1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Seitenairbags für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe mit Kindersitzen?

Seitenairbags für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe mit Kindersitzen?

VW Touran 2 (5T)

Im VW Touran Konfigurator is es möglich Seitenairbags für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe zu bestellen in Kombination mit Kindersitzen mit Seitenhalt und Seitenkopfstütze, herausklappbar, links und rechts in der 2. Sitzreihe.
Ist es generel eine gute Idee Kindersitze mit Seitenairbags für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe zu kombinieren?
Gibt es da Bedenken bezüglich der Sicherheit ähnlich der Situation auf dem Beifahrersitz mit Kindersitz und Airbag?
"Seitenairbag, Kopfairbags Hier ist sich die Fahrzeug- und die Kindersitzindustrie nicht immer einig. Allerdings kann man davon ausgehen, dass der Seiten- und/oder Kopfairbag keine Gefahr darstellt, solange sich das Kind richtig gesichert in seinem ordnungsgemäß befestigten Kindersitz befindet. Erst wenn das Kind "out of position" ist (sich beispielsweise an eine Airbagaustrittsöffnung anlehnt) besteht eine Gefährdung. Letzteres gilt nebenbei auch für Erwachsene. Der Gesetzgeber hat die Verwendung von Kindersitzen auf Plätzen mit Seiten- oder Kopfairbags nicht unter "Strafe" gestellt." - 2015 • Polizeipräsidium Mannheim • Jugendverkehrsschule Mannheim

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich kaufe die Seitenairbags für hinten mit.
Aber nach meinen neusten Erkenntnissen nicht für die Kinder im Kindersitz.
Denn wenn du Dir das Crashvideo anschaust, kommen die Kleinkinder mit dem Airbag gar nicht in Berührung
(bei Kindersitzen mit Seitenaufprallschutz). Die Kindersitze sind wohl auch nicht hoch genug.
Aber bei größeren Personen sollten sie wohl schon helfen, denke daran sollte man nicht sparen.
Gruß
Video:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...htest-vw-touran-9953117.html

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,
ich kaufe die Seitenairbags für hinten mit.
Aber nach meinen neusten Erkenntnissen nicht für die Kinder im Kindersitz.
Denn wenn du Dir das Crashvideo anschaust, kommen die Kleinkinder mit dem Airbag gar nicht in Berührung
(bei Kindersitzen mit Seitenaufprallschutz). Die Kindersitze sind wohl auch nicht hoch genug.
Aber bei größeren Personen sollten sie wohl schon helfen, denke daran sollte man nicht sparen.
Gruß
Video:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...htest-vw-touran-9953117.html

Hi,
also in Kombi mit einem vernünftigen Klasse I und Klasse II+III Kindersitz ,mit Seitenaufpall optimierter Geometrie und vernünftiger Beckenunterstützung, kannst Du dir den Seitenairbag fast sparen. Erst ab Sitzkissenerhöhung macht es da richtig Sinn. Oder wenn häufiger Erwachsene mitfahren. Wenn Du den Wagen länger fahren willst würde ich es mitordern.
Gruß
Markus

Ich seh auf den Videos nur den Serien-Kopfairbag-Vorhang

Richtig, mkfsns.

Ups, sorry, stimmt:o:mad:

Zitat:

@Thomas-D schrieb am 5. November 2015 um 08:57:57 Uhr:



Ups, sorry, stimmt:o:mad:

so also die SO Seitenairbags für die äußeren Sitze kann man sich dann sparen? Wo sind die denn plaziert?

Zitat:

@auto-talk schrieb am 5. November 2015 um 09:00:58 Uhr:



so also die SO Seitenairbags für die äußeren Sitze kann man sich dann sparen? Wo sind die denn plaziert?

In der Lehne der Aussensitze, analog zu den Fahrersitzen.

Gruß

Markus

Hab lange nach Bildern gesucht, aber nirgends fand ich was über die Seitenairbags
der 2.Sitzreihe. Da man im Touran so extrem nah an den Türen sitzt könnten die schon
Sinn machen, aber da wär ein Expertenurteil interessant.

Hallo,
habe die Seitenairbags für die 2. Sitzreihe auch mitgeordert, obwohl meine Kleine noch in der Babyschale reist. Wir wollen das Auto jedoch länger halten und für größere Kinder macht es dann wieder Sinn.
Wir wollen jetzt die nächste Kindersitzgröße kaufen. Entweder einen vorwärts gerichteten mit Klotz vorm Kind oder eben einen Reborder, wo das Kind bis zum 4. Lebensjahr rückwärts fährt. Laut Händler in Skandiniavien Pflicht und viel sicherer fürs Kind.
Was ich mich jetzt Frage:
Beim rückwärts gerichteten Sitz - wo hängen da die Füße? Natürlich auf der Lehne! Im dümmsten Fall genau da, wo der Airbag rauskommt. - Das könnte doch eine Gefährdung darstellen!
Ist da jemandem etwas bekannt?

Puhhh, willst du wirklich ein fast 4 jähriges Kind rückwärts fahren lassen? Bei allen Sicherheitsbedenken, aber wenn ich bedenke wie viele Fragen unsere Kids in dem Alter gestellt haben, wie aktiv sie die Umwelt wahrnehmen und wie oft ich mit ihnen Blickkontakt hatte... ich würde mir das sehr gut überlegen.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 3. März 2016 um 23:32:40 Uhr:


Puhhh, willst du wirklich ein fast 4 jähriges Kind rückwärts fahren lassen? Bei allen Sicherheitsbedenken, aber wenn ich bedenke wie viele Fragen unsere Kids in dem Alter gestellt haben, wie aktiv sie die Umwelt wahrnehmen und wie oft ich mit ihnen Blickkontakt hatte... ich würde mir das sehr gut überlegen.

Moin,
Rückwärts ist sicherer. Wir haben uns das auch sehr gut überlegt. Unsere Tochter wird bald 4 und fährt super gerne rückwärts. Sie kann die Beine ablegen und die schlafen nicht ein. Sie kann hinten und an der Seite rausschauen und hat zusätzlich einen großen Spiegel. Spielsachen fallen nicht in den Fußraum und sie kommt selbst wieder dran. Quatschen, nach vorne schauen und so klappt super.
Ich würde es mir auch sehr gut überlegen. Sicherheit geht bei uns weiter vor und wir hatten garkeinen Nachteil !

Das ist alles Wahrscheinlichkeit, Heckaufprall mit einem Reborder ist mMn schlechter für das Kind als im "normalen" Sitz. Und da Du nie weist, welchen Unfall Du haben wirst und ob Deinem Kind beim rückwärts fahren nicht schlecht wird, sollte man beides ausprobieren.
Die Seitenairbags öffnen sich doch an der Tür und nicht der Lehne entlang, ich würde da von keinem Problem mit den Füßen ausgehen. Be einem Erwachsenen wäre da ja dessen Rücken.

Hallo zusammen,
ist natürlich ne Grundsatzdiskussion und es kommt natürlich auch aufs Kind an. Nur Argumente wie hoher Preis des Reboarders gelten meiner Meinung nach nicht. Hier noch ne interessante Statistik:

Merkwürdige Statistik.
Ich bin bisher davon ausgegangen dass es annähernd so viele heckaufpralle geben muss wie Frontalcrashs oder fahren die Verkehrsteilnehmer in letzter Zeit eher in LKW, Bäume oder sonstiges? Reboarder bis 4 Jahre. Das wär mit meinem "kleinen" gar nicht gegangen (Größe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen