmenfahrzeuge.

@Dr. OeTzi: Ich bin in meiner Beispielrechnung absichtlich konservativ vorgegangen...

@jennss: Die Ausstattungsdetails zu vergleichen - klar, das macht natürlich definitiv Sinn. Allerdings verstehe ich den Ansatz nicht, sich zunächst mit den Listenpreisen zu beschäftigen und dann in einem zweiten Schritt mit den "tatsächlichen" Preisen?! Welchen Vorteil bietet diese Vorgehensweise?

Beispiel: Du hast 22.000 EUR zur Verfügung und möchtest ein Auto kaufen. Du würdest dann also schön im Internet Golfs und Leons für 22.000 EUR Listenpreis konfigurieren, die dann vergleichen und überlegen, welches Auto Dir schlussendlich mehr zusagt. Danach würdest Du dann im "Real-Live", also z.B. bei den Vermittlern wie autohaus24.de oder meinauto.de, etc. nachschauen und dann mit großen Augen feststellen: Potzblitz! Im Markt sind die Preise ja ganz anders! Da bekomme ich für's Geld ja sogar etwas mehr Golf und - Holla-die-Waldfee! - noch viiiiel mehr Leon!!!

Verzeihung spätestens an diesem Punkt müßte ich mit meiner Entscheidung wieder ganz zurück zum Ausgangspunkt und mir die Frage neu stellen: Golf mit XY für 22k oder den Leon mit XYZ für 22k? Denn - und das ist doch der Punkt! - die Vergleichssituation ist doch eine gänzlich andere, als zuvor nur anhand der Listenpreisxe. Denn beim Listenvergleich sind die zusätzlichen rund 10% Preisvorteil zugunsten des Leon doch gar nicht drin!

Ganz abgesehen davon will mir immer noch nicht in den Kopf, welchen Vorteil das von Dir beschriebene Vorgehen "Erste Listenvergleich, dann die Reealität" bieten sollte.

Aber wie bekommt man die "Real life"-Preise beim Händler raus? (ich würde nicht im Internet bestellen).
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen