- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Sekundäre Luftpumpe
Sekundäre Luftpumpe
Hallo zusammen!!!
In mein Steuergerät sind folgende Fehler in letzter Zeit aufgetreten.
16795 p0411 Sekundärluftsystem - falscher Durchfluss
17843 p1435 Relais für Sekundärluftpumpe -J299 - Masse
Kurzschluss
Mein Readinesscode ist zu Zeit : 00000101.
Jetzt meine Frage:1.: Ist die Pumpe kaputt??
oder
2.: Das Pumpenrelaise
Die Schläuche zum Krümmer u.s.w.,sind alle neue und dicht.Da dürfte es nicht dran liegen!!!
19 Antworten
da steht doch relaise!
und nicht motor
also hat nur das relaise evtl nen defekt
zum sitz des relaises beim aqy ->KLICK
aber das kann man alles in einem thema machen also hier: http://www.motor-talk.de/t1317273/f147/s/thread.html
Moin,
ja,ja schon.Aber wenn ich mir die ganzen Fehlercodes die ich besitze mal anschaue,sehe ich keinen fehler,dass die Pumpe defekt ist.Ich habe gedacht,wenn der Durchfluss der Pumpe nicht iO ist,kann es doch sein,dass die Pumpe schwergängig oder kaputt ist,oder die Ansteuerung nicht richtig funktioniert.
Siehe meine Fehlercodes :
16794 Sekundärluftsystem - Fehler
(16795 Sekundärluftsystem - falscher Durchfluss)
16796 Sekundärluft-Einlassventil - N112 - Stromkreisfehler
17841 Relais für Sekundärluftpumpe -J299 - Stromkreisunterbrechung
17842 Relais für Sekundärluftpumpe -J299 - Kurzschluss gegen Plus
(17843 Relais für Sekundärluftpumpe -J299 - Masse Kurzschluss )
17844 Relais für Sekundärluftpumpe -J299 - Stromkreisfehler
Die in Klammer gesetzten Fehler sind bei mir im Steuergerät.
THX!!!
MFG SWEENY
wenn das relais ned richtig geht, geht der motor ned richtig und geht dieser nicht richtig ist der durchfluss falsch
also diese fehler können alle durchaus von einem teil dem relais z.B kommen! die schließen sich ein
Mach doch das Relais einfach neu. Das ist zumindest das günstigste was an dem ganzen System kaputt gehen kann.
Wenn danach immer noch Fehler kommen, kannst du immer noch danach suchen.
ja relais tauschen alle fehler löschen fahren und schauen was dnan ist, dann melde dich aber nochmals mit dem ergebniss
Moin zusammen.
Das Relaise habe ich gewechselt und den Fehlerspeicher gelöscht.Nach einiger Zeit ist die Kontrolllampe im Auto angegangen und es kam mal wieder folgender Fehler:
16795 Sekundärluftsystem - falscher Durchfluss
Jetzt die Frage???Liegt es an der Pumpe oder sind die Stromleitungen vielleicht niO.Sodas ein Wackelkontackt auftritt??
Zu den Schläuchen muss ich sagen,die sind alle neu auch das Verbindungsrohr zum Krümmer ist neu.Also,daran sollte es ned liegen.
Ich habe im Netz gelesen,dass einer die Pumpe auseinander gemacht hat und diese weil sie schwergänging war,ein bissl geölt oder gefettet hat.
Was haltet Ihr davon,is das so leicht?Auseinander bekomme ich sie bestimmt,die Frage is,bekomme ich sie wieder zusammen.Oder sollte ich mir gleich eine neue/Gebrauchte holen???
THX MFG SWEENY
wenn du billig an ne gebrauchte kommst,,
aber wer sagt das die nicht auch schwergängig ist
hast du niemand der bisle schraub erfahrung hat, dass er dir beim zerlegen hilft?
317€ kostet ne neue pumpe bei vw, also probiert erstmal euer glück!
und die relaise fehler sind ja nun weg
Moin.
Ja der Fehler war nicht drin.Werde es mal versuchen,die Pumpe auseinander zunehmen und zu Fetten.Ich melde mich wenn ich dieses erl. habe.
THX MFG SWEENY
Zitat:
Original geschrieben von Sweeny
Moin.
Ja der Fehler war nicht drin.Werde es mal versuchen,die Pumpe auseinander zunehmen und zu Fetten.Ich melde mich wenn ich dieses erl. habe.
THX MFG SWEENY
nü, da bin ich ja mal gespannt, was dabei rauskommt.....
Moin,
anstatt gespannt zu sein,solltest Du lieber mal Tipps geben,wie es Problemlos geht.
Ich habe gedacht,das hier ist ein Forum um Fehler so schnell wie möglich abzustellen und nicht " gespanntes Geschwätz " rein schreiben.
MFG SWEENY
Zitat:
Original geschrieben von Sweeny
Moin,
anstatt gespannt zu sein,solltest Du lieber mal Tipps geben,wie es Problemlos geht.
Ich habe gedacht,das hier ist ein Forum um Fehler so schnell wie möglich abzustellen und nicht " gespanntes Geschwätz " rein schreiben.MFG SWEENY
Ich bin mir sicher, dass das nicht bös gemeint war. Hier wird nicht nur technisch eiskalt diskutiert, sondern viel mehr ist man hier auch daran interessiert, dass eine Erfolgsmeldung zurückkommt; durch dir Äußerung von unhim wird vielmehr das Interesse an Deinem Arbeiten bekundet als in Frage gestellt, ob Du das überhaupt kannst. Von daher bewerte ich den Beitrag als positiv und motivierend und nicht als einen Ausdruck von "na mal schaun ob der Sweeny das überhaupt kann".
Über eine Erfolgsmeldung von Dir würde sich jeder hier sehr freuen. Einerseits, weil Du das Ziel selber erreicht hast und andererseits, weil es dieses System des gegenseitigen Helfens als ein erfolgreiches bestätigt.
In diesem Sinne wünsche ich Dir, dass Dein Vorhaben den gewünschten Effekt haben wird.
MfG
GT Sport
vielleicht hast du schläuche verwechselt?
das er jetzt anstatt aus dem luftfilterkasten anderswo luft zieht bzw. es sich staut und keine luft mehr reingedrückt werden kann
es gibt abe rauch noch ein ventil das man prüfen kann
ich guck mal bei mir nach
zum prüfen dieses kombiventils mach ich mal nen anhang hin, bei motor AQY z.B
motor AEG AVH AZg.....welchem otor hast den den?
hie rsollte die prüfung des ventils noch leichter sein