- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Seat Mii Ecofuel: Billiger als Busfahren
Seat Mii Ecofuel: Billiger als Busfahren
Für die CNG-Fans ein ganz launiger Artikel:
http://www.spiegel.de/.../...r-mit-benzin-erdgas-antrieb-a-980574.html
Beste Antwort im Thema
Nö.
Seat Fahrer sind die sportlichsten innerhalb
der VW Familie. Die bremsen nie.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Klingt super, aber die müssen mir das mal zeigen, wie sie 3,04kg als Durchschnitt hinlegen, zumal bei vier Insassen.
Interessant ist, dass laut Spritmonitor der Mii etwa 0,2kg weniger braucht als der Up! Weniger Ausstattung? Bessere Aerodynamik?
Nö.
Seat Fahrer sind die sportlichsten innerhalb
der VW Familie. Die bremsen nie.
Zitat:
Original geschrieben von chrisdash
Klingt super, aber die müssen mir das mal zeigen, wie sie 3,04kg als Durchschnitt hinlegen, zumal bei vier Insassen.
Spritsparend fahren.
AB vermeiden.
Und H-Gas nutzen.
Zitat:
Interessant ist, dass laut Spritmonitor der Mii etwa 0,2kg weniger braucht als der Up! Weniger Ausstattung?
Weniger AB vll. ?
Viel Ausstattung ist ja nie drin , egal bei Seat wie bei VW

Zitat:
Original geschrieben von gasputin
Zitat:
Original geschrieben von chrisdash
Klingt super, aber die müssen mir das mal zeigen, wie sie 3,04kg als Durchschnitt hinlegen, zumal bei vier Insassen.
Spritsparend fahren.
AB vermeiden.
Und H-Gas nutzen.
Autobahn meiden? Ist die gleichbleibende Geschwindigkeit nicht gerade gut für einen niedrigen Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Autobahn meiden? Ist die gleichbleibende Geschwindigkeit nicht gerade gut für einen niedrigen Verbrauch?
Der up hat wie alle Kleinstwagen keinen besonders guten cw-Wert. Außerdem ist der Motor schlapp, die Übersetzung somit kurz. Er muss also recht hoch gedreht werden, um Autobahngeschwindigkeiten zu erreichen.
Das kommt alles zusammen und führt dazu, dass 120 schon zu schnell für den Wagen sind. Da verbraucht er schon deutlich mehr als bei 110, und selbst von 110 zu 100 merkt man einen reellen Unterschied an der Tanke. Würdest du diszipliniert hinter einem LKW hinterherfahren, wäre die Autobahn OK, aber das macht kaum einer.
Es ist leider kein Autobahnauto.
Zitat:
Original geschrieben von chrisdash
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Autobahn meiden? Ist die gleichbleibende Geschwindigkeit nicht gerade gut für einen niedrigen Verbrauch?
Es ist leider kein Autobahnauto.
Doch... finde ich eigentlich schon !
Sehr ... also wirklich SEHR ... komfortabel für die Fahrzeuggröße.
Tolle Sitze.
Und überraschend spurstabil.
Also wenn die Bahn frei genug ist, dass man sich ´mal auf 130 - 150 km/h "HOCHKÄMPFEN" kann mit dem kleinen Motor... dann Tempomat rein... und dann einfach rollen lassen...
Ich finde, der Kleine schlägt sich auf der Autobahn tapfer

Zitat:
Original geschrieben von chrisdash
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Autobahn meiden? Ist die gleichbleibende Geschwindigkeit nicht gerade gut für einen niedrigen Verbrauch?
Der up hat wie alle Kleinstwagen keinen besonders guten cw-Wert. Außerdem ist der Motor schlapp, die Übersetzung somit kurz. Er muss also recht hoch gedreht werden, um Autobahngeschwindigkeiten zu erreichen.
Das kommt alles zusammen und führt dazu, dass 120 schon zu schnell für den Wagen sind. Da verbraucht er schon deutlich mehr als bei 110, und selbst von 110 zu 100 merkt man einen reellen Unterschied an der Tanke. Würdest du diszipliniert hinter einem LKW hinterherfahren, wäre die Autobahn OK, aber das macht kaum einer.
Es ist leider kein Autobahnauto.
Das ist schon wieder mal richtige Desinformation die hier verbreitet wird. Der Up hat einen CW Wert von 0,32. Das ist nicht atemberaubend aber für einen Kleinstwagen ganz ordentlich. Der Golf VI hatte je nach Variante auch nur 0,31.. 0,33.
Das 120km/h für den EcoUp! schon zu schnell sein sollen ist einfach nur lächerlich. Die Drehzahl bei 120Km/h liegt bei ~3500U/min was ~55% der maximal Drehzahl entspricht.
Natürlich verbraucht auch ein EcoUp/MII/CityGo, wie jedes andere Auto, mehr mit zunehmender Geschwindigkeit. Nichtsdestotrotz sind diese VW Erdgas Autos auch bei 120-130km/h immer noch sehr wirtschaftlich zu fahren (< 4Cent/Kilometer für Erdgas) . Spritkosten sparen ist das was diese Autos wirklich können.
Was einem bei diesen Erdgas Autos (ohne Turbo) aber sofort auffallen wird ist die Temperamentlosigkeit. Wenn man Fahrspaß sucht liegt man mit dem EcoUp falsch. Gerade für Vielfahrer mit hohem Landstrassen und Autobahnanteil, die auf niedrigste Kilometerkosten Wert legen, gibt es im Moment keine günstigere Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von dsc001
Gerade für Vielfahrer mit hohem Landstrassen und Autobahnanteil, die auf niedrigste Kilometerkosten Wert legen, gibt es im Moment keine günstigere Alternative.
"Der billigste Mii Ecofuel kostet 12.160 Euro"
Der billigste Dacia Sandero LPG kostet 8.790€
Das sind 3370€ weniger.
Bei einem LPG-preis von 70ct. bekommt man dafür ca. 4814l LPG.
Legt man einen Durchschnittsverbrauch von 7,5l/100km zu Grunde, dann kann man alleine für die Preisdifferenz 64.186km kostenlos fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Zitat:
Original geschrieben von dsc001
Gerade für Vielfahrer mit hohem Landstrassen und Autobahnanteil, die auf niedrigste Kilometerkosten Wert legen, gibt es im Moment keine günstigere Alternative.
"Der billigste Mii Ecofuel kostet 12.160 Euro"
Der billigste Dacia Sandero LPG kostet 8.790€
Das sind 3370€ weniger.
Bei einem LPG-preis von 70ct. bekommt man dafür ca. 4814l LPG.
Legt man einen Durchschnittsverbrauch von 7,5l/100km zu Grunde, dann kann man alleine für die Preisdifferenz 64.186km kostenlos fahren.
Das spricht noch nicht wirklich für den Dacia. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 40TKm hätte man den Breakeven Point ab etwa 3 Jahren erreicht. Wie immer kommt es halt darauf an wie das Auto zu der persönlichen Lebenssituation passt. Abgesehen davon wird den Listenpreis bei VW/Seat wohl niemand zahlen der auf Wirtschaftlichkeit achtet.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Autobahn meiden? Ist die gleichbleibende Geschwindigkeit nicht gerade gut für einen niedrigen Verbrauch?
Nicht bei auf die AB übliche Geschwindigkeiten

Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
Ich finde, der Kleine schlägt sich auf der Autobahn tapfer![]()
Stimmt, aber darüber reden wir hier gar nicht

Wenn es bergauf geht ist er leider nicht so tapfer und muss Man runter schalten, und geht Verbrauch entsprechend (viel) höher .
Am besten funktioniert der Eco-up auf Landstraßen , unter 100 kph. (*)
In die Stadt funktioniert er auch gut, wenn es kein Stau gibt und Klima aus bleibt.
(*) Im Norden von Belgien ist meist nur 70 erlaubt, und für der eco-up ist dass toll
Zitat:
Original geschrieben von gasputin
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
Ich finde, der Kleine schlägt sich auf der Autobahn tapfer![]()
Am besten funktioniert der Eco-up auf Landstraßen , unter 100 kph. (*)
(*) Im Norden von Belgien ist meist nur 70 erlaubt, und für der eco-up ist dass toll
Ok, aber auf belgischen Landstraßen mit 70 - 90 km/h dürftest Du wohl 200.000 km brauchen, um den Aufpreis des Gasantriebs wieder heraus zu fahren.
Da kann dann also von "billig" oder "wirtschaftlich" im Hinblick auf den Gasantrieb keine Rede mehr sein.
Es gibt halt keine eierlegende Wollmilchsau, die alles gleich gut kann, also sparsam in Stadt, auf Landstraße und BAB und dabei - mindestens - so dynamisch wie z.B. ein Porsche 911.
Auf diese Erfindung wird noch immer gewartet.
Bis dato gibt es immer nur - mehr oder minder - gute Näherungen...
Zitat:
Original geschrieben von dsc001
Das ist schon wieder mal richtige Desinformation die hier verbreitet wird. Der Up hat einen CW Wert von 0,32. Das ist nicht atemberaubend aber für einen Kleinstwagen ganz ordentlich.
Ordentlich für Kleinstwagen, aber NICHT gut ... [absolut]
"Gut" ist rund 0,25.
De NEFZ hat jedoch die Aerodynamik im Kühlschrank verschoben ...
Aerodynamik bring nichts zu NEFZ Verbrauchszahlen, nur IRL (und dass bezahlen die Kunden)
http://aerowolf.de/reduz_luftwiderstand.htm
0.25 und weniger ist auch für Kleinstwagen möglich :
http://www.daimler.com/.../...0-0-1320821-0-0-135-0-0-0-0-0-0-0-0.html
Zitat:
Das 120km/h für den EcoUp! schon zu schnell sein sollen ist einfach nur lächerlich. Die Drehzahl bei 120Km/h liegt bei ~3500U/min was ~55% der maximal Drehzahl entspricht.
Er schafft es ohne Probleme.
Aber fur ein richtig niedriges Verbrauch ist 120 jedoch weit zu hoch ...
Zitat:
Was einem bei diesen Erdgas Autos (ohne Turbo) aber sofort auffallen wird ist die Temperamentlosigkeit. Wenn man Fahrspaß sucht liegt man mit dem EcoUp falsch.
Warum ?
Ich finde der eco up ganz toll ...
Oldtimer ähnlich .
Wenn Man der Schwung drin halten kann ist er nicht langsam.
Trotz fehlender Leistung kommt er auch überall wo Man damals mit ein Käfer ran kam.

Zitat:
Gerade für Vielfahrer mit hohem Landstrassen und Autobahnanteil, die auf niedrigste Kilometerkosten Wert legen, gibt es im Moment keine günstigere Alternative.
Da haben Sie recht

Ich fahre 100km für 3.5 euro ...