Seid ihr mit dem Innenraum des W212 Vormopf zufrieden ?
Hallo, seid ihr mit dem Innenraum des W212 Vormopf zufrieden? ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch? Materialien? Bildschirm? Knöpfe? Bedienung? Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten wie Handy, Geldbeutel, Schlüssel?
Beste Antwort im Thema
Ich bin wie D.D. mit der Innenausstattung meines VorMopf auch rundherum sehr zufrieden.
Dass er innen auch schon etwas älter wirkt, kommt mir sogar entgegen, da ich selbst dann jünger wirke,
während ich in einem hochmodischen Interieur immer sofort wie ein alter Sack -im falschen Auto- erscheine.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Hallo,
also ich kann mich über Platzmangel oder Haptik im Wagen nicht beschweren.
Einzig für Dich der Hinweis, dass Du bei Deiner Größe kein Panoramadach nehmen solltest.
Ich bin nur 186, komme aber gelegentlich mit dem Kopf an das Dach, obwohl der Sitz ganz heruntergefahren ist.
Ansonsten gibt es nichts zu mäkeln!
Gruß
Frank
Nein, deshalb wollten wir den W212 auch auslassen. Dann kam aber der Mopf heraus, der von uns vom Design und der Haptik und auch von der subjektiven Qualitätsanmutung her deutlich attraktiver bewertet wird.
Gibt da sehr untschiedliche Meinungen so das vielen nach wie vor der Vormopf besser gefällt,liegt aber auch vieles an der Ausstattung vom Fahrzeug,finde jetzt den Mopf nicht wirklich wertiger innen als der Vormopf.Habe das grosse Lederpaket und nun Nappaleder drin,sieht schon fein aus und mir gefällt besonders das alte Cockpit mit 5 Instrumenten besser,ist mehr Mercedes like als beim Mopf.Es wird aber jeder anders empfinden,was natürlich auch gut ist.
Der Mopf ist lauter geworden da man einfach Dichtungen an den Türen
weggemopft hat,ist mir sofort aufgefallen als ich den 350 er gefahren habe,
also neuer ist nicht immer besser auch wenn die Industrie das gerne verkauft.
Würde dir aber raten nach der Fragestellung sich mal einen 212 aufsperren zu lassen
und einfach sich mal reinsetzen,man merkt dann ja schnell was gefällt und einen
passenden Motor der zum Geldbeutel passt findet man auch bei der E-Klasse.
Bei 190 cm wäre auch die Frage sollen Kleinkinder in Kindersitzen mitfahren,
da wird es sehr eng werden was ich jetzt schon merke und nicht so sitzen kann
wie ich möchte.
Google gibt auch viele Auotests frei zu deiner Frage.
Rundum kann ich sagen ein sehr gutes Fahrzeug was ich auch wieder
kaufen würde.
Also ich passe ohne Probleme mit meinen 1,94 in meinen VorMopf 212er, sonst is alles gut verarbeitet, - ärgerlich ist nur dass bei mir seit paar Tagen das Drehrad vom Command nicht mehr funktioniert, - ist eine kostspielige Sache angeblich und bei 99.000km noch etwas sehr früh kaputt.. Ansonsten alles tiptop
meine comand welle war letztens auch defekt, kommt öfter vor
ich hab mir eine 3D gedruckte bei ebay gekauft (23,-€ oder so) und nun gehts wieder
irgendwo im W204 forum steht da mehr drüber --} suche
zum innenraum: die standard sitze sind echt übel, ich hab jetzt auch mutlikontur hochgerüstet
die normalen aus dem elegance drückten irgendwie immer an den seiten am oberschenkel /po
auf jeden fall mal länger drinsitzen um das mal zu testen
Zitat:
@Boris1308 schrieb am 23. Januar 2016 um 23:06:41 Uhr:
Also ich passe ohne Probleme mit meinen 1,94 in meinen VorMopf 212er, sonst is alles gut verarbeitet, - ärgerlich ist nur dass bei mir seit paar Tagen das Drehrad vom Command nicht mehr funktioniert, - ist eine kostspielige Sache angeblich und bei 99.000km noch etwas sehr früh kaputt.. Ansonsten alles tiptop
Zitat:
@Techno93 schrieb am 23. Januar 2016 um 16:33:34 Uhr:
Hallo, seid ihr mit dem Innenraum des W212 Vormopf zufrieden? ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch? Materialien? Bildschirm? Knöpfe? Bedienung? Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten wie Handy, Geldbeutel, Schlüssel?
Das beste innenrum beim W212 ist:
- Baujahr 2009 und 2010 wegen der ESP-Taste unter der WarnblinkerTaste
- und in Serienausstattung oder Elegance Ausführung wegen der ausführung des Kombiinstrument.
Sinnvolle extras für den Innenraum ist:
- Doppelcupholder (ein muss für Kaffeetrinker)
- Multikontursitzen (der Seriensitz ist unbequem)
- ARTICO-Ledernachbildung ( haltbar und praktisch)
Siehe meine Innenraum Bilder:
https://data.motor-talk.de/.../dscf0128-1988215163286575572.JPG
https://data.motor-talk.de/.../dscf0127-3779860317833375996.JPG
/Henrik
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 24. Januar 2016 um 07:53:58 Uhr:
Zitat:
@Techno93 schrieb am 23. Januar 2016 um 16:33:34 Uhr:
Hallo, seid ihr mit dem Innenraum des W212 Vormopf zufrieden? ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch? Materialien? Bildschirm? Knöpfe? Bedienung? Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten wie Handy, Geldbeutel, Schlüssel?
Das beste innenrum beim W212 ist:
- Baujahr 2009 und 2010 wegen der ESP-Taste unter der WarnblinkerTaste
- und in Serienausstattung oder Elegance Ausführung wegen der ausführung des Kombiinstrument.
Sinnvolle extras für den Innenraum ist:
- Doppelcupholder (ein muss für Kaffeetrinker)
- Multikontursitzen (der Seriensitz ist unbequem)
- ARTICO-Ledernachbildung ( haltbar und praktisch)
Siehe meine Innenraum Bilder:
https://data.motor-talk.de/.../dscf0128-1988215163286575572.JPG
https://data.motor-talk.de/.../dscf0127-3779860317833375996.JPG
/Henrik
Ja kein Artico Ledernachbildung. Bei Artico hast du garantiert alle 60 - 100tkm Risse im Sitz. Ich würde das nicht mehr nehmen. Vollleder sollte hier bevorzugt werden,
lg aus Wien
Alex
Zitat:
@Techno93 schrieb am 23. Januar 2016 um 16:33:34 Uhr:
Hallo, seid ihr mit dem Innenraum des W212 Vormopf zufrieden?
Habe eine Vor-MoPf Limousine mit Panoramadach. Das Raumgefühl ist gut. Mehr als ausreichend Platz für vier Erwachsene. Gerade hinten ist selbst die Kopffreiheit für mich (ähnlich groß wie Du) in Ordnung. Dank optionaler Sitzheizung und Seitenairbags hinten sitzt man hier insbesondere mit dem erwähnten Panoramadach fürstlich. Der Lichtdurchflutete Innenraum (bei mir Schwarz/Seidenbeige) fetzt schon!
Zitat:
ist er bequem? ist er Bequem noch für einen 1,90 großen Mensch?
Jein. Ich habe Aktive-Multikontoursitze mit Memory. Wenn ich etwas längere Haare habe und diese entsprechend style, so habe ich Kopffreiheitsprobleme. Ich sitze allerdings auch sehr aufrecht. Hier würde ich vermutlich ein Fahrzeug ohne Schiebedach empfehlen, wenn man noch größer ist. Unbedingt probesitzen. Größe ist ja auch nicht Größe. Der eine ist ein Sitzriese, der andere nicht. Ausprobieren!
Die Aktiven Multis sind vielfältig einstellbar und erlauben langes zügiges ermüdungsfreies Reisen. Bequem also +!
Zitat:
Materialien?
Ich habe Vollleder. Hier gibt es keine Beanstandungen. Schlecht ist hingegen mein Amaturenbrett (nicht beledert). Sieht vergleichsweise billig aus. Die aufgeschäumten Oberflächen des 211er haben mir besser gefallen. Gar nicht gut gefallen mir einige konstruktive Details: Wie die Klimaautomatik oder die Schalterleiste für Sitzheizung & Co eingepasst sind. Hier kommt es zu Geräuschen, wenn man drauf drückt. Auch die Abdeckung des Kombiinstrument hat Spiel. Für mich ein Unding in der Klasse.
Zitat:
Bildschirm?
Ich habe die "MoPf 1" oder "kleine MoPf" des Modelljahr 2012. Hier kam ein Farb-Kombiinstrument und ein höher auflösender COMAND-Bildschirm. Habe diesbezüglich keine Klagen. Sehr saubere Darstellung mit sehr guter Ablesbarkeit. Weniger gut finde ich die Sichtbarkeit des Tachos in diffusem Licht. Wenn die Skala dann noch nicht hinterleuchtet ist, wird das Ablesen schwer. Abhilfe? Umschalten auf digitale Geschwindigkeitsanzeige.
Zitat:
Knöpfe? Bedienung?
Meiner Meinung nach die ganz große Stärke des W212 bis Modelljahr 2015.1 (Einführung des NTG 5). Fast alles ist intuitiv und ohne Anleitung zu bedienen. Es bleiben kaum Fragen offen. Störend empfinde ich allenfalls, dass die Assistenzsysteme (DISTRONIC / Spurhalte / Totwinkel / Müdigkeit / Fernlicht / ESP (ab MJ 2011) nicht per Knopfdruck sondern nur über die Menüs abschaltbar sind. Das gefällt mir beim 205er / 222iger besser. Der Vor-MoPf ist in Teilen sogar -meiner Meinung nach- besser als der MoPf. Stichworte Helligkeit des Kombiinstrument oder Bedienbarkeit des COMAND (4.5 vs 5).
Zitat:
Gibt es platz für Flaschen und andere Kleinigkeiten wie Handy, Geldbeutel, Schlüssel?
Bei Fahrzeugen mit Wählhebel am Lenkrad hast Du alleine in der Mittelkonsole wirklich viel Platz. Vorne angefangen mit Aschenbecher oder kleiner Ablage, dann große Ablage oder Doppelcupholder, dann großes Staufach unter der Armlehne. Großzügige Türtaschen. Ein sinnvoll nutzbares Handschuhfach. Das passt meiner Meinung nach.
Zitat:
@lediglich schrieb am 24. Januar 2016 um 01:05:41 Uhr:
zum innenraum: die standard sitze sind echt übel, ich hab jetzt auch mutlikontur hochgerüstet
die normalen aus dem elegance drückten irgendwie immer an den seiten am oberschenkel /po
lol, das kommt wohl auf den Oberschenkel an.
Ich habe mit den Standardsitzen jedenfalls keine größeren Probleme.
Ich habe gerade im Dezember mein Firmen- Schlachtross E300 (kleine Mopf mit geradem TFL von 5/2012) mit 206Tkm zurückgegeben.
Er wurde nicht geschont und bekam keinerlei Pflege im Innenraum.
Wenn man da mal etwas sauber machen würde, sähe er aus wie frisch vom Band gekommen.
Keinerlei Abnutzung nirgends. Wirklich bemerkenswert.
Nur die Holzpaneele auf der Beifahrerseite neigte trotz Nachbesserung immer wieder zum Klappern.
Ich kann mich JMG anschließen.
Ich (196cm, 130Kg) sitze sehr bequem im S212 (ink Schiebedach, aber kein Pano).
Hatte zuvor einen BMW 7'er Lang, war schon mehr platz, aber der S212 langt vollkommen
Ergänzung zu den Ablagen: Als Automatik hat man in der Mittelkonsole genügend Ablageraum für Kleinkram und begrenzt größere Dinge im hinteren Staufach. Die Türtaschen kannst du eigentlich vergessen, viel zu klein.
Letzteres führt zu dem einzigen Problem, das ich habe: Wasserflaschen. Die gehen nur im Beifahrerfußraum ins Netz am Tunnel vernünftig rein. Dieser Platz ist vom Fahrer aus jedoch nur ungünstig erreichbar. Gegenbeispiel: Im W169 kann man Flaschen bis 1l in der Türtasche verstauen.
Zitat:
@ApALex schrieb am 24. Januar 2016 um 07:58:26 Uhr:
... Ja kein Artico Ledernachbildung. Bei Artico hast du garantiert alle 60 - 100tkm Risse im Sitz...
Nu mach mal nicht die Pferde scheu. Wenn deine Aussage stimmen würde, gäbe es kein Artico mehr. Richtig ist aber, dass das Artico bei einigen Fahrzeugen zu Rissen geführt hat. Und bei nicht wenigen wurde das Problem, ausserhalb der Gewährleistung, im Rahmen von Kulanz wenigstens teilweise geregelt.
Zum Thema mit den Türtaschen: Das ist wirklich schlecht gelöst. Da kann man nämlich gar keine
Flaschen über 0,2 ltr. drin lagern, erst recht keine geöffneten.
Unser VW EOS hatte das wirklich gut gelöst, da kannte man im vorderen Bereich der Türtasche
auch größere Flaschen bis 1 ltr. schräg einstellen.
Ansonsten kann ich sagen, daß der Innenraum meines Fahrzeugs sehr sehr schön ist. :-)
Ich mag besonders mein beledertes Armaturenbrett und die Säulen und Himmel in schwarzem Alcantara.
Das Panoramadach finde ich sehr schön. Insbesondere von aussen schaut es an meinem weissen Fahrzeug schick aus.
Ich hatte schon den S211 vorher und der war auch gut, aber halt anders.
ABer auch der Avantgard-Innenraum mit dem antrazithen Wurzelholz sieht man sich nach 12 Jahren langsam leid.