Sehr kurios... Luftmassenmesser?
Hallo, ich hab da am Wochenende was komisches erlebt und vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Ich war auf der Autobahn unterwegs und hab festgestellt, das mein Wagen keine Power mehr hat. Ich kam nicht über 130km/h und im Leerlauf drehte er nicht über 3000 U/min.
Im Kombiinstrument wurde mir angezeigt, das eine Glühbirne defekt war und Wischerwasser nachgefüllt werden musste. Ich also den nächsten Tankstelle ran um erstmal zu schauen...
Hab denn das Wischerwasser nachgefüllt und die Glühbirne gewechselt und dann wieder los.
Und siehe da ... er lief wieder, wie vor 6 Jahren, wo ich Ihn gekauft habe.
Nun meine Frage... Schaltet der Wagen wegen solche Lappalien (Wischwasser bzw Glühlampe) in den Notbetrieb? Oder hat der Zwischenstopp allgemein dazu geführt, das sich das Steuergerät „resetet“
Ansonsten Tipp ich noch auf den Luftmassenmesser ... aber wie gesagt, jetzt läuft er wieder super. Lässt sich der Luftmassenmesser leicht tauschen? Oder muss man danach zu DC und irgendwas einstellen lassen. Wo der sitzt weiß ich, und sieht eigentlich einfach aus, den zu wechseln. Und sowas bekommt man ja schon für 60,- Euro im Taxishop.
Und noch ne Frage, wenn der Wagen im Notbetrieb läuft, wird einen sowas angezeigt?
Denn ich habe keine Fehlermeldung bekommen.
Wäre dankbar, wenn Ihr mir meine Fragen beantworten könntet.
Gruß an alle
Ivi
PS: Es handelt sich hier um einen W202 220 CDI
Ähnliche Themen
15 Antworten
ich würde den fehlerspeicher mal auslesen lassen
Re: Sehr kurios... Luftmassenmesser?
Zitat:
Original geschrieben von Ivonne78
Nun meine Frage... Schaltet der Wagen wegen solche Lappalien (Wischwasser bzw Glühlampe) in den Notbetrieb? Oder hat der Zwischenstopp allgemein dazu geführt, das sich das Steuergerät „resetet“
Deswegen schaltet der Wagen nicht in den Notbetrieb.
Es könnte i. d. Tat am LMM liegen , das lässt sich letztendlich aber nur im Fehlerspeicher ablesen (wenn er denn überhaupt abgespeichert ist , was nicht immer der Fall ist).
Behalte die Sache mal im Auge , vllt. hat sich die Sache ja auch von selbst erledigt , wie es bei dir vor 6 Jahren schon mal der Fall war

Den LMM zu Wechseln ist ganz einfach. Stecker v. LMM abziehen (vorher Überwurfmutter d. Steckers lösen) Spannbügel öffnen , Schelle lösen und LMM herausnehmen.
Nicht vergessen auch den O - Ring auf Beschädigungen/Porosität zu überprüfen und ggf. gleich mit ersetzen.
Gruß
capri
Hallo Ivi,
das Steuergeraet schaltet die Maschine nicht in den Notbetrieb, wenn
eine Gluehlampe defekt ist, oder wenn Waschwasser fehlt.
Der Notlauf ( max. 3000Upm ) wurde in der Tat durch Deinen Stop
an der Tankstelle beendet. Er wird wieder eingeleitet, wenn die
Stoerungssituation vom Steuergeraet erneut erkannt wird.
Da eine Vielzahl von Sensoren dem Steuergeraet alle moeglichen
Informationen des Antriebs meldet, ist die Vermutung LMM zwar
nicht schlecht, aber doch ziemlich gewagt.
Zunaechst wuerde ich den Motorraum durchschauen, ob alle Verbindungen
( Elektrik, Pneumatik, Wasser ) in Ordnung sind und dass nichts irgendwo
scheuern kann.
Dann macht es in der Tat Sinn, den Fehlerspeicher des Wagens auslesen
zu lassen, um die Ursache der Stoerung zu identifizieren.
