- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Sekundärpumpenrelais wo sitzt das
Sekundärpumpenrelais wo sitzt das
Hallo Freunde,
habe mir heute ein neues Sekundärpumpenrelais gekauft der freundliche sagte noch es sitzt im Sicherungskasten auf N sehe aber kein N nur Nummern auf den Relais weiß jemand Rat oder hat vieleicht jemand ein Foto wo das Relais hingehört-
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zuusammen,
das Thema Sekundärpumpe hatte ich vor kurzen auch erst. Jeder kompetente Mitarbeiter bei MB der sich mit der SD auskennt, kann genau feststellen was an der "sekundären Lufteinblasung" defekt ist. Angefangen vom totalausfall der Pumpe bis zum schwergänigen Lauf der Pumpe ist da so einiges möglich.
Jeder kompetente Mitarbeiter, weißt in dem Zusammenhang dann auch darauf hin das, wenn die Pumpe getauscht wird auch das dafür vorgesehende Relais mit getauscht wird.
Mir persönlich ist es neu das die MKL irgendwann mal wieder von allein ausgeht, durch Spontanheilung. Leutet die MKL wird im Fehlerspeicher ein Eintrag vorgenommen der nur über ein löschen des Fehlerspeichers entfernt werden kann.
Ich für meinen Teil wechsele nach ca. 15 tkm immer das Relais der Airmatik da dies ja gern mal kleben bleibt wenn es älter wird. Seit dem ich weiß dass, das Baugleiche Relais die Sekundärpumpe schaltet, Wechsel ich dies nun auch in diesem Interval.
MFG
Ron
Ähnliche Themen
44 Antworten
Die Buchstaben seiht man erst wenn das Relais abgezogen ist Ich stell dir Morgen die Relais Belegung ein.
Moin,
schon mal auf den Sicherungsbelegungsplan (genauer Relais- und Sicherungsinformationblatt) geschaut?
Falls er nicht mehr im Fahrzeug (beim Werkzeug in der Reserveradmulde) liegt, helfen auch die FAQ....
unter Punkt 24.2 bzw. 24.3 wirst du fündig.
Grüße,
Jürgen W. aus P.
Motorraum, in Fahrtrichtung rechts !
[quote
Motorraum, in Fahrtrichtung rechts !
Hallo in Fahrtrichtung rechts sitzen 5 Relais welches denn ?
Danke und Gruß
Gucks du hier !
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Gucks du hier !
Nochmals Danke jetzt habe ich das Relais gewechselt aber Motorlampe brennt immer noch.
Ein Versuch wars wert.
Gruß Peter
Ja erst mach man ja auch den Befund in dem Fehlerspeicher auslesen. Dann erst erneuert man Bauteile,aber gut geht auch anders.
Aber eine Hoffnung haste noch wenn das Relais wirklich der Fehler war (Unwarscheinlich) wird die Fehler Leuchte bei der 3. Fehlerfreien Fahrt ausgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Ja erst mach man ja auch den Befund in dem Fehlerspeicher auslesen. Dann erst erneuert man Bauteile,aber gut geht auch anders.
Aber eine Hoffnung haste noch wenn das Relais wirklich der Fehler war (Unwarscheinlich) wird die Fehler Leuchte bei der 3. Fehlerfreien Fahrt ausgeschaltet.
Ja mal sehen habe mir heute trotzdem eine Sekundärpumpe gekauft und werde sie am Wochenende einbauen . habe übrigens auslesen lassen und Mercedes hat mir empfohlen erst das Relais zu tauschen.
Gruß und schönen Dank
Bei welchem Fehler Nr.?
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Bei welchem Fehler Nr.?
[/quot
Fehler Nr. weiß ich nicht hat mir ein bekannter ausgelesen und gesagt das wohl Sekundärluftpumpe angezigt wurde.
Gruß
Hallo zuusammen,
das Thema Sekundärpumpe hatte ich vor kurzen auch erst. Jeder kompetente Mitarbeiter bei MB der sich mit der SD auskennt, kann genau feststellen was an der "sekundären Lufteinblasung" defekt ist. Angefangen vom totalausfall der Pumpe bis zum schwergänigen Lauf der Pumpe ist da so einiges möglich.
Jeder kompetente Mitarbeiter, weißt in dem Zusammenhang dann auch darauf hin das, wenn die Pumpe getauscht wird auch das dafür vorgesehende Relais mit getauscht wird.
Mir persönlich ist es neu das die MKL irgendwann mal wieder von allein ausgeht, durch Spontanheilung. Leutet die MKL wird im Fehlerspeicher ein Eintrag vorgenommen der nur über ein löschen des Fehlerspeichers entfernt werden kann.
Ich für meinen Teil wechsele nach ca. 15 tkm immer das Relais der Airmatik da dies ja gern mal kleben bleibt wenn es älter wird. Seit dem ich weiß dass, das Baugleiche Relais die Sekundärpumpe schaltet, Wechsel ich dies nun auch in diesem Interval.
MFG
Ron
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
.....Aber eine Hoffnung haste noch wenn das Relais wirklich der Fehler war (Unwarscheinlich) wird die Fehler Leuchte bei der 3. Fehlerfreien Fahrt ausgeschaltet...
So wie db-fuchs es beschrieben hat geht die MKL geht wieder aus, wenn der Fehler einmalig auftritt bzw. die Ursache behoben wurde. Das muss nicht unbedingt mit SD zurückgesetzt werden.
Bescheidene Frage: Fährst Du schon, oder schraubst Du noch? ;-)
Spass beiseite - 15tkm - das halte ich schon für arg übertrieben... alle 100tkm oder 120tkm könnte ich ja noch unter Murren meinerseits akzeptieren, aber drei mal im Jahr ein Bauteil präventiv wechseln, welches eigentlich lifetime konstruiert war?
Auch wenn die Realität uns lehrt, dass "lifetime" (siehe Getriebeöl u.v.m.) nicht "für immer" bedeutet - so erwarte ich doch von einer S-Klasse, dass diese mehr zu fahren, als zu schrauben sein muß.
Und das sage ich obwohl ich bereits eine ganze Reihe Reparaturen hatte (von denen keine einzige durch Präventiv-Bauteiltausch hätte vermieden werden können).
Meine Sekundärluftpumpe kreischt auch minimal ein paar Sekunden lang beim Kaltstart - ich mache da erst was dran, wenn sie versagt (und dann inkl Relaistausch sofern beim W221 noch das Relais verbaut ist).
LG
kappa9
Zitat:
Original geschrieben von Bigplayer110
...
Ich für meinen Teil wechsele nach ca. 15 tkm immer das Relais der Airmatik da dies ja gern mal kleben bleibt wenn es älter wird. Seit dem ich weiß dass, das Baugleiche Relais die Sekundärpumpe schaltet, Wechsel ich dies nun auch in diesem Interval.
MFG
Ron