Wie man dann weiter vorgeht, bleibt zu entscheiden. Aber die Gewissheit
ist da, was gemacht werden muss.
Viel Glueck und Allzeit gute Fahrt !
Luftmassenmesser
Hallo, schau dir unbedingt auch mal den Luftfilter an. Die Wechselintervalle von Mercedes sind zu lang und wenn der Luftfilter verschmutzt ist kann der Luftmassenmesser durch Partikelbeschuss defekt gehen. Aber wenn der Wagen wieder läuft, wird das weniger das Problem sein.
Zitat:
kann der Luftmassenmesser durch Partikelbeschuss defekt gehen.
Lt. Worff, sofort Schilde auf Maximum, wir werden von Partikeln beschossen

Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, hörte sich ein wenig nach Raumschiff Enterprise an...
Ne, mal im Ernst. Hatte auch mal Probleme mit dem LMM. Aufschluss brachte nur das Auslesen des Fehlerspeichers. Das Teil wurde getauscht und danach war wieder alles bestens.
War eben mal zum Boschdienst gewesen, wegen den Fehlerspeicher auslesen...
War nix abgelegt. Der gute Mann meinte, das der Sensor vom Wischerwasser mit dem vom Kühlwasser in Reihe geschaltet ist und daher die Elektronik gesagt bekommt, zu wenig Kühlwasser, also ab in den Notbetrieb.
Ich kann das allerdings nicht so recht glauben.
Werde die ganze Sache mal im Auge behalten, nur blöd, das man das in der Stadt nicht unbedingt mitbekommt, wenn der Wagen im Notbetrieb läuft. Da hätten die guten Herren von der DC-Entwicklung mal n Lämpchen aufleuchten lassen sollen im KI.
das lämpchen wäre echt ne gute sache
aber zu wenig kühlmittel = notbetrieb . das wäre mir neu
also als mein lmm kaputt war konnte ich den notbetrieb ganz leicht provozieren in dem ich - das geht auch in der stadt ;-) - den ersten gang ma bis zum roten bereich ausgefahren bin
danach war er jedes mal im notbetrieb, oder einfach mal n kickdown
....versuchs mal so
Hallo
Notbetrieb, den kann man bei einem defekten Bauteil immer auslösen, sofern man den Wagen einfach mal fordert.
Bei den CDI gibt es einige Möglichkeiten.
LMM wäre die eine, lässt sich aber auslesen, bzw im laufenden Betrieb messen, ob dieser realistische Werte abgibt. Was auch sein kann ist ein defekt in der Einlaßkanalsteuerung. Diese könnte festsitzen.
Ist aber seltsam, das das Fahrzeug in Notbetrieb geht, ohne einen Fehler abzulegen.
ich würde mal einen DC-Betrieb aufsuchen und dort den Fehler auslesen lassen, dort ist man öfters mal besser aufgestellt.
Was die Fehlerlampe angeht, nun, diese ist vorhanden, aber da noch keine OBD bei Dieseln Pflicht ist (bzw. erst seit kurzem), ist diese nicht aktiviert. Bei den Benzinern gibt es diese MIL genannte Leuchte schon lange, da hier OBD seit 2000 (glaube ich jetzt mal so aus dem Stehgreif) Pflicht ist.
Bis denne
Leichti
danke erstmal für die schnelle Hilfe, werd am Montag mal zu DC fahren und wenn der Fehler gefunden ist, hier berichten.
Hallo Ivonne78, an welchem Montag? Berichte doch was war. Würde mich (uns) interessieren was es war!
Gruß Grandi
Hm...
Letzter Beitrag: 2. März 2007 um 15:56 Uhr
...ich glaub ja nicht, dass da noch was kommt
warum buddelst du hier ein über 2 jahre altes thema wider aus ? das problem besteht bestimmt nicht mehr !
Zitat:
Original geschrieben von Ivonne78
werd am Montag mal zu DC fahren und wenn der Fehler gefunden ist, hier berichten.
Das sagt doch alles. DC (mittlerweile nur noch D) sucht noch!

